DE418659C - Wasserwaagen-Lineal - Google Patents

Wasserwaagen-Lineal

Info

Publication number
DE418659C
DE418659C DESCH71496D DESC071496D DE418659C DE 418659 C DE418659 C DE 418659C DE SCH71496 D DESCH71496 D DE SCH71496D DE SC071496 D DESC071496 D DE SC071496D DE 418659 C DE418659 C DE 418659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
ruler
longitudinal groove
spirit level
level ruler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH71496D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST SCHULTZ JUN
Original Assignee
ERNST SCHULTZ JUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST SCHULTZ JUN filed Critical ERNST SCHULTZ JUN
Priority to DESCH71496D priority Critical patent/DE418659C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418659C publication Critical patent/DE418659C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • G01C9/26Details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Wasserwaagen-Lineal. Die Erfindung betrifft ein Wassemvaagen-Lineal mit einem in einer Längsnut verschiebbaren Arm und besteht in der besondern Ausgestaltung des Armes.
  • Sie ist in der Zeichnung durch acht Abbildungen veranschaulicht, und zwar bedeuten: Abb. z eine Seitenansicht mit dem Arm b als Verlängerungsstück, Abb. z die Schmalseite im Grundriß, Abb. 3 die Seitenansicht mit dem Arm b, einmal als Schenkelarm eines rechten Winkels, zum anderen Male als Winkelmesser, Abb. q. einen Querschnitt in der Richtung A-B der Abb. a, Abb. 5 eine Seitenansicht mit dem Arm b, der sich zum Schlagen von Kreisbögen benutzen läßt, Abb.6 den vorderen Teil des Armes b mit Bleistiftaufnahme f, Abb. 7 und 8 den Schnitt in Richtung C-D der Abb. q..
  • Der Hauptteil a nimmt auf seiner Oberseite die Libelle g ,auf und beWtzt den in einer Längsnut verschiebbaren Arm b, welcher auf ein in einer zweiten Längsnut c angeordnetem Paßstüek d aufschiebbar ist.
  • Von den bisher bekannten. Einrichtungen, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand im wesentlichen durch die Anordnung eines v-förmigen Paßstückes d, welches auf einem nach Art eines Kulissensteines, in einer Nut c verschiebbaren Zapfen cl befestigt ist. Auf das Paßstück d wird der Arm b mittels seiner Längsnut b1 aufgeschoben.
  • Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß der Arm b gegenüber dem Waage-Lineal nach allen Seiten hin drehbar und in einem beiliebigen Winkel ein- und feststellbar ist. Für die Winkeleinstellung ist ein Winkelmesser e angeordnet. Das Paßstück d besteht aus einem v - förmigen, dem Nut b1 entsprechenden Blech, das durch eine mit Gelenk versehene Feststellschraube d1 gehalten wird. Diese endigt im Zapfen c1 in einem Gewinde. Am vorderen Teil des Armes b ist außerdem noch ein ausziehbarer Halter/ für den Stift h angeordnet; die Schraube f 1 dient zum Festhalten des Stiftes h'. .
  • Die Wirkungsweise der Erfindung besteht darin, daß der Arm b, mit seiner Nut b1 auf die Zapfenanordnung d aufgesetzt, durch einfaches Verschieben in seiner Längsrichtung, z. B. beim Schlagen von Bögen, eine beliebige Radiuseinstellung zuläßt und auch nach allen Seiten hin drehbar ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANS.PRUCH Wasserwaagen-Lineal mit einem in einer Längsnut verschieblichen Arm, dadurch gekennzeichnet, daß in einer zweiten Längsnut (c) des Lineals ein Paßstück (d) nach. Art eines Kulissensteines verschiebbar und zweckmäßig feststellbar angeordnet ist, auf welches mittels .einer Längsnut (b1) der ausziehbare Arm (b) aufschiebbar ist und vermöge dessen der letztere gegenüber dem Waage-Lineal drehbar und in einem beliebigen Winkel ein- und zweckmäßig auch feststellbar ist.
DESCH71496D 1924-09-11 1924-09-11 Wasserwaagen-Lineal Expired DE418659C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH71496D DE418659C (de) 1924-09-11 1924-09-11 Wasserwaagen-Lineal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH71496D DE418659C (de) 1924-09-11 1924-09-11 Wasserwaagen-Lineal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418659C true DE418659C (de) 1925-09-18

Family

ID=7440218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH71496D Expired DE418659C (de) 1924-09-11 1924-09-11 Wasserwaagen-Lineal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418659C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636878A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Juergen Fischer Fischers Teleskopwaage
DE19646779A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Bruno Gruber Laserwaage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636878A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Juergen Fischer Fischers Teleskopwaage
DE19636878C2 (de) * 1996-09-11 1999-04-29 Juergen Fischer Teleskopwaage
DE19646779A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Bruno Gruber Laserwaage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE418659C (de) Wasserwaagen-Lineal
DE455963C (de) Reiterlehre
DE733179C (de) Arbeitsklaue fuer kuenstliche Haende
DE721162C (de) Strichziehvorrichtung
DE1937897A1 (de) Kopiermaschine,insbesondere Nachformfraesmaschine
DE525592C (de) Hyperbelzeichner
DE602161C (de) Verstellbarer Zeichen- und Anreisswinkel
DE668068C (de) Vorrichtung zum Abrichten der gekruemmten Arbeitsflaeche von Zahnradschleifscheiben
DE492010C (de) Rechenstab
AT135137B (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und Kreisen.
DE819215C (de) Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien
DE824458C (de) Zeicheneinrichtung
DE413633C (de) Aus zwei Teilen bestehender verstell- und verschiebbarer Fensterfluegelhalter
DE573471C (de) Ellipsenzirkel
DE333548C (de) Vektorinstrument
DE340559C (de) Feinmess-Schieblehre
DE457099C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel zum Schraffieren
DE451129C (de) Ellipsenzirkel
DE362891C (de) Sperrvorrichtung fuer kuenstliche Kniegelenke
DE407605C (de) Zirkelfoermiges Liniergeraet
DE395586C (de) Anordnung des Zeilenlineals an dem Papierwalzenrahmen von Schreibmaschinen
DE598107C (de) Bleistiftspitzer
DE217305C (de)
DE894164C (de) Zirkel
DE433819C (de) Vorrichtung zum Guillochieren von schraubenfoermig gewundenen Gegenstaenden, wie Bleistifthuelsen u. dgl.