DE4134651C3 - Mischvorrichtung für einen Ölbrenner in einem zur Ausmündung hin sich konisch verjüngenden, Verbrennungsluft führenden Brennerrohr - Google Patents

Mischvorrichtung für einen Ölbrenner in einem zur Ausmündung hin sich konisch verjüngenden, Verbrennungsluft führenden Brennerrohr

Info

Publication number
DE4134651C3
DE4134651C3 DE4134651A DE4134651A DE4134651C3 DE 4134651 C3 DE4134651 C3 DE 4134651C3 DE 4134651 A DE4134651 A DE 4134651A DE 4134651 A DE4134651 A DE 4134651A DE 4134651 C3 DE4134651 C3 DE 4134651C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouth
mixing device
angle
guide vanes
swirl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4134651A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4134651C2 (de
DE4134651A1 (de
Inventor
Klaus-Peter Gietmann
Heinrich Dipl Ing Oehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Thermotechnik GmbH
Original Assignee
Buderus Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Heiztechnik GmbH filed Critical Buderus Heiztechnik GmbH
Priority to DE4134651A priority Critical patent/DE4134651C3/de
Priority to DE59205001T priority patent/DE59205001D1/de
Priority to AT92114810T priority patent/ATE132957T1/de
Priority to EP92114810A priority patent/EP0538594B1/de
Publication of DE4134651A1 publication Critical patent/DE4134651A1/de
Publication of DE4134651C2 publication Critical patent/DE4134651C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4134651C3 publication Critical patent/DE4134651C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/40Mixing tubes or chambers; Burner heads
    • F23D11/406Flame stabilising means, e.g. flame holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung für ei­ nen Ölbrenner nach dem Oberbegriff des Patentanspru­ ches 1.
Eine Mischvorrichtung dieser Art ist der DE 39 37 925 A1 zu entnehmen. Dabei besitzt das Brenner­ rohr einen stromab sich verengenden Ausmündungs- Konus mit vier bis sechs Sicken in einem Anstellwinkel von 15 bis 45°. Am Eingang des Konus sitzt eine Stau­ scheibe mit radialen Schlitzen und einem zylinderförmi­ gen Rand. Die schräg gestellten Sicken haben die Auf­ gabe, der Sekundärluftströmung einen Drall zu geben, welcher die eingeschlossene Flamme stabilisiert und den durch die Stauscheibe gebildeten Drall der Primär­ luft unterstützt. Eine nachgeschaltete Einschnürung des Konus verhindert schließlich das Auflösen des entstan­ denen Dralls und sorgt für gute Verbrennungsergebnis­ se mit einer Reduzierung der NOx-Bildung.
Aus der DE 26 23 759 A1 geht außerdem ein Ölbren­ ner hervor, der innerhalb des Brennerrohres einen auf der Brennstofflanze befestigten topfförmigen Hohlkör­ per besitzt. Am Außenumfang des Hohlkörpers sind Leitschaufeln angesetzt, welche eine Aufgliederung in einzelne Kanäle bewirken und als Drallgeber für Ver­ brennungsluft dienen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer gat­ tungsgemäßen Mischvorrichtung für einen Ölbrenner, die eine äußerst schadstoffarme Verbrennung mit wei­ ter reduzierten NOx-Werten gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird dies durch die im Kennzei­ chen des Patentanspruches 1 genannten Merkmale er­ reicht.
Bei dieser Ausbildung entsteht eine Aufteilung des Sekundärluftstromes in viele einzelne Drallstrahlen an den von jeweils zwei benachbarten Leitschaufeln mit dem Innenzylinder und dem Ausmündungskonus des Brennerrohres gebildeten Drallkanälen, die sich zur Ausmündung hin injektorartig verjüngen. In diesen Ka­ nälen wird ein geringer statischer Druck in einen hohen dynamischen Druck umgewandelt. Diese Drückerhö­ hung führt zu einer starken Beschleunigung des Sekun­ därluftstromes, der durch den Leitschaufel-Anstellwin­ kel von mindestens 45° mit einer starken Drallkompo­ nente versehen ist.
Die Drallbildung, die Erzeugung klar begrenzter Drallstrahlen durch lange Luftführungen und die Luft­ beschleunigung infolge der Verjüngung der Kanäle führt zu einer Homogenisierung der Sekundärluftströ­ mung. Das hat zur Folge, daß bei der Verbrennung die NOx-Werte wesentlich reduziert werden.
Eine günstige Luftbeschleunigung wird durch die Verengung der Strömungsgassen gemäß dem letzten Merkmal des Patentanspruchs 1 er­ zielt. Das ist durch die Zuordnung und Gestaltung des Innenzylinders, der Leitschaufeln und des Konus zu er­ reichen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach Anspruch 2 ist eine große Anzahl an Leitschau­ feln und ein starker Anstellwinkel zu empfehlen, wobei die Leitschaufeln bis zur Ausmündung des Konus ge­ führt sein sollen, um die volle Wirkung zu erzielen.
Zur Vermeidung von Stoßverlusten beim Eintritt der Sekundärluft in die Drallkanäle sollte der Anstellwinkel am Einlaß zunächst noch gering sein. Das wird durch gekrümmte Leitschaufeln gemäß Anspruch 3 ermög­ licht.
Bei Ausbildung der Leitschaufeln entsprechend An­ spruch 4 bilden diese einen mit dem Innenzylinder in den Konus einzufügenden Drallkörper, der die Brenn­ stofflanze direkt umgibt.
Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung dar. Es zeigt:
Fig. 1 Einen Längsschnitt durch eine Mischvorrich­ tung mit Brennerrohr, eingebauter Stauscheibe und Brennstofflanze,
Fig. 2 und Fig. 3 Längsschnitte durch die vordere Par­ tie des Brennerrohres,
Fig. 4 und Fig. 5 den Schnitt A-A aus Fig. 2 bzw. B-B aus Fig. 3,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine abgewandelte Mischvorrichtung mit eingebautem Drallkörper und Brennstofflanze und
Fig. 7 die Ansicht des Drallkörpers aus Fig. 5 von rechts.
Im Brennerrohr 1 sitzt eine Brennstofflanze 2, auf der eine Stauscheibe 3 mit Drallschlitzen längsbeweglich gelagert ist. Die Stauscheibe 3 besitzt einen kragenför­ migen Rand zur Ausbildung eines Innenzylinders 4. Das Brennerrohr 1 bildet einen sich verjüngenden Ausmün­ dungskonus 5. An dessen Innenseite sind gemäß Fig. 2 bis 5 drallerzeugende Leitschaufeln 6 unter einem An­ stellwinkel β von mehr als 45° angeordnet. Auf der Ein­ strömseite empfiehlt sich ein Winkel β1 von nur 0-20°, um Stoßverluste zu vermeiden. Durch die Leitschaufeln 6, den Konus 5 und den Rand der Stauscheibe 3 sind Drallkanäle 7 gebildet, die sich zur Ausmündung hin stark verjüngen. Das kann noch durch eine Verstärkung der Schaufelbreite verstärkt werden, was in Fig. 2 ange­ deutet ist. Es empfiehlt sich, den Einströmquerschnitt A1 zum Ausströmquerschnitt A2 mindestens auf den hal­ ben Wert düsenförmig zu verjüngen.
Eine Alternative zeigen die Fig. 6 und 7. Hier sind die Leitschaufeln 6 am Innenzylinder 4 angeordnet, der die Brennstofflanze 2 unmittelbar umgibt. Die Einheit aus Innenzylinder 4 und Leitschaufeln 6 bildet einen in den Konus 5 einsetzbaren Drallkörper.
Die Kombination aus Dralleffekt, Strömungsaufglie­ derung und Luftbeschleunigung führt zu einer erhebli­ chen Reduzierung der NOx-Bildung.

Claims (4)

1. Mischvorrichtung für einen Ölbrenner in einem zur Ausmündung hin sich konisch verjüngenden, Verbrennungsluft führenden Brennerrohr (1), mit einem eine Stauscheibe (3) und eine Brennstofflan­ ze (2) umgebenden Innenzylinder (4) und mit an Drallkanäle (7) angrenzenden Leitkörpern, die un­ ter einem Anstellwinkel (β) zwischen dem Konus (5) des Brennerrohres (1) und dem Innenzylinder (4) vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei mindestens sechs als Leitschaufeln (6) gestalteten Leitkörpern mit einem Anstellwinkel (β) von min­ destens 45° der Innenzylinder (4) sich etwa über die volle axiale Höhe der Leitschaufeln (6) erstreckt und die Drallkanäle (7) sich zur Ausmündung hin derart verjüngen, daß sich der Strömungsquerschnitt innerhalb der Drallkanäle (7) vom Einlaß (bei A1) zur Ausmündung (bei A2) hin mindestens halbiert.
2. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 12-24 Leitschaufeln (6) unter einem Anstellwinkel (β) von 45-80° vor­ handen und bis zur Ausmündung des Konus (5) geführt sind.
3. Mischvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufeln (6) am Einlaß einen Anstellwinkel (β1) von 0-20° be­ sitzen und daß sich dieser Winkel infolge einer Schaufelkrümmung auf den Anstellwinkel (β) von 45-80° vergrößert.
4. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß bei Verzicht auf die Stauscheibe die Leitschaufeln (6) an der Außenwandung des In­ nenzylinders (4) angeordnet sind und mit diesem einen in den Konus (5) einfügbaren Drallkörper bilden (Fig. 6, 7).
DE4134651A 1991-10-19 1991-10-19 Mischvorrichtung für einen Ölbrenner in einem zur Ausmündung hin sich konisch verjüngenden, Verbrennungsluft führenden Brennerrohr Expired - Fee Related DE4134651C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4134651A DE4134651C3 (de) 1991-10-19 1991-10-19 Mischvorrichtung für einen Ölbrenner in einem zur Ausmündung hin sich konisch verjüngenden, Verbrennungsluft führenden Brennerrohr
DE59205001T DE59205001D1 (de) 1991-10-19 1992-08-29 Mischvorrichtung für einen Ölbrenner
AT92114810T ATE132957T1 (de) 1991-10-19 1992-08-29 Mischvorrichtung für einen ölbrenner
EP92114810A EP0538594B1 (de) 1991-10-19 1992-08-29 Mischvorrichtung für einen Ölbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4134651A DE4134651C3 (de) 1991-10-19 1991-10-19 Mischvorrichtung für einen Ölbrenner in einem zur Ausmündung hin sich konisch verjüngenden, Verbrennungsluft führenden Brennerrohr

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4134651A1 DE4134651A1 (de) 1993-04-22
DE4134651C2 DE4134651C2 (de) 1993-09-09
DE4134651C3 true DE4134651C3 (de) 1999-03-18

Family

ID=6443047

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4134651A Expired - Fee Related DE4134651C3 (de) 1991-10-19 1991-10-19 Mischvorrichtung für einen Ölbrenner in einem zur Ausmündung hin sich konisch verjüngenden, Verbrennungsluft führenden Brennerrohr
DE59205001T Expired - Fee Related DE59205001D1 (de) 1991-10-19 1992-08-29 Mischvorrichtung für einen Ölbrenner

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59205001T Expired - Fee Related DE59205001D1 (de) 1991-10-19 1992-08-29 Mischvorrichtung für einen Ölbrenner

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0538594B1 (de)
AT (1) ATE132957T1 (de)
DE (2) DE4134651C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400182B (de) * 1993-10-28 1995-10-25 Vaillant Gmbh Ölbrenner
DE102011075409A1 (de) 2011-05-06 2012-11-08 Wolf Gmbh Mischsystem für modulierenden Brenner und Drallkörper für Mischsystem

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2078021A (en) * 1935-07-02 1937-04-20 Hilmer F Rodler Oil burning apparatus
DE2258082A1 (de) * 1972-11-27 1974-06-12 Friedhelm Salzmann Oelbefeuerter heizkessel
DE2623759A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-01 Kloeckner & Co Druckzerstaeuber-oelbrenner
DE7724029U1 (de) * 1977-08-02 1978-01-19 Electro-Oil Oelbrenner Gmbh, 2057 Reinbek Mischeinrichtung an kleinstoelbrennern
DE8604089U1 (de) * 1986-02-15 1986-04-03 Klöckner & Co KGaA Zweigniederlassung Hechingen, 7450 Hechingen Mischeinrichtung für einen Gas- und Ölbrenner
DE3542174C1 (en) * 1985-11-29 1987-07-02 Electro Oil Gmbh Mixing device for oil burners
DE3937925A1 (de) * 1989-11-15 1991-05-16 Electro Oil Gmbh Drallflammen-mischvorrichtung fuer oelbrenner

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2790490A (en) * 1954-11-01 1957-04-30 Earl K Smith Oil burner
GB954664A (en) * 1959-04-27 1964-04-08 Laing Nikolaus Improvements in or relating to blast air operated burners

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2078021A (en) * 1935-07-02 1937-04-20 Hilmer F Rodler Oil burning apparatus
DE2258082A1 (de) * 1972-11-27 1974-06-12 Friedhelm Salzmann Oelbefeuerter heizkessel
DE2623759A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-01 Kloeckner & Co Druckzerstaeuber-oelbrenner
DE7724029U1 (de) * 1977-08-02 1978-01-19 Electro-Oil Oelbrenner Gmbh, 2057 Reinbek Mischeinrichtung an kleinstoelbrennern
DE3542174C1 (en) * 1985-11-29 1987-07-02 Electro Oil Gmbh Mixing device for oil burners
DE8604089U1 (de) * 1986-02-15 1986-04-03 Klöckner & Co KGaA Zweigniederlassung Hechingen, 7450 Hechingen Mischeinrichtung für einen Gas- und Ölbrenner
DE3937925A1 (de) * 1989-11-15 1991-05-16 Electro Oil Gmbh Drallflammen-mischvorrichtung fuer oelbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE4134651C2 (de) 1993-09-09
ATE132957T1 (de) 1996-01-15
EP0538594B1 (de) 1996-01-10
DE4134651A1 (de) 1993-04-22
DE59205001D1 (de) 1996-02-22
EP0538594A3 (en) 1993-06-30
EP0538594A2 (de) 1993-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731562C2 (de) Brenner für flüssige und/oder gasförmige Brennstoffe
EP1802915B1 (de) Brenner für gasturbine
WO1999001643A1 (de) Mit einer prallströmung gekühltes turbinenschaufel wandteil
DE19712357B4 (de) Verfahren zur Gemischbildung bei einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE2524887A1 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE2417147A1 (de) Gasturbinenbrennvorrichtung und verfahren zum betrieb der vorrichtung
EP0111874A1 (de) Einrichtung zum Verbrennen insbesondere von reaktionsträgem Kohlenstaub
DE10039152A1 (de) Zerstäuberbrenner
DE2834313A1 (de) Kraftstoffduese
EP0489193A1 (de) Gasturbinen-Brennkammer
EP0193029A1 (de) Brennkammer für Gasturbinen
DE2341904A1 (de) Einrichtung zur zufuehrung und aufbereitung des brennstoffes an brennkammern fuer gasturbinentriebwerke
DE4134651C3 (de) Mischvorrichtung für einen Ölbrenner in einem zur Ausmündung hin sich konisch verjüngenden, Verbrennungsluft führenden Brennerrohr
EP0386732B1 (de) Verbrennungseinrichtung für einen Zweistoffbrenner
EP4089325B1 (de) Düse zum einblasen von gas in eine verbrennungsanlage mit einem rohr und einem drallerzeuger, rauchgaszug mit einer derartigen düse und verfahren zur verwendung einer derartigen düse
DE3203342A1 (de) Luftkanal zu einem injektionsventil fuer eine gasturbine
DE2514652A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren vorerwaermter sekundaerluft fuer oelfeuerungen
EP0589226B1 (de) Brenner für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE3805639C2 (de)
DE3940035C2 (de) Vorrichtung zur Mischung zweier reaktiver Gaskomponenten in einer Chemoluminiszenz-Detektions-Einrichtung
DE2906248C2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung einer Kolbenbrennkraftmaschine
EP0077060B1 (de) Zwischenflansch zur Anordnung zwischen dem Vergaser und dem Ansaugrohr eines Verbrennungsmotors
EP0288855A2 (de) Dualbrennereinrichtung mit einem Brennölzerstäuber
DE1049157B (de) Brenn- oder Mischkammer mit Rueckstroemung, insbesondere fuer Strahltriebwerke und Gasturbinen
EP0115858A1 (de) Brenner zum Einbau in Heizungs- und Dampferzeugungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8381 Inventor (new situation)

Free format text: GIETMANN, KLAUS-PETER, 35457 LOLLAR, DE OEHLER, HEINRICH, DIPL.-ING., 35578 WETZLAR, DE

8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee