DE4139913A1 - Auswechselbarer duesenkopf - Google Patents

Auswechselbarer duesenkopf

Info

Publication number
DE4139913A1
DE4139913A1 DE19914139913 DE4139913A DE4139913A1 DE 4139913 A1 DE4139913 A1 DE 4139913A1 DE 19914139913 DE19914139913 DE 19914139913 DE 4139913 A DE4139913 A DE 4139913A DE 4139913 A1 DE4139913 A1 DE 4139913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
medium
nozzle head
compressed air
carrier section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914139913
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9100298U external-priority patent/DE9100298U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914139913 priority Critical patent/DE4139913A1/de
Publication of DE4139913A1 publication Critical patent/DE4139913A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/06Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane
    • B05B7/062Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet
    • B05B7/066Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet with an inner liquid outlet surrounded by at least one annular gas outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N11/00Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups
    • F16N11/10Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups by pressure of another fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen auswechselbaren Düsenkopf für Vorrichtungen zum feindosierten Auftragen von hoch­ viskosen bis pastösen Medien mit den Merkmalen des Ober­ begriffs des Anspruchs 1, wie sie aus der DE-PS 31 51 729 bekannt ist.
Derartige Dosiervorrichtungen werden z. B. für die eng­ begrenzte und genau dosierte Befettung von Lagerstellen bei der Montage von Maschinenbauteilen verwendet. Je nachdem, wie viele zu befettende Stellen vorgesehen sind, kann z. B. bei einem Laufwerkgehäuse für Autor­ adios die Anzahl der das Schmierfett versprühenden Düsen beträchtlich (ungefähr 30) sein.
Beim Befetten kleiner Bauteils (wie z. B. des Laufwerk­ gehäuses) ist es aus räumlichen Gründen daher notwendig, Düsen mit sehr geringen räumlichen Ausmaßen zu schaffen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die schon bekannten Düsenköpfe aus dem Patent 31 51 729 so fortzu­ bilden, daß sie mit Abmessungen im Millimeterbereich ge­ fertigt werden können.
Die Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des An­ spruchs 1 genannten Mitteln gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung an.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Düsenkopf im Längsschnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Düsenkopf aus Fig. 1, in der die Schnittlinien in der Fig. 1 dargestellt werden,
Fig. 3 einen Düsenkopf nach Fig. 1, jedoch mit einer zusätzlichen druckaufnehmenden Einrichtung im Längsschnitt, und
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Düsenkopf aus Fig. 3, in der die Schnittlinien in der Fig. 3 dargestellt werden.
Der Düsenkopf besteht aus einem Tragkopf 14, an welchem die das Medium zuführenden Rohrleitungen 16, 18 und das das Medium aufbringende Düse 10 mit dem Blasrohr 12 be­ festigt sind.
Zur dosierten Abgabe von Medium, z. B. Schmierfett zum Befetten von Lagerstellen, wird in bekannter Weise mit­ tels eines nicht näher dargestellten Dosierventils nur soviel Fett dem Düsenkopf zugeführt, daß sich an der Dü­ senwandung der Abgabedüse ein kleiner kugel- oder trop­ fenförmiger Pfropfen des aufzubringenden Mediums ausbil­ den kann. Danach wird der Pfropfen durch einen von außen über das Blasrohr zugeführten zeitlich nachgeschalteten Druckluftstoß von der Düsenmündung abgerissen und auf die zu befettende Oberfläche geschossen.
Die zusätzlich vorgeschlagene druckaufnehmende Einrich­ tung 20 kontolliert den ordnungsgemäßen Austritt des Me­ diums und die Versorgung der Düse mit Medium.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn man den Düsenkopf mit parallel verlaufenden Leitungen versieht und dann noch die Düse in der selben Ebene verlaufen lassen läßt. Dadurch kann weiter an Raum gespart werden.

Claims (4)

1. Auswechselbarer Düsenkopf für Vorrichtungen zum feindosierten Auftragen von hochviskosen bis pastösen Medien, die aus einem unter Druck stehendem Vorratsbe­ hälter dem Düsenkopf zugeführt werden, bestehend aus einer das Medium führenden Düse (10) und einem die Düse (10) konzentrisch mit geringem Abstand umgebenden äuße­ ren Blasrohr (12), aus welchem ein zeitlich nachge­ schalteter kurzer Druckluftstoß die an der Düsenmündung austretende Dosis treffsicher an die dafür vorbestimmte Stelle plaziert, dadurch gekennzeichnet, daß das Blasrohr (12) und die das Medium führende Düse (10) aus einem als Sprühkopf dienenden Tragstück (14) her­ ausragen, und daß die das Medium und die Blasluft zu­ führenden Leitungen (16, 18) an einem der Düse entfern­ ten Ort in das Tragstück (14) einmünden.
2. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Medium führende Leitung (16) und die Druck­ luft führende Leitung (18) parallel zueinander verlau­ fen.
3. Düsenkopf nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, gekenn­ zeichnet durch einen an der das Medium zuführenden Lei­ tung (16) mit dessen Lumen kommunizierend angesetzten Druckaufnehmer (20).
4. Düsenkopf nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die das Medium führende Leitung (16), die die Druckluft führende Leitung (18) und die Düse (10) in einer Ebene liegend angeordnet sind.
DE19914139913 1991-01-11 1991-12-04 Auswechselbarer duesenkopf Ceased DE4139913A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914139913 DE4139913A1 (de) 1991-01-11 1991-12-04 Auswechselbarer duesenkopf

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9100298U DE9100298U1 (de) 1991-01-11 1991-01-11
DE19914139913 DE4139913A1 (de) 1991-01-11 1991-12-04 Auswechselbarer duesenkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4139913A1 true DE4139913A1 (de) 1992-07-16

Family

ID=25909751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914139913 Ceased DE4139913A1 (de) 1991-01-11 1991-12-04 Auswechselbarer duesenkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4139913A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005037773B3 (de) * 2005-08-10 2007-01-18 Voss, Gunter M. Verfahren zum Befilmen einer Oberflächenform mit einer Lösung
WO2009062478A1 (de) * 2007-11-17 2009-05-22 Eads Deutschland Gmbh Sprühpistole

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2893645A (en) * 1957-12-13 1959-07-07 Johnson Edward Sevander Air and liquid pressure spray gun for cleaning diesel engines and the like
US4285446A (en) * 1979-06-22 1981-08-25 Ransburg Corporation Automatic purging system having a pressure sensor and a timing mechanism
DE3151729C2 (de) * 1981-12-29 1983-12-29 Albert Ing.(grad.) 2800 Bremen Zimmer Auswechselbarer Düsenkopf für Vorrichtungen zum feindosierten Auftragen von hochviskosen bis pastösen Medien auf Oberflächen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2893645A (en) * 1957-12-13 1959-07-07 Johnson Edward Sevander Air and liquid pressure spray gun for cleaning diesel engines and the like
US4285446A (en) * 1979-06-22 1981-08-25 Ransburg Corporation Automatic purging system having a pressure sensor and a timing mechanism
DE3151729C2 (de) * 1981-12-29 1983-12-29 Albert Ing.(grad.) 2800 Bremen Zimmer Auswechselbarer Düsenkopf für Vorrichtungen zum feindosierten Auftragen von hochviskosen bis pastösen Medien auf Oberflächen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005037773B3 (de) * 2005-08-10 2007-01-18 Voss, Gunter M. Verfahren zum Befilmen einer Oberflächenform mit einer Lösung
WO2009062478A1 (de) * 2007-11-17 2009-05-22 Eads Deutschland Gmbh Sprühpistole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974714C (de) Vorrichtung zum Foerdern pulverfoermigen Gutes
DE69834306T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftrag einer Beschichtung
DE2253633C3 (de)
DE4139913A1 (de) Auswechselbarer duesenkopf
CH196850A (de) Verfahren und Einrichtung zum gleichmässigen Abziehen von mehl- oder griessförmigem Gut aus Vorratsbehältern.
DE2424009B2 (de) Foerdervorrichtung fuer fluidfoermiges pulver
DE19621515A1 (de) Vorrichtung zum Besprühen von Landflächen mit Sprühmitteln
DE2720458A1 (de) Duese zum verspruehen von fluessigprodukten
DE3151729C2 (de) Auswechselbarer Düsenkopf für Vorrichtungen zum feindosierten Auftragen von hochviskosen bis pastösen Medien auf Oberflächen
DE3625435A1 (de) Beschichtungsvorrichtung fuer kalte flaschen oder aehnliche behaelter
DE457667C (de) Gehaeuse fuer ein schwenkbares Rohr zum Verteilen des Foerderguts bei mit Pressluft betriebenen Massengutfoerderern
EP0455106B1 (de) Verfahren und Anlage zum serienweisen Beschichten von Werkstücken mit leitfähigem Beschichtungsmaterial
DE4127886A1 (de) Strahlkopf fuer hochdruck-sandstrahlanlagen
DD220770A3 (de) Vorrichtung zum druckluftstrahlen
DE8309954U1 (de) Spritzkopf fuer die verteilung fluessiger oder dickfluessiger materialien innerhalb von kastenartigen metallprofilteilen
AT222719B (de) Vorrichtung zum Signieren langgestreckter stabförmiger Körper, wie Kabel, Dräthe od. dgl.
DE467321C (de) Verfahren zum Mischen von Brikettiergut mit einem fluessigen Bindemittel
DE519595C (de) Verfahren zur Regelung der Foerdermenge von Injektoren, bei denen das Treibmittel und das Foerdergut unter gleichem statischen Druck stehen
DE2103362A1 (de) Vorrichtung zum Mischen verschiedenartiger Flüssigkeiten
DE1652456A1 (de) Elektrostatischer Fluessigkeitsspritzapparat hoher Leistung
AT229996B (de) Spritzpistole
DE489809C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzen von Spritzgut
DE505467C (de) Vorrichtung zum Spritzen von Lacken, Farben o. dgl.
DE572348C (de) Toepfereimaschine mit feststehenden Formen und umlaufenden Werkzeugen
DE202018002463U1 (de) Hochdruckreinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B05B 7/06

8131 Rejection