DE4128546A1 - Zentralverriegelung fuer die tueren eines mehrtuerigen, sitze aufweisenden motorfahrzeugs - Google Patents

Zentralverriegelung fuer die tueren eines mehrtuerigen, sitze aufweisenden motorfahrzeugs

Info

Publication number
DE4128546A1
DE4128546A1 DE4128546A DE4128546A DE4128546A1 DE 4128546 A1 DE4128546 A1 DE 4128546A1 DE 4128546 A DE4128546 A DE 4128546A DE 4128546 A DE4128546 A DE 4128546A DE 4128546 A1 DE4128546 A1 DE 4128546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
central locking
sensor
locking
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4128546A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4128546B4 (de
Inventor
Stefan Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE4128546A priority Critical patent/DE4128546B4/de
Publication of DE4128546A1 publication Critical patent/DE4128546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4128546B4 publication Critical patent/DE4128546B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/46Locking several wings simultaneously
    • E05B77/48Locking several wings simultaneously by electrical means

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zentralverriegelung gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1. Eine derartige Zentralverriegelung ist aus der DE-OS 33 12 091 bekannt. Während übliche Zentralver­ riegelungen in der Weise arbeiten, daß beim Abschließen der Fahrer- oder Beifahrertür über einen am Türschloß angebrachten Kontakt die Erzeugung eines pneumatischen oder hydraulischen Drucks zur Verriegelung auch der übrigen Türen des Fahrzeugs bewirkt wird, bietet eine Zentralverriegelung der gattungsgemäßen Art den Vorteil, daß beispielsweise der Fahrer zur Verriegelung aller Fahrzeugtüren keine zusätzlichen Handgriffe ausführen muß; der Verriegelungsvorgang erfolgt automatisch, wenn alle Türen geschlossen sind. In vorteilhafter Weise wird also das Hinterlas­ sen eines unverriegelten Fahrzeugs infolge Vergessens des Abschließvorgangs vermieden.
Bei der gattungsgemäßen bekannten Zentralverriegelung ist es je­ doch möglich, im Fahrzeug sitzende Personen einzuschließen. So zeigt der Stand der Technik ein zusätzliches Relais im Ansteuer­ kreis des Antriebs der Zentralverriegelung, das ein Entriegeln der Türen sicherstellt, wenn der Fahrer nach dem Einsteigen den Schlüssel in das Motorschloß, also bei Brennkraftmaschinen in das Zündschloß, gesteckt hat. Ein derartiges Einschließen von Personen kann nicht nur schlechthin unerwünscht, sondern auch gefährlich sein; man denke nur an Kinder, die bei Sonneneinstrahlung und ge­ schlossenen Fenstern des Fahrzeugs einem Hitzestau ausgesetzt wer­ den können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Zen­ tralverriegelung unter Wahrung ihrer Vorteile - keine zusätzlichen Betätigungsmaßnahmen erforderlich - zu schaffen, die ein uner­ wünschtes Verriegeln der Fahrzeugtüren bei Belegung zumindest ei­ nes Fahrzeugsitzes ausschließt.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Ausbil­ dungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird die Ansteuerung des An­ triebs der Zentralverriegelung im Sinne des selbsttätigen Verrie­ gelns der Türen also dann unmöglich gemacht, wenn zumindest ein Fahrzeugsitz belegt ist.
In vielen Fällen - beispielsweise bei Einkaufsfahrten - sind nun häufig einzelne Fahrzeugsitze nicht mit Personen, sondern mit Ein­ kaufsgütern belegt. Insbesondere bei Verwendung von Sitzkontakten als Belegungssensoren ist ein selbsttätiges Verriegeln der Türen dann nicht möglich. Ohne zusätzliche Maßnahmen müßte also bei­ spielsweise der Fahrer alle Gegenstände von den Sitzen räumen. Man könnte daran denken, die Ansprechschwelle der Sitzkontakte relativ hoch zu legen oder diese so anzuordnen, daß sie nur bei Belegung des Sitzes mit einer Person, nicht aber mit Gegenständen betätigt werden. Dem Vorsehen einer hohen Ansprechschwelle sind aber da­ durch Grenzen gesetzt, daß kleine Kinder, die nicht eingeschlossen werden dürfen, ein relativ niedriges Gewicht besitzen; im übrigen ist zu beachten, daß auf dem Sitz abgelegte Gegenstände sehr un­ terschiedliche Formen haben können.
In solchen Fällen schafft die Ausführungsform der Erfindung gemäß Patentanspruch 2 Abhilfe, die bei Belegung zumindest eines Fahr­ zeugsitzes unabhängig davon, ob es sich um eine Person oder einen Gegenstand handelt, das selbsttätige Verriegeln der Türen allein durch Schließen aller Türen verhindert, aber beispielsweise dem Fahrer die Möglichkeit gibt, durch Betätigen eines Türschlosses mit dem Schlüssel das zentrale Verriegelung aller Türen auszulö­ sen. In diesem Falle wird also der Fahrer durch die Notwendigkeit, ein Türschloß zu betätigen ("abzuschließen"), darauf hingewiesen, daß zumindest ein Sitz belegt ist,wodurch er auch darauf aufmerk­ sam gemacht wird, daß sich möglicherweise eine Person noch im Fahrzeug befindet.
Es kann zweckmäßig sein, das Ausbleiben der selbsttätigen Verrie­ gelns der Türen nach Schließen aller Fahrzeugtüren durch ein vor­ zugsweise akustisches Signal anzuzeigen, damit der Fahrer nicht in dem Glauben bleibt, in üblicher Weise allein durch Schließen aller Türen den selbsttätigen Verriegelungsvorgang ausgelöst zu haben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, deren
Fig. 1 ein Schaltung für die Ansteuerung des Antriebs der Zentralverriegelung und deren
Fig. 2 die Anordnung eines Infrarotsensors im Fahrzeug wiedergeben.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist angenommen, daß der Antrieb der Zentralverriegelung als wesentlichen Bestandteil eine Bidruckpumpe enthält, deren Motor bei 1 angedeutet ist. Dieser Mo­ tor kann über den am Türschloß der Fahrertür angeordneten Kontakt 2, der bei verriegelter Fahrertür die Klemme Z, dagegen bei ent­ riegelter Fahrertür die Klemme A belegt, so betätigt werden, daß er je nach der Stellung des Türschloßkontakts 2 in der Pumpe, de­ ren antreibenden Bestandteil er bildet, unterschiedliche Druckwer­ te erzeugt; bei Erreichen dieser Druckwerte wird die Über- bzw. Unterdruckabschaltung 3 wirksam und schaltet den Motor 1 ab. Die­ ser Aufbau einer Zentralverriegelung ist üblich.
Der Bypass 4 zu dem Türschloßkontakt 2 enthält den Kontakt 5 des Relais 6, das in der Reihenschaltung der beiden Zeitglieder 7 und 8 liegt. Die Zeitglieder sind nach Art flankengesteuerter Mono­ flops aufgebaut, so daß das eine Zeitglied 7 nach Schließen des beispielsweise der Fahrertür zugeordneten Türkontakts 9 nach Ab­ lauf einer vorgegebenen Verzögerung, beispielsweise 10 Sekunden, und bei geöffnetem Zündschloßkontakt 10, d. h. abgezogenem Zünd­ schlüssel, und damit nicht belegtem Reset-Eingang 11 an das andere Zeitglied 8 einen Aktivierungsimpuls und demgemäß dieses an das Relais 6 ein Verriegelungssignal vorbestimmter Dauer liefert. Auch am Reset-Eingang 12 des anderen Zeitglieds 8 liegt, solange der Zündschlüssel im Zündschloß steckt, über den Zündschloßkontakt 10 die Signalabgabe unterbindendes Potential. Das beschriebene Ver­ riegelungssignal hat während seiner Dauer infolge Schließens des Relaiskontakts 5 eine Überbrückung des Türschloßkontakts 2 und demgemäß eine Betätigung des Pumpenmotors 1 im Sinne der Verriege­ lung der Fahrzeugtüren zur Folge.
Damit dieser selbsttätige Verriegelungsprozeß nicht vonstatten geht, solange zumindest einer der Fahrzeugsitze belegt ist, ist in Reihe mit dem Kontakt 5 der Kontakt 13 eines Relais 14 angeordnet, das von einem als Infrarotsensor ausgeführten Sitzbelegungssen­ sor 15 über den Verstärker 16 bei aus dem Zündschloß abgezogenem Schlüssel (Zündschloßkontakt 17 geschlossen) im Sinne des Öffnens des Kontakts 13 erregt wird, wenn auf zumindest einem der Fahr­ zeugsitze sich eine "Wärmequelle" befindet. Nach wie vor ist es aber möglich, durch Betätigen eines Türschlosses mittels des Schlüssels und damit durch Umlegen des Türschloßkontakts 2 von der Klemme A auf die Klemme Z eine - allerdings nicht selbsttätige - zentrale Verriegelung aller Schlösser (ggf. einschließlich Hauben- und Tankschlösser) auszulösen.
Wie in Fig. 2 durch unterbrochene Linien angedeutet, muß der Er­ fassungswinkel des hier am Dach 20 des Fahrzeugs 21 befestigten Infrarotsensors 15 so eng bemessen sein, daß er nicht irrtümlich die von sich im Betrieb aufheizenden Teilen des Fahrzeugs ausge­ hende Wärmestrahlung erfaßt. Derartige Teile im Fahrgastraum sind beispielsweise die der Sonneneinstrahlung ausgesetzte Abdeckung 22 des Armaturenbretts oder die Hutablage 23.
Mit der Erfindung ist demgemäß eine gattungsgemäße Zentralverrie­ gelung geschaffen, die mit einfachen Mitteln ein Verriegeln des Fahrzeugs bei Belegung zumindest eines seiner Sitze unterbindet.

Claims (8)

1. Zentralverriegelung für die Türen eines mehrtürigen, Sitze aufweisenden Motorfahrzeugs, dessen Motor erst nach Betätigen eines Motorschlosses - bei einer Brennkraftmaschine eines Zündschlosses - mittels eines Schlüssels arbeitet, mit einem Ansteuerkreis eines Antriebs der Zentralverriegelung, in dem Motorschloß- und Türkontakte zur Ansteuerung des Antriebs im Sinne des selbsttätigen Verriegelns der Türen nur bei abgezo­ genem Schlüssel und geschlossenen Türen liegen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dem Ansteuerkreis ferner zumindest ein Sitz­ belegungssensor (15) im Sinne der Verhinderung des selbsttäti­ gen Verriegelns der Türen bei Belegung zumindest eines der Sitze zugeordnet ist.
2. Zentralverriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zumindest einen Türschloßkontakt (2) enthaltender wei­ terer Ansteuerkreis für den Antrieb (1) zur direkten Ansteu­ erung des Antriebs (1) im Sinne des Verriegelns der Türen durch Betätigung eines Türschlosses vorgesehen ist.
3. Zentralverriegelung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sitzbelegungssensor einen Sitzkontakt ent­ hält.
4. Zentralverriegelung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sitzbelegungssensor einen Infrarotsensor (15) enthält.
5. Zentralverriegelung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest mehreren Sitzen des Fahrzeugs ein Infrarotsensor (15) gemeinsam zugeordnet ist.
6. Zentralverriegelung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Infarotsensor (15) am Fahrzeugdach (20) an­ geordnet ist.
7. Zentralverriegelung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Betrieb des Fahrzeugs (21) aufhei­ zende Teile (22, 23) desselben außerhalb des Erfassungswinkels des Infrarotsensors (15) liegen.
8. Zentralverriegelung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Infrarotsensor (15) über einen Motor­ schloß- und/oder Türkontakt (179) erst nach Entfernen des Schlüssels und/oder Türschließen aktiviert wird.
DE4128546A 1990-09-06 1991-08-28 Zentralverriegelung für die Türen eines mehrtürigen, Sitze aufweisenden Motorfahrzeugs Expired - Fee Related DE4128546B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4128546A DE4128546B4 (de) 1990-09-06 1991-08-28 Zentralverriegelung für die Türen eines mehrtürigen, Sitze aufweisenden Motorfahrzeugs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4028280 1990-09-06
DEP4028280.5 1990-09-06
DE4128546A DE4128546B4 (de) 1990-09-06 1991-08-28 Zentralverriegelung für die Türen eines mehrtürigen, Sitze aufweisenden Motorfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4128546A1 true DE4128546A1 (de) 1992-03-12
DE4128546B4 DE4128546B4 (de) 2004-03-25

Family

ID=31895491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4128546A Expired - Fee Related DE4128546B4 (de) 1990-09-06 1991-08-28 Zentralverriegelung für die Türen eines mehrtürigen, Sitze aufweisenden Motorfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4128546B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322141A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-19 Siemens Ag Anordnung und Verfahren zur Betätigung einer Zentralverriegelung in einem KFZ
EP0782369A3 (de) * 1995-12-30 1997-07-30 Hyundai Motor Company Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Ausgangspegels der Lautsprecher in einem Fahrzeug
DE10029616A1 (de) * 2000-06-15 2001-12-20 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einer elektromechanischen Türverriegelung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4240516A (en) * 1979-01-19 1980-12-23 Keycon Corporation Vehicle securing and lockout prevention system
DE3312091A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Zentralverriegelung fuer die tueren eines mehrtuerigen motorfahrzeugs
DE3447041A1 (de) * 1984-12-22 1986-07-10 Audi AG, 8070 Ingolstadt Zentralverriegelung fuer kraftfahrzeuge
JPH07103734B2 (ja) * 1986-12-12 1995-11-08 アイシン精機株式会社 車上開口覆材の施錠装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322141A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-19 Siemens Ag Anordnung und Verfahren zur Betätigung einer Zentralverriegelung in einem KFZ
EP0782369A3 (de) * 1995-12-30 1997-07-30 Hyundai Motor Company Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Ausgangspegels der Lautsprecher in einem Fahrzeug
DE10029616A1 (de) * 2000-06-15 2001-12-20 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einer elektromechanischen Türverriegelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4128546B4 (de) 2004-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006001410B4 (de) Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1512814A2 (de) Kraftfahrzeug-Türschliesssystem und Türgriff
EP0342345B1 (de) Elektrische Innenraumleuchte für Kraftfahrzeuge
DE4024300A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer zentralverriegelungsanlage und einer diebstahl-alarmanlage
DE4128546A1 (de) Zentralverriegelung fuer die tueren eines mehrtuerigen, sitze aufweisenden motorfahrzeugs
DE10259972B4 (de) Kraftfahrzeugtürschlossanlage und Kraftfahrzeugtürschloss
DE10138481A1 (de) Verfahren zum Betrieb der Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs und Sicherungseinrichtung für die Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs
DE19914111A1 (de) Steuervorrichtung
DE19705058A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Kraftfahrzeugs
DE19611578A1 (de) Schaltungsanordnung für Fensterheber von Fahrzeugen
DE3929987A1 (de) Tuer- bzw. klappensteuerung von kraftfahrzeugen
DE4131979C2 (de) Türverriegelungssystem für Kraftfahrzeuge
DE10134120A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer mehrstufigen Türverriegelung
DE3043592C2 (de)
DE3438342A1 (de) Schliesssystem fuer kraftfahrzeugtueren
DE2854754A1 (de) Elektronische diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE3312091A1 (de) Zentralverriegelung fuer die tueren eines mehrtuerigen motorfahrzeugs
DE3536648A1 (de) Automatische tuer-notbetaetigung
DE4219209A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE4312342C2 (de) Einrichtung zum Schutz von Personen- und Nutzfahrzeugen gegen Diebstahl
DE2642745C3 (de) Diebstahl-Sicherung für Kraftfahrzeuge
DE3447046A1 (de) Zentralverriegelung fuer kraftfahrzeuge
DE2210239A1 (de) Sicherheitseinrichtung gegen diebstahl zur verriegelung von schliessorganen
DE102008016551A1 (de) Zentralverriegelung mit automatischer Tankklappenfreigabe
DE102004036512A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Kindersicherung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee