DE418873C - Dampferzeugungsanlage fuer sehr hohen Druck - Google Patents

Dampferzeugungsanlage fuer sehr hohen Druck

Info

Publication number
DE418873C
DE418873C DER60076D DER0060076D DE418873C DE 418873 C DE418873 C DE 418873C DE R60076 D DER60076 D DE R60076D DE R0060076 D DER0060076 D DE R0060076D DE 418873 C DE418873 C DE 418873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
steam
primary
pressure
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER60076D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER60076D priority Critical patent/DE418873C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418873C publication Critical patent/DE418873C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/16Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being hot liquid or hot vapour, e.g. waste liquid, waste vapour
    • F22B1/167Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being hot liquid or hot vapour, e.g. waste liquid, waste vapour using an organic fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Dampferzeugungsanlage für sehr hohen Druck. Es ist bekannt, eine Spirale oder einen Dampferzeuger mit verhältnismäßig kleiner Cberß,äche in den Dampfraum eines Kessels zu verlegen und in diesem kleinen Dampferzeuger Dampf von sehr hohem Druck zu erzeugen. Im Kessel selbst wird dann zweckmäßig ein Stoff verwendet, der bei den in Frage kommenden Temperaturen siedet, beispielsweise Naphthalin, Phenantren o. dgl. Die Wärme der Feuergase wird in gewöhnlicher Weise auf den großen (Primär-)Kessel übertragen, der betreffende Stoff zum Sieden gebracht und die Wärme dann nach Art eines Cberflächenkondensators auf den kleineren Dampferzeuger (Sekundärkessel) überführt, der gewissermaßen wie eine Kühlschlange wirkt. Indessen bereitet die Unterbringung des kleinen Dampferzugers bei den bekannten Kesselbauarten oft Schwierigkeiten, da es vielfach an dem nötigen Raum fehlt.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Schwierigkeiten dadurch behoben, daß der eigentliche Oberflächenkondensator (Hochdruckdampferzeuger) außerhalb des Primärkessels angeordnet wird. In der Zeichnung ist der Erfindungsgedanke an einigen Ausführungsbeispielen schematisch veranschaulicht.
  • In Abb. r ist A der Primärkessel und B der als Oberflächenkondensator bezeichnete Behälter, in dem der kleinere eigentliche Hochdruckdampferzeuger C untergebracht ist. Der Dampfraum des Primärkessels ist durch die Leitung L1 mit dem oberen Teil des Oberflächenkondensators verbunden. Der in A erzeugte Dampf schlägt sich an der Oberfläche der Rohrschlange des kleinen Dampferzeugers C nieder und fließt durch die Leitung L. zum Kessel A zurück. Der Oberflächenkondensator wird zweckmäßig so hoch aufgestellt, daß der Kondensatspiegel auf gleicher Höhe mit dem Flüssigkeitsstand im Primärkessel selbst steht. Ist dies aus irgendeinem Grunde nicht möglich und müß der Oberflächenkondensator z. B. aus räumlichen Rücksichten höher liegen als der Kessel, so ist die Einschaltung eines Ventils V in der Leitung L. erforderlich, um den Flüssigkeitsstand im Kessel zu regeln. Eine solche Anordnung zeigt die Abb. z. Im umgekehrten Fall, d. h. wenn der Oberflächenkondensator tiefer angeordnet werden muß als der Kessel, ist eine Speisepumpe S in der Leitung L. erforderlich, wie dies die Abb.3 wiedergibt.
  • Ein kennzeichnendes Merkmal der Erfindung ist, daß im Behälter B und im Primärkessel A stets der gleiche Druck herrscht, der gleich dem Siededruck im Kessel A ist.
  • Bei Vorhandensein mehrerer Kessel ist es zweckmäßig, für eine Kesselgruppe bzw. für sämtliche Kessel eines Kesselhauses nur einen Oberflächenkondensator zu verwenden. Eine derartige Anordnung zeigt Abb. ¢. Sie bietet gegenüber den bereits bekannten Einrichtungen mit einem besonderen kleinen Dampferzeuger in jedem Kessel den Vorteil, daß jegliche Regelung der Wasserzuführung zu den einzelnen Kesseln in Wegfall kommt. Jeder Kessel gibt den in ihm jeweils erzeugten Dampf an den Oberflächenkondensa:or ab.
  • Die Bezugszeichen der Abb. q. entsprechen denen der Abb. i bis 3. Im übrigen gilt für die in Abb. q. dargestellte Anordnung dasselbe, was vorher über den einzelnen Kessel gesagt worden ist. Im Falle alle Kessel auf etwa derselben Höhe liegen, wird man zweckmäßigerweise den gemeinsamen Oberflächenkondensator so anordnen, daß sein Flüssigkeitsspiegel auf gleicher Höhe liegt wie die Flüssigkeitsspiegel der Kessel. Hierdurch ergibt sich noch der sehr hoch einzuschätzende Vorteil, daß eine Flüssigkeitsstromregulierung vollständig fortfällt und daß jeder einzelne Kessel selbsttätig immer den richtigen Flüssigkeitsstand hat, unabhängig von dem Beitrag, den er jeweilig zu der gesamten Dampferzeugung liefert. Sind die Kessel in verschiedener Höhe aufgestellt, so wird man zweckmäßigerweise vor jedem Kessel ein Ventil anordnen, durch welches die dem Kessel zuzuführende Flüssigkeitsmenge geregelt werden kann, wobei je nach der Höhenlage des Behälters B im Verhältnis zu den Kesseln A entweder nach Abb.3 eine Speisepumpe erforderlich ist, die in Wegfall kommen kann, wenn der Behälter B, wie aus Abb. a hervorgeht, höher gelagert ist als der Kessel. Eine derartige Anordnung mit Speisepumpe ist in Abb.5 veranschaulicht.
  • Der Oberflächenkondensator kann in beliebiger Entfernung vom Kessel aufgestellt werden, z. B. auch unmittelbar neben dem betreffenden Dampfverbraucher, z. B. einer Turbine, und es können naturgemäß auch mehrere derartige Oberflächenkondensatoren. verwendet und gegebenenfalls in unmittelbarer Nähe entsprechender Dampfverbraucher aufgestellt werden.

Claims (1)

  1. PATEN T- ANSPRÜCHE: i. Dampferzeugungsanlage für sehr hohen Druck, bestehend aus einem Hochdruckrohrsystem, in dem der hochgespannte Arbeitsdampf erzeugt wird und das durch den Dampf eines besonderen Wärmeübertragungsmittels beheizt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Erzeugung des hochgespannten Verbrauchsdampfes dienende Hochdruckrohrsystem (Rohrschlange C) in einem besonderen, vom Primärkessel (A) getrennten Behälter (Bj angeordnet ist, der von dem im PrLsrärkessel erzeugten Dampf niederer Spannung durchflossen wird und der mit dem Dampf- und Flüssigkeitsraum des Kessels (A) verbunden ist. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Rückleitung zwischen dem Behälter und dem Flüssigkeitsraum des Kessels ein Regelventil eingeschaltet ist. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Rückleitung zwischen dem Behälter und dem Flüssigkeitsraum des Kessels eine Speisepumpe eingeschaltet ist. 4.. Einrichtung nach Anspruch i bei Vorhandensein mehrerer Primärkessel, dadurch gekennzeichnet, daß alle Kessel einen gemeinsamen Sekundärkessel (B, C) haben. 5. Anordnung nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsspiegel der Primärkessel und des Sekundärkessels im dynamischen Gleichgewicht sind. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die Rückleitung vom Sekundärkessel zu den Primärkesseln Regelventile, gegebenenfalls in Verbindung mit einer Speisepumpe, eingeschaltet sind.
DER60076D 1924-01-15 1924-01-15 Dampferzeugungsanlage fuer sehr hohen Druck Expired DE418873C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60076D DE418873C (de) 1924-01-15 1924-01-15 Dampferzeugungsanlage fuer sehr hohen Druck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60076D DE418873C (de) 1924-01-15 1924-01-15 Dampferzeugungsanlage fuer sehr hohen Druck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418873C true DE418873C (de) 1925-09-16

Family

ID=7411232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER60076D Expired DE418873C (de) 1924-01-15 1924-01-15 Dampferzeugungsanlage fuer sehr hohen Druck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418873C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932555C (de) * 1952-12-19 1955-09-05 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Einrichtung zur Dampfdruckregelung eines Erstkessels bei mittelbar beheizten Dampferzeugern
DE965330C (de) * 1953-12-24 1957-06-06 Sulzer Ag Zwangdurchlauf-Dampferzeuger mit Entnahmeleitung zum Abfuehren von Arbeitsmittel aus dem Rohrsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932555C (de) * 1952-12-19 1955-09-05 Schmidt Sche Heissdampf Ges M Einrichtung zur Dampfdruckregelung eines Erstkessels bei mittelbar beheizten Dampferzeugern
DE965330C (de) * 1953-12-24 1957-06-06 Sulzer Ag Zwangdurchlauf-Dampferzeuger mit Entnahmeleitung zum Abfuehren von Arbeitsmittel aus dem Rohrsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE418873C (de) Dampferzeugungsanlage fuer sehr hohen Druck
AT113193B (de) Dampferzeugungsanlage für sehr hohe Drücke.
DE906010C (de) Dampfheizungsanlage mit Anstau des Kondensats
DE633144C (de) Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung
DE341457C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der durch die adiabatische Kompression erzeugten Waermehoeherer Temperatur bei Kompressionskaeltemaschinen
DE612995C (de) Verfahren zum Kuehlen von ueberhitztem Dampf
DE478543C (de) Einrichtung zum Ausgleich von Druckschwankungen bei der Dampferzeugung aus hocherhitztem Wasser
AT106150B (de) Einrichtung zur Dampfspeicherung bei Kesselanlagen.
DE447200C (de) Verfahren zur Erzeugung von Hoechstdruckdampf
DE350987C (de) Wasserroehrenkessel mit Ober- und Unterkessel verbindenden Roehrenbuendeln und Nieder-, Mittel- und Hochdruckkesselabteilen
DE482126C (de) Zur Kuehlung des Brennraumes eines Dampfkessels dienende, an den Kesselwasserumlauf angeschlossene, verschieden stark beanspruchte Heizflaechengruppen mit Nebenumlauf innerhalb der Kuehlrohrgruppen
DE488248C (de) Dampfanlage mit UEberhitzungs- und Warmwasserspeicher
AT135403B (de) Verfahren und Einrichtung für Warmwasserheizung mit in Zeitabständen stoßweise einsetzendem Wasserumlauf.
DE541569C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel zur Regelung des Speisewasserzuflusses in Abhaengigkeit von der Dampfentnahme und vom Wasserstand
DE476023C (de) Hochdruckdampfkessel mit mittelbarer Beheizung durch umlaufenden ueberhitzten Dampf von geringerer als der im Verdampfer erzeugten Spannung
DE542159C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
AT111636B (de) Einrichtung zur Überwachung des Flüssigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittelumlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers.
DE491862C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittel-umlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers
DE629556C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Verpuffungsbrennkraftturbinen
DE444340C (de) Warmwasserheizung, bei der in einem Waermeaustauscher Brauchwasser erwaermt wird
AT91245B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von destilliertem Wasser.
DE627536C (de) Elektrische Steuerung fuer Druckluftakkumulatoren
DE435521C (de) Flammrohrkessel fuer schwankenden Betrieb
DE363079C (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur von ueberhitztem Dampf
DE515854C (de) Noteinrichtung fuer das Einspritzen des Niederschlagwassers bei Hochdruck-Dampferzeugern