DE4137191A1 - Einrichtung zur bereitstellung von gegurteten bauelementen - Google Patents

Einrichtung zur bereitstellung von gegurteten bauelementen

Info

Publication number
DE4137191A1
DE4137191A1 DE4137191A DE4137191A DE4137191A1 DE 4137191 A1 DE4137191 A1 DE 4137191A1 DE 4137191 A DE4137191 A DE 4137191A DE 4137191 A DE4137191 A DE 4137191A DE 4137191 A1 DE4137191 A1 DE 4137191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
receiving
printed circuit
tape
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4137191A
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Mallet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4137191A priority Critical patent/DE4137191A1/de
Publication of DE4137191A1 publication Critical patent/DE4137191A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0417Feeding with belts or tapes
    • H05K13/0419Feeding with belts or tapes tape feeders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Description

Bei der automatischen Bestückung von Leiterplatten mit oberflächenmontierbaren Bauelementen, den sog. SMD- Bauelementen, erfolgt die Bereitstellung der Bauelemente über verschiedene Arten von Zuführmodulen, wobei hier jedoch der Bereitstellung von gegurteten Bauelementen eine besondere Bedeutung zukommt. Die Anlieferform im Gurt ist besonders automatisierungsfreundlich, da die Bauelemente bereits vereinzelt sind und die Verpackung im Gurt weitgehende Sicherheit gegen Vertauschung gewährleistet. Die Gurte mit den Bauelementen werden von einer Gurtspule abgespult und einer Entnahmeposition für die Bauelemente zugeführt. Noch vor Erreichen dieser Entnahmeposition muß jedoch die Abdeckfolie der Gurte abgezogen werden, beispielsweise über eine angetriebene Aufnahmespule für die Abdeckfolie (vgl. EP-A- 00 16 368). Auch bei einer Bereitstellung der Gurtspulen in auswechselbaren Kassetten sind das Abziehen und die Beseitigung der Abdeckfolien mit einem erheblichen Aufwand verbunden.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, bei der Bereitstellung von gegurteten Bauelementen in Kassetten für Gurtspulen die Handhabung der Kassetten zu verbessern und insbesondere das Abziehen und die Beseitigung der Abdeckfolien zu erleichtern.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Integration der Abzugseinrichtung und des Aufnahmebehälters für die Abdeckfolie in die Kassette diese extern vorgerüstet werden kann und der eigentliche Wechsel der Kassette dann schnell und problemlos vorgenommen werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2-6 angegeben.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 2 vereinfacht durch die ortsfest angeordnete Antriebseinrichtung den insgesamt erforderlichen baulichen Aufwand. Anderenfalls müßte nämlich jede Kassette eine eigene Antriebseinrichtung enthalten, die dann beim Einlegen der Kassette an eine ortsfeste Stromversorgung angekoppelt wird.
Die Weiterbildung gemäß Anspruch 3 ermöglicht eine besonders einfache und zuverlässige Ankopplung der Abzugseinrichtung in der Kassette an die ortsfeste Antriebseinrichtung. Insbesondere muß bei der Entnahme der Kassette keine Kupplung gelöst werden, da die Freilaufkupplung ohne Drehmomentbeaufschlagung den Mitnehmerzapfen ohne weiteres freigibt.
Die Ausgestaltung nach Anspruch 4 führt zu einer weiteren Erleichterung beim Einlegen einer Kassette.
Die Weiterbildung nach Anspruch 5 ermöglicht eine einfache Zentrierung der Kassette, so daß beim Einlegen einer Kassette eine exakte Ankopplung an die Antriebseinheit gewährleistet ist.
Die Verriegelung gemäß Anspruch 6 verhindert mit geringem Aufwand ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Kassette.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Kassette für Gurtspulen, in welche eine Abzugseinrichtung und ein Aufnahmebehälter für die Abdeckfolie des Gurtes integriert sind,
Fig. 2 den Aufnahmebereich einer Bauelemente-Bereitstell- Einrichtung für die in Fig. 1 dargestellte Kassette und
Fig. 3 eine Seitenansicht von Kassette und Aufnahmebereich beim Einlegen der Kassette.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Kassette K, in welcher sich eine nicht näher erkennbare Gurtspule befindet. Ein aus der Kassette K herausgeführter Gurt G und die darin enthaltenen Bauelemente B sind durch gestrichelte Linien dargestellt, während die vom Gurt G abgezogene Abdeckfolie Af durch eine strichpunktierte Linie angedeutet ist. Es ist zu erkennen, daß die abgezogene Abdeckfolie Af zwischen zwei in Fig. 1 nicht näher bezeichnete Räder einer Abzugseinrichtung Az geführt ist. Die Abdeckfolie Af wird zwischen diesen beiden sich drehenden Rädern hindurchgedrückt und anschließend in einen Behälter Bh gepreßt. Sowohl die Abzugseinrichtung Az als auch der Behälter Bh sind feste Bestandteile der Kassette K.
Im Bereich des Behälters Bh ist die Kassette K mit zwei Zylinderstiften Zs und zwei Zentrierkanälen Zk ausgerüstet, deren Funktion an späterer Stelle näher erläutert wird.
Fig. 2 zeigt denjenigen Bereich einer mit S bezeichneten Schublade, der zur Aufnahme der in Fig. 1 dargestellten Kassette K bestimmt ist. Diese Schublade S ist neben anderen gleichartig ausgebildeten Schubladen Bestandteil eines Bauelementewagens für die Bereitstellung gegurteter Bauelemente bei der automatischen Bestückung von Leiterplatten.
Fig. 2 zeigt eine Antriebseinrichtung Ae mit einem Antriebsmotor Am, einem Tellerrad Tr sowie einem Mitnehmerzapfen Mz des vom Antriebsmotor Am angetriebenen Tellerrades Tr. Es sind ferner zwei Zentrierbolzen Zb, zwei Aufnahmeteile At und eine Verriegelung V zu erkennen, wobei die Funktion dieser Teile an späterer Stelle noch erläutert wird.
Bei der nachfolgenden Schilderung des Einlegens der Kassette K in die Schublade S wird insbesondere noch auf die Fig. 3 verwiesen.
Die Kassette K wird unter einem Winkel von rund 30 bis 60° mittels der Zylinderstifte Zs in die zugeordneten Aufnahmeteile At der Schublade S geschoben, so wie es in Fig. 3 durch einen Pfeil Pf1 angedeutet ist. Danach wird die Kassette K in Richtung des Pfeiles Pf2 in ihre Arbeitsposition geschwenkt. Während des Einschwenkens zentriert sich die Kassette K automatisch über die beiden Zentrierbolzen Zb und die zugeordneten Zentrierkanäle Zk, wobei letztere nur in Fig. 1 erkennbar sind. Durch diese Zentrierung wird eine exakte Ankopplung an die Antriebseinrichtung Ae gewährleistet.
Die letzten 5° des geschilderten Einschwenkvorganges dienen zu dieser Ankopplung der Kassette K an die Antriebseinheit Ae. Dies erfolgt nun durch eine in die Kassette K integrierte Freilaufkupplung Fk auf der einen Seite und auf der anderen Seite durch den gehärteten und geschliffenen Mitnehnerzapfen Mz des Tellerrades Tr. Die Kassette K schwenkt nun mit der integrierten Freilaufkupplung Fk auf den Mitnahmerzapfen Mz auf.
Die im dargestellten Ausführungsbeispiel als Hülsenfreilauf ausgebildete Freilaufkupplung Fk befindet sich in einem der beiden Räder der in Fig. 1 erkennbaren Abzugseinrichtung Az. Bei diesen beiden Rädern der Abzugseinrichtung Az handelt es sich beispielsweise um Zahnräder, zwischen denen die Abdeckfolie Af hindurchgedrückt wird.
Nach dem geschilderten Einlegen wird die Kassette K durch die in Fig. 2 erkennbare Verriegelung V gesichert.
Durch die vom Antriebsmotor Am hervorgerufene Drehbewegung des Mitnehmerzapfens Mz verkeilen sich die Klemmkörper Kk der Freilaufkupplung Fk mit dem Zapfen und sorgen für die zum Ab­ ziehen der Abdeckfolie Af erforderliche Kraftübertragung. Zur Entnahme der Kassette K muß dann keine Kupplung gelöst werden, da die Klemmkörper Kk ohne Drehmomentbeaufschlagung den Mitnehmerzapfen Mz wieder freigeben. Bei der Entnahme der Kassette K muß diese also lediglich ausgeschwenkt und nach dem Lösen der Verriegelung V herausgezogen werden.

Claims (6)

1. Einrichtung zur Bereitstellung von gegurteten Bauelementen (B) bei der automatischen Bestückung von Leiterplatten, mit,
  • - mindestens einer auswechselbaren Kassette (K) zur Aufnahme von Gurtspulen und mit
  • - einer der Kassette (K) zugeordneten Abzugseinrichtung (Az) für die Abdeckfolie (Af) des Gurtes (G), dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugseinrichtung (Az) und ein Behälter (Bh) für die Aufnahme der abgezogenen Abdeckfolie (Af) in die Kassette (K) integriert sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugseinrichtung (Az) beim Einlegen der Kassette (K) an eine ortsfest angeordnete Antriebseinrichtung (Ae) ankoppelbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer Freilaufkupplung (Fk) der Abzugseinrichtung (Az) ein Mitnehmerzapfen (Mz) der Antriebseinrichtung (Ae) zugeordnet ist.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (K) mit zwei fluchtend zueinander ausgerichteten Zylinderstiften (Zs) in zugeordnete ortsfeste Aufnahmeteile (At) einführbar und um diese Zylinderstifte (Zs) in ihre Betriebsstellung schwenkbar ist.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zentrierbohrungen oder Zentrierkanälen (Zk) der Kassette (K) ortsfest angeordnete Zentrierbolzen (Zb) zugeordnet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Aufnahmeteile (At) mit einer lösbaren Verriegelung (V) für die Kassette (K) ausgerüstet ist.
DE4137191A 1991-11-12 1991-11-12 Einrichtung zur bereitstellung von gegurteten bauelementen Withdrawn DE4137191A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137191A DE4137191A1 (de) 1991-11-12 1991-11-12 Einrichtung zur bereitstellung von gegurteten bauelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137191A DE4137191A1 (de) 1991-11-12 1991-11-12 Einrichtung zur bereitstellung von gegurteten bauelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4137191A1 true DE4137191A1 (de) 1993-05-13

Family

ID=6444622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4137191A Withdrawn DE4137191A1 (de) 1991-11-12 1991-11-12 Einrichtung zur bereitstellung von gegurteten bauelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4137191A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998031206A1 (de) * 1997-01-13 1998-07-16 Siemens Aktiengesellschaft Zuführeinrichtung zum zuführen von elektrischen bauteilen an einen bestückautomaten
US5975395A (en) * 1997-10-29 1999-11-02 Fuji Machine Mfg. Co., Ltd. Feeding apparatus
US6269860B1 (en) 1998-06-24 2001-08-07 Fuji Machine Mfg. Co., Ltd. Top-cover-tape feeding apparatus and top-cover-tape treating apparatus
US11510351B2 (en) 2019-01-04 2022-11-22 Engent, Inc. Systems and methods for precision placement of components

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998031206A1 (de) * 1997-01-13 1998-07-16 Siemens Aktiengesellschaft Zuführeinrichtung zum zuführen von elektrischen bauteilen an einen bestückautomaten
US6059510A (en) * 1997-01-13 2000-05-09 Siemens Aktiengesellschaft Device for feeding electric components to an assembly automaton
US5975395A (en) * 1997-10-29 1999-11-02 Fuji Machine Mfg. Co., Ltd. Feeding apparatus
US6269860B1 (en) 1998-06-24 2001-08-07 Fuji Machine Mfg. Co., Ltd. Top-cover-tape feeding apparatus and top-cover-tape treating apparatus
US11510351B2 (en) 2019-01-04 2022-11-22 Engent, Inc. Systems and methods for precision placement of components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29907880U1 (de) Injektionsgerät mit auswechselbarer Kartusche
EP1758684A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgabe von zu verarbeitendem material
DE2417646A1 (de) Blindnietsetzwerkzeug
EP0374601B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Etikettenbandes
DE4137191A1 (de) Einrichtung zur bereitstellung von gegurteten bauelementen
DE2650457A1 (de) Vorrichtung zum laden von magnetbandkassetten mit magnetband
DE2245481A1 (de) Selbsttaetige vorrichtung zum auswechseln von schneidplatten bei werkzeugmaschinen
DE2524218C2 (de) Vorrichtung zum Einschleusen von radioaktiven Stoffen in eine Heiße Zelle
DD210641A1 (de) Magazinschraubvorsatz fuer motorgetriebene bohrmaschinen
DE3822306A1 (de) Verfahren und einrichtung zur pruefung einer magnetbandkassette
EP0528155A2 (de) Spannfutter für Werkzeugmaschinen
DE1101946B (de) Fotografische Kamera
DE3336223C2 (de)
DE2817846C3 (de) Wechselmagazinhalterung für photographische Filmkamera
DE2065059A1 (de) Filmkassette für einen Filmprojektor. Ausscheidung aus: 2051996
DE2065644C3 (de) Filmprojektor für einen Kassettenfilm und Filmeinführverfahren
DE3903181A1 (de) Mitnahmescheibe fuer doppelspuler
DD301146A7 (de) Vorrichtung zum abziehen des abdeckbandes von smd-traegergurten
DE10055624C2 (de) Bibliothek für Kassetten eines Datenspeicherbandes
DE556213C (de) Kassette fuer Roentgenfilm
DE4220703A1 (de) Kassettenladegeraet fuer kassettenrekorder
DE645437C (de) Spanndorn
DE4325593A1 (de) Spannvorrichtung für Werkzeuge
DE7713471U1 (de) Schraubturm zum einschrauben und ausschrauben grosser schraubenbolzen
DE1891180U (de) Diawechsler fuer dia-projectoren.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal