DE414050C - Zweiradabfederung - Google Patents

Zweiradabfederung

Info

Publication number
DE414050C
DE414050C DEC34167D DEC0034167D DE414050C DE 414050 C DE414050 C DE 414050C DE C34167 D DEC34167 D DE C34167D DE C0034167 D DEC0034167 D DE C0034167D DE 414050 C DE414050 C DE 414050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
guide
wheel
jaws
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC34167D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLES ALPHONSE LE CAMUS
Original Assignee
CHARLES ALPHONSE LE CAMUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARLES ALPHONSE LE CAMUS filed Critical CHARLES ALPHONSE LE CAMUS
Application granted granted Critical
Publication of DE414050C publication Critical patent/DE414050C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/06Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2201/00Springs used in cycle frames or parts thereof
    • B62K2201/04Helical springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Zweiradabfederung. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom z. Juni igi i die Priorität auf Grund der Anmeldungen in Frankreich vom 12. Februar und 3i. Oktober igz3 beansprucht. Zweiradabfederungen, bei denen an den Gabeln anzubringende Führungsplatten gleichzeitig zur Befestigung der Achse und der Federn dienen, sind bekannt. Die Erfindung betrifft Verbesserungen dieser Abfederungen und zeichnet sich dadurch ,aus, daß die die Radachse mittelbar oder unmittelbar abstützenden Backen in den Führungen bezüglich ihres besseren Spiels einstellbar sind. Die Federn sitzen auf Bolzen, von denen einer quer zur Längsrichtung der Führung auf diesen Backen befestigt ist, während der andere am unteren Ende der Führungsplatte angeordnet ist.
  • Diese Abfederung kann ohne weitere bauliche Veränderungen in jedes Zweirad eingesetzt werden.
  • Da die Federn an den auf den Führungsplatten bzw. Führungsbacken befestigten Bolzen angreifen und somit die Führungsplatten seitlich nicht überragen, sind hinderliche Ausleger vermieden, wodurch der Wert .einer solchen Abfederung wesentlich vergrößert wird.
  • In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Vorderansicht einer Zweiradabfederung am Hinterrad, Abb.2 einen Grundriß nach Abb. i, Abb. 3 eine Seitenansicht nach Abb. i mit einigen im Schnitt dargestellten Teilen, Abb. 4 einen Schnitt nach a-a der Abb. i, Abb.5 die Vorderansicht einer Zweiraeabfederung für das Vorderrad, Abb. 6 einen Grundriß der Abb. 5, Abb. ; eine Seitenansicht der Abb. 5. Durch den in üblicher Weise in der Gabel P befestigten Bolzen i, das -#N'inkeleisen 2, den Bügel 3, das Ansatzstück 4 und den Kettenspanner 5 ist die Hinterradabfederung an der Gabel P einstellbar befestigt. Die Aufhängevorrichtung für die Achse A und die Federung 17 besteht aus der Stahlplatte 6 mit Ansatzstück 4 und den am unteren Teil der Stahlplatte 6 abgebogenen Ansatzstükken 7. Die Stahlplatte 6 hat in der Mitte einen leicht gewölbten Ausschnitt 8, dessen Ränder über die ganze Länge mit z. B. dreieckigen Nuten 9 versehen sind zur Führung der Bronzeschalen io und i i. Diese Schalen i o und i i sind zweiteilig und mittels der mit Links- und Rechtsgewinde und Sechskantmutter 12 versehenen Spindel 13 einstellbar, so daß ein etwaiges Spiel zwischen den Führungen ausgeglichen werden kann. Die Federn 17 sitzen mit ihrem oberen Teil auf dem Bolzen 16, der von zwei durch Schrauben 15 an den Backen io bzw. i i befestigten Laschen 14 getragen wird. Das andere Ende der Federn 17 wird auf einem Bolzen 18 befestigt, der von den beiden von der Stahlplatte 6 abgebogenen Laschen 7 getragen wird. Auf der Hinterseite der Backen io und i i ist mit denselben Schrauben 15 der d3ppelt rechtwinklig gebogene Ausleger i9 befestigt, der die Achse A des Rades trägt. Durch die Anordnung besitzen die Federn 17 einen festen Stützpunkt auf dem Bolzen 18 und einen beweglichen Stützpunkt auf dem Bolzen 16, so daß sie bei durch das Gewicht des Fahrers auftretenden Schubkräften sich dehnen können und jeden Stoß abschwächen. Die üblichen Sattelfedern können bei Anwendung dieser Abfederung fortfallen.
  • Die Abfederung für das Vorderrad ist der des Hinterrades nachgebildet. Der Ausschnitt der Führungsplatte 6' ist zweckmäßig rechteckig, und die Achse A' wird bei der Vorderradabfederung unmittelbar zwischen den Bakken io' und ii' gelagert. Die Abfederung wird an der Gabel durch den Bolzen i' und den Bügel 3' befestigt.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRIi ci3E: i. Zweiradabfederung mit an den Gabeln befestigten Führungsplatten einerseits für die Achse und anderseits für zwischen Rad und Rahmen angeordnete Federn, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Führungen der Führungsplatten (6, 6') gleitenden, mittelbar oder unmittelbar die Radachse abstützenden Backen (io, ii, io', i i') in den Führungen bezüglich ihres Spiels einstellbar sind und die Federn (17) mit ihrem oberen Ende unmittelbar auf auf diesen Backen befestigten, quer zur Längsrichtung der Führung (8) angeordneten Bolzen (16) sitzen.
  2. 2. Abfederung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Führungen (8,8') gleitenden Backen (io, i i, i o', i i') zweiteilig und senkrecht zur Nutenrichtung einstellbar sind, unter Zuhilfenahme von mit Links- und Rechtsgewinde sowie Sechskant versehenen Spindeln (13).
  3. 3. Abfederung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (17) mit ihren unteren Enden auf einem am unteren Ende der Führungsplatte (6, 6') quer zur Längsrichtung der Führung (8, 8') angeordneten Bolzen (18) festgelegt sind.
DEC34167D 1923-02-12 1923-11-11 Zweiradabfederung Expired DE414050C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR414050X 1923-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414050C true DE414050C (de) 1925-05-22

Family

ID=8897911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC34167D Expired DE414050C (de) 1923-02-12 1923-11-11 Zweiradabfederung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414050C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351404C3 (de) Skischlitten
DE2229834A1 (de) Aufhängung für eine Gruppe von Rädern eines Fahrzeuges, mit einem Zugbolzen für den Zusammenbau
DE414050C (de) Zweiradabfederung
DE7827829U1 (de) RoUenzug-Vorrichtung zur Verspannung von elektrischen Leitungen mit Mehrfachleitern im Bündel
DE946790C (de) Schraubzwinge mit einer im beweglichen unteren Querbuegel angeordneten Spannspindel
DE719590C (de) Fahrzeugsattel
DE2162633C3 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz
DE852047C (de) Aus zwei nebeneinander laufenden, metallenen Rohren bestehender Fahrradrahmen
DE704707C (de) Streckentrenner fuer zwei benachbarte Fahrdrahtabschnitte
DE653177C (de) Federnde Sattelstuetze
DE340168C (de) Laengstraeger, insbesondere fuer den Fahrgestellrahmen von Kraftfahrzeugen
DE911464C (de) Teleskop-Vorder- und -Hinterradfederung fuer Fahrraeder
DE496716C (de) Kastengestell fuer stehende Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE872320C (de) Vorderradgabel fuer Fahr- und Kraftraeder
DE757740C (de) Rahmen fuer Motorzweiraeder
DE7824436U1 (de) Fahrrad mit im bereich des hinterrades angeordneten stuetzraedern
DE348416C (de) Befestigung von Brettern, Tafeln u. dgl. an deren Traegern
AT201442B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gepäckträgern an der Hintergabel von Fahrrädern
DE766074C (de) Schlauchboot mit im Querschnitt annaehernd runden Schlaeuchen
DE922139C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gepaecktraegern an Fahrraedern oder aehnlichen Fahrzeugen
DE525364C (de) Federung, insbesondere fuer Fahrraeder, Motorraeder und sonstige Kraftfahrzeuge
DE646897C (de) Optische Bank
DE919988C (de) Federnde Aufhaengung des Hinterrades eines Fahrrades
DE428845C (de) Abnehmbare und einstellbare Befestigungsvorrichtung fuer einen Vorderradgepaecktraeger
DE698676C (de) Hinterradabfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftraeder