DE416389C - Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe

Info

Publication number
DE416389C
DE416389C DEA40249D DEA0040249D DE416389C DE 416389 C DE416389 C DE 416389C DE A40249 D DEA40249 D DE A40249D DE A0040249 D DEA0040249 D DE A0040249D DE 416389 C DE416389 C DE 416389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
condensation products
preparation
parts
aromatic series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA40249D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Oskar Spengler
Dr Alfred Thurm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH filed Critical Aktiengesellschaft fuer Anilinfabrikation GmbH
Priority to DEA40249D priority Critical patent/DE416389C/de
Priority to FR583052D priority patent/FR583052A/fr
Priority to GB15540/24A priority patent/GB218316A/en
Priority to US724166A priority patent/US1550589A/en
Priority to DEA45069D priority patent/DE451735C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE416389C publication Critical patent/DE416389C/de
Priority to FR31803D priority patent/FR31803E/fr
Priority to GB11084/26A priority patent/GB252694A/en
Priority to US106551A priority patent/US1682434A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • C14C3/18Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • C14C3/18Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof
    • C14C3/20Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof sulfonated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe. Es wurde gefunden, daß man beim Erhitzen von Sulfochloriden von Oxyarylcarbonsäuren mit aromatischen Oxyverbindungen oder deren Carbonsäuren Kondensationsprodukte erhält, welche Leim zu fällen vermögen und sich als vorzügliche Gerbmittel erweisen. Die unter Austritt von Chlorwasserstoff entstehenden Verbindungen (vermutlich Gemische aus Arylsulfosäurearylestern und Diarylsulfonen) sind überraschenderweise in Wasser leicht löslich. Je nach Art der angewandten Ausgangsstoffe gewinnt man Gerbmittel, welche in ihren Eigenschaften den natürlichen Gerbstoffen nahekommen.
  • Beispiel i.
  • Man erhitzt ein Gemisch von 24 Teilen Salicylsäuresulfochlorid und io Teilen Phenol unter Umrühren auf etwa 2oo°, bis die dünnflüssige Masse unter Aufschäumen und Entwicklung von Chlorwasserstoff dickflüssig geworden ist und eine Probe der Schmelzie sich klar in Wasser löst. Nach dem Erkalten erhält man eine spröde hygroskopische, in Wasser sich spielend lösende Masse. Die wäßrige Lösung fällt Leim und führt Kalbsblöße in ein weiches, volles Leder über.
  • Beispiel 2.
  • 24 Teile Salicylsäuresulfochlorid und 5,4 Teile Hydrochinon werden unter Rühren auf 17o° erhitzt, bis eine Probe der Schmelze sich klar in Wasser löst. Das Kondensationsprodukt zeigt die im Beispiel i erwähnten Eigenschaften. Die wäßrige Lösung liefert ebenfalls ein weiches, weißes; volles Leder. Beispiel 3.
  • 24 Teile Salicylsäuresulfochlorid werden mit 8 Teilen Salicylsäure auf etwa i 6o' erhitzt, bis eine Probe sich klar in Wasser löst. Das Kondensationsprodukt hat die gleichen Eigenschaften, die im Beispiel i genannt wurden. Die wäßrige Lösung liefert ein weiches, weißes Leder von großer Fülle, das einem mit Tannin hergestellten Leder fasr völlig gleicht.
  • Beispiel 4.
  • Man verschmilzt ein Gemisch von 24 Teilen Salicylsäuresulfochlorid und io,8 Teilen 2-Oxynaphthalin-3-carbons,äure bei etwa i8o° bis zur klaren Löslichkeit in Wasser. Die gelbe wäßrige Lösung führt eine Blöße in ein schwach gelbbraunes Leder über.
  • Beispiel 5.
  • 25 Teile m-Kresotinsäuresulfochlorid und 12 Teile Salicylsäure werden bei i65° verschmolzen. Die klare Lösung gibt ein volles, weiches, weißes Leder. Beispiel 6.
  • 3o Teile z-Oxynaphthalin-3-carbonsäuresulfochlorid erhitzt man mit 8 Teilen Salicylsäure auf igo bis zoo°, bis eine Probe der Schmelze sich klar in Wasser löst. Die braune wäßrige Lösung liefert ein bräunliches Leder.
  • Beispiel 7.
  • Man erhitzt Salicylsäuresulfochlorid über seine Zersetzungstemperatur hinaus. Die entstehende Verbindung löst sich leicht in Wasser und liefert ein weiches, weißes Leder.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe, dadurch gekennzeichnet, daß man Sulfochloride von Oxyarylcarbonsäuren mit aromatischen Oxyverbindungen oder deren Carbonsäuren erhitzt.
DEA40249D 1923-06-30 1923-06-30 Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe Expired DE416389C (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40249D DE416389C (de) 1923-06-30 1923-06-30 Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe
FR583052D FR583052A (fr) 1923-06-30 1924-06-23 Matières tannantes et leur procédé de fabrication
GB15540/24A GB218316A (en) 1923-06-30 1924-06-27 Manufacture of tanning materials
US724166A US1550589A (en) 1923-06-30 1924-07-03 Tanning material
DEA45069D DE451735C (de) 1923-06-30 1925-05-29 Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe
FR31803D FR31803E (fr) 1923-06-30 1926-04-09 Matières tannantes et leur procédé de fabrication
GB11084/26A GB252694A (en) 1923-06-30 1926-04-27 Manufacture of condensation products containing sulphur
US106551A US1682434A (en) 1923-06-30 1926-05-03 Manufacture of condensation products containing sulphur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40249D DE416389C (de) 1923-06-30 1923-06-30 Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416389C true DE416389C (de) 1925-09-28

Family

ID=6931853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40249D Expired DE416389C (de) 1923-06-30 1923-06-30 Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1550589A (de)
DE (1) DE416389C (de)
FR (1) FR583052A (de)
GB (1) GB218316A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2845448A (en) * 1954-10-26 1958-07-29 R G Taylor Company Inc Aromatic sulfonic acid esters of mandelic acid for inhibition of enzymes

Also Published As

Publication number Publication date
FR583052A (fr) 1925-01-06
US1550589A (en) 1925-08-18
GB218316A (en) 1925-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE416389C (de) Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe
DE677126C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
EP0026423A1 (de) Verfahren zur Fettung und Imprägnierung von Leder und Pelzen
DE336895C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE539474C (de) Verfahren zur Darstellung gerbender Stoffe
DE959226C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumkautschuk
DE1469002C (de) Verwendung von wasserlösliche Kie seisaure enthaltendem Natnumzirkonylsul fat zum Gerben Ausscheidung aus 1261121
DE486977C (de) Verfahren zum Beschweren und Festmachen von Leder
DE500006C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbmittels
DE912398C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus Formaldehyd, weiteren Carbonylverbindungen, Ammoniumsalzen und Harnstoff
DE386520C (de) Verfahren zur Herstellung von Praeparaten zur Erzeugung von Aluminiumformiatloesungen
DE588650C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxydiphenylaethercarbonsaeuren
DE557127C (de) Verfahren zur Darstellung eines bestaendigen, wasserloeslichen Schwefelsaeureesters der Leukoverbindung des 4, 6-Dichlor-6'-methoxy-bis-thionaphthenindigos
DE423096C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten
AT71474B (de) Verfahren zum Gerben tierischer Häute.
DE512405C (de) Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
AT128377B (de) Verfahren zur Darstellung gerbender Stoffe.
DE478167C (de) Verfahren zur Gewinnung in Wasser dauernd loeslicher und haltbarer Praeparate von erhoehter therapeutischer Wirksamkeit aus Eiweissstoffen oder deren Derivaten (Spaltungsprodukten)
DE442046C (de) Verfahren zur Herstellung gebrauchsfertiger gequollener oder verfluessigter tierischer Leime
DE456352C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gerbstoffe
AT61061B (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln.
DE335995C (de) Verfahren zur Herstellung eines loeslichen, trockenen Verdickungsmittels, insbesondere fuer Kalk- und Temperafarben
DE572962C (de) Verfahren zur Sulfonierung des Phthalsaeureanhydrids
DE541036C (de) Verfahren zur Sulfonierung von Pyridin und seinen Homologen
CH162155A (de) Verfahren zum Gerben tierischer Häute.