DE3817168A1 - Bogenleiteinrichtung zur unterstuetzung der bogenfuehrung - Google Patents

Bogenleiteinrichtung zur unterstuetzung der bogenfuehrung

Info

Publication number
DE3817168A1
DE3817168A1 DE19883817168 DE3817168A DE3817168A1 DE 3817168 A1 DE3817168 A1 DE 3817168A1 DE 19883817168 DE19883817168 DE 19883817168 DE 3817168 A DE3817168 A DE 3817168A DE 3817168 A1 DE3817168 A1 DE 3817168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cylinder
printing
conveying path
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883817168
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Dipl Ing Fischer
Hans Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Planeta AG
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3817168A1 publication Critical patent/DE3817168A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F22/00Means preventing smudging of machine parts or printed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenleiteinrichtung zur Unterstützung der Bogenführung in Bogendruckmaschinen, die wahlweise im Schöndruck oder Schön- und Widerdruck einsetzbar sind und in denen der Bogen nach dem Prinzip der Bogenhinterkantenwendung gewendet wird und die einen oder drei Bogenführungszylinder zwischen den Druckwerken aufweisen, wobei unterhalb des Bogenförderweges zwischen Wendezylinder und vorgeordnetem Zylinder mehrere Bogenleitstäbe und darunterliegende Blaskästen mit Luftaustrittsöffnungen vorgesehen sind.
Bei derartigen Maschinen liegt in der Betriebsart Schön- und Widerdruck die im Schöndruck bedruckte Seite des Bogens während bzw. nach dem Wenden unten, wobei es infolge einer Relativbewegung zwischen Bogen und Maschinenteilen zu einem Abschmieren der Farbe kommen kann.
Es ist allgemein üblich, an abschmiergefährdeten Stellen in Bogendruckmaschinen Bogenleiteinrichtungen vorzusehen. Eine bekannte Bogenleiteinrichtung besteht aus Blaskästen mit gegen den Bogenförderweg weisenden Luftaustritts­ öffnungen. Die Blaskästen erstrecken sich über die gesamte Breite der Maschine. Über den Blaskästen sind quer zur Bogenlaufrichtung einstellbare Bogenleitstäbe vorgesehen. Die Bogenleitstäbe werden auf druckfreie Korridore im Druckbild eingestellt. Während des Bogentransportes wird der Bogen auf den Bogenleitstäben geführt, wobei aus den Bläskästen zusätzlich Luft gegen den Bogen geblasen wird.
Nachteilig an einer derartigen Bogenleiteinrichtung ist, daß es infolge der Instabilität des Bogens zu einem Durchhängen des Bogens zwischen den Bogenleitstäben und dadurch zu einem Abschmieren des Bogens an dem Blaskasten kommen kann. Hinsichtlich des Blasluftstromes erfordern derartige Bogenleiteinrichtungen eine diffizile Einstellung, die abhängig ist vom verarbeiteten Papiergewicht und von der Druckgeschwindigkeit.
Es ist Ziel der Erfindung, eine Bogenleiteinrichtung zu schaffen, mit der der Bogen im Schön- und Widerdruck abschmierfrei durch die Maschine gefördert werden kann.
Aufgabe der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Bogenleiteinrichtung zu schaffen, die dem Bogen quer zur Bogenlaufrichtung eine Krümmung aufzwingt, die ihm über die Breite eine stabile Form verleiht.
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bogenleitstäbe vom Bogenförderweg aus gesehen zwischen Wendezylinder und vorgeordnetem Zylinder eine konvexe Form aufweisen.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß ein quer zur Bewegungsrichtung gekrümmter Bogen eine hinsichtlich Durchhängen stabilere Form erhält.
Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, daß der Bogen infolge der ihm quer zur Bogenlaufrichtung aufgezwungenen Form in sich eine Stabilität erhält. Dadurch wird ein Durchhängen des Bogens zwischen den Bogenleitstäben vermieden, wodurch der Bogen abschmierfrei durch die Maschine gefördert werden kann. Die Bogenleit­ einrichtung ist auch hinsichtlich der Einstellung der aus den Blaskästen geblasenen Luft einfach zu handhaben.
Ausführungsbeispiel
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung näher beschrieben werden. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 Schematische Darstellung zweier Druckwerke einer Bogenrotationsdruckmaschine mit einem Bogenführungszylinder zwischen den Druckwerken,
Fig. 2 Schematische Darstellung zweier Druckwerke einer Bogenrotationsdruckmaschine mit drei Bogenführungszylindern zwischen den Druckwerken.
In Fig. 1 ist das Schema einer Bogenrotationsdruckmaschine ausschnittsweise dargestellt.
Die Maschine besteht aus einem Anlegtisch 1, einem ersten Druckwerk 2 mit dem Vorgreifer 3, der Anlegtrommel 4, dem ersten Druckzylinder 5 und dem Bogenführungszylinder 6, der als Wendezylinder 6 ausgebildet ist, sowie einem zweiten Druckwerk 7 mit einem zweiten Druckzylinder 8.
Am Wendezylinder 6 sind ein Saugersystem 10 und ein Greifersystem 9 angeordnet. Die Druckzylinder 5, 8 sowie der Wendezylinder 6 haben einen doppeltgroßen Durchmesser.
Fig. 2 zeigt das Schema einer Bogenrotationsdruckmaschine mit drei Bogenführungszylindern 14, 15, 16 zwischen den Druckwerken 2, 7. Der zweite Bogenführungszylinder 15 ist als Speichertrommel ausgebildet und weist einen doppeltgroßen Durchmesser auf.
Am Wendezylinder 6 ist ein Greifersystem 9 angeordnet, das auf bekannte Art und Weise als Zangengreifer ausgebildet ist.
Unterhalb es Bogenförderweges zwischen Wendezylinder 6 und vorgeordnetem Zylinder 5, 15 ist die Bogenleiteinrichtung angeordnet, die aus Blaskästen 11 und darüberliegenden Bogenleitstäben 12 besteht. In den Blaskästen 11 sind Luftaustrittsöffnungen 17 vorgesehen, die in Bogenförderrichtung weisen. Die Blaskästen 11 sind an nicht dargestellten Luftversorgungseinrichtungen angeschlossen. Die Bogenleitstäbe 12 sind an Traversen 16 angeordnet und quer zur Bogenförderrichtung auf druckfreie Korridore im Druckbild auf bekannte Art und Weise einstellbar. Die Bogenleiteinrichtung ist unter dem Zylinder 6 gemäß Fig. 1 kreisbogenförmig ausgebildet. Zwischen den Zylindern 6, 5 sind die Bogenleitstäbe vom Bogenförderweg aus gesehen konvex gebogen.
Gemäß Fig. 1 ist die Bogenleiteinrichtung mit den konvex ausgebildeten Bogenleitstäben 12 auch vor dem ersten Druckzylinder 5 angeordnet.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Lösung in der Betriebsart Schön- und Widerdruck ist folgende:
Über dem Anlegtisch 1, dem Vorgreifer 3 und der Anlegtrommel 4 wird der Bogen 13 dem ersten Druckzylinder 5 zugeführt, bedruckt und damit der Hinterkante voran dem Wendezylinder 6 übergeben. Dies erfolgt gemäß Fig. 1 dadurch, daß der Bogen 13 den Tangentenpunkt 18 zwischen ersten Druckzylinder 5 und Wendezylinder 6 mit der Vorderkante passiert und an der Hinterkante vom Saugersystem 10 ergriffen wird. Vom Saugersystem 10 wird der Bogen an das Greifersystem 9 übergeben und danach dem zweiten Druckzylinder 8 zugeführt.
Gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird der im ersten Druckwerk 2 bedruckte Bogen 13 vom ersten Bogenführungszylinder 14 an den zweiten Bogenführungszylinder 15 übergeben und im Tangentenpunkt 18 vom Greifersystem 9 an der Hinterkante ergriffen.
Im kritischen Bereich hinsichtlich des Abschmierens zwischen dem Zylinder 5, 15 und dem Wendezylinder 6 wird dem Bogen 13 infolge der konvexen Ausbildung der Bogenleitstäbe 12 eine quer zur Bogenlaufrichtung gekrümmte Form aufgezwungen. Dadurch wird der Bogen 13 in sich stabil und ein Durchhängen zwischen den Bogenleitstäben 12 vermieden.
Gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist die Bogenleiteinrichtung auch vor dem ersten Druckzylinder 6 angeordnet.
Der Einsatz der Bogenleiteinrichtung ist nicht auf die dargestellten Ausführungen begrenzt. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo der Bogen mit der bedruckten Seite nach unten liegt und infolge Berührung mit Maschinenteilen zum Abschmieren neigt.
  • Bezugszeichenaufstellung  1 Anlegtisch
     2 erstes Druckwerk
     3 Vorgreifer
     4 Anlegtrommel
     5 erster Druckzylinder
     6 Wendezylinder; Bogenführungszylinder
     7 zweites Druckwerk
     8 zweiter Druckzylinder
     9 Greifersystem
    10 Saugersystem
    11 Blaskasten
    12 Bogenleitstab
    13 Bogen
    14 erster Bogenführungszylinder
    15 zweiter Bogenführungszylinder (Speichertrommel)
    16 Traverse
    17 Luftaustrittsöffnungen
    18 Tangentenpunkt

Claims (2)

1. Bogenleiteinrichtung zur Unterstützung der Bogenführung in Bogendruckmaschinen, die wahlweise im Schöndruck oder Schön- und Widerdruck einsetzbar sind und in denen der Bogen nach dem Prinzip der Bogenhinterkantenanwendung gewendet wird und die einen oder drei Bogenführungszylinder zwischen den Druckwerken aufweisen, wobei unterhalb des Bogenförderweges zwischen Wendezylinder und vorgeordnetem Zylinder mehrere Bogenleitstäbe und darunterliegende Blaskästen mit Luftaustrittsöffnungen vorgesehen sind, gekennzeichnet dadurch, daß die Bogenleitstäbe (12) vom Bogenförderweg aus gesehen zwischen Wendezylinder (6) und vorgeordnetem Zylinder (5, 15) eine konvexe Form aufweisen.
2. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Bogenleitstäbe (12) bei nur einem Bogenführungszylinder (6) zwischen den Druckwerken (2, 7) vor dem ersten Druckzylinder (5) vom Bogenförderweg aus gesehen eine konvexe Form aufweisen.
DE19883817168 1987-05-22 1988-05-20 Bogenleiteinrichtung zur unterstuetzung der bogenfuehrung Withdrawn DE3817168A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30304187A DD263730A1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Bogenleiteinrichtung zur unterstuetzung der bogenfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3817168A1 true DE3817168A1 (de) 1988-12-01

Family

ID=5589199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883817168 Withdrawn DE3817168A1 (de) 1987-05-22 1988-05-20 Bogenleiteinrichtung zur unterstuetzung der bogenfuehrung

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD263730A1 (de)
DE (1) DE3817168A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0985527A2 (de) * 1998-09-09 2000-03-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenleiteinrichtung in der Bogenanlage
DE19728104B4 (de) * 1997-07-02 2007-03-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Bogenführung an einer Bogendruckmaschine
DE102015209688A1 (de) 2014-06-18 2015-12-24 Koenig & Bauer Ag Wendevorrichtung für Bogen und Verfahren zum Wenden von Bogen mit einer Wendevorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728104B4 (de) * 1997-07-02 2007-03-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Bogenführung an einer Bogendruckmaschine
EP0985527A2 (de) * 1998-09-09 2000-03-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenleiteinrichtung in der Bogenanlage
EP0985527A3 (de) * 1998-09-09 2000-06-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenleiteinrichtung in der Bogenanlage
DE102015209688A1 (de) 2014-06-18 2015-12-24 Koenig & Bauer Ag Wendevorrichtung für Bogen und Verfahren zum Wenden von Bogen mit einer Wendevorrichtung
DE102015209688B4 (de) 2014-06-18 2020-06-10 Koenig & Bauer Ag Wendevorrichtung für Bogen und Verfahren zum Wenden von Bogen mit einer Wendevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DD263730A1 (de) 1989-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0706881B1 (de) Bogenführungsmodul für eine Wendeeinrichtung in einer für Schön- und Widerdruck einsetzbaren Rotations-druckmaschine
EP1136263A2 (de) Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine
EP0161522B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE3413159C2 (de) Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine zur Herstellung von einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE2354418A1 (de) Bogenumfuehrzylinder fuer druckmaschinen
DE19756796A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Bogen im Schön- und Widerdruck sowie Schöndruck
EP0215248A2 (de) Bogenwendevorrichtung für Rotationsdruckmaschinen
DE102017214692A1 (de) Digitaldruckmaschine
EP0000011B2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine.
DE19513426C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Leiten von Bogen
DE19547580C2 (de) Leiteinrichtung für Bogen auf Speichertrommeln
DE2657250A1 (de) Bogenleiteinrichtung zur bogenfuehrung an schoen- und widerdruckmaschinen
DE2305132A1 (de) Bogenwendevorrichtung fuer rotationsdruckmaschinen
DE19814006C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bogenführung an einer Leitrakel in Druckmaschinen
DE4344039C2 (de) Bogenleiteinrichtung in umstellbaren Druckmaschinen
DE3536536A1 (de) Blaslufttrommel als uebergabetrommel und auslagetrommel an bogenverarbeitenden maschinen
DE2452050C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2457069C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3817168A1 (de) Bogenleiteinrichtung zur unterstuetzung der bogenfuehrung
DE1176672B (de) Rueckfrontbogenausleger an Druckmaschinen
DE4430105C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur flächigen Führung von im Greiferschluß fixierten Bogen auf einer gekrümmten Oberfläche eines Zylinders einer Roationsdruckmaschine
DE4342203C2 (de) Einrichtung zum Einwirken auf Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE4111262C1 (de)
EP0662439A1 (de) Pneumatische Bogenleiteinrichtung
DE102012218049B4 (de) Vorrichtung zum Wenden und Fördern von Bogen in Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PLANETA DRUCKMASCHINENWERK AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KBA-PLANETA AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8141 Disposal/no request for examination