DE301506C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE301506C DE301506C DENDAT301506D DE301506DA DE301506C DE 301506 C DE301506 C DE 301506C DE NDAT301506 D DENDAT301506 D DE NDAT301506D DE 301506D A DE301506D A DE 301506DA DE 301506 C DE301506 C DE 301506C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductor
- section
- cross
- individual
- point
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 18
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 240000001439 Opuntia Species 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/04—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
- H02K3/12—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
- H02K3/14—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots with transposed conductors, e.g. twisted conductors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Communication Cables (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 d. GRUPPE
Zusatz zum Patent 259879.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. März 1914 ab. Längste Dauer: 23. April 1927.
In der Patentschrift 259879 ist ein unterteilter, verschränkter Leiter für elektrische
Maschinen beschrieben, dessen Einzelstäbe an der Verschränkungsstelle in zwei Gruppen
nebeneinander liegen. Der verschränkte Leiter nach der Erfindting weist die gleiche Lagerung
der Einzelstäbe an der Verschränkungsstelle auf. Hierbei werden jedoch in an sich
bekannter Weise die Querschnitte seiner Einzelstäbe an der Verschränkungsstelle in einer
Richtung abgeplattet uad dementsprechend unter Erhaltung einer annähernd konstanten
Querschnittfläche in der anderen Richtung verbreitert. Alsdann brauchen sie an den
Enden der Verschränkungsstelle nicht verdreht zu werden, und es wird möglich, auch Stäbe
von rechteckigem Querschnitt zu verwenden, dessen Seiten nicht im Verhältnis 1:2 stehen,
und trotzdem einen Querschnitt des Leiters an der Verschränkungsstelle zu erhalten, der
nicht oder nicht wesentlich von dem übrigen Leiterquerschnitt abweicht. Dabei ist es
gleichgültig, ob die Einzelstäbe an anderen als den Verschränkungsstellen hochkant oder
flachkant, in einer oder in mehreren Gruppen untereinander in der Nut stehen.
Werden beispielsweise quadratische Querschnitte der Einzelstäbe verwendet, so kann
der Gesamtleiter aus verhältnismäßig wenigen Einzelstäben hergestellt werden. Dadurch wird
die Herstellung des Gesamtleiters vereinfacht, ohne daß Störungen durch Wirbelströme o. dgl.
auftreten.
Die Herstellung der Abplattungen kann auf verschiedene Weise, z. B. durch Schmieden
oder Pressen, geschehen.
Die Zeichnung zeigt eine Äusführungsform des Leiters gemäß der Erfindung. Als Beispiel
ist ein Leiter gewählt, der aus vier Einzelstäben mit quadratischem Querschnitt besteht,
die in der Nut übereinanderliegen. Fig. ι ist eine Seitenansicht des Leiters. Aus
dieser ist zu ersehen, daß ein Einzelleiter, der an einem Ende des Gesamtleiters oben liegt,
am. anderen Ende unten* liegt. Fig. 2 und 3 zeigen einen Schnitt durch den Leiter längs
der Linie A-B bzw. E-F der Fig. 1. Die Einzelleiter liegen in dem Querschnitt der
Fig. 2 in der Reihenfolge 1 bis 4 von oben nach unten übereinander, bei dem Querschnitt
nach Fig. 3 in der umgekehrten Reihenfolge 4 bis i. Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch
den Leiter an der Verschränkungsstelle längs der Linie C-D -der Fig. 1. Die Fig. 5 bis 8
zeigen je eine Ansicht der Einzelleiter 1 bis 4. Aus diesen ist zu ersehen, daß die Leiter r
und 4 bzw. 2 und 3 die gleiche Form besitzen und um 180° gedreht sind. Bei dem Bei-
spiel sind also zur entsprechenden Ausbildung von vier Einzelleitern durch Schmieden im
Gesenk oder Pressen nur zwei Formen nötig.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:i. Leiter für elektrische Maschinen nach Patent 259879, gekennzeichnet durch die an sich bekannte Abplattung des "Querschnittes der Einzelstäbe an der Verschränkungsstelle.
- 2. Leiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterquerschnitt an der Verschränkungss teile wesentlich gleich dem übrigen Leiterquerschnitt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE301506C true DE301506C (de) |
Family
ID=555377
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT301506D Active DE301506C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE301506C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3402498A1 (de) * | 1983-01-28 | 1984-08-09 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo | Versetzter mehrfachstrangstab fuer eine elektrische rotationsmaschine |
-
0
- DE DENDAT301506D patent/DE301506C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3402498A1 (de) * | 1983-01-28 | 1984-08-09 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo | Versetzter mehrfachstrangstab fuer eine elektrische rotationsmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3418379A1 (de) | Schichtfoermig aufgebaute induktionsspule | |
DE2939594A1 (de) | Elektrischer messwiderstand fuer hohe stroeme | |
DE2560124C3 (de) | Mehrfachsteckverbindung mit im wesentlichen kraftfreier Ineinanderführung | |
DE2201852A1 (de) | Federkern | |
DE301506C (de) | ||
DE259879C (de) | ||
DE731344C (de) | Waermeaustauscher mit aus Draht fortlaufend geformten Waermeleitgittern | |
DE1033751B (de) | Kontaktanordnung | |
DE1155218B (de) | Federeinlage fuer Polsterungen od. dgl. | |
DE433598C (de) | Anordnung von Waehlerkontaktsaetzen | |
DE294215C (de) | ||
DE909224C (de) | Stabwicklung, deren Spulenseiten aus flachen Staeben bestehen und deren Stirnverbindungen durch Aufbiegen der geschlitzten Stabenden entstehen | |
DE546223C (de) | Regelbarer hochohmiger Drahtwiderstand | |
DE1965236C3 (de) | Kreuzschienenverteiler | |
DE414498C (de) | Elektrischer Leiter fuer Nutenwicklungen, aus einer Mehrzahl von flachliegenden Streifen von der Breite der Nut mit je zwei hochkant gestellten Stegen bestehend | |
DE247152C (de) | ||
DE1133781B (de) | Kreuzschienenverteiler | |
DE376880C (de) | Fernsprechkabel | |
DE568303C (de) | UEbertrager, Relaisspulen o. dgl. mit mehreren paarweise symmetrischen Wicklungen | |
DE391156C (de) | Kontaktfeder | |
DE743348C (de) | Auswahlreihe von Widerstandselementen verschiedener Ohmzahl aus metallischen Widerstandsbaustoffen | |
DE318481C (de) | ||
AT231517B (de) | Blankdrahtvielfach für Koordinatenschalter mit Drahtfederkontakten | |
DE504838C (de) | Zweiteilige Einsteckvielfachsicherung | |
DE202012101716U1 (de) | Steckanordnung für eine Reihenanschlussklemme |