DE413556C - Schaltvorrichtung fuer elektrische Anlagen - Google Patents
Schaltvorrichtung fuer elektrische AnlagenInfo
- Publication number
- DE413556C DE413556C DES67218D DES0067218D DE413556C DE 413556 C DE413556 C DE 413556C DE S67218 D DES67218 D DE S67218D DE S0067218 D DES0067218 D DE S0067218D DE 413556 C DE413556 C DE 413556C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching device
- electrical systems
- coil
- circuit
- current
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J3/00—Circuit arrangements for AC mains or AC distribution networks
- H02J3/12—Circuit arrangements for AC mains or AC distribution networks for adjusting voltage in AC networks by changing a characteristic of the network load
- H02J3/14—Circuit arrangements for AC mains or AC distribution networks for adjusting voltage in AC networks by changing a characteristic of the network load by switching loads on to, or off from, network, e.g. progressively balanced loading
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J2310/00—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
- H02J2310/50—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads
- H02J2310/56—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads characterised by the condition upon which the selective controlling is based
- H02J2310/58—The condition being electrical
- H02J2310/60—Limiting power consumption in the network or in one section of the network, e.g. load shedding or peak shaving
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B70/00—Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
- Y02B70/30—Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
- Y02B70/3225—Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S20/00—Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
- Y04S20/20—End-user application control systems
- Y04S20/222—Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
- Containers, Films, And Cooling For Superconductive Devices (AREA)
- Electromagnets (AREA)
Description
- Schaltvorrichtung für elektrische Anlagen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Erweiterung der Schaltvorrichtung nach dem Hauptpatente 404187. Ihr Zweck besteht darin, die Möglichkeit zu schaffen, daß das Öffnen und- Schließen des Stromes der Energiesammler für genügend benachbarte Werte der Stromstärke in dem Stromkreis der Stromverbraucher erfolgt.
- Zu diesem Zweck wird der Elektromagnet, der den Stromkreis der Energiesammler selbsttätig unterbricht, nicht nur durch Spulen erregt, die mit den -Stromverbrauchern hintereinander geschaltet sind, sondern außerdem noch durch Spulen, die mit den Energiesammlern hintereinander geschaltet sind, und die mit den vorhergehenden in demselben Sinne wirken, um den Kraftlinienfluß zu erzeugen.
- Die Zeichnung veranschaulicht in schematischer Weise ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung.
- Der Elektromagnet 7, welcher das Öffnen und Schließen des Stromkreises der Energiesammler steuert, besitzt außer der Spule 8 eine zweite Spule 16, die durch Windungen gebildet ist, die mit den Energiesammlern hintereinander geschaltet sind und derart angeordnet sind; daß sie im selben Sinne wirken wie die Windungen der Spule 8 zur Erzeugung des Kraftlimenflusses.
- Auf diese Weise wird der Selbstschalter 7 für einen gewünschten Wert der Stromstärke in Tätigkeit treten, obgleich es notwendig ist, daß die Anzahl der Amperewindungen auf dem Elektromagneten 7 größer sei für die Unterbrechung als zum Aufrechterhalten dieser Unterbrechung.
Claims (1)
- PATENT-ANsPRUcIi: Schaltvorrichtung für elektrische Anlagen mit Energiesammlern nach Patent 404,87, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Elektromagneten des Selbstschalters der Energiesammler eine zweite Spule angeordnet ist, die mit den Energiesammlern hintereinander geschaltet ist und mit der ersten Spule im gleichen Sinne wirkt, um einen gleichgerichteten Kraftlinienfluß zu erzeugen und zu bewirken, daß das Öffnen und Schließen des Stromkreises für genügend benachbarte Werte der Stromstärke im Stromkreis der Stromverbraucher erfolgt
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES67218D DE413556C (de) | 1923-07-06 | Schaltvorrichtung fuer elektrische Anlagen | |
DES63427D DE404187C (de) | 1923-07-06 | 1923-07-25 | Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer elektrische Anlagen |
CH110184D CH110184A (fr) | 1923-07-06 | 1924-05-28 | Dispositif pour le contrôle automatique de la distribution dans une installation électrique comportant des appareils à accumulation d'énergie. |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES67218D DE413556C (de) | 1923-07-06 | Schaltvorrichtung fuer elektrische Anlagen | |
FR110184X | 1923-07-06 | ||
DES63427D DE404187C (de) | 1923-07-06 | 1923-07-25 | Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer elektrische Anlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE413556C true DE413556C (de) | 1925-05-14 |
Family
ID=50340424
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES67218D Expired DE413556C (de) | 1923-07-06 | Schaltvorrichtung fuer elektrische Anlagen | |
DES63427D Expired DE404187C (de) | 1923-07-06 | 1923-07-25 | Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer elektrische Anlagen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES63427D Expired DE404187C (de) | 1923-07-06 | 1923-07-25 | Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer elektrische Anlagen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH110184A (de) |
DE (2) | DE404187C (de) |
-
0
- DE DES67218D patent/DE413556C/de not_active Expired
-
1923
- 1923-07-25 DE DES63427D patent/DE404187C/de not_active Expired
-
1924
- 1924-05-28 CH CH110184D patent/CH110184A/fr unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE404187C (de) | 1924-10-13 |
CH110184A (fr) | 1925-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE413556C (de) | Schaltvorrichtung fuer elektrische Anlagen | |
DE640150C (de) | Elektrische Schalteinrichtung zur selbsttaetigen periodischen OEffnung und Schliessung eines Stromkreises durch ein Relais, dessen Spule mit einem Hauptwiderstand mit negativem Temperaturkoeffizienten in Reihe geschaltet ist | |
DE640872C (de) | Anordnung zur Erregung von Synchronmaschinen | |
DE563987C (de) | Kurzschlussbremsung fuer elektrische Hauptstrommotoren, insbesondere fuer elektrische Fahrzeuge | |
DE548197C (de) | Anordnung selbsttaetiger Ausschalter zur Herabsetzung des Stromverbrauches | |
DE447750C (de) | UEberstromrelais fuer parallele Leitungen | |
DE429422C (de) | Elektrisch bzw. elektromagnetisch gesperrtes Beschleunigungsrelais | |
DE420293C (de) | Einrichtung zur Regelung der Zeitenfolge des Weiterschaltens eines zwei- oder mehrstufigen, durch einen Hitzdraht gesteuerten Schuetzenselbstanlassers | |
DE493280C (de) | Polarisierter Schalter | |
DE361278C (de) | Elektrischer Stromsperrschalter | |
DE439085C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer Anlagen mit Primaerspannungsregulierung | |
DE410879C (de) | Heissluftdusche fuer mehrere Spannungen | |
DE718216C (de) | Einrichtung zur Verhuetung des Absinkens der Nutzbuerstenspannung von Gleichstromquerfeldmaschinen bei Leerlauf | |
DE625769C (de) | Anordnung mit einem Wechselstrommotor, einem Anwurfmotor fuer den Wechselstrommotor und einem Stromkreis fuer Gleichstromverbraucher | |
DE600359C (de) | Selbsttaetige oder halbselbsttaetige Steuerung, insbesondere fuer elektrische Fahrzeugmotoren | |
DE420454C (de) | Schaltanordnung zum Schutz von Dreileiter-Gleichstromanlagen | |
DE413035C (de) | Relais zur automatischen Ausschaltung des Schweissstromes einer elektrischen Widerstandsschweissmaschine nach erfolgter Schweissung | |
DE399504C (de) | Anordnung bei Batteriezuendeinrichtungen fuer Verbrennungsmotoren zum selbsttaetigen Unterbrechen des Zuendstromkreises mittels eines Thermostaten | |
DE391687C (de) | Relais zur Herabsetzung, Abschaltung oder zum Anzeigen von Fehlerstroemen in elektrischen Netzen | |
DE369241C (de) | Umschalter, insbesondere fuer elektrische Bahnen, mit verschiedenen Spannungen | |
DE408610C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Anlassen elektrischer Motoren mittels Schuetzensteuerung | |
AT126053B (de) | Automatische Zu- und Abschaltvorrichtung für in Parallelbetrieb mit Gleichstromzentralen arbeitende Umformer. | |
DE452142C (de) | Einrichtung zum automatischen Abschalten fehlerhafter Leitungen | |
DE109029C (de) | ||
DE719447C (de) | Elektromagnetisches Rueckstromrelais zur Verwendung in Schutzeinrichtungen fuer elektrische Anlagen mit parallelarbeitenden Maschinen |