DE414565C - Bleistiftspitzer - Google Patents

Bleistiftspitzer

Info

Publication number
DE414565C
DE414565C DER60377D DER0060377D DE414565C DE 414565 C DE414565 C DE 414565C DE R60377 D DER60377 D DE R60377D DE R0060377 D DER0060377 D DE R0060377D DE 414565 C DE414565 C DE 414565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pencil
sharpener
pencil sharpener
guide sleeve
new
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER60377D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT REIFF
Original Assignee
HERBERT REIFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT REIFF filed Critical HERBERT REIFF
Priority to DER60377D priority Critical patent/DE414565C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414565C publication Critical patent/DE414565C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Bleistiftspitzer. Gegenstand der Erfindung ist ein Bleistiftspitzer derjenigen Gattung, bei welcher der Bleistift in einer Führung mit kegelförmiger Bohrung von Hand um seine Längsachse oder umgekehrt der Spitzer um die Längsachse des Bleistifts gedreht wird.
  • Bei den bisher bekannten Bleistiftspitzern dieser Gattung umschließt die Führungshülse den zu spitzenden Teil des Bleistifts ringsurh.
  • Gemäß vorliegender Erfindung hingegen ist die Führungshülse an der der Messerseite entgegengesetzten Seite so weit weggeschnitten, daß der Bleistift nur in der Nähe der Graphiispitze ringsum geführt ist, wodurch ganz bedeutend an Größe des Spitzers und an Materialgespart und außerdem noch eine bessere Wirkungsweise erreicht wird, wie nachher erläutert werden soll. Beim Anspitzen neuer Bleistifte wird erfindungsgemäß die Führungshülse durch einen von der Einführungsseite für. den Bleistift leicht aufsteckbaren und wieder abnehmbaren Ring ergänzt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt eine Seitenansicht des Spitzers und einen Bleistift in der Anspitzstellung. Abb. a ist eine Stirnansicht des Spitzers allein, von der rechten Seite der Abb. i aus gesehen.
  • Abb. 3 ist eine ebensolche Ansicht, von der linken Seite der Abb. i aus gesehen.
  • Abb. q. ist ein Grundriß zu Abb. i, Abb. 5 eine Rückansicht zu Abb. q.. -Der Körper a des Bleistiftspitzers ist als ziemlich flache Platte ausgebildet und besitzt eine kegelförmige Bohrung b und einen gleichmäßig breiten Schlitz, in den in bekannter Weise die Schneide des Messers c hineinragt, das mittels einer Schraube d in einer flachen Ausnehmung des Körpers a befestigt ist. Die Spitze der Führungsbohrung b, welche nicht dieselbe Kegelform zu besitzen braucht wie der Hauptteil, dringt durch die eine Stirnwand des Körpers a hindurch, wie besonders aus Abb. 3 ersichtlich.
  • Abweichend von der üblichen Bauart ist die Führungshülse a des Bleistiftspitzers nur so dick, daß sie nur in der Nähe der Spitze der kegelförmigen Bohrung einen eingeführten Bleistift rings umschließt, wie Abb. q. zeigt, größtenteils aber offen ist (vgl. auch Abb. a). Dementsprechend ist der neue Bleistiftspitzer nur etwa halb so dick wie die bekannten Spitzer derselben Gattung und erfordert nur den halben Materialaufwand.
  • Die neue Ausbildung hat auch noch den wesentlichen Vorteil, daß infolge der verkleinerten Führungshülse der Druck auf den Bleistift in der Führungshülse in der Hauptsache nur in Richtung senkrecht zur Messerebene wirkt, während der Führungsdruck bei den bekannten Spitzern nach allen Richtungen erfolgt. Es hat sich gezeigt, daß bei dem neuen Spitzer die Graphitspitze des Stiftes weniger leicht abbricht als bei den Spitzern alter Art, weil Unregelmäßigkeiten in der Beschaffenheit des Bleistiftholzes, wie solche unvermeidlich sind, nicht ein Ecken oder Klemmen des Stiftes nach sich ziehen, sondern vielmehr ein Ausweichen . des Bleistiftes möglich ist, während das die Graphitspitze unmittelbar umgebende Holz in dem rings geschlossenen Teil der kegelförmigen Bohrung genügend sicher geführt bleibt.
  • Um das Anspitzen neuer Bleistifte zu erleichtern, ist ein Ring e vorgesehen, der auf das entsprechend abgesetzteEnde des Spätzers aufgesteckt werden kann, wie in Abb. z mit strichpunktierten Linien angedeutet, so daß ein entsprechend abgebogener Teil des Ringes die Führung des Bleistiftes vervollständigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bleistiftspitzer mit kegelförmiger Führung für den Bleistift, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper als - flache Platte (a) ausgebildet ist und nur in der Nähe der Graphitspitze ringsum geschlossen ist und durch einen an der Einführungsseite für den Bleistift leicht aufsteckbaren und wieder abnehmbaren Ring (e) zum Anschärfen neuer Bleistifte ergänzt wird.
DER60377D 1924-02-21 1924-02-21 Bleistiftspitzer Expired DE414565C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60377D DE414565C (de) 1924-02-21 1924-02-21 Bleistiftspitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60377D DE414565C (de) 1924-02-21 1924-02-21 Bleistiftspitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414565C true DE414565C (de) 1925-06-06

Family

ID=7411329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER60377D Expired DE414565C (de) 1924-02-21 1924-02-21 Bleistiftspitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414565C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE414565C (de) Bleistiftspitzer
DE601043C (de) Schaerfer fuer Blei- und Farbstiftminen, insbesondere fuer Minenhalter
DE701636C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Spitzenlaenge fuer Bleistiftspitzmaschinen
DE365337C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften und sonstigen Stiften
DE2725104A1 (de) Spitzer fuer kosmetikstifte, farbstifte o.dgl.
DE606888C (de) Bleistifthalter mit Spitzer
DE485586C (de) Fuellbleistift mit einer im kegeligen vorderen Teil der Bleistifthuelse untergebrachten Schaerfvorrichtung fuer die Mine
DE567319C (de) Schreibstiftspitzer, dessen Messer aus einem scheibenfoermigen Koerper mit nach oben stehendem, zur Schneide ausgebildetem Rand besteht
DE410350C (de) Schreibstiftspitzmaschine
DE894164C (de) Zirkel
DE598107C (de) Bleistiftspitzer
DE723261C (de) Auf einem Fuellbleistift aufsetzbarer Minenspitzer
DE968707C (de) Bleistiftspitzer mit zwei in einem Gehaeuse vorgesehenen Hohlkonussen
DE433640C (de) Bleistiftspitzer mit aus einem scheibenfoermigen Koerper bestehenden Messer
DE444477C (de) Breitstrichziehfeder
DE808426C (de) Walzenfraeser fuer Bleistiftspitzmaschinen
DE371216C (de) Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften
AT100358B (de) Schreibstiftspitzmaschine.
DE364797C (de) Bleistiftschaerfer mit schraubenfoermig gewundener Schneide zum Einfuehren des Bleistiftes
DE605560C (de) Bleistiftspitzer mit kegelfoermiger Bohrung und einstellbarem Anschlag
DE7435866U (de) Vorrichtung für Zeichengeräte, insbesondere für Zirkel
DE400233C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften o. dgl.
DE435948C (de) Taschen-Bleistiftspitzer
DE364140C (de) Taschenschreibstift mit vor- und zurueckschiebbarer Mine und Anspitzvorrichtung
DE86864C (de)