DE4403535A1 - Saugersystem in Wendetrommeln von Bogenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Saugersystem in Wendetrommeln von Bogenrotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE4403535A1
DE4403535A1 DE19944403535 DE4403535A DE4403535A1 DE 4403535 A1 DE4403535 A1 DE 4403535A1 DE 19944403535 DE19944403535 DE 19944403535 DE 4403535 A DE4403535 A DE 4403535A DE 4403535 A1 DE4403535 A1 DE 4403535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
gap extension
sheet
printing
suction system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944403535
Other languages
English (en)
Other versions
DE4403535C2 (de
Inventor
Frank Schumann
Gunter Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE19944403535 priority Critical patent/DE4403535C2/de
Publication of DE4403535A1 publication Critical patent/DE4403535A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4403535C2 publication Critical patent/DE4403535C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
    • B41F21/108Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine with pneumatic means

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Saugersystem in Wendetrommeln von Bogenrotationsdruckmaschinen, die wahlweise im Schöndruck oder im Schön- und Widerdruck betrieben werden können und in denen die Wendetrommel zwischen zwei Druckzylindern vorgesehen ist und der Bogen im Schön- und Widerdruck mittels eines Saugers im hinteren Bereich auf den der Wendetrommel vorangestellten Druckzylinder angesaugt, abgehoben und einem weiterem Bogenhal­ tesystem zugeführt wird.
Die Probleme, die bei der Bogenwendung auftreten, bestehen darin, daß der Bogen schnell vom Sauger angesaugt und vom Druckzylinder abgehoben werden muß. Dafür sind seit langem Maßnahmen für die Steuerung von Sauger und Saugluft bekannt.
Eine derartige Saugersteuerung in Verbindung mit der pneumati­ schen Beaufschlagung des Saugers mit Saugluft ist beispielsweise der Druckschrift DD-PS 2 48 319 entnehmbar. Gemäß dieser Lösung setzt der Sauger weit vor dem Tangentenpunkt von Wendetrommel und vorgeordnetem Druckzylinder auf und saugt den Bogen im hin­ teren Bereich an. Damit steht dem Sauger eine lange Ansaugzeit zur Verfügung. Die Saugluftsteuerung ist so beschaffen, daß die Zu- und Abschaltung der Saugluft, in Abhängigkeit von der Dreh­ winkellage des Saugers selbsttätig erfolgt.
Nachteilig an diesem Saugersystem ist der große technische Auf­ wand, der für die Steuerung von Sauger und Saugluft notwendig ist.
Ausgehend von den Nachteilen aus dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung ohne großen technischen Aufwand und ohne Veränderung an der Saugluftsteuerung den Sauger so auszugestalten, daß bereits nach kurzer Zeit der Bogen vom Sauger angesaugt wer­ den kann und die Saugwirkung verbessert wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des 1. Anspruchs gelöst.
Die erfindungsgemäße Anordnung bzw. Zuordnung einer Ansaugspalt­ verlängerung zu einem Sauger (Einzelsauger oder Saugerleiste), wobei die Ansaugspaltverlängerung an der Saugerleiste hinter der Saugerleiste und am Einzelsauger hinten und/oder seitlich dem Einzelsauger zugeordnet ist, wird die Saugwirkung, ohne daß am Saugsystem selbst Veränderungen vorgenommen werden, des Sau­ gers verstärkt und der Bogen somit in einer kürzeren Zeitein­ heit vom Sauger angesaugt.
Die dynamische Saugwirkung wird durch die hohe Strömungsgeschwin­ digkeit im engen, zwischen Druckzylinder/Bogen und Ansaugspalt­ verlängerung entstehendem, Ansaugspalt erzeugt. Außerhalb des Ansaugspaltes fällt die Geschwindigkeit sehr stark ab. Mit der Ansaugspaltverlängerung kann die dynamische Saugwirkung eines breiten Saugers auch über die Bogenhinterkante hinaus erreicht werden. Eine Vergrößerung der Saugerbreite wird vermieden, so daß der nicht bedruckbare Bogenbereich minimal ist.
Bei der Anordnung nach Fig. 3 kann ein durchgehender Ansaugspalt über die gesamte Bogenbreite erreicht werden, indem der Winkel­ hebel beim Ansaugen des Bogens in Saugerkopfhöhe gestellt wird und somit ein gleichmäßiger Ansaugspalt gebildet wird. Während des Einschwingvorganges wird der Winkelhebel so gesteuert, daß in eingeschwungener Lage des Saugers zur Bogenübergabe an den Greifer der erforderliche Greiferfreiraum entsteht.
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung näher beschrieben werden.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 schematische Darstellung einer Wendetrommel
Fig. 2 Sauger mit einer Ansaugspaltverlängerung
Fig. 3 andere Variante des Saugers mit der Ansaugspaltverlänge­ rung
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Wendetrommel 1 in einer Bogenrotationsdruckmaschine, die wahlweise im Schön­ druck und im Schön- und Widerdruck betrieben werden kann. Dargestellt sind in Fig. 1 eine Phase in der Betriebsart Schön- und Widerdruck. Die Wendetrommel 1 ist mit einem Greifer 4 und mit einem Sauger 5 ausgerüstet, die jeweils zweimal an der Wende­ trommel vorhanden sind. Dargestellt sind auch die der Wendetrom­ mel 1 vor- und nachgeordneten Druckzylinder 2, 3. Die Greifer und Sauger 4, 5 sind jeweils an Schwingwellen 6, 7 angeordnet. Die Drehrichtung der Zylinder 2, 3 und der Wendetrommel 1 ist durch Pfeile angedeutet.
Wie Fig. 2 zeigt, besteht der Sauger 5, der nur in der Betriebs­ art Schön- und Widerdruck eingesetzt wird, aus der Saugerlippe 8, der Saugfläche 9 und einer Ansaugspaltverlängerung 10. Die Ansaugspaltverlängerung ist gemäß Ausführung nach Fig. 2 am hinteren Teil des Saugers 5 angeordnet. Sie schließt an der Saug­ fläche 9 an und ist gegenüber dieser zurückversetzt, zumindest ragt die Ansaugspaltverlängerung radial nicht über den Radius der Saugerlippe 8 hinaus. Sie kann sich in Form einer Schräge, Run­ dung oder einer Stufe an die Sauglippe 8 als Fläche anschließen und besteht aus dem Material des Saugers 5 oder aus einem anderen Material, beispielsweise Metall.
Eine andere Variante der Ansaugspaltverlängerung 10 zeigt Fig. 3. Gemäß dieser Ausführungsform ist die Ansaugspaltverlängerung 10 vom Sauger 5 getrennt und über einen Winkelhebel 11 schwenk­ bar im Drehpunkt 12 gelagert. Die Ansaugspaltverlängerung 10 kann geteilt oder durchgehend ausgeführt sein. Sie ist unabhängig vom Sauger 5 um den Drehpunkt 12 schwenkbar und sie kann Einzel­ saugern oder einer Saugleiste zugeordnet werden. Das Getriebe zur Steuerung der Ansaugspaltverlängerung 10 ist nicht darge­ stellt.
Es ist auch möglich bei Einzelsaugern die Ansaugspaltverlängerung 10 zusätzlich oder für sich neben den Einzelsaugern anzuordnen. Es muß nur dafür Sorge getragen werden, daß die Ansaugspaltver­ längerung 10 die Übernahme des Bogens 13 durch die Greifer 4 nicht behindert.
Die Wirkungsweise des Saugers 5 ist folgende:
In der Betriebsart Schön- und Widerdruck setzt der Sauger 5 im Tangentenpunkt t1,2 oder davor im hinteren Bereich des auf dem Druckzylinder 2 liegenden Bogen 13 auf. Bereits vor dem Aufsetzen auf den Bogen 13 wird der Sauger 5 mit Unterdruck durch ein nicht dargestelltes Vakuumsystem beaufschlagt, so daß der Bogen 13 an­ gesaugt, vom Druckzylinder 2 abgehoben und dem Greifer 4 zugeführt werden kann.
Infolge Anordnung bzw. Zuordnung der Ansaugspaltverlängerung am Sauger 5 wird der Ansaugspalt a verlängert, wodurch die Saugwir­ kung auf den Bogen 13 wirkungsvoll erhöht wird.
Gemäß Ausführung nach Fig. 3 wird, nachdem der Bogen 13 vom Sau­ ger 5 angesaugt worden ist, die Ansaugspaltverlängerung 10 wegge­ schwenkt, so daß der Greifer 4 ungehindert den Bogen 13 vom Sauger 5 übernehmen kann.
Bezugszeichenliste
1 Wendetrommel
2 vorgeordneter Druckzylinder
3 nachgeordneter Druckzylinder
4 Greifer
5 Sauger
6 Schwingwelle Greifer
7 Schwingwelle Sauger
8 Saugerlippe
9 Saugfläche
10 Ansaugspaltverlängerung
11 Winkelhebel
12 Drehpunkt
13 Bogen
a Ansaugspalt

Claims (7)

1. Saugersystem in Wendetrommeln von Bogenrotationsdruckma­ schinen, die wahlweise im Schöndruck oder im Schön- und Wider­ druck betrieben werden können und in denen im Schön- und Wider­ druck der Bogen im hinteren Bereich mittels eines Saugers vom Druckzylinder abgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sauger (5) eine mit dem auf den Druckzylinder (2) liegenden Bogen (13) einen Ansaugspalt (a) bildende Ansaugspaltverlänge­ rung (10) zugeordnet ist.
2. Saugersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugspaltverlängerung (10) fest mit dem Sauger (5) verbunden ist.
3. Saugersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugspaltverlängerung (10) beweglich dem Sauger (5) zugeordnet ist.
4. Saugersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugspaltverlängerung (10) hinter und/oder neben dem Sauger (5) angeordnet ist.
5. Saugersystem nach Anspruch 1 u. 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugspaltverlängerung (10) beweglich steuerbar dem Sauger (5) zugeordnet ist.
6. Saugersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugspaltverlängerung (10) gegenüber der Sauglippe (8) zurückversetzt angeordnet ist.
7. Saugersystem nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugspaltverlängerung (10) über die gesamte Bogen­ breite dem Sauger (5) zugeordnet ist.
DE19944403535 1994-02-04 1994-02-04 Saugersystem in Wendetrommeln von Bogenrotationsdruckmaschinen Expired - Fee Related DE4403535C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944403535 DE4403535C2 (de) 1994-02-04 1994-02-04 Saugersystem in Wendetrommeln von Bogenrotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944403535 DE4403535C2 (de) 1994-02-04 1994-02-04 Saugersystem in Wendetrommeln von Bogenrotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4403535A1 true DE4403535A1 (de) 1995-08-10
DE4403535C2 DE4403535C2 (de) 1999-04-01

Family

ID=6509520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944403535 Expired - Fee Related DE4403535C2 (de) 1994-02-04 1994-02-04 Saugersystem in Wendetrommeln von Bogenrotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4403535C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611559A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Koenig & Bauer Albert Ag Bogenverarbeitungsmaschine
DE10023434B4 (de) * 2000-05-12 2004-11-25 Koenig & Bauer Ag Saugersystem in Wendetrommeln von Druckmaschinen
DE10023431B4 (de) * 2000-05-12 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Sauger in Wendetrommeln

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD248319A1 (de) * 1986-04-21 1987-08-05 Polygraph Leipzig Saugersteuerungen in bogenfuehrungszylindern
DE4118566A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Roland Man Druckmasch Greifeinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD248319A1 (de) * 1986-04-21 1987-08-05 Polygraph Leipzig Saugersteuerungen in bogenfuehrungszylindern
DE4118566A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Roland Man Druckmasch Greifeinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611559A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Koenig & Bauer Albert Ag Bogenverarbeitungsmaschine
DE10023434B4 (de) * 2000-05-12 2004-11-25 Koenig & Bauer Ag Saugersystem in Wendetrommeln von Druckmaschinen
DE10023431B4 (de) * 2000-05-12 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Sauger in Wendetrommeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE4403535C2 (de) 1999-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717093C2 (de)
DE102014001969B4 (de) Formatumstellung einer Pneumatiktrommel
DE4140762C2 (de) Bogenleiteinrichtung
EP0769376B1 (de) Bogendruckmaschine
EP1878569B1 (de) Einrichtung zur Unterstützung der Bogenführung in Druckmaschinen
DE4424968C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bogenführung und Bogenleitung beim Wendevorgang
DE3535694A1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine in reihenbauweise
DE4424977C2 (de) Bogenabweiser
DE4012498C1 (de)
DE19814006C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bogenführung an einer Leitrakel in Druckmaschinen
DE4424970C2 (de) Pneumatisch arbeitende Leiteinrichtung zum Wenden von Bogen
DE4403535A1 (de) Saugersystem in Wendetrommeln von Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4210432C2 (de) Anordnung von Leitelementen in Druckmaschinen
DE19713361B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abschmierfreien Führen eines bedruckten Bogens auf einem bogenführenden Zylinder einer Druckmaschine, insbesondere auf einer Wendetrommel einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine, im Schöndruckbetrieb
DE3907037A1 (de) Vorrichtung zur bogenlaengenabfrage in einer bogen bearbeitenden maschine, insbesondere einer bogen-rotationsdruckmaschine
DE19814320C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden eines Bogens in einer Druckmaschine
DE4424967C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bogenwendung
EP3463886B1 (de) Anlegeeinheit für eine bogendruckmaschine
DE4140763C2 (de) Einrichtung zur Bogenführung
DE4332491A1 (de) Saugluftsteuerung für Saugersystemen in Wendetrommeln von Druckmaschinen
DE102006051278A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten in einer Bodendruckmaschine
DE19940214A1 (de) Leitrakel zur Bogenführung in Druckmaschinen
DE19848441C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von Bogen mit einer Bogenleiteinrichtung
DE102004061134B4 (de) Vorrichtung zur Bogenablage im Ausleger einer bogenverarbeitenden Druckmaschine
DE4041174A1 (de) Hilfsgreifersystem an bogenrotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee