DE415586C - Vorrichtung zur Herbeifuehrung einer innigen Mischung zwischen Gasen und Fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zur Herbeifuehrung einer innigen Mischung zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE415586C
DE415586C DEF55217D DEF0055217D DE415586C DE 415586 C DE415586 C DE 415586C DE F55217 D DEF55217 D DE F55217D DE F0055217 D DEF0055217 D DE F0055217D DE 415586 C DE415586 C DE 415586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
bringing
liquids
gases
intimate mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF55217D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gustav Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Farbenfabriken Vorm Friedr Bayer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbenfabriken Vorm Friedr Bayer and Co filed Critical Farbenfabriken Vorm Friedr Bayer and Co
Priority to DEF55217D priority Critical patent/DE415586C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE415586C publication Critical patent/DE415586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/234Surface aerating
    • B01F23/2342Surface aerating with stirrers near to the liquid surface, e.g. partially immersed, for spraying the liquid in the gas or for sucking gas into the liquid, e.g. using stirrers rotating around a horizontal axis or using centrifugal force

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herbeiführung einer innigen 1VIischang zwischen Gasen und Flüssigkeiten.
  • Um in ein und demselben Apparat (Wascher) mit glatten, schnell rotierenden Scheiben gleichzeitig absorbieren und konzentrieren zu können, muß das zu sättigende Absorptionsmittel auf der einen Seite des Apparates eintreten und, wenn genügend konzentriert, ihn auf der anderen Seite verlassen.
  • Verläuft aber die Entwicklung des zu behandelnden Gases nicht gleichmäßig, so darf auch das Durchfließen der Flüssigkeit durch den Apparat nicht gleichmäßig gestaltet sein, oder, wenn gleichmäßig, muß die zu sättigende Flüssigkeitsmenge so umgepumpt werden, daß sie der stärksten Gasentwicklung Rechnung tragen kann. Während bei der Ausführung des Scheibenwaschers nach anderen Vorschlägen der Brfinderin für das Umwälzen der Flüssigkeit innerhalb des Apparates Zentrifugalpumpen oder sonstige Pumpen zur Anwendung gelangen, ist es durch die vorliegende Konstruktion möglich, auf diese unliebsamen Nebeneinrichtungen zu verzichten, die immer Anlaß zu Störungen im Betrieb geben und deren Kraftverbrauch und Reparaturkosten unter Umständen größer sind als die des Scheibenwaschers selbst.
  • Die neue Vorrichtung besteht darin, daß mit Hilfe von schnellrotierenden Scheiben und von Fangtaschen eine Flüssigkeitsdruck höhe erzeugt wird, welche das Umlaufen von Flüssigkeit durch den Scheibenwascher und die damit zusammenhängenden Einrichtungen bewerkstelligt, ohne den Kraftbedarf des Ävaschers zu steigern, so daß besondere Pumpen für diesen Zweck in Fortfall kommen.
  • Eine Ausführungsform dieser Vorrichtung zeigt die Zeichnung.
  • Ist der Behälter a und der Rascher mit der zu behandelnden Flüssigkeit gefüllt, dann befindet sich der Flüssigkeitsbehälter in der Höhe x-x und die Scheiben tauchen mit dem unteren Teil in die Flüssigkeit ein. Ein Umwälzen der Flüssigkeit findet dadurch statt, daß die von den in Richtung des Flüssigkeitsstromes liegenden letzten Scheiben zerstäubte Flüssigkeit an der Innenwand des Oberteils in die Fangtaschen b, deren Ablauf höher liegt als der Flüssigkeitsspiegel x-x, und von dort durch die Rohrleitung c in den Vorratsbehälter a fließt.
  • Um das Umwälzen dler Flüssigkeit durch den Apparat zu steigern, sind besondere Fangbleche d vorgesehen, die die von den Scheiben zerstäubte Flüssigkeit in die Fangtaschen leiten. e ist ein Druckausgleichrohr; f ist der Gaseintritt und g der Gasaustritt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zur Herbeiführung einer innigen Mischung zwischen Gasen und Flüssigkeiten, gekennzeichnet durch einen Wascher mit schnell rotierenden Scheiben und mit Fangtaschen, mittels deren eine Flüssigkeitsdruckhöhe erzeugt wird, welche das Umlaufen von Flüssigkeit durch den Scheibenwascher und die damit zusammenhängenden Einrichtungen bewikt, ohne den Kraftbedarf des Waschers zu steigern.
DEF55217D 1924-01-05 1924-01-05 Vorrichtung zur Herbeifuehrung einer innigen Mischung zwischen Gasen und Fluessigkeiten Expired DE415586C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF55217D DE415586C (de) 1924-01-05 1924-01-05 Vorrichtung zur Herbeifuehrung einer innigen Mischung zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF55217D DE415586C (de) 1924-01-05 1924-01-05 Vorrichtung zur Herbeifuehrung einer innigen Mischung zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE415586C true DE415586C (de) 1925-07-07

Family

ID=7107605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF55217D Expired DE415586C (de) 1924-01-05 1924-01-05 Vorrichtung zur Herbeifuehrung einer innigen Mischung zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE415586C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967252A3 (de) * 2007-03-09 2009-01-21 Esterka, Elke Anlage zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen aus feuerungstechnischen Anlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967252A3 (de) * 2007-03-09 2009-01-21 Esterka, Elke Anlage zur Rückgewinnung von Wärmeenergie und Reinigung von Rauchgasen aus feuerungstechnischen Anlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasbehandlung
DE415586C (de) Vorrichtung zur Herbeifuehrung einer innigen Mischung zwischen Gasen und Fluessigkeiten
CH655014A5 (de) Kuehlvorrichtung an mit einem kuehlmittel-zu- und -abfluss sowie einem vakuumanschluss ausgestatteten vakuum-destillierapparaten und verfahren zur durchfuehrung der destillationskuehlung.
DE503594C (de) Vorrichtung zum Auskristallisieren von festen Stoffen aus in eine umlaufende Bewegung versetzten Loesungen
DE397566C (de) Vorrichtung zum Anwaermen und Reinigen des Betriebsstoffes von Kraftwagenmotoren
DE545689C (de) Vorrichtung zum Destillieren, Rektifizieren, Abtreiben u. dgl.
DE613506C (de) Verfahren zum Auslaugen von Ruebenschnitzeln und aehnlichen Stoffen in Diffusionsbatterien
DE587148C (de) Wasserfoerdervorrichtung im Ausdehnungsgefaess einer Warmwasserheizungsanlage
DE675181C (de) Vorrichtung zur Oxydation von in einer Fluessigkeit geloesten oder suspendierten Stoffen
US2306720A (en) Filtering plant
AT31767B (de) Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von Flüssigkeiten.
DE521839C (de) Vorrichtung zum Regenerieren von Basenaustauschern im Wasserenthaertungsapparat
DE460366C (de) Verfahren zur periodischen Umwaelzung von Mitteln in Absorptionskaelteapparaten
AT105360B (de) Verfahren und Apparat zum kontinuierlichen Enthärten von Wasser.
DE444745C (de) Verfahren zur Anreicherung einer Fluessigkeit mit radioaktiver Emanation
DE411892C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Entwaessern des Verdampfers von periodisch arbeitenden Absorptionsmaschinen
DE423627C (de) Temperierkessel zur Herstellung von Margarine und anderen Speisefetten
DE727419C (de) Verfahren zur Milcherhitzung in Plattenerhitzern mit umlaufenden Ruehrscheiben zwischen den Heizplatten
DE372411C (de) Dampfkondensator mit direkter Beruehrung (Einspritzkondensator, Mischkondensator) und mit einem UEberlauf, in den bei UEberschreitung des Wasserspiegels das Kondenswasser aus dem eigentlichen Kondensatorraum uebertreten kann
AT222093B (de) Vorrichtung zur Behandlung von mit Staub beladenen Gasen
DE2353869A1 (de) Vorrichtung zur einleitung von luft in eine fluessigkeit
AT65646B (de) Elektroosmotische Vorrichtung.
DE439761C (de) Einrichtung zur Ausscheidung von Luft und Gasen an mit Kondensat gespeisten Dampfanlagen
DE112763C (de)
AT137794B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Sterilisieren von Filtermassen.