DE4135919A1 - Vorrichtung zum oeffnen von festen, eindrueckbaren umhuellungen oder von flexiblen beuteln - Google Patents

Vorrichtung zum oeffnen von festen, eindrueckbaren umhuellungen oder von flexiblen beuteln

Info

Publication number
DE4135919A1
DE4135919A1 DE19914135919 DE4135919A DE4135919A1 DE 4135919 A1 DE4135919 A1 DE 4135919A1 DE 19914135919 DE19914135919 DE 19914135919 DE 4135919 A DE4135919 A DE 4135919A DE 4135919 A1 DE4135919 A1 DE 4135919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
rotation
rotating basket
bag
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914135919
Other languages
English (en)
Other versions
DE4135919C2 (de
Inventor
Jan Dipl.-Ing. Therwil Ch Harlegard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arjo IP Holding AB
Original Assignee
SIC AG BASEL CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIC AG BASEL CH filed Critical SIC AG BASEL CH
Priority to DE19914135919 priority Critical patent/DE4135919C2/de
Priority to EP19920117534 priority patent/EP0572713B1/de
Publication of DE4135919A1 publication Critical patent/DE4135919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4135919C2 publication Critical patent/DE4135919C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0008Opening and emptying bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0033Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for by cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

Eine nicht vorveröffentliche Verrichtung zum Öffnen von festen, eindrückbaren Umhüllungen oder von flexiblen Beuteln ist dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem Gehäuse (1) mit einem, in seiner Mitte darin angeordneten Aufnahmebehälter (2), vorzugsweise in Form eines Drehkorbes, besteht, der mittels eines Griffes (4a) in dem Scharnier (4b) durch die bewegliche Öffnungsklappe (4) zu öffnen und zu schließen ist, und in dem sich an seinem unteren Ende sich scherenförmig zu öffnende und zu schließende Messer auf einer Drehachse (6) befinden, derart, daß mehrere, vorzugsweise zwei, parallele, waagerecht angeordnete, feste Messer (3a-n) mit mehreren, vorzugsweise zwei, parallelen, im Winkel nach oben und innen angeordneten Messern (3a-n), funktionell in Verbindung stehen, wobei die beweglichen Messer (3a-n) über Zugstangen (7a-n), die an Hebeln (13a-n) an ihrem unteren Ende und an Hebeln (14a-n) an ihrem oberen Ende auf einer Drehachse (8a-n) befestigt sind, die ihrerseits durch eine äußere Lagerung (8a) und eine Motorenlagerung (8b) geführt sind, durch einen Motor (9) so weit geöffnet und geschlossen werden können, daß durch diese Bewegung der Messer gegeneinander, die durch parallele Schlitze in den Aufnahmebehälter (2) eindringen, dadurch die in den Umhüllungen oder Beuteln befindliche Flüssigkeit in den Ablauf (11) abfließen kann, und danach der auf der Drehachse (5), die ihrerseits durch eine äußere Lagerung (5a) und durch eine Motorlagerung (5b) geführt ist, angeordnete Aufnahmebehälter (2) mittels eines Motors (10) so weit mit seiner Öffnung (12) nach unten gedreht werden kann, da die weitgehend entleerten Umhüllungen ohne eine äußere Berührung aus dem Gehäuse (1) über den Spülkonus (15) mit einer Lippenabdichtung (16) herausrutschen können, und danach der Aufnahmebehälter (2) in umgekehrter Drehrichtung durch den Motor (10) in seine Ausgangslage für eine erneute Einführung von gefüllten Umhüllungen oder Beuteln zurückgedreht werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist die Weiterentwicklung der Vorrichtung nach dem deutschen Patent 40 22 276.
Es ist die Aufgabe der Vorrichtung der Erfindung, diese konstruktiv zu vereinfachen.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung ist im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 definiert.
Die Unteransprüche beanspruchen die alternative und bevorzugte Ausgestaltung der Vorrichtung der Erfindung.
Die Vorrichtung der Erfindung ist in den Figuren erläutert.
Es werden in den Figuren dargestellt:
Fig. 1 Seitenansicht des Gehäuses (1) mit Drehkorb (2) in Ausgangsstellung.
Fig. 2 Seitenansicht des Gehäuses (1) mit Drehkorb (2) in Aufschneidestellung.
Fig. 3 Seitenansicht des Gehäuses (1) mit Drehkorb (2) in Entleerungsstellung.
Fig. 4 Frontansicht des Gehäuses (1) mit Innenraum (10) mit Ansicht des Drehkorbes (2), der Drehachse (7), des Motors (6), der Grundplatte (3), der Messer (5, 5a), der Düsen (9, 9a).
Die Vorrichtung der Erfindung bietet den Vorteil, daß diese gegenüber der Vorrichtung nach Patent 40 22 276 nur eine Drehachse und einen Motor benötigt. In dieser konstruktiven Ausbildung liegt eine konstruktive Vereinfachung. Diese liegt auch darin, daß keine beweglichen Messer verwendet werden, sondern solche die nebeneinander und parallel feststehen.
Ein wesentlicher Vorteil liegt in der besseren Hygiene gegenüber Vorrichtungen nach dem Stand der Technik, weil nach der Eingabe der gefüllten Beutel bis zur Entsorgung keine Kontaminierung durch Berührung mehr erfolgen kann.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Öffnen von festen, eindrückbaren Umhüllungen oder von flexiblen Beuteln, die eine zu entsorgende Flüssigkeit enthalten, mit einem Gehäuse mit einem in seiner Mitte angeordnetem Aufnahmebehälter in Fortentwicklung der Vorrichtung nach Patent 40 22 276, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Innenraumes (10) auf einer senkrechten, verschraubten Grundplatte (3) sich 2 parallele, zackenförmig ausgebildete Messer (5, 5a) befinden, und daß nach dem Öffnen der Klappe und Einlegen eines gefüllten Beutels in einen Drehkorb (2) und nach dem Schließen der Klappe eine Drehung des Drehkorbes (2) in Richtung auf die Messer (5, 5a) mittels eines Elektromotors (6) auf einer Drehachse (7) um etwa 45° erfolgt, und der Beutel durch die Messer (5, 5a) aufgeschnitten wird und sich danach der flüssige und/oder breitförmige Inhalt nach unten entleert und über einen Ablauf (8) abläuft, danach durch feste Düsen (9, 9a) an der Oberseite des Innenraumes (10) eine Spülung des Innenraumes und der äußeren Fläche des entleerten Beutels und des Drehkorbes (2) erfolgt und nach beendeter Spülung eine Drehung des Drehkorbes (2) auf der Drehachse (7) in der entgegengesetzten Richtung um bis etwa 360° in die Entleerungsstellung erfolgt, so daß der Drehkorb (2) mit seiner Öffnung nach unten zeigt, und der entleerte Beutel herausrutscht, danach eine weitere Spülung und/oder Desinfektion des Innenraumes und der Messer erfolgt, danach der Drehkorb in die Ausgangsstellung mittels des Elektromotors zurückgedreht wird und danach die gleichen Vorgänge wiederholt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (10) aus gegossenem oder geblasenem Kunststoff als eine in sich geschlosssenen, dichte Einheit besteht und dieser in einem metallischem Gehäuse (1) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkorb (2) mehrere, insbesondere 2 Schlitze an seinem unteren Ende aufweist, durch welche die Messer (5, 5a) bei der Drehung des gefüllten Beutels eindringen und diesen aufschneiden.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, durch die Verwendung zum Entleeren von Umhüllungen oder Beuteln, die Flüssigkeiten mit breitförmigen oder feinteiligen festen Beimengungen enthalten.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese Ventile für den Eintritt von Spül- und von Desinfektionsflüssigkeit aufweist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine Steuereinheit aufweist und automatisch arbeitet.
DE19914135919 1991-10-31 1991-10-31 Vorrichtung zum Öffnen von festen, eindrückbaren Umhüllungen oder von flexiblen Beuteln Expired - Fee Related DE4135919C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914135919 DE4135919C2 (de) 1991-10-31 1991-10-31 Vorrichtung zum Öffnen von festen, eindrückbaren Umhüllungen oder von flexiblen Beuteln
EP19920117534 EP0572713B1 (de) 1991-10-31 1992-10-14 Vorrichtung zum Öffnen von festen eindrückbaren Umhüllungen oder von flexiblen Beuteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914135919 DE4135919C2 (de) 1991-10-31 1991-10-31 Vorrichtung zum Öffnen von festen, eindrückbaren Umhüllungen oder von flexiblen Beuteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4135919A1 true DE4135919A1 (de) 1993-05-06
DE4135919C2 DE4135919C2 (de) 1994-02-24

Family

ID=6443840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914135919 Expired - Fee Related DE4135919C2 (de) 1991-10-31 1991-10-31 Vorrichtung zum Öffnen von festen, eindrückbaren Umhüllungen oder von flexiblen Beuteln

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0572713B1 (de)
DE (1) DE4135919C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514467A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Hans Biermaier Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Verunreinigungen enthaltenden Behältern, insbesondere von Urinbeuteln
EP1381342A1 (de) * 2001-02-26 2004-01-21 Bruce Robert Burrows Entsorgungseinheit für pathologischen abfall
AU2002233042B2 (en) * 2001-02-26 2005-12-01 Bruce Robert Burrows Pathological waste disposal unit
IT202100001532A1 (it) 2021-01-28 2022-07-28 Tecnotrust Srl Macchina per il taglio, lo svuotamento e il risciacquo interno di sacche contenenti fluidi organici

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9709637D0 (en) * 1997-05-13 1997-07-02 Agfa Gevaert Nv Device for discharging powder contained in a bag
DE19946140C1 (de) * 1999-09-27 2001-01-04 Getinge Produktions Gmbh Fuer Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen von Beuteln mit einer darin enthaltenen, zu entsorgenden Flüssigkeit
DE19946141C1 (de) * 1999-09-27 2001-01-04 Getinge Produktions Gmbh Fuer Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen von Beuteln mit einer darin enthaltenen, zu entsorgenden Flüssigkeit
ITPE20100002A1 (it) * 2010-02-12 2011-08-13 Pierluigi Cigni Sistema semiautomatico atto allo svuotamento di sacche contenenti dei liquidi

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140467A1 (de) * 1981-10-12 1983-04-21 Luco-Technic Gmbh Verfahrenstechnische Anlagen, 6474 Ortenberg "handbetaetigte sackleervorrichtung"
DE8429069U1 (de) * 1985-01-17 Carl Kühne KG, 2000 Hamburg Beutel-Aufreißvorrichtung
DE3605560A1 (de) * 1986-02-21 1987-08-27 Sic Ag Vorrichtung zum oeffnen von flexiblen, mit fluessigkeit ganz oder teilweise gefuellten, beuteln oder kartonagen aus pappe oder kunststoff und entleeren der fluessigkeit nach dem oeffnen in den geschlossenen behaelter zur entnahme der geleerten beutel oder kartonagen
DE4022276C1 (en) * 1990-07-12 1991-12-19 Sic Ag, Basel, Ch Automatic bag opening appts. - has housing with scissor-type blades at bottom, pivoting on axle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450768A1 (fr) * 1979-03-05 1980-10-03 Satil Sa Procede et dispositif pour vider mecaniquement des sacs
CH654479A5 (de) * 1982-01-28 1986-02-28 Kurt Brandenberger Einrichtung zum entleeren von urinbeuteln.
NL8900019A (nl) * 1989-01-05 1990-08-01 Samarite B V Inrichting voor het stuk maken van een met vloeistof gevulde zak.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8429069U1 (de) * 1985-01-17 Carl Kühne KG, 2000 Hamburg Beutel-Aufreißvorrichtung
DE3140467A1 (de) * 1981-10-12 1983-04-21 Luco-Technic Gmbh Verfahrenstechnische Anlagen, 6474 Ortenberg "handbetaetigte sackleervorrichtung"
DE3605560A1 (de) * 1986-02-21 1987-08-27 Sic Ag Vorrichtung zum oeffnen von flexiblen, mit fluessigkeit ganz oder teilweise gefuellten, beuteln oder kartonagen aus pappe oder kunststoff und entleeren der fluessigkeit nach dem oeffnen in den geschlossenen behaelter zur entnahme der geleerten beutel oder kartonagen
DE4022276C1 (en) * 1990-07-12 1991-12-19 Sic Ag, Basel, Ch Automatic bag opening appts. - has housing with scissor-type blades at bottom, pivoting on axle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514467A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Hans Biermaier Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Verunreinigungen enthaltenden Behältern, insbesondere von Urinbeuteln
DE19514467C2 (de) * 1995-04-19 1999-08-05 Bht Hygiene Technik Ing H Bier Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Verunreinigungen enthaltenden Behältern, insbesondere von Urinbeuteln
EP1381342A1 (de) * 2001-02-26 2004-01-21 Bruce Robert Burrows Entsorgungseinheit für pathologischen abfall
EP1381342A4 (de) * 2001-02-26 2004-05-12 Bruce Robert Burrows Entsorgungseinheit für pathologischen abfall
AU2002233042B2 (en) * 2001-02-26 2005-12-01 Bruce Robert Burrows Pathological waste disposal unit
IT202100001532A1 (it) 2021-01-28 2022-07-28 Tecnotrust Srl Macchina per il taglio, lo svuotamento e il risciacquo interno di sacche contenenti fluidi organici

Also Published As

Publication number Publication date
EP0572713A1 (de) 1993-12-08
DE4135919C2 (de) 1994-02-24
EP0572713B1 (de) 1994-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3701404A1 (de) Vorrichtung zur zugabe von pulverfoermigen reinigungsmitteln und fluessigen klarspuelern bei waschmaschinen, insbesondere bei geschirrspuelmaschinen
DE4135919A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von festen, eindrueckbaren umhuellungen oder von flexiblen beuteln
DE4022276C1 (en) Automatic bag opening appts. - has housing with scissor-type blades at bottom, pivoting on axle
DE19514467C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Verunreinigungen enthaltenden Behältern, insbesondere von Urinbeuteln
DE4023316A1 (de) Klosetteinrichtung
DE2337403A1 (de) Muellbehaelter
DE19946140C1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen von Beuteln mit einer darin enthaltenen, zu entsorgenden Flüssigkeit
DE2528951C3 (de) VerschluBdeckel für den Dosenkasten einer Unterflurgerätedose
DE81465C (de)
DE576046C (de) Taschenwaschzeug
DE539122C (de) Geraet zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten
DE3934928A1 (de) Dentalreinigungsgeraet
DE559855C (de) Streuklosett
DE463747C (de) Dosiervorrichtung fuer Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE569278C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Abfuellen von Fluessigkeiten
DE933619C (de) Einrichtung zur staubfreien Entleerung von Muellgefaessen in einen Sammelbehaelter
DE803176C (de) Speiseeismaschine
AT60558B (de) Verkaufsbehälter.
DE7435369U (de) Rührvorrichtung
DE396644C (de) Trommelwaschmaschine
DE211975C (de)
DE176252C (de)
DE19938910A1 (de) Katzentoilette
AT121336B (de) Wasch- und Sterilisierapparat für Steckbecken u. dgl.
DE2227613C3 (de) Schuhputzmaschine mit zwei in einem oben offenen Gehäuse etwa waagerecht gelagerten walzenartigen Bürsten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MOLL, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. GLAWE, U., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., 80538 MUENCHEN DELFS, K., DIPL.-ING. MENGDEHL, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. NIEBUHR, H., DIPL.-PHYS. DR.PHIL.HABIL., 20148 HAMBURG MERKAU, B., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE, 80538 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ARJO HOSPITAL EQUIPMENT AB, ESLOEV, SE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee