DE4140763A1 - Einrichtung zur bogenfuehrung - Google Patents

Einrichtung zur bogenfuehrung

Info

Publication number
DE4140763A1
DE4140763A1 DE19914140763 DE4140763A DE4140763A1 DE 4140763 A1 DE4140763 A1 DE 4140763A1 DE 19914140763 DE19914140763 DE 19914140763 DE 4140763 A DE4140763 A DE 4140763A DE 4140763 A1 DE4140763 A1 DE 4140763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
sheet
printing
tongue
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914140763
Other languages
English (en)
Other versions
DE4140763C2 (de
Inventor
Guenter Weisbach
Karlheinz Fischer
Otfried Rudolph
Gunter Peter
Winfried Buesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE19914140763 priority Critical patent/DE4140763C2/de
Publication of DE4140763A1 publication Critical patent/DE4140763A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4140763C2 publication Critical patent/DE4140763C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
    • B41F21/108Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine with pneumatic means

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bogenführung an Rotationsdruckmaschinen, die wahlweise im Schöndruck oder im Widerdruck einsetzbar sind und mit denen der Bogen im Schön- und Widerdruck nach dem Prinzip der Bogenhinterkantenwendung gewendet werden kann und pneumatisch arbeitende und mechanische Einrichtungen unter dem der Wendetrommel vorgeordneten Druckzylinder vorgesehen sind, und die Greiferbewegung am Druckzylinder im Schön- und Widerdruck bei konstanter Winkellage des Druckzylinders erfolgt.
Eine Einrichtung zum Leiten des Bogens im Schön- und Widerdruck während des Wendevorganges ist aus der Druckschrift DD-PS 1 01 336 bekannt. Diese Druckschrift zeigt eine unterhalb des Druckzylinders angeordnete Führungseinrichtung, die als eintourig umlaufendes Greifersystem ausgebildet ist. Das Greifersystem wird gebildet von einer kurvengetriebenen Doppelschwinge, wobei an der Koppel die eigentlichen Greifer angeordnet sind.
Am Druckzylinder ist ein zweites Greifersystem vorgesehen. Dieses Greifersystem besteht aus einer kurvengetriebenen Doppelschwinge, an deren Koppel der Greiferaufschlag angelenkt ist.
Zusätzlich ist ein Führungskanal vorgesehen, der aus zwei einen konstanten Abstand zueinander aufweisenden Leitelementen besteht. Durch die Leitelemente kann Luft in den Führungskanal geblasen werden, die den Bogen tragen soll.
Nachteilig an dieser Einrichtung ist der hohe technische Aufwand, der durch die beiden Hilfsgreifersysteme entsteht sowie das Führen des Bogenendes auf einer Koppelkurve.
Durch das Führen des Bogenendes auf einer Koppelkurve wird dieser diskontinuierlich bewegt, wodurch es zu Stauchungen des Bogens und damit zu dessen Berührung mit den Leitelementen kommen kann. Infolge der Berührung kann es zu einem Abschmieren der bedruckten nach unten zeigenden Flächen kommen.
Außerdem hat sich als Nachteil erwiesen, daß die Einrichtung einen großen Platzbedarf benötigt.
Aus der DE-PS 15 61 101 ist eine Bogenleiteinrichtung für Bogenführungszylinder in Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen zum Wenden des Bogens beim Überführen von einem Druckwerk zum anderen bekannt. Die Freigabe des Bogens erfolgt, unabhängig vom zu verarbeitenden Format - bei feststehender Greiferöffnungskurve - bezogen auf die Winkellage des Druckzylinders an einem konstanten Drehwinkel. Dieser wird durch das kleinste zu verarbeitende Material bezogen auf die Länge bestimmt.
Nachteilig hierbei ist, daß Bogen großer Länge so zeitig freigegeben werden, daß die Vorderkante über einen großen Bereich während der Wendephase nicht geführt wird.
Der Bogen kann somit unkontrollierte Bewegungen ausführen, die zum Umschlagen von Bogenecken und damit zu Beschädigungen am Bogen, zur Knautschbildung und zum Abschmieren der untenliegenden bedruckten Fläche führen können.
Ausgehend von den genannten Nachteilen aus dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zur Bogenführung im Schön- und Widerdruck zu schaffen, die eine Umstellung der Greifersteuerkurve an dem, der Wendetrommel vorgeordneten Druckzylinder bei Verarbeitung von Materialien unterschiedlicher Länge nicht erforderlich macht und die die sichere Führung des Bogens in der Wendephase bei Verarbeitung unterschiedlicher Materialstärke und Länge ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des 1. Anspruches gelöst.
Die Einrichtung ermöglicht die sichere Führung und Leitung des Bogens sowohl bei minimaler als auch bei maximaler Länge.
Bogen, die eine Länge vom Tangentenpunkt t1,4 zwischen einem minimalen Format bis zu einem an den Geiferöffnungspunkt Po reichendes Format aufweisen, werden nur vom Greifersystem des Druckzylinders geführt.
Bogen mit einer größeren Länge werden vom Greifersystem und von der Leitrakel geführt und geleitet.
Das vom Format unabhängige frühzeitige Anlupfen der Greiferzunge hebt die enge Verbindung zwischen Bogen und Druckzylinder auf, so daß die vom Saugersystem der Wendetrommel in der Wendephase aufzubringenden Zugkräfte gemindert werden. Andererseits verhindert die angelupfte Greiferzunge jedoch, daß der Bogen vom Druckzylinder abplatzt und unkontrollierte Bewegungen ausführt.
Die angelupfte Greiferzunge gewährleistet somit die sichere Führung des Bogens auf dem Druckzylinder.
Lange Bogen werden durch die Leitrakel sicher geführt. Die Leitrakel verhindert, daß der Bogen in den Spalt zwischen Druck- und vorgeordnetem Bogenführungszylinder einläuft. Die Leitrakel ist darüber hinaus so dem Druckzylinder zugeordnet, daß der abziehende, durch das Sauger- und/oder Greifersystem der Wendetrommel geführte Bogen und der nachfolgende zu wendende Bogen sich nicht gegenseitig behindern.
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 Seitenansicht der Bogenführungseinrichtung mit ausführlicher Darstellung der Greifersteuerung,
Fig. 2 die Leitrakel im Detail.
Fig. 1 zeigt die Einrichtung zur Bogenführung in vereinfachter Darstellung in Seitenansicht an einer Schön- und Widerdruckeinrichtung.
Die Schön- und Widersdruckeinrichtung besteht aus der Wendetrommel 1, an der in bekannter Weise (siehe DD-PS 54 703) zwei sich jeweils gegenüberliegende korrelativ zusammenwirkende Sauger- und Greifersysteme 2, 3 vorgesehen sind.
Der Wendetrommel 1 vorgeordnet ist ein Druckzylinder 4, der wiederum einem Bogenführungszylinder 5 nachgelagert ist und diesem im Tangentenpunkt t4,5 berührt. Mit der Wendetrommel 1 besitzt der Druckzylinder 4 den gemeinsamen Tangentenpunkt t 1,4. Die dem Druckzylinder 4 zugeordneten Gummi- und Plattenzylinder sind nicht dargestellt.
Unterhalb des Druckzylinders 4 ist eine sich auch teilweise unter dem Bogenführungszylinder 5 erstreckende Leitrakel 6 vorgesehen, deren verlängerte Ebene den Druckzylinder 4 schneidet.
Die Leitrakel 6 ist dem Druckzylinder 4 in Abhängigkeit vom Platzbedarf möglichst nahe zum Tangentenpunkt t4,5 unter einem Neigungswinkel β bezogen auf die Tangente 10 am Druckzylinder 4 zugeordnet.
Die Größe des Neigungswinkels β beträgt 10 bis 30 Grad. Im einzelnen weist die Leitrakel 6 folgenden im Detail in Fig. 2 dargestellten Aufbau auf:
Die Leitrakel 6 erstreckt sich über die gesamte Maschinenbreite und sie besteht aus einem Oberblech 7 und der darunter angeordneten Rakel 8, die einen Hohlraum 16 bilden. Die Rakel 8 weist in Reihe hintereinander eingebrachte Luftaustrittsöffnungen 11 auf und in das Oberblech 7 mündet ein Luftzuführstutzen 12, der an einem nicht dargestellten Drucklufterzeuger angeschlossen ist.
Die Luftaustrittsöffnungen 11 ermöglichen entlang der Rakel 8 den Austritt von Luft, die vom Druckzylinder 4 abgewandt geblasen wird. Die Rakel 6 ist an dem dem Druckzylinder 4 zugewandten Ende mit kammartigen Aussparungen für den Durchtritt der Greiferzunge 13 des Druckzylinders 4 versehen.
Die Leitrakel 6 ist zwecks Veränderung des Neigungswinkels β an einer Traverse 9 schwenkbar, feststellbar am Maschinengestell gelagert.
Zwischen Druckzylinder 4 und Leitrakel 6 ist ein über die Breite des Druckzylinders 5 reichendes Blasrohr 14 angeordnet (s. Fig. 1 und 2), das gleichermaßen wie der Luftzuführstutzen 12 an einem Drucklufterzeuger angeschlossen ist. Der aus dem Blasrohr 14 austretende Blasluftstrahl wird zwischen dem von Druckzylinder 4 und der Rakel 8 gebildeten Spalt geblasen.
Fest am Maschinengestell ist eine Greifersteuerkurve 24 angeordnet, die die Schließ- und Öffnungsbewegungen der Greiferzunge 13 des Druckzylinders 4 steuert. Dargestellt ist nur der Teil der Greifersteuerkurve 24 mit den Kurvengesetzen 17, 18, 19 für den Schön- und Widerdruck während der Phase der Bogenwendung.
Im Tangentenpunkt t4,5 weist die Greifersteuerkurve 24 weiterhin ein die Klemmung des Bogens 15 mittels Greiferzunge 13 bewirkendes Greiferzungenschließgesetz 17 auf, das sich vom Tangentenpunkt t1,4 gesehen bis zu einer Länge auf dem Kreisbogen des Druckzylinders 4 auswirkt, die gleich oder kleiner der Länge des kleinsten zu verarbeitenden Materials entspricht und nach einem Übergang im Greiferzungenlupfpunkt PL endet.
Dem Greiferzungenlupfpunkt PL folgt auf der Greifersteuerkurve 24 ein Greiferzungenlupfgesetz 18, das kurz bis zur Leitrakel G wirkt und im Greiferöffnungspunkt Po endet.
Danach schließt sich auf der Greifersteuerkurve 24 das Greiferzungenöffnungsgesetz 19 an, das vor der Leitrakel 6, im Greiferöffnungspunkt Po die vollständige Öffnung der Greiferzunge 13 bewirkt.
Die Steuerung der Greiferzunge 13 durch die Greifersteuerkurve 24 erfolgt über die Kurvenrolle 20, den Rollenhebel 21 und die Greiferwelle 22, die fest die Greiferzunge 13 trägt.
Der Greiferzunge 13 ist der feststehende Greiferaufschlag 23 zugeordnet.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende:
Auf bekannte Art wird auf dem Bogen 15 in der Betriebsart Schön- und Widerdruck auf dem Druckzylinder 4 der Schöndruck aufgebracht. Danach durchläuft der Bogen 15 den Tangentenpunkt t1,4 von Druckzylinder 4 und Wendetrommel 1, wo der Bogen 15 im hinteren Bereich nach Freigabe durch die Greiferzunge 13 vom Saugersystem 2 angesaugt unter die Peripherie der Wendetrommel 1 geführt, an das Greifersystem 3 übergeben und dem nachfolgenden, nicht dargestellten Druckzylinder gewendet zugeführt wird, wo der Widerdruck aufgebracht werden kann.
Die Wirkungsweise bei Verarbeitung von Bogen 15 minimaler Länge ist folgende:
Während des Durchlaufens des Tangentenpunktes t1,4 bis zum Greiferzungenlupfpunkt PL wird der Bogen 15 von der Greiferzunge 13 auf dem Greiferaufschlag 23 geklemmt. Im Greiferzungenlupfpunkt PL wird die Greiferzunge 13 entsprechend dem Greiferzungenlupfgesetz 19 so weit vom Greiferaufschlag 23 abgehoben, daß der Bogen 15 von der Greiferzunge 13 gehalten und somit nicht abplatzt, vom Saugersystem 2 jedoch aus der angelupften Greiferzunge 13 gezogen werden kann. Damit wird die Bewegungsrichtung des Bogens 15 umgekehrt.
Die Wirkungsweise bei Verarbeitung von Bogen 15, die eine Länge auf der Peripherie des Druckzylinders 4, beginnend im Tangentenpunkt t1,4, aufweisen, die zwischen dem Greiferzungenlupfpunkt PL und dem Greiferzungenöffnungspunkt Po liegt, läuft der Vorgang ähnlich ab, nur daß der Bogen 15 eine längere Strecke in der gelupften Greiferzunge 13 verbleibt, bis er zwecks Bewegungsumkehr aus der Greiferzunge 13 gezogen wird.
Die Wirkungsweise der Einrichtung bei Verarbeitung von Bogen 15 einer Länge auf der Peripherie des Druckzylinders 4 vom Tangentenpunkt t1,4 bis über den Greiferzungenöffnungspunkt Po hinaus, bis zum maximal zu verarbeitenden Format ist folgende:
Im Greiferzungenlupfpunkt PL wird die Greiferzunge 13 angelupft. Vor Erreichen der Leitrakel 6 im Greiferzungenöffnungspunkt Po öffnet die Greiferzunge 13 so weit, daß der Bogen unter Wirkung des aus dem Blasrohr 14 auftretenden Luftstrahlers vom Druckzylinder 4 gelöst und an der Rakel 8 entlanggeführt wird.
Die Anlage der Bogen 15 am Rakel 8 wird durch die aus den Luftaustrittsöffnungen 11 austretende, zwischen Rakel 8 und Bogen 15 geblasene Luft unterstützt.
Nach dem Ergreifen der Bogen 15 durch das Saugersystem 2 erfolgt eine Bewegungsumkehr des Bogens 15, wobei die Luft auch in dieser Phase eine weitestgehende Anlage an die Rakel 8 gewährleistet, so daß sich abziehender und zuwendender Bogen 15 nicht behindern.
Danach wiederholt sich der Vorgang erneut.
Bezugszeichenaufstellung
 1 Wendetrommel
 2 Saugersystem
 3 Greifersystem
 4 Druckzylinder
 5 Bogenführungszylinder
 6 Leitrakel
 7 Oberblech
 8 Rakel
 9 Traverse
10 Tangente
11 Luftaustrittsöffnungen
12 Luftzufuhrstutzen
13 Greiferzunge
14 Blasrohr
15 Bogen
16 Hohlraum
17 Greiferzungenschließgesetz
18 Greiferzungenlupfgesetz
19 Greiferzungenöffnungsgesetz
20 Kurvenrolle
21 Rollenhebel
22 Greiferwelle
23 Greiferaufschlag
24 Greifersteuerkurve
t4,5 Tangentenpunkt von 4,5
t1,4 Tangentenpunkt von 1,4
PL Greiferzungenlupfpunkt
Po Greiferzungenöffnungspunkt

Claims (8)

1. Einrichtung zur Bogenführung an Rotationsdruckmaschinen, die wahlweise im Schöndruck oder im Widerdruck einsetzbar sind und mit denen der Bogen im Schön- und Widerdruck nach dem Prinzip der Bogenhinterkantenwendung gewendet werden kann und pneumatisch arbeitende und mechanische Einrichtungen unter dem der Wendetrommel vorgeordneten Druckzylinder vorgesehen sind und die Greiferbewegung am Druckzylinder im Schön- und Widerdruck bei konstanter Winkellage des Druckzylinders erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem konstanten Abstand vom Tangentenpunkt t 1,4 auf der Peripherie des Druckzylinders (4) in Abhängigkeit von den Kurvengesetzen (17, 18, 19) einer Greifersteuerkurve (24) der Greiferzungenlupfpunkt (PL) und im Abstand vom Greiferzungenlupfpunkt (PL), vor einer dem Druckzylinder (4) zugeordneten Leitrakel (6), der Greiferzungenöffnungspunkt (Po) vorgesehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der konstante Abstand des Greiferzungenlupfpunktes (PL) vom Tangentenpunkt t1,4 auf der Peripherie des Druckzylinders (4) gleich oder kleiner der Länge des minimalsten Formates des zu verarbeitenden Bogens (15) entspricht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatisch beaufschlagte, mit Luftaustrittsöffnungen (11) versehene Luftrakel (6) zur Tangente (10) am Druckzylinder (4) unter einem Neigungswinkel (β) dem Druckzylinder (4) zugeordnet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel (β) der Leitrakel (6) zur Tangente (10) am Druckzylinder (4) 10 bis 30 Grad beträgt.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitrakel (6) aus einem, einen Hohlraum (16) einschließenden Oberblech (7) und die die Luftaustrittsöffnungen (11) aufweisende unter dem Oberblech (7) angeordnete Rakel (8) besteht.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in Reihe hintereinander angeordneten Luftaustrittsöffnungen (11) einen sich vom Druckzylinder (4) hinsichtlich Blasrichtung weg gerichteten, zwischen der Unterseite der Rakel (8) und den Bogen (15) gerichteten Blasluftstrahl ermöglichen.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifersteuerkurve (24) für den Schön- und Widerdruck zur Steuerung der Greiferzunge (13) ein Greiferzungenschließgesetz (17), ein Greiferzungenlupfgesetz (18) und ein Greiferzungenöffnungsgesetz (19) aufweist.
8. Einrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Greiferzunge (13) während der Steuerung mittels Greiferzungenlupfgesetz (18) das Herausziehen des Bogens (15) zwischen Greiferzunge (13) und Greiferaufschlag (23) ermöglicht.
DE19914140763 1991-12-11 1991-12-11 Einrichtung zur Bogenführung Expired - Lifetime DE4140763C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140763 DE4140763C2 (de) 1991-12-11 1991-12-11 Einrichtung zur Bogenführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140763 DE4140763C2 (de) 1991-12-11 1991-12-11 Einrichtung zur Bogenführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4140763A1 true DE4140763A1 (de) 1993-06-17
DE4140763C2 DE4140763C2 (de) 1997-06-19

Family

ID=6446755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914140763 Expired - Lifetime DE4140763C2 (de) 1991-12-11 1991-12-11 Einrichtung zur Bogenführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140763C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434778C1 (de) * 1994-09-29 1995-11-30 Roland Man Druckmasch Bogenführungsmodul für eine Wendeeinrichtung in einer für Schöndruck oder Schön- und Wiederdruck einsetzbaren Rotationsdruckmaschine
EP0705689A1 (de) 1994-09-30 1996-04-10 MAN Roland Druckmaschinen AG Antrieb für eine Mehrfarbenbogendruckmaschine
EP1864799A3 (de) * 2006-06-08 2008-06-04 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Leiten von Bogen in Druckmaschinen
DE102014116009A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 manroland sheetfed GmbH Überformatwendung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD54703A1 (de) * 1966-04-30 1967-03-20 Rudolph Otfried Bogenführungseinrichtung in Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
DE1561101C (de) * 1972-07-20 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Bogenleiteinrichtung für Bogenführungszylinder in Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
DD101336A1 (de) * 1972-12-27 1973-11-12
DE2820619B1 (de) * 1978-05-11 1979-10-11 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Entspannen eines Bogens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561101C (de) * 1972-07-20 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Bogenleiteinrichtung für Bogenführungszylinder in Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
DD54703A1 (de) * 1966-04-30 1967-03-20 Rudolph Otfried Bogenführungseinrichtung in Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
DD101336A1 (de) * 1972-12-27 1973-11-12
DE2820619B1 (de) * 1978-05-11 1979-10-11 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Entspannen eines Bogens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434778C1 (de) * 1994-09-29 1995-11-30 Roland Man Druckmasch Bogenführungsmodul für eine Wendeeinrichtung in einer für Schöndruck oder Schön- und Wiederdruck einsetzbaren Rotationsdruckmaschine
EP0705689A1 (de) 1994-09-30 1996-04-10 MAN Roland Druckmaschinen AG Antrieb für eine Mehrfarbenbogendruckmaschine
EP1864799A3 (de) * 2006-06-08 2008-06-04 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Leiten von Bogen in Druckmaschinen
DE102014116009A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 manroland sheetfed GmbH Überformatwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4140763C2 (de) 1997-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4140762C2 (de) Bogenleiteinrichtung
DE4217813C2 (de) Vorrichtung zum Erzielen einer flächigen Anlage von Bedruckstoffen
DE3920730C2 (de)
DE4434778C1 (de) Bogenführungsmodul für eine Wendeeinrichtung in einer für Schöndruck oder Schön- und Wiederdruck einsetzbaren Rotationsdruckmaschine
DE2354418A1 (de) Bogenumfuehrzylinder fuer druckmaschinen
DE2846643A1 (de) Bogenleiteinrichtung in bogenauslegern von druckmaschinen
DE4424968C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bogenführung und Bogenleitung beim Wendevorgang
DE4210327A1 (de) Bogenwendeeinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE4140763C2 (de) Einrichtung zur Bogenführung
DE3001395A1 (de) Blaseinrichtung in bogenauslegern von bogenverarbeitenden maschinen
DE4424970C2 (de) Pneumatisch arbeitende Leiteinrichtung zum Wenden von Bogen
DE19814006C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bogenführung an einer Leitrakel in Druckmaschinen
DE4424971C2 (de) Leiteinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE102006051278B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten in einer Bogendruckmaschine
DE4344039A1 (de) Bogenleiteinrichtung in umstellbaren Druckmaschinen
DE19847399B4 (de) Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen
DE4210432A1 (de) Anordnung von Leitelementen in Druckmaschinen
DE10023435B4 (de) Leiteinrichtung in umstellbaren Druckmaschinen
DE2924943C2 (de)
DE19848441A1 (de) Verfahren zum Wenden von Bogen mit einer Bogenleiteinrichtung
DE19841600B4 (de) Bogenleiteinrichtung in Druckmaschinen
DE19516374B4 (de) Blaseinrichtung zur Bogenführung
DE19635389B4 (de) Vorrichtung zum Wenden von Bogen in einer Druckmaschine
DE4403535A1 (de) Saugersystem in Wendetrommeln von Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3817168A1 (de) Bogenleiteinrichtung zur unterstuetzung der bogenfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right