DE482126C - Zur Kuehlung des Brennraumes eines Dampfkessels dienende, an den Kesselwasserumlauf angeschlossene, verschieden stark beanspruchte Heizflaechengruppen mit Nebenumlauf innerhalb der Kuehlrohrgruppen - Google Patents

Zur Kuehlung des Brennraumes eines Dampfkessels dienende, an den Kesselwasserumlauf angeschlossene, verschieden stark beanspruchte Heizflaechengruppen mit Nebenumlauf innerhalb der Kuehlrohrgruppen

Info

Publication number
DE482126C
DE482126C DED56256D DED0056256D DE482126C DE 482126 C DE482126 C DE 482126C DE D56256 D DED56256 D DE D56256D DE D0056256 D DED0056256 D DE D0056256D DE 482126 C DE482126 C DE 482126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
cooling
heating surface
circulation
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED56256D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Publication date
Priority to DED56256D priority Critical patent/DE482126C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482126C publication Critical patent/DE482126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/34Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers

Description

  • Zur Kühlung des Brennraumes eines Dampfkessels dienende, an den Kesselwasserumlauf angeschlossene, verschieden stark beanspruchte Heizflächengruppen mit Nebenumlauf innerhalb der Kühlrohrgruppen Die Anordnung der Heizflächen an Brennraumwänden bringt meistens einen.erheblichen Unterschied in der Wärmebelastung der verschiedenen Heizfiächengruppen. Bei Kohlenstaubfeuerungen wird beispielsweise die Heizfläche an der Hinterwand oder am. Boden mehr Wasser verdampfen als diejenige an den Seitenwänden und an der Vorderwand. Die Folge davon ist, daß an den ersten Heizflächengruppen der zum oberen Sammler aufgestiegene Rohrinhalt bis auf einen kleinen Rest verdampft ist, während die letztgenannten Heizflächen noch einen großen überschuß an Wasser am Austritt der Rohre in den höherliegenden Sammler besitzen.
  • Würde bei hochbeanspruchten Heizflächengruppen zur besseren Wasserversorgung die an Heizflächen allgemein bekannte Verbindung der Austrittsseite mit der Eintrittsseite durch Rücklaufrohre vorgesehen, so liegt es nahe, daß diese Einrichtung keinen großen Wert besitzt, weil der Wasserüberschuß, der zum zweiten Umlauf geführt wird, nur sehr gering ist. Anders dagegen verhält es sich an der schwächer beheizten Gruppe. Hier kommt viel Wasser im oberen Sammler an, das, wenn es ähnlich nach unten geführt wird, dort nicht so notwendig ist, weil die Wasserverbindung vom .Wasserraum des Kessels her vollständig genügend Wasser herbeischafft.
  • Um den Mangel an Wasser im ersteren Fall mit dem überfluß im zweiten Fall auszugleichen, besitzt die Einrichtung gemäß der Erfindung eine Rohrverbindung, und zwar dergestalt, daß die als Fallrohre dienenden Verbindungsrohre der Gruppen vom oberen Sammler der schwächer beheizten Gruppe zum unteren Sammler der stärker beheizten Gruppe und vom oberen Sammler der stärker beheizten Gruppe zum unteren Sammler der schwächer beheizten Gruppe geführt sind.
  • Diese Einrichtung ist des weiteren von Wert, wenn die geschilderten Verhältnisse weniger durch den verschiedenen Grad der Beheizung als beispielsweise durch die verschiedene beheizte Länge der Rohre hervorgerufen wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel. dargestellt.
  • Die schwächer beanspruchte Heizflächengruppe a besteht aus den beheizten Rohren c, dem unteren Sammler e und dem oberen Sammler g, die stärker beheizte Gruppe b aus den Rohren d und dem Sammler f und h. In bekannter Weise sind diese Heizflächengruppen unten durch die Wasserzufuhrleitung i mit dem Wasserraum des zugehörigen Kessels L und oben durch die Dampf- und Wasserabführungsleitung k mit seinem Dampfraum verbunden. Die erfindungsgemäß vorhandenen Leitungen, die der Aneinanderschaltung dienen, sind mit m und st bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zur Kühlung des Brennraumes eines Dampfkessels dienende, an den Kesselwasserumlauf raugeschlossene, verschieden stark beanspruchte Heizflächengruppen mit Neben.umlauf innerhalb der Kühlrohrgruppen, dadurch gekennzeichnet, daß die als Fallrohre (m, n) dienenden Verbindungsrohre der Gruppen vom oberen Sammler (h) der schwächer beheizten Gruppe (d) zum unteren Sammler (e) der stärker. beheizten Gruppe (c) und vom oberen Sammler (g) der stärker beheizten Gruppe (c) zum unteren Sammler : (f) der schwächer beheizten Gruppe (d) geführt sind.
DED56256D Zur Kuehlung des Brennraumes eines Dampfkessels dienende, an den Kesselwasserumlauf angeschlossene, verschieden stark beanspruchte Heizflaechengruppen mit Nebenumlauf innerhalb der Kuehlrohrgruppen Expired DE482126C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56256D DE482126C (de) Zur Kuehlung des Brennraumes eines Dampfkessels dienende, an den Kesselwasserumlauf angeschlossene, verschieden stark beanspruchte Heizflaechengruppen mit Nebenumlauf innerhalb der Kuehlrohrgruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56256D DE482126C (de) Zur Kuehlung des Brennraumes eines Dampfkessels dienende, an den Kesselwasserumlauf angeschlossene, verschieden stark beanspruchte Heizflaechengruppen mit Nebenumlauf innerhalb der Kuehlrohrgruppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482126C true DE482126C (de) 1929-09-07

Family

ID=7056829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED56256D Expired DE482126C (de) Zur Kuehlung des Brennraumes eines Dampfkessels dienende, an den Kesselwasserumlauf angeschlossene, verschieden stark beanspruchte Heizflaechengruppen mit Nebenumlauf innerhalb der Kuehlrohrgruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482126C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884369C (de) * 1951-01-06 1953-07-27 Vorkauf Heinrich Verdampfungsverfahren fuer Dampferzeuger mit mehreren Verdampfungssystemen
DE1198832B (de) * 1956-05-12 1965-08-19 Siemens Ag Dampfkesselrohranordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884369C (de) * 1951-01-06 1953-07-27 Vorkauf Heinrich Verdampfungsverfahren fuer Dampferzeuger mit mehreren Verdampfungssystemen
DE1198832B (de) * 1956-05-12 1965-08-19 Siemens Ag Dampfkesselrohranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE482126C (de) Zur Kuehlung des Brennraumes eines Dampfkessels dienende, an den Kesselwasserumlauf angeschlossene, verschieden stark beanspruchte Heizflaechengruppen mit Nebenumlauf innerhalb der Kuehlrohrgruppen
DE625486C (de) Warmwasserheizungsanlage mit gasbefeuertem Heizkessel
DE906010C (de) Dampfheizungsanlage mit Anstau des Kondensats
CH180906A (de) Warmwasserversorgungsanlage mit mittelbarer Erwärmung des Abzapfwassers in einem Rohrsystem.
DE425613C (de) Wasserrohrkessel mit mehreren Obertrommeln
DE444340C (de) Warmwasserheizung, bei der in einem Waermeaustauscher Brauchwasser erwaermt wird
AT108290B (de) Durch Rauchgase beheizter Zusatzkessel für Heizungen.
DE585165C (de) Lokomotivkessel o. dgl.
DE418873C (de) Dampferzeugungsanlage fuer sehr hohen Druck
DE542159C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
AT105432B (de) Wasserröhrenkessel.
DE548343C (de) Wasserrohrschutz fuer Feuerraumwaende
AT127915B (de) Dampferzeugungsanlage.
DE532959C (de) Dampferzeugeranlage
DE411266C (de) Gleichdruck-Waermespeicheranlage
DE371074C (de) Heizungskessel
DE931708C (de) Wasserrohrkessel mit einem als Dampfabscheider dienenden Rauchrohrkessel
DE435851C (de) Stehender Dampfkessel
DE660334C (de) Dampferzeuger
DE350987C (de) Wasserroehrenkessel mit Ober- und Unterkessel verbindenden Roehrenbuendeln und Nieder-, Mittel- und Hochdruckkesselabteilen
DE541569C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel zur Regelung des Speisewasserzuflusses in Abhaengigkeit von der Dampfentnahme und vom Wasserstand
DE818646C (de) Wasserrohr-Schiffskessel
AT67870B (de) Heizrohrüberhitzer.
AT113193B (de) Dampferzeugungsanlage für sehr hohe Drücke.
DEP0033566DA (de) Teilkammerkessel mit Naturumlauf