DE19705058A1 - Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE19705058A1
DE19705058A1 DE19705058A DE19705058A DE19705058A1 DE 19705058 A1 DE19705058 A1 DE 19705058A1 DE 19705058 A DE19705058 A DE 19705058A DE 19705058 A DE19705058 A DE 19705058A DE 19705058 A1 DE19705058 A1 DE 19705058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
vehicle
window
switch
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19705058A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Kalb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE19705058A priority Critical patent/DE19705058A1/de
Priority to US09/015,476 priority patent/US6590301B2/en
Priority to EP98250030A priority patent/EP0856629A1/de
Publication of DE19705058A1 publication Critical patent/DE19705058A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/695Control circuits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • E05Y2400/41Control units therefor for multiple motors
    • E05Y2400/415Control units therefor for multiple motors for multiple wings
    • E05Y2400/42Control units therefor for multiple motors for multiple wings for multiple openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/525Car-jacking prevention
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/57Disabling thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts, e.g. by feet
    • E05Y2400/86Actuation thereof by body parts, e.g. by feet by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • E05Y2800/252Emergency conditions the elements functioning only in case of emergency
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/73Multiple functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Kraftfahrzeugs nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Derartige Fensterhebersysteme, mit denen mehrere Fenster eines Kraftfahrzeugs geöffnet und geschlossen werden kön­ nen, z. B. durch ein im Bereich des Fahrers angeordnetes Bedienfeld mit einem Schalter pro verstellbarer Fenster­ scheibe, sind allgemein bekannt.
Insbesondere in Großstädten können Situationen auftreten, in denen der Fahrer eines Kraftfahrzeugs sich und mögliche weitere Fahrzeuginsassen gegenüber Angriffen von außen durch ein schnelles Verschließen des Kraftfahrzeugs schü­ tzen muß. Dies kann z. B. bei kurzen Stops an Verkehrsampeln sowie bei zähfließendem oder stillstehendem Verkehr notwen­ dig sein, weil derartige Situationen zum Überfall auf Kraftfahrzeuge und zum Diebstahl darin befindlicher Wertge­ genstände ausgenutzt werden können.
Zum Verschließen der Türen in derartigen Situationen sind sogenannte "Lock-Unlock-Schalter" bekannt. Durch Betätigen eines solchen im Kraftfahrzeug in der Nähe des Fahrers angeordneten Schalters wird eine zentrale Türverriegelung ausgelöst, wie sie in bekannter Weise auch beim Verlassen und Abschließen eines Wagens ausgelöst wird.
Zum Schließen geöffneter Fenster, die ebenfalls eine Schwachstelle darstellen, muß jedoch bei den bekannten Systemen stets für jede geöffnete Scheibe der zugehörige Schalter einzeln betätigt werden. Dies hat den Nachteil, daß ein schnelles Schließen aller offenen Fenster bei einer Bedrohung nur unter Zeitverlust erfolgen kann, wobei zu­ sätzliche Verzögerungen dadurch entstehen können, daß unter Panik irrtümlich der falsche Schalter betätigt wird.
Zudem verfügen Fensterheber in der Regel aus Sicherheits­ gründen über eine Einklemmschutz-Vorrichtung, die das Ein­ klemmen eines Gegenstandes zwischen einer Fensterscheibe und einem Fensterrahmen erkennt und daraufhin eine Bewe­ gungsumkehr der Fensterscheibe einleitet. Ein Angreifer braucht daher nur einen Gegenstand oder ein Körperteil in den Spalt des noch offenen Fensters zu plazieren, um den Schließvorgang abzubrechen und je nach Einklemmschutz-Vor­ richtung das Fenster ganz oder teilweise wieder zu öffnen.
Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art wurden daher dadurch weiterentwickelt, daß durch kontinuierliches Betäti­ gen des zugehörigen Schalters das jeweilige Fenster unter Umgehung des Einklemmschutzes geschlossen werden kann. Dies hat zwar den Vorteil, daß im Fall eines Angriffs das Fen­ ster zuverlässig geschlossen wird; jedoch besteht die Gefahr unbeabsichtigter Verletzungen, wenn diese Funktion versehentlich in Alltagssituationen verwendet werden soll­ te. Es ist für den Benutzer eines Kraftfahrzeugs durchaus keine Selbstverständlichkeit, daß die Komfortfunktion "Schließen eines Fensters mit Einklemmschutz" durch einmali­ ges Betätigen des entsprechenden Schalters ausgelöst wird, während die Sicherheitsfunktion "Schließen eines Fensters ohne Einklemmschutz" durch kontinuierliches Betätigen des­ selben Schalters ausgelöst wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Schließen der Fenster eines Kraftfahrzeugs der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch bei Streß und Panik das sofortige und sichere Verschließen der offenen Fenster ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist zusätzlich zu den Betätigungselementen, mit denen die einzelnen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs unabhängig voneinander auslösbar sind, ein separates Betäti­ gungselement vorgesehen, mit dem alle geöffneten Fenster­ scheiben eines Kraftfahrzeugs unter Deaktivierung der Ein­ klemmschutz-Vorrichtung durch gemeinsames, gleichzeitiges Auslösen der zugehörigen Fensterheber geschlossen werden können.
Der Begriff "Deaktivierung der Einklemmschutz-Vorrichtung" umfaßt dabei sämtliche Varianten zum Schließen der Fenster, ohne daß die Einklemmschutzfunktion wirksam werden kann, also insbesondere sowohl ein Abschalten als auch ein Umge­ hen der Einklemmschutzfunktion.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß ein schnelles Schließen aller offenen Fenster ohne Zeitverlust gewährleistet wird.
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht insbesondere eine klare Trennung zwischen der Komfortfunktion und der Sicher­ heitsfunktion. In der Komfortfunktion werden die Fenster­ scheiben in bekannter Weise mittels der zugehörigen Bedien­ elemente bei aktivierter Einklemmschutzfunktion geöffnet und geschlossen. In der Sicherheitsfunktion werden alle Fen­ sterscheiben mittels des zusätzlichen Betätigungselements bei deaktivierter Einklemmschutz-Vorrichtung gleichzeitig geschlossen. Durch eine klare Trennung beider Funktionen, vorzugsweise durch eine deutliche Kennzeichnung und/oder räumlich entfernte Anordnung der entsprechenden Bauelemen­ te, wird die Gefahr von Irrtümern bei deren Betätigung mini­ miert.
Das zusätzliche Betätigungselement ist vorzugsweise als Schalter ausgebildet, der über eine (vorzugsweise elektri­ sche) Schaltungsanordnung mit den Antriebseinheiten der Fensterheber in Wirkverbindung steht.
Dabei kann der Schalter als Taster (z. B. Drucktaster) ausge­ bildet sein, mit dem die Fensterheber nur in der Zeit aktiviert werden, während der Schalter von der Bedien­ person betätigt wird. Das Schließen der Fenster kann durch Loslassen des Tasters abgebrochen werden, so daß die Gefahr einer unbeabsichtigten Verletzung Dritter weitgehend ausge­ schlossen wird.
Der Schalter kann sowohl in einem Signal- bzw. Steuerkreis als auch in den Versorgungsleitungen der jeweiligen Fenster­ heber angeordnet sein.
Vorzugsweise werden beim Betätigen des Schalters lediglich die Fensterheber der gerade geöffneten Fenster ausgelöst. Dies läßt sich mit bekannten Systemen realisieren, die mit­ tels Sensoren die Endlagen der zu bewegenden Fensterschei­ ben erkennen und gegebenenfalls eine Endabschaltung durch­ führen. Dadurch wird Energie gespart und die Motoren der Fensterheber geschont, weil bis zur Beendigung des gesam­ ten, in einer Notsituation durchzuführenden Schließvor­ gangs, nur die jeweils benötigten Motoren laufen müssen.
Zur Einhaltung strenger Sicherheitsanforderungen, die Ver­ letzungen als Folge der Deaktivierung der Einklemmschutz­ vorrichtung ausschließen sollen, lassen sich die Fensterhe­ ber mittels des zusätzlichen Betätigungselements vorzugswei­ se nur dann auslösen, wenn
  • a) die Fahrzeugtür, der der jeweilige Fensterheber zugeordnet ist, geschlossen ist und/oder
  • b) der Fahrzeugschlüssel im Zündschloß steckt und/oder
  • c) der Fahrzeugmotor in Betrieb steht.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wer­ den durch das zusätzliche Betätigungselement auch Verriege­ lungsvorrichtungen des Fahrezugs (Fahrzeugtüren, Koffer­ raum, Schiebedach etc.) über eine zentrale Verriegelung ausgelöst.
Diese Ausführungsform der Erfindung kann dadurch weiterge­ bildet werden, daß das zusätzliche Betätigungselement als Schalter zwei Schaltstufen aufweist, wobei die erste Schaltstufe lediglich zum Auslösen der Verriegelungsvorrich­ tungen des Fahrzeugs dient und die zweite Schaltstufe zu­ sätzlich die Fensterheber auslöst.
Bei der Kombination der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum gleichzeitigen Auslösen mehrerer Fensterheber mit einer zen­ tralen Türverriegelung kann die Schaltung der zentralen Türverriegelung gleichzeitig zur zentralen Ansteuerung der Fensterheber verwendet werden, z. B. indem die Fensterheber und die Verriegelungsvorrichtungen der Fahrzeugtüren über gemeinsame elektrische Leitungen ausgelöst werden. Hier­ durch wird eine bereits bestehende Schaltung (zentrale Türverriegelung) ergänzend zum gleichzeitigen Schließen der Fenster verwendet, so daß der Aufwand bei der Schaffung der zentralen Schließvorrichtung für die Fenster minimal ist. Ferner kann letztere durch Nutzung einer bereits in dem Kraftfahrzeug enthaltenen Schaltung problemlos nachträglich installiert werden.
Durch die Kopplung der Verriegelungsvorrichtungen von Türen und Fenstern ist in Notfällen eine einfache, schnelle und korrekte Handhabung gewährleistet.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung aktiviert das zusätzliche Betätigungselement auch eine Signalanlage. Die ausgesandten Signale können z. B. akustischer und/oder optischer Art sein und sowohl mittels kraftfahrzeugeigener Einrichtungen (z. B. Signalhorn oder Scheinwerfer) als auch mittels separater Einrichtungen erzeugt werden.
Die erfindungsgemäße Lösung läßt sich auch dadurch verwirk­ lichen, daß in den einen Fensterheber aufweisenden Türen jeweils ein Steuergerät vorgesehen ist, das einerseits mit dem zusätzlichen Betätigungselement und andererseits mit dem der jeweiligen Tür zugeordneten Fensterheber in Wirkver­ bindung steht. In diesem Fall umfaßt jedes Steuergerät eine Einklemmschutz-Vorrichtung, die dem jeweiligen Fensterheber zugeordnet ist. Ferner ist vorzugsweise jedem Steuergerät ein Bedienfeld zugeordnet, mit dem die Komfortfunktion "Öffnen und Schließen des Fensterhebers unter Aktivierung des Einklemmschutzes" ausgelöst werden kann.
Das zusätzliche Betätigungselement ist dabei vorzugsweise im Zugriffsbereich des Fahrzeugführers bzw. seines vorderen Beifahrers angeordnet, also insbesondere an der Innenseite der (bei-)fahrerseitigen Fahrzeugtür oder im Bereich der Fahrzeugarmaturen, damit auf den Rücksitzen befindliche Kinder keinen Zugriff auf das zusätzliche Betätigungsele­ ment haben.
Die Steuergeräte können selbstverständlich auch zur Ansteue­ rung der Verriegelungsvorrichtungen der Fahrzeugtüren dienen.
Weitere Vorteile der Erfindung werden bei der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung deutlich werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Schließen mehrerer Fenster eines Kraftfahrzeugs in schemati­ scher Darstellung;
Fig. 2 eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schema­ tisch dargestellt.
Die Figur zeigt vier Fahrzeugtüren 1a-1d mit Fenstern 2a-2d. Jede Tür 1a-1d verfügt über eine Verriegelungs­ vorrichtung 3a-3d (Türschloß) und einen elektrischen Fen­ sterheber 4a-4d zum Heben und Senken der jeweiligen Fen­ sterscheibe.
Ein im Zugriffsbereich des Fahrers angeordnetes Bedien­ feld 5 weist vier Schalter 6a-6d auf, die über eine Ein­ klemmschutz-Vorrichtung 7 mit den jeweiligen Fensterhe­ bern 4a-4d der vorderen linken Tür 1a, der vorderen rech­ ten Tür 1b, der hinteren linken Tür 1c und der hinteren rechten Tür 1d in Wirkverbindung stehen. Selbstverständlich können hierbei statt einer zentralen Einklemmschutz-Vorrich­ tung 7 auch mehrere dezentrale, den einzelnen Fenstern 2a-2d zugeordnete Einklemmschutz-Vorrichtungen vorgesehen sein. Ferner können zusätzliche Bedienfelder vorgesehen sein, mittels derer neben dem Fahrer noch weitere Fahrzeug­ insassen die Fenster 2a-2d öffnen und schließen können.
Zusätzlich steht ein im Zugriffsbereich des Fahrers angeord­ neter Schalter 8 über eine elektrische Schaltung 12 mit den Antriebseinheiten der Fensterheber 4a-4d in Wirkverbin­ dung, bei dessen Betätigung sämtliche Fensterheber 4a-4d, die sich nicht in ihrer Schließposition befinden, unter Umgehung oder Abschaltung der Einklemmschutz-Vorrichtung 7 gemeinsam in ihre Schließposition bringbar sind. Neben diesem Schalter 8 ist ein weiterer Schalter 11 angeordnet, der über eine zentrale Türverriegelung 10 in einer Schal­ tungsanordnung 13 in bekannter Weise mit den Verriegelungs­ vorrichtungen 3a-3d der Fahrzeugtüren 1a-1d in Verbin­ dung steht.
Bei den Verbindungsleitungen der Schaltungen 12, 13 handelt es sich vorliegend um Signalleitungen, welche die Ansteue­ rung der Fensterheber 4a-4d und der Verriegelungsvorrich­ tungen 3a-3d über die Schalter 8, 11 ermöglichen. Die Er­ findung schließt aber auch Varianten ein, bei denen der Schalter 8 an die jeweiligen Versorgungsleitungen der Fen­ sterheber 4a-4d angreift.
Im alltäglichen Gebrauch öffnet und schließt der Anwender die Fenster 2a-2d mittels der den einzelnen Fenstern zuge­ ordneten Schalter 6a-6d, welche die jeweiligen Fensterhe­ ber 4a-4d auslösen. Der Schließvorgang wird beim Betäti­ gen der Schalter 6a-6d durch die Einklemmschutz-Vorrich­ tung 7 überwacht, die einen Stop und eine Bewegungsumkehr der entsprechenden Fensterscheibe auslöst, wenn ein Gegen­ stand oder ein Körperteil zwischen einer Scheibenoberkante und einem Fensterrahmen eingeklemmt ist.
Durch das Betätigen des zusätzlichen Schalters 8 ist es außerdem möglich, alle Fensterheber 4a-4d gleichzeitig und unter Deaktivierung der Einklemmschutz-Vorrichtung 7 an­ zusteuern, wenn eine Bedrohung von außerhalb des Kraftfahr­ zeugs dies erfordert.
In Notsituationen ist somit ein schnelles, gleichzeitiges Schließen aller offenen Fenster 2a-2d unter Umgehung der Einklemmschutz-Vorrichtung 7 gewährleistet. Durch unter­ schiedliche Kennzeichnungen und durch eine räumliche Tren­ nung des zusätzlichen Schalters 8 von dem Bedienfeld 5 der übrigen Schalter 6a-6d ist eine klare Trennung zwischen der Komfortfunktion und der Sicherheitsfunktion möglich, so daß ein versehentliches Auslösen des zusätzlichen Schal­ ters 8 vermieden wird.
Durch den neben dem zusätzlichen Schalter 8 angeordneten Schalter 11 wird eine zentrale Türverriegelung 10 angesteu­ ert, die das zeitgleiche Schließen der Türen 1a-1d mit­ tels der entsprechenden Verriegelungsvorrichtungen 3a-3d ermöglicht.
Durch eine enge bauliche Verknüpfung der Schalter 8, 11 ist das Schließen der Fenster 2a-2d und die Verriegelung der Türen 1a-1d mit einem Handgriff ausführbar, was eine schnelle und panikgerechte Notverriegelung von Fenstern und Türen ermöglicht.
Alternativ kann vorgesehen sein, daß mittels nur eines Schalters 8 sowohl die Fenster 2a-2d geschlossen als auch die Türen 1a-1d verriegelt werden können. Weiterhin kann der Schalter 8 als Schalter mit zwei Schaltstufen ausgebil­ det werden, wobei die erste Schaltstufe zum Auslösen der Verriegelungsvorrichtungen des Fahrzeugs dient und die zweite Schaltstufe zusätzlich die Fensterheber auslöst.
Gemäß der in Fig. 2 dargestellten Abwandlung des vorigen Ausführungsbeispiels ist in jeder Fahrzeugtür 1a-1d ein Steuergerät 15a-15d (Türsteuergerät) vorgesehen, das sowohl zur Ansteuerung der jeweiligen Türverriegelungsvor­ richtung 3a-3d als auch des jeweiligen Fensterhebers 4a-4d dient. Jedes Steuergerät 15a, 15b, 15c und 15d enthält eine Einklemmschutz-Vorrichtung, die jeweils genau einem Fensterheber 4a, 4b, 4c bzw. 4d zugeordnet ist (dezentraler Einklemmschutz).
Jedem Steuergerät 15a-15d ist außerdem ein Bedienfeld 5 zugeordnet, mit dem die Komfortfunktion "Öffnen oder Schlie­ ßen der Fenster 2a-2d unter Aktivierung des Einklemmschut­ zes" ausgelöst werden kann. Dabei kann z. B. vorgesehen sein, daß der Fahrer sämtliche Fenster 4a-4d öffnen und schließen, die übrigen Fahrzeuginsassen aber jeweils nur eines der Fenster verstellen können.
Die Türverriegelungsvorrichtungen 3a-3d sowie ggf. weite­ re Verriegelungsvorrichtungen für Kofferraum, Schiebedach etc. werden durch eine Zentralverriegelung 10 ausgelöst, deren Signale in den Steuergeräten 15a-15d verarbeitet und dann zu den Türverriegelungsvorrichtungen 3a-3d geleitet werden.
An den beiden vorderen Türen 1a, 1b ist jeweils ein zusätz­ licher Schalter 8 angeordnet, der zwei Schaltstufen 9a, 9b aufweist. Wird einer der Schalter 8 durch entsprechende Be­ tätigung in die erste Schaltstufe 9a überführt, so übertra­ gen die Leitungen der elektrischen Schaltung 14 einen Impuls zu der Zentralverriegelung 10, so daß diese ausge­ löst wird und die Türverriegelungsvorrichtungen 3a-3d, den Kofferraum etc. verschließt. Die Antriebseinheiten der Fensterheber 4a-4d reagieren jedoch nicht auf diesen Impuls.
Wird der Schalter 8 über die erste Schaltstufe 9a hinaus in die zweite Schaltstufe 9b überführt, so werden über die Steuergeräte 15a-15d zusätzlich die Fensterheber 4a-4d ausgelöst und alle offenen Fenster 2a-2d unter Deaktivie­ rung der zugehörigen Einklemmschutz-Vorrichtungen verschlos­ sen. Das gleichzeitige Schließen der Fenster 2a-2d wird dadurch ermöglicht, daß sämtliche Steuergeräte 15a-15d in der elektrischen Schaltung 14 miteinander in Wirkverbindung stehen.
Da an den hinteren Türen 1c, 1d keine zusätzlichen Schalter zum gleichzeitigen Schließen der Fenster 2a-2d unter Deak­ tivierung des Einklemmschutzes vorgesehen sind, wird vermie­ den, daß auf den Rücksitzen befindliche Kinder die Fenster­ heber 4a-4d unter Deaktivierung des Einklemmschutzes aus­ lösen und damit Dritte gefährden könnten.
Um Dritte auf den Angriff auf das Fahrzeug aufmerksam zu machen, wird bei Betätigung des zusätzlichen Schalters 8 auch eine Alarmanlage 16 aktiviert.

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Kraftfahrzeuges mit unabhängig voneinander durch Betäti­ gungselemente auslösbaren, hilfskraftbetätigten Fenster­ hebern und mit einer Einklemmschutz-Vorrichtung, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Betätigungselement (8), mit dem die Ein­ klemmschutz-Vorrichtung (7) deaktivierbar und die Fen­ sterheber (4a-4d) in ihre Schließstellung bringbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (8) als Schalter ausgebildet ist und über eine elektrische Schaltungsanordnung (12, 14) mit den Antriebseinheiten der Fensterheber (4a-4d) in Wirkverbindung steht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterheber (4a-4d) ausschließlich während der Be­ tätigung des Schalters (8) aktiviert sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterheber (4a-4d) mittels des zusätzlichen Betätigungselements (8) nur dann auslösbar sind, wenn
  • a) die Fahrzeugtür (1a-1d), der der jeweilige Fenster­ heber (4a-4d) zugeordnet ist, geschlossen ist und/oder
  • b) der Fahrzeugschlüssel sich im Zündschloß befindet und/oder
  • c) der Fahrzeugmotor in Betrieb steht.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des zusätzlichen Betätigungselements (8) auch die Verriegelungsvorrichtun­ gen (3a-3d) des Fahrzeugs auslösbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Betätigungs­ element als Schalter (8) zwei Schaltstufen (9a, 9b) aufweist, wobei die erste Schaltstufe (9a) zum Auslösen der Verriegelungsvorrichtungen (3a-3d) des Fahrzeugs und die zweite Schaltstufe (9b) zum Auslösen der Fenster­ heber (4a-4d) dient.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Umgebung des zusätzlichen Betätigungselements (8) ein Betätigungselement (11) zum Auslösen der Verriegelungsvorrichtungen (3a-3d) des Fahrzeugs vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß mittels des zusätzlichen Betä­ tigungselements (8) eine Signalanlage aktivierbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (8) im Fahrzeuginnenraum angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (8) im Zugriffsbereich des Fahrzeugführers und/oder eines vorderen Beifahrers angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß den einen Fensterhe­ ber (4a-4d) aufweisenden Türen (1a-1d) jeweils ein Steuergerät (15a-15d) zugeordnet ist, das einerseits mit dem zusätzlichen Betätigungselement (8) und anderer­ seits mit dem der jeweiligen Tür (1a-1d) zugeordneten Fensterheber (4a-4d) in Wirkverbindung steht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß den Steuergeräten (15a, 15b) der vorderen Türen (1a, 1b) jeweils ein zusätzliches Betätigungsele­ ment (8) zugeordnet ist und daß die Steuergeräte (15a-15d) miteinander in Wirkverbindung stehen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mit den Steuergeräten (15a-15d) auch die Verriegelungsvorrichtungen (3a-3d) der Fahrzeug­ türen (1a-1d) ansteuerbar sind.
DE19705058A 1997-01-30 1997-01-30 Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Kraftfahrzeugs Ceased DE19705058A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705058A DE19705058A1 (de) 1997-01-30 1997-01-30 Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Kraftfahrzeugs
US09/015,476 US6590301B2 (en) 1997-01-30 1998-01-28 Device for securing a motor vehicle
EP98250030A EP0856629A1 (de) 1997-01-30 1998-01-29 Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705058A DE19705058A1 (de) 1997-01-30 1997-01-30 Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19705058A1 true DE19705058A1 (de) 1998-08-06

Family

ID=7819840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19705058A Ceased DE19705058A1 (de) 1997-01-30 1997-01-30 Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6590301B2 (de)
EP (1) EP0856629A1 (de)
DE (1) DE19705058A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113318C1 (de) * 2001-03-20 2002-08-29 Conti Temic Microelectronic Verfahren zum Betrieb der elektrischen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
DE10138481A1 (de) * 2001-08-04 2003-02-27 Conti Temic Microelectronic Verfahren zum Betrieb der Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs und Sicherungseinrichtung für die Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs
DE10335088A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-17 Volkswagen Ag Schließvorrichtung
DE102014223277A1 (de) 2014-11-14 2016-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Positionseinstellung eines Scheibenwischers eines Fahrzeugs

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026126A1 (de) * 2000-05-26 2001-11-29 Bayerische Motoren Werke Ag Panikschließsystem und -verfahren
DE102005038916A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hocheinbau-Gargerät
FR2900186B1 (fr) * 2006-04-20 2011-03-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de commande de la fermeture d'un ouvrant motorise d'un vehicule automobile.
JP6458523B2 (ja) * 2015-02-10 2019-01-30 株式会社デンソー 車両窓開閉装置
DE102017208983A1 (de) 2017-05-29 2018-11-29 Continental Automotive Gmbh Kraftfahrzeug mit zumindest einer Fahrzeugseite, an welcher jeweils eine Vordertür und eine Hintertür bereitgestellt sind, sowie Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Motors in einer jeweiligen Hintertür der zumindest einen Fahrzeugseite

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9012217U1 (de) * 1990-08-24 1990-10-25 Siemens AG, 8000 München Anordnung zum Schließen einzelner motorantreibbarer Fenster eines Fahrzeuges
DE4320548A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Siemens Ag Öffnung mit einem motorangetriebenen Abdeckelement, z. B. Kfz-Seitenfenster

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20548C (de) O. ASSMANN in Zwolle (Holland) Neuerungen an Flaschenfüllfflaschinen
DE122178C (de)
DE3116691A1 (de) * 1981-04-28 1982-11-18 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Schaltanordnung fuer einen aus einer spannungsquelle gespeisten, drehrichtungsumkehrbaren elektromotor zum antrieb eines tuerverriegelungselements in kraftfahrzeugen
DE3303590A1 (de) 1983-02-03 1984-08-09 Küster & Co GmbH, 6332 Ehringshausen Elektromotorisch angetriebener fensterheber mit einer sicherheitsschaltung
US5079538A (en) * 1987-04-24 1992-01-07 Specific Cruise Systems, Inc. Automobile intruder alarm system
US4864153A (en) 1987-08-03 1989-09-05 Mcintosh Jr Bennie Device for closing windows in a vehicle
US5381065A (en) * 1992-04-08 1995-01-10 Jones; Thomas Vehicle window and lock securement
US5698907A (en) * 1995-01-26 1997-12-16 Weber; Harold J. Motor vehicle electric window control and closure override method and apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9012217U1 (de) * 1990-08-24 1990-10-25 Siemens AG, 8000 München Anordnung zum Schließen einzelner motorantreibbarer Fenster eines Fahrzeuges
DE4320548A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Siemens Ag Öffnung mit einem motorangetriebenen Abdeckelement, z. B. Kfz-Seitenfenster

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113318C1 (de) * 2001-03-20 2002-08-29 Conti Temic Microelectronic Verfahren zum Betrieb der elektrischen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
DE10138481A1 (de) * 2001-08-04 2003-02-27 Conti Temic Microelectronic Verfahren zum Betrieb der Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs und Sicherungseinrichtung für die Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs
DE10335088A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-17 Volkswagen Ag Schließvorrichtung
DE10335088B4 (de) * 2003-07-31 2014-09-25 Volkswagen Ag Schließvorrichtung
DE102014223277A1 (de) 2014-11-14 2016-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Positionseinstellung eines Scheibenwischers eines Fahrzeugs
DE102014223277B4 (de) * 2014-11-14 2017-08-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Positionseinstellung eines Scheibenwischers eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20030080620A1 (en) 2003-05-01
EP0856629A1 (de) 1998-08-05
US6590301B2 (en) 2003-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1808820B1 (de) Kraftfahrzeugtüranordnung
EP1507943B1 (de) Schlüssellose sicherheits- /betätigungseinrichtung fur kraftfahrzeuge
EP2728093B1 (de) Sicherheitssystem mit einem Unfallerkennungssensor
DE202012003171U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102005053051A1 (de) Kraftfahrzeug mit fremdkraftbetätigter Schiebetür und Schließzustandsüberwachung eines Fenstermoduls
DE2830936C2 (de) Sicherheitszelle zur Abwicklung von Bankgeschäften o.dgl.
DE19705058A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fenstern eines Kraftfahrzeugs
EP0315766B1 (de) yorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage
DE102006020372B4 (de) Schiebetüranlage
DE19841729A1 (de) Griffanordnung für ein bewegliches Karosserieteil
DE19548562B4 (de) Einrichtung zur Entriegelung von Türen eines Kraftfahrzeugs
EP3192955B1 (de) Verfahren zum öffnen und/oder schliessen einer tür oder klappe eines kraftfahrzeugs
EP0475356B1 (de) Zentralverriegelungsanlage für eine Öffnung eines Kraftfahrzeuges
DE19906049A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektrisch betätigbaren Verschlußeinrichtung bei Kraftfahrzeugen
DE19649377A1 (de) Anordnung eines Kraftfahrzeug-Türschlosses oder dergleichen und eines zugeordneten Schließklobens in einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges
EP1158129B1 (de) Panikschliesssystem und -verfahren
DE10336602A1 (de) Zentralverriegelungsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer elektronischen Steuereinheit
DE19611578A1 (de) Schaltungsanordnung für Fensterheber von Fahrzeugen
DE2854670C2 (de)
EP0446651A2 (de) Elektropneumatischer Türantrieb in Fahrzeugen für Personenbeförderung
EP0143309A2 (de) Schliesssystem für die Türen und eine Kofferraumklappe eines Kraftfahrzeuges
DE10262353B4 (de) Schlüssellose Sicherheits-/Betätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3413775C1 (de) Kombinierte Zentralverriegelungs- und Einbruch-Diebstahl-Sicherungsanlage für Verschlüsse an einem Kraftfahrzeug
EP0564671B1 (de) Vorrichtung zur Diebstahlsicherung
DE3210211A1 (de) Einrichtung zum ent- und verriegeln von fahrzeugtueren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection