DE413725C - Verfahren zur Herstellung von Knallquecksilber - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Knallquecksilber

Info

Publication number
DE413725C
DE413725C DEB107066D DEB0107066D DE413725C DE 413725 C DE413725 C DE 413725C DE B107066 D DEB107066 D DE B107066D DE B0107066 D DEB0107066 D DE B0107066D DE 413725 C DE413725 C DE 413725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mercury
fumed
production
reaction
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB107066D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB107066D priority Critical patent/DE413725C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413725C publication Critical patent/DE413725C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F3/00Compounds containing elements of Groups 2 or 12 of the Periodic Table
    • C07F3/10Mercury compounds
    • C07F3/103Mercury compounds without C-Mercury linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von-Knallquecksilber. Bei den bisher bekannten Verfahren der Herstellung von Knallgasquecksilber in gewerblichem Umfange wird entweder die volle :Menge des einen Reaktionsbestandteiles der vollen Menge des anderen zugefügt oder mit diesem vermischt, bevor die Reaktion beginnt, oder es werden zu der Gesamtmenge des einen stufenweise sehr erhebliche Teilmengen des anderen Reaktionsbestandteiles während der Reaktion zugesetzt.
  • Demgegenüber besteht das Verfahren der Erfindung darin, daß man die Reagenzien aus getrennten Behältern in getrennten Strömen nach einer Reaktionskammer strömen und auf diese Weise in bestimmten, verhältnismäßig kleinen Teilmengen unmittelbar bei der Reaktionstemperatur aufeinander zur Einwirkung gelangen läßt.
  • Dadurch werden erhebliche Vorteile erzielt. Die Reaktion setzt sofort und in jeweils kleinem Umfange ein. Sie geht ununterbrochen und gleichmäßig vor sich; plötzlich auftretende Massenreaktionen werden mit Sicherheit ausgeschlossen. Sie kann in beliebigem Maßstabe durchgeführt werden.
  • Beispiel. Man löst 2.4 kg Quecksilber in 23o kg Salpetersäure von i,4oo spez. Gewicht. In einem zweiten Gefäß befinden sich 195 kg denaturierten Alkohols von 0,83 spez. Gewicht; die beiden Flüssigkeiten laufen gleichzeitig und ununterbrochen in dem Verhältnis von 254 : 195 Gewichtsteilen in das Reaktionsgefäß, das ständig auf einer Temperatur von 85° gehalten wird. Die Reaktion beginnt sofort und läuft ununterbrochen weiter, es bildet sich dauernd Knallquecksilber, das während des Vorganges ständig ausfällt. Die Ausbeute beträgt zum Schluß annähernd 3o kg Knallquecksilber von über 98 Prozent Reingehalt, das gänzlich frei von metallischem O_uecksilber ist.
  • Die Arbeitsbedingungen können je nach der Konzentration der Agenzien abgeändert werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Verfahren zur Herstellung von Knallquecksilber dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsbestandteile aus getrennten Behältern und in gleichbleibendem Mengenverhältnis einer Reaktionskammer, deren Temperatur auf etwa 85c> gehalten wird, ständig zuströmen läßt, um sie darin zur ununterbrochenen und gleichmäßigen Einwirkung aufeinander zu bringen.
DEB107066D 1922-11-05 1922-11-05 Verfahren zur Herstellung von Knallquecksilber Expired DE413725C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB107066D DE413725C (de) 1922-11-05 1922-11-05 Verfahren zur Herstellung von Knallquecksilber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB107066D DE413725C (de) 1922-11-05 1922-11-05 Verfahren zur Herstellung von Knallquecksilber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413725C true DE413725C (de) 1925-05-14

Family

ID=6991810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB107066D Expired DE413725C (de) 1922-11-05 1922-11-05 Verfahren zur Herstellung von Knallquecksilber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413725C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428380A1 (de) Verfahren zum abbeizen von nickel von gegenstaenden und dabei verwendete zusammensetzung
DE413725C (de) Verfahren zur Herstellung von Knallquecksilber
EP0906904A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methansulfonsäure
DE2645544C2 (de)
DE2938424C2 (de) Verfahren zur Abtrenunng von mit Destillatdämpfen übergehenden Säuren und Basen
DE903453C (de) Verfahren zur Herstellung von Polynitroparaffinen
DE1222024B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxysulfid aus Kohlenmonoxid und dampffoermigem Schwefel
DE976759C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Trinitrotoluol durch Nitrieren von Dinitrotoluol im Gegenstrom
DE872789C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 8-Diamino-p-menthan
DE611461C (de) Verfahren zur Umwandlung von Cymol in einen Kohlenwasserstoff mit groesserem Molekuel
DE971577C (de) Verfahren zum Nitrieren von Toluol in einem Arbeitsgang zu Di- oder Trinitrotoluol
DE562821C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Ammonsalz und Alkoholen
DE2362923C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumrhodanid
DE875808C (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Olefinen
DE852085C (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten
DE3113821C2 (de) Verfahren zur Herstellung von isomerenarmer m-Nitrobenzoesäure
DE1768869A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluorpropan-2-sulfonylfluorid
DE1165035B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Dichlorisocyanursäure, Trichlorisocyanursäure oder deren Gemischen.
DE977755C (de) Verfahren zur Herstellung von stabilem Polyvinylnitrat
DE2103360C (de)
DE942444C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen und cycloaliphatischen Mononitrokohlenwasserstoffen
DE677842C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat ueber das Doppelsalz KSO HNO
DE456859C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Diazoanthrachinon-2-carbonsaeuren
DE894107C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroform
DE523523C (de) Verfahren zur Darstellung von 1,2-Diaminoanthrachinon