DE412868C - Verdrillter Leiterstab fuer Kurzschlussanker - Google Patents

Verdrillter Leiterstab fuer Kurzschlussanker

Info

Publication number
DE412868C
DE412868C DES47572D DES0047572D DE412868C DE 412868 C DE412868 C DE 412868C DE S47572 D DES47572 D DE S47572D DE S0047572 D DES0047572 D DE S0047572D DE 412868 C DE412868 C DE 412868C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
conductors
conductor
conductor rod
twisted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES47572D
Other languages
English (en)
Inventor
Und Dr-Ing E H Reinhold Dr-Ing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES47572D priority Critical patent/DE412868C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412868C publication Critical patent/DE412868C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/20Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having deep-bar rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

  • Verdrillter Leiterstab für Kurzschlußanker. Es sind Kurzschlußanker für Drehfeld-Asynchronmotoren bekannt, bei denen die für das normale Drehmoment wirksamen Ankerleiter zu mehreren übereinander in den Nuten liegen und durch die Wirkung der Nutenstromveränderung einen vermehrten Widerstand bei großen Schlüpfungen besitzen, wobei die hochkant stehenden Teilleiter innerhalb jeder Nut miteinander verdrillt sind. Bei Ankern, bei denen die Wirbelstrombildung in .derartigen Stäben oder die Stromverdrängung benutzt wird, um ein ;günstiges Anlaufdrehmoment. zu erzielen, ist nun die Abhängigkeit des Drehmomentes von der Drehzahl in hohem Maße von der Unterteilung der Läuferstäbe abhängig. Unterteilt man die Stäbe sehr weitgehend, so kommt eine ausreichende Wirbelstrombildung nicht zustande, somit fehlt die erforderliche hohe sekundäre Belastung, um ein großes Drehmoment zu erzielen. Unterteilt man andererseits die Stäbe nur schwach, so ergibt sich eine starke Rückwirkung der Wirbelströme auf das Nutenfeld und damit ebenfalls eine Schwächung der Stromverdrängung.
  • Es ist also eine bestimmte Stabzerteilung erforderlich, um unter den gegebenen Bedingungen den günstigen Verlauf .des Drehmomentes in Abhängigkeit von der Drehzahl zu erhalten.
  • Es kann nun der Fall eintreten, daß die theoretisch ermittelte günstigste Unterteilung des Stabes zwischen zwei ganzen Zahlen, etwa i und 2 oder 2 und 3, liegt. Eine Unterteilung in zwei Leiter würde beispielsweise dann zu gering, die Unterteilung in drei Leiter bereits zu groß sein.
  • Gemäß der Erfindung ist es nun möglich, Leiterstäbe mit einer von einer ganzen Zahl abweichenden Zahl in der Nut übereinanderliegender Leiter herzustellen, und zwar ergibt sich die Zahl der in der Nut übereinander liegenden gleich breiten Stäbe um sj, größer i als eine ganze Zahl, indem man ein plattge- I drücktes Rohr auf dem ganzen Umfange mit schrägen Einschnitten derart versieht, daß sich eine ungerade Zahl parallel verlaufender Gänge, und zwar gleich der doppelten Zahl der in der Nut übereinanderliegen.den Leiter ergibt. Sollen also beispielsweise in der Nut il/, Stäbe übereinanderliegen, so teilt man, wie das Ausführungsbeispiel der Zeichnung zeigt, den Umfang in drei parallel verlaufende Gänge a, b, c. Der Stab gemäß der Zeichnung enthält in jedem beliebig gelegenen Querschnitte ilj2 Teilleiter übereinander. Die Ganghöhe sämtlicher Teilleiter und damit auch der Einschnitte wählt man zweckmäßig eo, daß sich eine volle Zahl von Gangumläufen über das aktive Eisen der Maschine erstreckt, damit .die in sämtlichen Teilleitern erzeugten Spannungen und Wärmameitgen stets einander gleich sind.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRLTcHE: i. Verdrillter Leiterstab für Kurzschlußanker mit mehreren in der Nut übereinatderliegenden Teilleitern, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der in der Nut übereinanderliegenden ,gleich breiten Teilleiter um % größer als eine ganze Zahl ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung des Leiterstabes nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein plattes Rohr aus Leitermaterial auf den Flachseiters mit schräg -verlaufenden Einschnitten, die auch über die Schmalseiten herübergeführt werden, derart versehen wird, daß die Zahl der Teilleiter des aus zwei Schichten hochkant stehender verdrillter Teilleiter bestehenden Stabes ungerade ist.
DES47572D 1917-12-19 1917-12-19 Verdrillter Leiterstab fuer Kurzschlussanker Expired DE412868C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47572D DE412868C (de) 1917-12-19 1917-12-19 Verdrillter Leiterstab fuer Kurzschlussanker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47572D DE412868C (de) 1917-12-19 1917-12-19 Verdrillter Leiterstab fuer Kurzschlussanker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412868C true DE412868C (de) 1925-05-07

Family

ID=7486465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES47572D Expired DE412868C (de) 1917-12-19 1917-12-19 Verdrillter Leiterstab fuer Kurzschlussanker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412868C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430874A1 (de) Statorwicklungsanordnung, insbesondere zur verwendung fuer drei- oder mehrphasige polumschaltbare synchronmaschinen
DE1937377B2 (de) Stator für einen Einphaseninduktionsmotor und Verfahren zur Herstellung des Stators
DE1935591B2 (de) Dreiphasige, vierpolige Wicklung für eine elektrische Maschine
DE412868C (de) Verdrillter Leiterstab fuer Kurzschlussanker
DE259879C (de)
DE603928C (de) Anordnung fuer Stabwicklungen elektrischer Wechselstrommaschinen
DE202018104117U1 (de) Sechszonen-Einschicht-Zahnspulenwicklung
DE478873C (de) Unterteilter verdrillter Leiterstab fuer Nutenwicklungen elektrischer Maschinen
DE533484C (de) Kaefiglaeufer mit zwei oder mehreren konzentrisch angeordneten Wicklungsreihen
DE310612C (de)
DE369071C (de) Asynchronmotoren, die zum Anlauf ein erhoehtes Drehmoment dadurch erhalten, dass dieSchlupfenergie durch vom sekundaeren Streufeld induzierte Tertiaerstroeme vernichtet wird
DE616768C (de) Im geradzahligen Verhaeltnis 2n:1 polumschaltbare, fuer die hoechste Polzahl ausgefuehrte, sechsphasig aufgeschnittene Dreiphasen-Zweischichtwicklung
DE370036C (de) Kaefiganker fuer Asynchronmotoren mit tiefen Nuten
DE431672C (de) Induktionsmotor mit Anlasswicklung, die nur in einem Teil der Rotornuten untergebracht ist
AT45457B (de) Wechselstrom-Induktionsmotor.
DE676750C (de) Wechselstromreihenschlusskollektormotor mit feststehenden Buersten
AT106930B (de) Unterteilter Leiter, insbesondere für elektrische Maschinen.
AT97060B (de) Asynchronmotor mit hohem Anzugsmoment durch die Wirkung tertiärer Wirbelströme in den Ankerleitern.
DE468684C (de) Wicklung fuer Wechselstrommaschinen und Transformatoren, aus einen Mittelleiter konzentrisch umgebenden roehrenfoermigen Leitern bestehend, die alle gegeneinander isoliert sind
AT237087B (de) Statorwicklung für elektrische Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
DE964075C (de) Wicklungsanordnung bei Laeufern von Gleichstromgeneratoren niedriger Spannung mit wechselnder Drehrichtung, insbesondere Zuglichtmaschinen
DE924760C (de) Umsteuerbarer Elektromotor
DE388844C (de) Stabwicklung fuer elektrische Maschinen
DE641334C (de) Im Verhaeltnis 14:12:8:4 polumschaltbare 12 n-polige Dreiphasenwicklung
DE681320C (de) Wechselstromwicklung, insbesondere Stabwicklung, fuer elektrische Maschinen