DE4140455A1 - Abriebfeste und poroese komposit-formlinge und verfahren ihrer herstellung - Google Patents

Abriebfeste und poroese komposit-formlinge und verfahren ihrer herstellung

Info

Publication number
DE4140455A1
DE4140455A1 DE19914140455 DE4140455A DE4140455A1 DE 4140455 A1 DE4140455 A1 DE 4140455A1 DE 19914140455 DE19914140455 DE 19914140455 DE 4140455 A DE4140455 A DE 4140455A DE 4140455 A1 DE4140455 A1 DE 4140455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
binder
inorganic
matrix
abrasion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914140455
Other languages
English (en)
Inventor
Henry O-1190 Berlin De Preiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZENTRALINSTITUT fur PHYSIKALISCHE CHEMIE O-1199 BERLIN DE
Original Assignee
ZENTRALINSTITUT fur PHYSIKALISCHE CHEMIE O-1199 BERLIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZENTRALINSTITUT fur PHYSIKALISCHE CHEMIE O-1199 BERLIN DE filed Critical ZENTRALINSTITUT fur PHYSIKALISCHE CHEMIE O-1199 BERLIN DE
Priority to DE19914140455 priority Critical patent/DE4140455A1/de
Publication of DE4140455A1 publication Critical patent/DE4140455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/2803Sorbents comprising a binder, e.g. for forming aggregated, agglomerated or granulated products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28026Particles within, immobilised, dispersed, entrapped in or on a matrix, e.g. a resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28042Shaped bodies; Monolithic structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/08Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by adding porous substances

Description

Die Erfindung betrifft abriebfeste und poröse Komposit- Formlinge die poröse anorganische Füllstoffteilchen, eingebettet in einer im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehenden Matrix, enthalten. Die Formlinge liegen vorzugsweise als Zylinder, Ta­ bletten oder in einer unregelmäßigen Gestalt vor. Anwendungsge­ biete der porösen Komposit-Formlinge sind die selektive Stoff­ trennung, Stoffwandlung und der Umweltschutz. Die Erfindung be­ trifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung dieser Komposit- Formlinge.
Poröse anorganische Materialien werden in der industriellen Praxis als Adsorbentien Katalysatoren und Katalysatorträger für selektive Stofftrennung, Stoffumwandlung und im Umweltschutz eingesetzt. In der Mehrzahl der Fälle werden geformte Materialien den porösen Pulvern oder feinkörnigen Materialien vorgezogen. Die Bereitstellung der Adsorbentien bzw Katalysatoren in gewünschter Form sind daher wesentliche Aufgaben der Adsorbentien - bzw. Katalysatorproduktion. Häufig ist man auf die nachträgliche Verformung von pulverförmigen Stoffen, wie z. B. Zeolithe und Aktivkohlen, angewiesen. Die Formgebung setzt in der Regel ein Bindemittel voraus, an das die folgenden Anforderungen gestellt werden. Die resultierenden Formkörper müssen eine hohe Festigkeit, insbesondere hohe Abriebfestigkeit aufweisen. Zum anderen soll durch das Bindemittel bzw. die aus ihm hervorgehende Matrix die Zugänglichkeit zu den Poren der Füllstoffteilchen nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt werden. Letztlich dürfen durch das Bindemittel bzw. mit ihm eingebrachte Fremdstoffe und -elemente die chemischen, katalytischen und sorptiven Eigenschaften nicht negativ beeinflußt werden.
Die in der Formgebungstechnik von Adsorbentien und Katalysatoren bisher zum Einsatz gelangten organischen als auch anorganischen Bindemittel weisen meist ein Reihe von Nachteilen aus. Es ist bekannt, Polymere wie Phenolformaldehydharze (GB 13 98 466, JP 56-1 34 509), Polyvinylharze und Polyacrylate zum Einbetten von Aktivkohl e zu verwenden. Die Formlinge weisen eine geringe Festigkeit und durchweg einen erheblichen Verlust an Porosität gegenüber den Aktivkohlepulvern infolge Verschließens der Poreneingänge auf. Um Porositätsverluste zu vermeiden, sind als Bindemittel geschäumte Polyurethane (US 46 19 948, DE 35 10 209) und Latex zwecks unvollständiger Bedeckung der Fülleroberfläche (DE 35 30 772) bekannt. Der Nachteil geringer Festigkeit bleibt aber bestehen, was ebenfalls für Zellulosederivate gilt, die häufig als Matrixmaterialien für Aktivkohlen und für Zeolithe vorgeschlagen werden (GB 11 32 782, JP 60-14 936, DE 30 22 008, US 47 42 040, DD 2 06 330).
Die Bereitstellung anorganischer Stoffe, wie Kieselgel, Ton und Aluminiumoxidhydroxid, als Matrixmaterialien für Aktivkohlen, Zeolithe und poröse Oxide ist ebenfalls bekannt. Bei der Formgebung von Aktivkohle mit Kieselgel (DE 30 15 439, DE 37 04 131) bzw. mit Aluminiumoxidhydroxid (US 44 99 208) wird nur eine geringe Festigkeit erzielt. Das gleiche gilt auch, wenn Bentonit die Matrix darstellt, so daß die Formlinge zwar für das Schönen von Flüssigkeiten verwendbar sind (DE 15 67 491, JP 59-69 146) aber nicht für Prozesse, bei denen sie hohen Druck- und Prallbeanspruchungen ausgesetzt sind.
Spezieller Ton, wie z. B. Metakaolinit, hat sich zur Herstellung von Zeolith-Formlingen mit einer für katalytische und Stofftrennprozesse ausreichend hohen Festigkeit bewährt (DE 33 12 639). Tongebundene Zeolithe haben jedoch den Nachteil, daß der Tonbinder insbesondere bei erhöhter Temperatur sowohl Silicium als auch Kationen abgibt. Bei ihrer Verwendung in der chemischen Katalyse kommt es dann zu einem Kationenaustausch mit dem Zeolith und in dessen Folge zu einer Veränderung der katalytischen Eigenschaften. Bei Adsorptionsanwendungen ist die Siliciumabgabe Ursache für die Übertragung von kolloidaler Kieselsäure in die zu behandelnde Flüssigkeit.
Eine Reihe der genannten Nachteile kann mit einem chemisch weitgehend inerten Matrixmaterial, wie es Kohlenstoff darstellt, umgangen werden. Einige Patentlösungen haben die Granulierung bzw. Formgebung poröser anorganischer Stoffe zum Gegenstand, wobei Kohlenstoff die Bindematrix darstellt. Der Kohlenstoff kann bei der Formgebung entweder von vornherein als fester Kohlen­ stoff, wie z. B. als Graphit (DE 22 47 099), zugegeben sein, oder durch thermische Abscheidung aus der Gasphase gebildet sein, oder aber durch pyrolytische Zersetzung aus einem zeitweilig flüssigen Bindemittel, wie z. B. Pech bzw. eine Lösung von Zellulosederivaten, entstanden sein. Stellt Graphit das Matrixmaterial zwischen den anorganischen Füllerteilchen dar, so resultieren eine geringe Festigkeit und eine Abnahme der katalytischen Aktivität durch das Blockieren der Poreneingänge, wie am Beispiel von Zeolith-Graphit-Formlingen festgestellt wurde (Paxton and Satton, Appl. Catal . 12, 1984, 179).
Bei Pechbindemitteln macht sich nach der Carbonisierung als zusätzlicher Verfahrensschritt noch eine Dampf- bzw. Gasaktivierung erforderlich, um die Zugänglichkeit zu den Poreneingängen herzustellen. Die Verwendung löslicher Zellulosederivate in Verbindung mit deren pyrolytischer Konversion in Kohlenstoff wird in der Patentschrift GB 11 32 782 zur Formgebung von Aktivkohlepulvern empfohlen; Angaben zur Festigkeit und Porenzugänglichkeit in den Formlingen sind aber nicht mitgeteilt. Das Verfahren der Erzeugung von Matrixkohlenstoff durch Pyrolyse aus gasförmigen Kohlenwasserstoffen nach GB 22 17 701 erfordert spezielle Abscheideanlagen und ist für hohen Produktionsbedarf erheblich zu teuer.
Aufgabe der Erfindung ist es, neue Komposit-Adsorbentien für die Stofftrennung und Katalyse anzugeben, die sich im Gegensatz zu bekannten Adsorbentien durch hohe Festigkeit auszeichnen und aus hochporösen anorganischen Füllerstoffen und einer porösen und chemisch widerstandsfähigen Matrix bestehen. Aufgabe ist es weiterhin, ökonomisch günstige Verfahren ihrer Herstellung und Formgebung zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß abriebfeste und poröse Komposit-Formlinge eine im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehende Matrix und darin eingelagerte hochporöse anorganische Füllermaterialien enthalten und nach dem Verfahren entsprechend Anspruch 4 hergestellt werden.
Es liegt im Wesen der Erfindung, von einem die Festigkeit der Komposit-Formlinge festlegenden, im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehenden Matrixmaterial auszugehen, das durch thermische Behandlung aus einem löslichen Bindemittel gebildet ist. Der Masseanteil der Kohlenstoffmatrix beträgt 2 bis 20 Gewichtsprozent der Gesamtmenge der Komposit-Formlinge. Die Formlinge werden als Zylinder, Tabletten oder in einer beliebig anderen Gestalt bereitgestellt. Füllermaterialien können bekannte anorganische Stoffe wie Zeolithe , Oxide oder Aktivkohle sein, die bei industrieller Herstellung vorwiegend als Pulver anfallen, für deren technische Anwendung jedoch die Verfügbarkeit als abriebfeste Formlinge erwünscht ist.
Die Erfindung geht aus von einem carbonisierungsfähigen Bindemittel, das vorzugsweise eine gemäß Patentschrift DE 41 18 342 hergestellte wasserlösliche Pechsäure ist. Die Pechsäuren zeichnen sich gegenüber anderen bekannten Bindemitteln, wie z. B. Pechen, durch einen hohen Anteil sauerstoffunktioneller Gruppen, insbesondere Carbonsäure- und Sulfonsäuregruppen, aus. Diese funktionellen Gruppen verleihen den Pechsäuren eine Reihe anwendungstechnischer Vorteile wie z. B. Unschmelzbarkeit, hydrophile Eigenschaften und die Vermeidung cancerogener Emission bei der Pyrolyse. Infolge ihres hydrophilen Charakters sind die Pechsäuren zur chemischen Wechselwirkung mit den Oberflächen sauerstoffhaltiger Feststoffe und zur Schaffung eines festen Verbundes mit diesen in der Lage. Erfindungsgemäß bleibt die Verbundfestigkeit auch nach thermischer Behandlung und Carbo­ nisierung des Bindemittels erhalten. Erfindungsgemäß wurde weiterhin gefunden, daß der gebildete Matrixkohlenstoff ein solches Porensystem aufweist, daß der Transport von gasförmigen bzw. flüssigen Spezies zu den Poren des eingebetteten Füllers gewährleistet ist.
Weisen die einzulagernden Füllerstoffe auf den Oberflächen nur eine geringe Sauerstoffkonzentration auf, ist es zweckmäßig, diese Konzentration zu erhöhen durch einen an der Oberfläche wirkenden Oxydationsprozeß mit einem Oxydationsmittel, wie z. B. Salpetersäure, Wasserstoffperoxid, Sauerstoff oder Luft. Eine solche oxydierende Vorbehandlung ist häufig bei Aktivkohlepulvern nützlich, wenn sie gemäß der Erfindung in eine gewünschte Form gebracht werden sollen.
Nach der Erfindung wird zunächst aus dem Feststoffüller, der Pechsäure und einem Lösungsmittel, in dem die Pechsäure aber nicht der Füller löslich ist, eine plastische und verformbare Masse hergestellt. Vorzugsweise wird Wasser als Lösungsmittel verwendet. Bezogen auf die Menge des zu verformenden Füllerpulvers wird Pechsäure in einer Menge von 3 bis 30 Gewichtprozent und das Lösungsmittel insbesondere in einer Menge von 20 bis 100 Gewichtsprozent eingesetzt. Die feuchte Masse wird mit nach einem üblichen Formgebungsverfahren, wie Extrudieren, Pelletisieren, Pressen oder Vertropfen, verformt. Die Menge der verwendeten Pechsäure und des Lösungsmittels hängt von dem Formgebungsverfahren ab; so erfordern Vertropfen und Tablettieren einen niedrigeren Pechsäureanteil als Extrudieren. Zur Erleichterung der Verformung beim Extrudieren und Strangpressen ist es vorteilhaft, Preßhilfsmittel, wie z. B. Polyalkohole oder Graphit, zuzusetzen. Die Formlinge werden nach Trocknung einer thermischen Behandlung unterzogen, bei der die Pechsäuren in eine wasserunlösliche und im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehende Matrix umgewandelt werden. Bereits in einem relativ niedrigen Temperaturbereich von 200 bis 350°C werden die funktionellen Gruppen der Pechsäuren zersetzt und es resultieren brauchbare Komposit-Formlinge. Weitergehende Carbonisierung tritt bei Pyrolyse im Vakuum bzw. unter Inertgasatmosphäre bei einer Pyrolysetemperatur zwischen 350 und 1200°C ein, wobei ein Volumenschrumpfen zu verzeichnen ist. Wegen der Unschmelzbarkeit des Bindemittels bleibt jedoch bei allen thermischen Behandlungen die ursprüngliche Gestalt der Formlinge im wesentlichen erhalten. In dem Maße, wie das Matrixmaterial mit steigender Temperatur in nahezu reinen Kohlenstoff umgewandelt wird, steigt die Festigkeit der Formlinge.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden näher beschrieben.
Beispiel 1
20 g eines Y-Zeoliths der H-Form werden zu einer erwärmten Lösung von 4 g Pechsäure in einem Gemisch von 20 ml Wasser und 2 ml Glycerin hinzugefügt. Durch Verrühren und teilweises Verdampfen des Wassers wird eine extrudierbare Masse erhalten. Die Masse wird zu Strängen mit einem Durchmesser von 1 mm verpreßt, aus denen durch Zerteilen zylinderförmige Formlinge erhalten werden. Nach Trocknung bei 110°C und Pyrolyse bei 600°C unter strömendem Stickstoff wird an den Formlingen mittels Adsorptionsmessungen eine Benzenaufnahme festgestellt, die 78% der Benzenaufnahme des pulverförmigen Ausgangszeoliths beträgt.
Beispiel 2
Ein Gemisch, bestehend aus 20 g Aktivkohlepulver und 30 ml konzentrierter Salpetersäure wird eine Stunde auf 90°C erwärmt.
Danach wird mit überschüssigem Wasser verdünnt; die Aktivkohle wird durch Filtrieren abgetrennt und mit Wasser gewaschen. Die auf diese Weise oberflächlich anoxydierte Aktivkohle wird in eine erwärmte Lösung von 3 g Pechsäure in 20 ml Wasser eingerührt. Unter Erwärmung wird das Lösungsmittel soweit verdampft, daß sich eine noch feuchte aber rieselfähige Masse bildet. Diese rieselfähige Masse wird zu Tabletten mit einem Durchmesser von 8 mm verpreßt. Nach Trocknung und Pyrolyse bei 500°C unter strömendem Stickstoff werden harte und abriebfeste Formlinge erhalten. Die Zugänglichkeit des Porensystems des Aktivkohlefüllers wird dadurch belegt, daß die Tabletten 86% der Benzenaufnahme der pulverförmigen Aktivkohle in gesättigter Benzenatmosphäre aufweisen.

Claims (10)

1. Abriebfeste und poröse anorganische Komposit-Formlinge gekennzeichnet dadurch, daß sie
  • a) ein anorganisches hochporöses Füllermaterial und
  • b) ein im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehendes Matrixma­ terial enthalten.
2. Komposit-Formlinge nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß das anorganische hochporöse Füllermaterial ein Oxid, Silikat Zeolith, Kohlenstoff oder Carbid mit einem Anteil von 80-98 Gewichtsprozent ist.
3. Komposit-Formlinge nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Matrixmaterial vorzugsweise ein aus einem Bindemit­ tel gebildeter carbonisierter Kohlenstoff mit einem Anteil von 2-20 Gewichtsprozent ist.
4. Verfahren zur Herstellung von abriebfesten und porösen Kompo­ sitformlingen gemäß Ansprüchen 1-3 gekennzeichnet dadurch, daß
  • a) aus dem anorganischen hochporösen Füllermaterial und einer Lösung des Bindemittels gegebenenfalls unter Zusatz eines Preßhilfsmittels eine homogene plastische Masse hergestellt wird,
  • b) daß die homogene Masse einem Formgebungsprozeß unterworfen wird und
  • c) die gebildeten Formlinge nach Trocknung einer thermischen Behandlung unterzogen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4 gekennzeichnet dadurch, daß das Bindemittel wasser- bzw. alkohollöslich und vorzugsweise eine gemäß Patentschrift DE 41 18 342 hergestellte Pechsäure ist.
6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5 gekennzeichnet dadurch, daß das Bindemittel in einer Menge von 3-30 Gewichtsprozent be­ zogen auf das anorganische Füllermaterial verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4 gekennzeichnet dadurch, daß das zur Verwendung gelangende anorganische Füllermaterial vor­ her einer oberflächlichen Oxydation mit einem Oxydationsmittel unterzogen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 4 gekennzeichnet dadurch, daß das Formgebungsverfahren Tablettieren, Extrudieren, Pressen oder Granulieren sein kann.
9. Verfahren nach Anspruch 4 gekennzeichnet dadurch, daß als Preßhilfsmittel vorzugsweise Polyalkohol, Graphit oder ein Netzmittel verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 4 gekennzeichnet dadurch, daß die thermische Behandlung von 200 bis 350°C an Luft und gegebenenfalls von 350 bis 1200°C unter Inertgas bzw. im Vakuum durchgeführt wird.
DE19914140455 1991-12-05 1991-12-05 Abriebfeste und poroese komposit-formlinge und verfahren ihrer herstellung Withdrawn DE4140455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140455 DE4140455A1 (de) 1991-12-05 1991-12-05 Abriebfeste und poroese komposit-formlinge und verfahren ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140455 DE4140455A1 (de) 1991-12-05 1991-12-05 Abriebfeste und poroese komposit-formlinge und verfahren ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4140455A1 true DE4140455A1 (de) 1993-06-09

Family

ID=6446561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914140455 Withdrawn DE4140455A1 (de) 1991-12-05 1991-12-05 Abriebfeste und poroese komposit-formlinge und verfahren ihrer herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140455A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715082A1 (fr) * 1994-01-19 1995-07-21 Elf Aquitaine Procédé de réalisation d'un composite actif et composite actif réalisé à partir de ce procédé.
DE4429643A1 (de) * 1994-08-20 1996-02-22 Sued Chemie Ag Säurebehandelte anorganische Formkörper und deren Verwendung
US6083439A (en) * 1998-09-25 2000-07-04 Auergesellschaft Gmbh Polymer-bonded material
EP1188479A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-20 The Boc Group, Inc. Verfahren zur Aktivierung von monolithischen Adsorptionsmitteln
US6409801B1 (en) 2000-09-29 2002-06-25 The Boc Group, Inc. Activation processes for monolith adsorbents
EP1308205A1 (de) * 2001-11-02 2003-05-07 The Boc Group, Inc. Herstellung und Aktivierung von monolithischen Adsorptionsmitteln

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2715082A1 (fr) * 1994-01-19 1995-07-21 Elf Aquitaine Procédé de réalisation d'un composite actif et composite actif réalisé à partir de ce procédé.
EP0664158A1 (de) * 1994-01-19 1995-07-26 Elf Aquitaine Verfahren zur Herstellung einer aktiver Zusammensetzung und aktive Zusammensetzung hergestellt
US5607889A (en) * 1994-01-19 1997-03-04 Elf Aquitaine Process for producing an active composite and active composite produced by this process
DE4429643A1 (de) * 1994-08-20 1996-02-22 Sued Chemie Ag Säurebehandelte anorganische Formkörper und deren Verwendung
US6083439A (en) * 1998-09-25 2000-07-04 Auergesellschaft Gmbh Polymer-bonded material
US6429165B1 (en) 1998-09-25 2002-08-06 Auergesellschaft Gmbh Polymer-bonded material
EP1188479A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-20 The Boc Group, Inc. Verfahren zur Aktivierung von monolithischen Adsorptionsmitteln
US6409801B1 (en) 2000-09-29 2002-06-25 The Boc Group, Inc. Activation processes for monolith adsorbents
EP1308205A1 (de) * 2001-11-02 2003-05-07 The Boc Group, Inc. Herstellung und Aktivierung von monolithischen Adsorptionsmitteln
US6592651B2 (en) 2001-11-02 2003-07-15 The Boc Group, Inc. Activation processes for monolith adsorbents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624663C3 (de) Verfahren zum Herstellen von kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln
DE2946688C2 (de)
DE69817942T2 (de) Katalysator zum Entfernen von Quecksilber und Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE2203592C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer kohlenstoffhaltigen Wabenstruktur
DE60101793T2 (de) Hitzebeständige materialien
DE60103505T2 (de) Aktivkohle und expandierten graphit enthaltendes kompositmaterial
DE1202702B (de) Verfahren zur Herstellung von dichten Gegenstaenden aus Kohlenstoff
DE3247799A1 (de) Brennstoffzellenelektrodensubstrat und verfahren zu seiner herstellung
DE2426814A1 (de) Knochenprothese und verfahren zu deren herstellung aus graphit
DE2902119A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren, die dabei erhaltenen katalysatoren und ihre verwendung
EP0002251B1 (de) Verfahren zur Herstellung abriebfester Aktivkohleträger oder -katalysatoren
DE3305529C2 (de)
DE1227373B (de) Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kohlenstofformkoerpern
DE1646455A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines durch Verkohlen und Silizieren in einen Siliziumkarbid-Koerper umzuwandelnden Formlings
DE4140455A1 (de) Abriebfeste und poroese komposit-formlinge und verfahren ihrer herstellung
DE3630369C2 (de)
EP1912895B1 (de) Verfahren zur herstellung von kugelaktivkohle
DE1254520B (de) Verfahren zur Herstellung homoeoporoeser Kohlenstoffkoerper
DE3006171B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filterkoerpern aus Aktivkohle zur Feinfiltration von Fluiden
DE2916817A1 (de) Sinterkeramischer koerper aus hochdichtem siliciumcarbid und verfahren zu seiner herstellung
DE558751C (de) Herstellung poroeser Metalle oder Metalloxyde
DE202005021822U1 (de) Kugelaktivkohle
DE3116786A1 (de) Homogener siliciumcarbid-formkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE3105887C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Filterkörpern zur Feinfiltration von Fluiden
DE2612077C3 (de) Geformtes Graphitmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination