DE259879C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE259879C DE259879C DENDAT259879D DE259879DA DE259879C DE 259879 C DE259879 C DE 259879C DE NDAT259879 D DENDAT259879 D DE NDAT259879D DE 259879D A DE259879D A DE 259879DA DE 259879 C DE259879 C DE 259879C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- groove
- parallel
- wires
- flat
- flat wires
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/04—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
- H02K3/12—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
- H02K3/14—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots with transposed conductors, e.g. twisted conductors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Windings For Motors And Generators (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 259879 KLASSE 21 d. GRUPPE
Es ist bekannt, daß bei elektrischen Maschinen mit genutetem Ständer oder Läufer in den
Nuten starke Streuflüsse auftreten können, die von hoher Eisensättigung herrühren und insbesondere
bei in der Nut stehend angeordneten, flachen Leitern starke Wirbelströme sowie die
sogenannte einseitige Stromverdrängung hervorrufen, welche bewirkt, daß sich der Strom nicht
gleichmäßig über den Querschnitt der flachen
ίο Leiter verteilt, sondern daß die Stromdichte
auf der einen Seite der Leiter größer ist als auf der andern. Es wurde bereits vorgeschlagen,
die einzelnen flachen Leiter parallel zur Längsrichtung zu schlitzen und die beiden auf diese
Weise entstehenden, elektrisch parallel geschalteten Teilleiter innerhalb der Nut ungefähr in
der Mitte zu verschränken. Man macht hiervon insbesondere bei Bahnmotoren Gebrauch. An
der Verschränkungsstelle wurde hierbei das Eisen unterhalb der Nut ausgespart, um den
erforderlichen Raum zu gewinnen,- öder es
wurden die Drähte derart flach geschlagen, daß für die verschränkte Stelle in der Nut
selbst Raum vorhanden war. Diese Anordnung läßt aber, falls es sich um sehr breite Leiter
handelt, auch in den einzelnen Stabhälften noch beträchtliche Wirbelstromverluste entstehen.
Die Verwendung einzelner übereinander gelegter und parallel geschalteter Flachdrähte an
Stelle eines Flachstabes ist unwirksam, da die parallel geschalteten Drähte in sich geschlossene
Strombahnen bilden, über welche die durch die Nutenstreuung induzierten Ströme sich ausgleichen
können.
Gemäß der Erfindung werden gleichfalls an Stelle eines FlachstaBes mehrere Flachdrähte
übereinandergelegt und parallel geschaltet, die Flachdrähte sind jedoch sämtlich in der Mitte
der Nut gegeneinander verschränkt, derart, daß sich die durch die Nutenstreuung hervorgerufenen
elektromotorischen Kräfte innerhalb der von den parallelen Drähten gebildeten, geschlossenen Strombahnen gegenseitig aufheben.
Es sei bemerkt, daß es bereits bekannt ist, die großen Ankerleiter von Unipolarmaschinen
in mehrere Streifen zu zerlegen, die an mehreren Stellen teilweise gegeneinander versetzt werden.
Für den vorliegenden Fall von Maschinen mit großer Nutenstreuung erweist es sich gerade
als vorteilhaft, sämtliche parallelen Drähte in der Mitte der Nut gegeneinander zu verschränken.
Es läßt sich rechnerisch nachweisen, daß bei dieser Anordnung tatsächlich die Stromdichte
in den einzelnen parallel geschalteten Streifen eines Leiters dieselbe ist. Außerdem
ergeben sich bauliche Vorteile hinsichtlich der leichten Unterbringung in der Nut und hinsichtlich
leichter Herstellbarkeit, wie sich aus dem im folgenden beschriebenen und in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ergibt. Das gleiche gilt gegenüber einer bekannten
Anordnung, gemäß welcher die Ankerstäbe aus mehreren verseilten Litzen durch Plattdrücken
hergestellt sind.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Flachleiter durch beispielsweise sechzehn Flachdrähte
ι bis 16 ersetzt, die in der Mitte der Nut sämtlich in der aus der Fig. 1 ersichtlichen
Weise gegeneinander verschränkt sind. Die Fig. 2 zeigt herausgezeichnet eine der in sich
geschlossenen Strombahnen, die dadurch ent-
stehen, daß sämtliche Drähte an den Enden der Nut parallel geschaltet sind, und zwar die
Strombahn, die von den Drähten ι und 16 gebildet wird, und es sind durch die Pfeile die
in diesen Drähten induzierten elektromotorischen Kräfte eingezeichnet, soweit sie von der Nutenstreuung
herrühren. Wie zu sehen ist, heben sich diese elektromotorischen Kräfte für die Strombahn als Ganzes auf.
ίο Die Verschränkung erfolgt in der Weise,
daß die Flachdrähte, die in dem übrigen Teil der Nut mit ihren Flachseiten übereinander
liegen, an der Verschränkungsstelle mit ihren Schmalseiten aneinander stoßen. Hierdurch
ist ermöglicht, daß die gesamte Querschnittsfläche des Leiters als Ganzes an der Verschränkungsstelle
nicht oder nur unwesentlich größer ist als im übrigen Teil der Nut. Man wählt zu diesem Zwecke die Zahl der Drähte, in
welcher der Flachleiter aufgelöst ist, derart, daß das Seitenverhältnis der Drähte, d. h.
das Verhältnis der längeren zur kürzeren Seite ihres Querschnitts, mehr oder weniger genau 2
beträgt. Betrüge das Seitenverhältnis -viel weniger als 2, so würde die Verschränkungsstelle
eine größere Nutenbreite erfordern als der Flachstab. Wäre dagegen das Seitenverhältnis
wesentlich größer als 2, so würde die Verschränkungsstelle eine größere Länge (a in Fig. 1) bzw. eine größere Nutenhöhe als
der Flachstab erfordern.
Wie die Fig. 1 zeigt, wird an der Verschränkungsstelle
jeder einzelne Flachdraht erst um eine Vierteldrehung verdreht und schräg bis zu dem — in der Zeichnung — oberen Rande
der Nut geführt, dann um eine zur Nut parallele Achse um 180° herumgeschlagen und wieder
schräg abwärts geführt, bis er in die richtige, neue Höhenlage kommt, und schließlich wieder
um go ° in der ursprünglichen Richtung verdreht. Im ganzen ist er also um eine volle Drehung
verdreht worden. Dies ist vorteilhafter als die andern möglichen Wege, die beabsichtigte
Verschränkung zu erzeugen. Die in der Zeichnung obere Seite der Nut kann ihre Innen-
oder Außenseite sein.
Claims (3)
1. Leiter für elektrische Maschinen mit großer Nutenstreuung, der aus mehr als
zwei übereinanderliegenden, parallel geschalteten Flachdrähten besteht, dadurch gekennzeichnet, daß letztere sämtlich in der
Mitte der Nut so gegeneinander verschränkt sind, daß sie dort mit ihren Schmalseiten
übereinander und so in zwei Gruppen nebeneinander liegen.
2. Wicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der parallel
geschalteten Flachdrähte derart gewählt ist, daß das Verhältnis ihrer Querschnittsseiten
ungefähr 1: 2 beträgt.
3. Verfahren zur Herstellung der Schränkungen bei den Anordnungen nach Anspruch
ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Flachdrähte nach einer
Vierteldrehung schräg bis zu der einen Schmalseite der Nut geführt, hier um eine
zur Nut parallele Achse um 180° herumgeschlagen, dann schräg bis zur richtigen
Höhenlage weitergeführt und schließlich wieder mit einer Vierteldrehung in die ursprüngliche Richtung gebogen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE259879C true DE259879C (de) |
Family
ID=517569
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT259879D Active DE259879C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE259879C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3402498A1 (de) * | 1983-01-28 | 1984-08-09 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo | Versetzter mehrfachstrangstab fuer eine elektrische rotationsmaschine |
ITBO20090262A1 (it) * | 2009-04-29 | 2010-10-30 | Magneti Marelli Spa | Macchina elettrica rotante |
DE102020134203A1 (de) | 2020-12-18 | 2022-06-23 | Lumpi-Berndorf Draht-Und Seilwerk Gmbh | Seil, insbesondere Flachseil |
-
0
- DE DENDAT259879D patent/DE259879C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3402498A1 (de) * | 1983-01-28 | 1984-08-09 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo | Versetzter mehrfachstrangstab fuer eine elektrische rotationsmaschine |
ITBO20090262A1 (it) * | 2009-04-29 | 2010-10-30 | Magneti Marelli Spa | Macchina elettrica rotante |
DE102020134203A1 (de) | 2020-12-18 | 2022-06-23 | Lumpi-Berndorf Draht-Und Seilwerk Gmbh | Seil, insbesondere Flachseil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE277012C (de) | ||
DE112019004024T5 (de) | Verfahren zum flechten von drähten für eine komponente einer elektrischen maschine | |
DE102018125830A1 (de) | Stator für eine elektrische Maschine | |
DE102018125829A1 (de) | Stator für eine elektrische Maschine | |
DE3122808C2 (de) | Dynamoelektrische Maschine | |
DE3402498C2 (de) | ||
DE259879C (de) | ||
DE2110128A1 (de) | Verdrillter Gitterstab fur elek tnsche Maschinen | |
EP2845296B1 (de) | Verringerung des elektrischen widerstandes bei einer elektrischen maschine mit in nuten angeordneten wicklungen | |
DE102018125831A1 (de) | Stator für eine elektrische Maschine | |
DE19754943A1 (de) | Wicklung für eine elektrische Maschine | |
DE506860C (de) | Wicklungen fuer Wechselstrommaschinen, bestehend aus Spulen mit zwei oder mehr Windungen eines Leiters | |
DE3901098C1 (en) | Multiphase bar winding for electrical machine - has special crossing rods to connect strands in upper and lower grooves | |
AT124543B (de) | Permutierter Leiter für elektrische Maschinen und Apparate. | |
DE558486C (de) | Stabwicklung fuer elektrische Kommutatormaschinen | |
DE301506C (de) | ||
DE514605C (de) | Unterteilter Nutenleiter aus parallel geschalteten, voneinander isolierten Einzelleitern beliebiger Querschnittsform, insbesondere fuer elektrische Maschinen | |
DE376880C (de) | Fernsprechkabel | |
DE2429441C3 (de) | Wicklung für Transformatoren und Drosseln | |
DE658984C (de) | Spule aus flachem Leitermaterial fuer elektrische Maschinen o. dgl. | |
DE315354C (de) | ||
DE909224C (de) | Stabwicklung, deren Spulenseiten aus flachen Staeben bestehen und deren Stirnverbindungen durch Aufbiegen der geschlitzten Stabenden entstehen | |
DE1563094B2 (de) | Verfahren zur herstellung einer staenderwicklung fuer elektri sche motoren oder generatoren | |
DE468684C (de) | Wicklung fuer Wechselstrommaschinen und Transformatoren, aus einen Mittelleiter konzentrisch umgebenden roehrenfoermigen Leitern bestehend, die alle gegeneinander isoliert sind | |
DE314459C (de) |