DE4134309A1 - Einrichtung zum schnellaufspannen von druckplatten - Google Patents

Einrichtung zum schnellaufspannen von druckplatten

Info

Publication number
DE4134309A1
DE4134309A1 DE19914134309 DE4134309A DE4134309A1 DE 4134309 A1 DE4134309 A1 DE 4134309A1 DE 19914134309 DE19914134309 DE 19914134309 DE 4134309 A DE4134309 A DE 4134309A DE 4134309 A1 DE4134309 A1 DE 4134309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
cylinder
tensioning
shaft
lower rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914134309
Other languages
English (en)
Other versions
DE4134309C2 (de
Inventor
Arnfried Jehring
Arndt Jentzsch
Guenter Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE19914134309 priority Critical patent/DE4134309C2/de
Publication of DE4134309A1 publication Critical patent/DE4134309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4134309C2 publication Critical patent/DE4134309C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/005Attaching and registering printing formes to supports

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten auf den Plat­ tenzylinder von Bogenrotationsdruckmaschinen. Zur Erzielung eines passergenauen Druckes ist es notwendig, daß die Druckplatte in ihrer Lage auf dem Plattenzylinder korrigier­ bar angeordnet ist.
Es ist eine Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf einen Zylinder in Rotationsdruckmaschinen bekannt (DE 36 04 209; B 41 F 13/16), wobei zur Schieflage­ korrektur der Druckplatte, die Druckplatte über Steuerkur­ ven entspannt und um einen Drehpunkt gedreht wird. Nach dem Drehen der Druckplatte wird diese mit Hilfe der Spannein­ richtung wieder gespannt.
Nachteilig ist dabei, daß die Einrichtung aus einer Viel­ zahl von Elementen besteht und daher sehr kompliziert, störanfällig und genau ist und während der Verstellung der Druckplatte eine feste Klemmung nicht gewährleistet ist. Damit ist eine definierte Bewegung der Druckplatte nicht mehr garantiert und es können sich nicht gewollte Passerabweichungen nach der Schieflagekorrektur einstellen. Das verwendete Getriebe und deren Anordnung zur Bewegung der Druckplatte um den Drehpunkt der Druckplatte führt deshalb zu Verspannungen und Passerabweichungen. Ein weiterer Nachteil ist, daß nur abgekantete Druckplatten mit genauen Abständen der Abkantungen verwendet werden können.
Ausgehend von diesem Stand der Technik, ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten zu schaffen, die eine einfache und genaue Schieflagekorrektur der Druckplatte während des Anfahrens durch fernbetätigte Mittel gewährleistet, sowie eine defi­ nierte Bewegung der Druckplatte während der Schieflagekor­ rektur bei fester Klemmung der Druckplatte in der Klemmein­ richtung garantiert.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die hintere Spannschiene der Spanneinrichtung auf einer Unter­ schiene angeordnet ist, der Unterschiene eine zweite Be­ tätigungseinrichtung während des Maschinenlaufs verstell­ bare, aus einer an einem Ende einen mit einer Abflachung versehenen Zylinder und am anderen Ende einen im Quer­ schnitt spiralförmigen Körper aufweisende Welle bestehen­ de Einrichtung zugeordnet ist, über Rollen eine Ziehschie­ ne der Schnellspanneinrichtung und der Ziehschiene die Unterschiene um einen im Bereich des Zylinders der Welle im Plattenzylinder angeordneten Drehpunkt schwenkbar und die sich über Federn gegen die hintere Spannschiene ab­ stützende über eine erste Betätigungseinrichtung ver­ schiebbare vordere Spannschiene über Spannschrauben auf der dem Drehpunkt gegenüberliegenden Seite an einer achsparallelen Abstützfläche und an der anderen Seite an einer zur Zylindermitte zunehmend schrägen Abstützfläche an der Zylinderkanalwand sich abstüt­ zend angeordnet ist, wobei die der vorderen Spannschiene zugeordnete erste Betätigungseinrichtung aus einer über Gewinde in die vordere Spannschiene eingreifenden und mit einer Kurbel verbundenen Gewindestück besteht und die der Unterschiene zugeordnete zweite Betätigungseinrichtung aus einem der Welle zugeordneten in eine radial zum Plattenzylindermittelpunkt verschiebbare Nutkurve ein­ greifenden mit einem Schrittmotor über eine Getriebeein­ heit verbundenen Rollenhebel besteht.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind, daß die vorhandenen Elemente der Schnellspanneinrichtung mit gerin­ gem Aufwand und ohne zusätzlichen Platzbedarf verwendet werden können. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Druck­ platte während des Korrekturablaufes keine unkontrollierten Bewegungen ausführen kann, die Druckplatte nur so weit entspannt wird, daß ein Schwenken der Druckplatte ermög­ licht wird, ohne das die Klemmeinrichtungen an der Vorder- und Hinterkante der Druckplatte geöffnet werden.
Ein weiterer Vorteil ist, daß die Schieflagekorrektur wäh­ rend des Anfahrens erfolgt.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeich­ nungen und im folgenden näher dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung gemäß Fig. 1,
Einzelheit.
In Fig. 1 ist eine Draufsicht auf einen Plattenzylinder 1 dargestellt, in dessen Zylinderkanal 2 eine Schnellspannein­ richtung 3 angeordnet ist. Die Schnellspanneinrichtung 3 besteht aus einer Klemmschiene 4 und einer Spanneinrichtung 5, die jeweils dem in Fig. 2 dargestellten Druckplattenan­ fang 6.1 und Druckplattenende 6.2 einer auf dem Platten­ zylinder 1 angeordneten Druckplatte 6 zugeordnet sind.
Die Spanneinrichtung setzt sich zusammen aus einer vorderen Spannschiene 5.1 und einer hinteren Spannschiene 5.2, die auf einer zentral betätigten Unterschiene 5.3 angeordnet ist.
Zwischen den Spannschienen 5.1 und 5.3 stützen sich Federn 5.4 ab. An einer Seite stützt sich die vordere Spannschiene 5.1 mit der ersten Spannschraube 7.1 an einer achsparallelen Abstützfläche 1.2 an der Zylinderkanalwand 2.1 ab. Die vordere Spannschiene 5.1 ist seitlich mit einer ersten Betätigungseinrichtung 8 verbunden, die aus einem Gewindestück 9 und einer mit dem Gewindestück 9 festver­ bundenen Kurbel 10 besteht. Über das Gewinde 9.1 des Gewindestücks 9 ist die vordere Spannschiene 5.1 verschieb­ bar.
Die hintere Spannschiene 5.2 stützt sich beidseitig über Spannschrauben 7 an der Unterschiene 5.3 ab und ist über eine vorgeschaltete Einrichtung 11, die durch eine zweite Betätigungseinrichtung 17 verstellbar ist, bewegbar.
Die vorgeschaltete Einrichtung 11 besteht aus einer Welle 12, welche an einem Ende 12.1 einen Zylinder 12.3 und an dem anderen Ende 12.2 einen Körper 13 aufweist, dessen Quer­ schnitt auf einer Seite spiralförmig 13.1 und an der ande­ ren Seite kreisförmig 13.2 mit einer ebenen Fläche 13.3 ausgebildet ist, die mit der Zylinderkanalwand 2.1 überein­ stimmt.
Mit dem Zylinder 12.3 und dem Körper 13 liegt die Welle 12 an der mit Rastabschnitten 14 versehenen Ziehschiene 15 an, die über Rollen 16 der Unterschiene 5.3 zugeordnet ist. Die am Maschinengestell 23 angeordnete zweite Betäti­ gungseinrichtung 17 ist mit der Welle 12 über den Rollenhe­ bel 18 verbunden, der in eine radial zum Plattenzylindermit­ telpunkt verschiebbare Nutkurve 19 eingreift und mit einem Schrittmotor 20 über eine Getriebeeinheit 21 in Verbindung steht.
Fig. 2 zeigt eine Schnittdarstellung der Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen gemäß Fig. 1.
In dem Zylinderkanal 2 des Plattenzylinders 1 ist die Spanneinrichtung 5 mit einer vorderen Spannschiene 5.1 und einer hinteren Spannschiene 5.2 dargestellt. Die vordere Spannschiene 5.1 stützt sich über die erste Spannschraube 7.1 an der achsparallelen Abstützfläche 1.1 ab und die hintere Spannschiene 5.2 über die Spannschrauben 7 an der Unterschiene 5.3.
Zwischen der vorderen 5.1 und hinteren Spannschiene 5.2 sind Federn 5.4 angeordnet.
An der Unterschiene 5.3 ist die Rolle 16 angeordnet, die der Ziehschiene 15 zugeordnet ist. An der Ziehschiene 15 liegt der Körper 13 der Welle 12 an, die über den Rollenhebel 18 in die Nutkurve 19 eingreift.
Die Nutkurve 19 ist über die Getriebeeinheit 21 mit dem Schrittmotor 20 verbunden.
Die Einzelheit zeigt den an der Ziehschiene 14 anliegenden Körper 13 der Welle 12 mit dem spiralförmigen Querschnitt 13.1, dem kreisförmigen Querschnitt 13.1, sowie der ebenen Fläche 13.3.
Die Einrichtung zum Schnellaufspannen von einer Druckplatte 6, mit der gleichzeitig eine Schieflagekorrektur vorgenommen werden kann, funktioniert wie folgt.
Nach Ermittlung der notwendigen Korrekturwerte wird während des langsamen Anfahrens der Maschine die Nutkurve 19 so eingestellt, daß über den Rollenhebel 18 der zweiten Be­ tätigungseinrichtung 17 die vorgeschaltete Einrichtung 11 so verdreht wird, daß die Abflachung 12.4 des Zylinders 12.3 und des spiralförmigen Körpers 13 an der Zylinderka­ nalwand 2 anliegt.
Dadurch wird der an der vorgeschalteten Einrichtung 11 an­ liegende Ziehkeil verschoben, so daß die Druckplatte 6 leicht entspannt wird und die Spannschiene 5.2 um den Dreh­ punkt 22 gedreht werden kann.
Damit wird der der vorderen Spannschiene 5.1 zugeordnete Rollenhebel 10 gedreht, so daß über das Gewindestück 9.1 die vordere Spannschiene 5.1 axial verschoben und gleichzei­ tig durch die schräge Abstützfläche 1.2 um die ebene Abstützfläche 1.1 geschwenkt wird.
Durch Weiterdrehen des Plattenzylinders 1 stellt sich ent­ sprechend des Korrekturwertes die hintere Spannschiene 5.2 ein. Die Stellung der Nutkurve 19 kann beibehalten werden, wenn der gleiche Verstellwert wie an der vorderen Spann­ schiene 5.1 erreicht ist. Für die Zuordnung der auszufüh­ renden Stellgrößen des Plattenzylinders 1 ist eine nicht näher beschriebene Steuereinheit vorgesehen, die sich nach den ermittelten und eingegebenen Werten der Druckplatten­ schieflage aller Druckwerke automatisch zur Ausführung am nächsten Druckwerk umschaltet.
Bei einer anderen Ausführungsform kann auch jedem Druckwerk eine Steuereinheit zugeordnet sein.
Aufstellung der verwendeten Bezugseichen
 1 Plattenzylinder
 1.1 achsparallele Abstützfläche
 1.2 schräge Abstützfläche
 2 Zylinderkanal
 2.1 Zylinderkanalwand
 3 Schnellspanneinrichtung
 4 Klemmschiene
 5 Spanneinrichtung
 5.1 vordere Spannschiene
 5.2 hintere Spannschiene
 5.3 Unterschiene
 5.4 Feder
 6 Druckplatte
 6.1 Druckplattenanfang
 6.2 Druckplattenende
 7 Spannschraube
 7.1 erste Spannschraube
 7.2 zweite Spannschraube
 8 erste Betätigungseinrichtung
 9 Gewindestück
 9.1 Gewinde
 10 Kurbel
 11 vorgeschaltete Einrichtung
 12 Welle
 12.1 ein Ende
 12.2 anderes Ende
 12.3 Zylinder
 12.4 Abflachung
 13 Körper
 13.1 spiralförmiger Querschnitt
 13.2 kreisförmiger Querschnitt
 13.3 ebene Fläche
 14 Rastabschnitt
 15 Ziehschiene
 16 Rolle
 17 zweite Betätigungseinrichtung
 18 Rollenhebel
 19 Nutkurve
 20 Schrittmotor
 21 Getriebeeinheit
 22 Drehpunkt
 23 Maschinengestell

Claims (3)

1. Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen einer flexib­ len Druckplatte mit im Plattenzylinderkanal eines Plattenzy­ linders von Bogenrotationsdruckmaschinen angeordneten Spannschienen und Ziehschienen enthaltende Zentralspannein­ richtungen mit einer Einrichtung zum Drehen der Klemm- und Druckplatte um einen Drehpunkt und zur seitlichen Verschie­ bung der Spannschienen, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Spannschiene (5.2) der Spanneinrichtung (5) auf einer Unterschiene (5.3) angeordnet ist, der Unterschiene (5.3) eine zweite Betätigungseinrichtung (17) während des Maschinenlaufs verstellbare, aus einer an einem Ende einen mit einer Abflachung (12.4) versehenen Zylinder (12.3) und am anderen Ende (12.2) einen im Querschnitt spiralförmigen Körper (13) aufweisende Welle (12) bestehende Einrichtung (11) zugeordnet ist, über Rollen (16) eine Ziehschiene (15) der Schnellspanneinrichtung (3) und der Ziehschiene (15) die Unterschiene (5.3) um einen im Bereich des Zylinders (12.3) der Welle (12) im Plattenzylinder (1) angeordneten Drehpunkt (22) schwenkbar und die sich über Federn (5.4) gegen die hintere Spannschiene (5.2) abstützende, über eine erste Betätigungseinrichtung (8) verschiebbare vordere Spann­ schiene (5.1) über Spannschrauben (7) auf der dem Drehpunkt (22) gegenüberliegenden Seite an einer achsparallelen Ab­ stützfläche (1.1) und an der anderen Seite an einer zur Zylindermitte zunehmend schrägen Abstützfläche (1.2) an der Zylinderkanalwand (2.1) sich abstützend angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der vorderen Spannschiene (5.1) zugeordnete erste Betä­ tigungseinrichtung (8) aus einer über Gewinde (9.1) in die vordere Spannschiene (5.1) eingreifenden und mit einer Kur­ bel (10) verbundenen Gewindestück (9) besteht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Unterschiene (5.3) zugeordnete zweite Betä­ tigungseinrichtung (17) aus einem der Welle (12) zugeordne­ ten in eine radial zum Plattenzylindermittelpunkt verschieb­ bare Nutkurve (19) eingreifenden mit einem Schrittmotor (20) über eine Getriebeeinheit (21) verbundenen Rollenhebel (18) besteht.
DE19914134309 1991-10-17 1991-10-17 Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten Expired - Fee Related DE4134309C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914134309 DE4134309C2 (de) 1991-10-17 1991-10-17 Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914134309 DE4134309C2 (de) 1991-10-17 1991-10-17 Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4134309A1 true DE4134309A1 (de) 1993-04-22
DE4134309C2 DE4134309C2 (de) 1999-03-04

Family

ID=6442846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914134309 Expired - Fee Related DE4134309C2 (de) 1991-10-17 1991-10-17 Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4134309C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6474234B1 (en) 1999-04-20 2002-11-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for locking a cylinder dressing on a printing machine cylinder
CZ297962B6 (cs) * 2003-06-19 2007-05-09 Adast A.S. Zarízení pro poloautomatické upínání tiskových forem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731684A1 (de) * 1987-09-21 1989-04-06 Koenig & Bauer Ag Aufspannvorrichtung
DE3604209C2 (de) * 1986-02-11 1992-01-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4100408C1 (de) * 1991-01-09 1992-05-14 Man Miller Druckmaschinen Gmbh, 6222 Geisenheim, De
DE3519869C2 (de) * 1985-06-03 1992-07-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519869C2 (de) * 1985-06-03 1992-07-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE3604209C2 (de) * 1986-02-11 1992-01-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE3731684A1 (de) * 1987-09-21 1989-04-06 Koenig & Bauer Ag Aufspannvorrichtung
DE4100408C1 (de) * 1991-01-09 1992-05-14 Man Miller Druckmaschinen Gmbh, 6222 Geisenheim, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6474234B1 (en) 1999-04-20 2002-11-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for locking a cylinder dressing on a printing machine cylinder
CZ297962B6 (cs) * 2003-06-19 2007-05-09 Adast A.S. Zarízení pro poloautomatické upínání tiskových forem

Also Published As

Publication number Publication date
DE4134309C2 (de) 1999-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786507C3 (de)
DE4234115C2 (de) Typenwechselvorrichtung bei einer Dosenverschließmaschine
EP0667237A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten
EP0201747B1 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
CH688137A5 (de) Rotations-Rollendruckmaschine mit einer Registervorrichtung zum Ausrichten der Papierbahn.
EP3639971A1 (de) Verfahren zum bearbeiten von länglichen werkstücken aus holz, kunststoff und dergleichen sowie maschine zur durchführung des verfahrens
EP0512267B1 (de) Kaschiermaschine
DE3843541A1 (de) Lagegenaues schnellaufspannen flexibler druckplatten
DE2213316B2 (de) Druckzylinder für Druckmaschinen zum Bedrucken von blattförmigem Material, insbesondere Blechen
DE4134309A1 (de) Einrichtung zum schnellaufspannen von druckplatten
EP0425935B1 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten
DE10009667A1 (de) Spanneinrichtung zum Aufspannen von Druckformen
DE1013664B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Anlegemarken in einer Bogen bearbeitenden Maschine, wie Druckmaschine und Presse zum Schneiden von Papier oder Pappe
DE4242606C2 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenniederhaltern
DE19538322C2 (de) Einrichtung zur axialen Verstellung von Leitelementen
EP0534214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
DE4214167C2 (de)
EP2138436A2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren, Breitstrecken und/oder Richten einer bewegten Warenbahn sowie zugehöriges Verfahren
DE2932757A1 (de) Heftvorrichtung fuer druckmaschinen
EP0029218A1 (de) Aufspannvorrichtung für Druckformplatten
DE4134365C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE4341430C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE10008489B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung einer Druckplatte
DE4134310C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE2028334C3 (de) Vorrichtung zur kantengeraden Führung einer kontinuierlichen Stoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee