EP0315766B1 - yorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage - Google Patents

yorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0315766B1
EP0315766B1 EP88115933A EP88115933A EP0315766B1 EP 0315766 B1 EP0315766 B1 EP 0315766B1 EP 88115933 A EP88115933 A EP 88115933A EP 88115933 A EP88115933 A EP 88115933A EP 0315766 B1 EP0315766 B1 EP 0315766B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
burglar alarm
locking
alarm installation
ema
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88115933A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0315766A2 (de
EP0315766A3 (en
Inventor
Kurt Dipl.-Ing. Arndt (Fh)
Wilhelm Weissgerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Friedrich Merk Telefonbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6340160&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0315766(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Robert Bosch GmbH, Friedrich Merk Telefonbau GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0315766A2 publication Critical patent/EP0315766A2/de
Publication of EP0315766A3 publication Critical patent/EP0315766A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0315766B1 publication Critical patent/EP0315766B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0696Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents locking the bolt by an electromagnet in the striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B45/08Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate
    • E05B45/083Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate with contact making either in the striking plate or by movement of the bolt relative to the striking plate

Definitions

  • the invention relates to a device for locking entrance doors when arming an intruder alarm system, wherein a door must be locked for arming the intruder alarm system, and the state of the other doors is monitored electrically, and a block magnet is provided for additional electrical locking.
  • This locking and block lock contains a block magnet that prevents mechanical unlocking when the alarm system is activated.
  • the block magnet can only be actuated if a secret code combination is entered correctly, so that mechanical unlocking is made possible.
  • the alarm system is activated or deactivated at the same time.
  • This lock and block lock with integrated code lock is built into the door, the cylinder lock being designed in a special way, so that an additional turning range is available, which enables the entry of code numbers. It is not described in this laid-open document in which way additional doors can be additionally secured automatically.
  • An electric lock security is known from DE-PS 433 321 according to the preambles of claims 1 and 2. This is intended to secure the lock of a hotel room door when the hotel guest is absent.
  • An electromagnet is switched on when the hotel guest surrenders his key. For this purpose, the room key is hung on a hook, which actuates a contact to close the circuit for the electromagnet.
  • the electromagnet is then continuously flowed through by the current and attracts an anchor, its extension engages in a notch of the lock bolt.
  • This arrangement is in each case an individual security device for doors, light signals indicating that the electric lock security device has been actuated. These light signals must therefore be available for each individual door.
  • An object of the invention is to provide a device for locking entrance doors when arming an intrusion detection system, which makes it possible to automatically lock additional doors when the intrusion detection system is armed.
  • Another object of the invention is that it should not be necessary to additionally lock a closed door, in which only the lock latch is engaged, when an intrusion detection system is armed.
  • the door locks can be kept unchanged, as they are offered commercially.
  • the entire arrangement is located in the door frame, so that no significant changes need to be made to the door itself.
  • FIG. 1 shows the outlines of a door lock which, in a known manner, has an insert for a door handle and an insert for locking cylinders, as is shown in somewhat more detail in FIG.
  • the lock latch F and the bolt R also protrude in a known manner.
  • the latch R has two closed positions and a rest position, which is assumed when the door is unlocked. If the bolt is inserted into the frame by turning the key once or twice, as shown in the drawing, a bolt contact RK is actuated.
  • the burglar alarm system EMA can recognize which doors T are locked by the switch position of the bolt contact RK.
  • a contact piece KS is provided which, via a lever H, causes this contact to switch only when the door T is closed.
  • the contact piece KS is guided by guide bolts FB, so that a straight-line movement is guaranteed when the door is properly closed or unlocked.
  • a slide S is provided in the upper region of the lock, which can be actuated electromagnetically.
  • the slide S is moved downward by a current pulse on the locking electromagnet VE, so that a steel bolt STB is pressed into the door T via a lever arm HA.
  • the release of the door T is effected electromagnetically in that a current pulse is applied to the unlocking electromagnet EM, as a result of which the slide S is moved upward and pulls the steel bolt STB out of the door T.
  • the bolt contact opens, which disarms the intrusion detection system.
  • a current pulse is then applied to the unlocking electromagnet EM in this and in all other doors, so that the locking by the steel bolt STB is released by the upward movement of the slide S.
  • the embodiment of the device shown in FIG. 2 also contains a locking electromagnet VM and an unlocking electromagnet EM, with which a slide S can be moved. Attached to this slide S is a nose N which engages directly in the lock latch F when the door T is electromagnetically locked, and holds it in the locked state. In this state, the lock latch F can no longer be moved, and the door can no longer be opened with it.
  • the release of the lock latch is effected electromagnetically in that a current pulse is applied to the unlocking electromagnet EM, as a result of which the slide is moved upwards and releases the lock latch F. This happens automatically when the arming of the burglar alarm system EMA is canceled.
  • the slider S can also be pressed mechanically by the contact piece KS when the door lock is closed twice.
  • the lock latch F is released.
  • the bolt contact opens, which deactivates the arming of the burglar alarm system EMA.
  • a current pulse is applied to the unlocking electromagnet EM in all other doors, so that the lock latch F is released by the upward movement of the slide S.
  • the circuit arrangement shown in FIG. 3 serves to ensure the electrical interaction of the burglar alarm system EMA and the device installed in the door frame Z.
  • Arming can only be carried out if all latch contacts FK (see FIGS. 1 and 2) actuated by the latch latch are closed.
  • a button TA is pressed, which places a potential on a line AQ leading to the burglar alarm system EMA.
  • the burglar alarm system EMA checks whether all latch contacts FK are closed. This is done by querying the monitoring line ÜW assigned to each door frame Z.
  • these lines can also be combined to form a line, with the intrusion alarm system EMA having to determine whether a predetermined current or voltage value is present, by which it can be recognized whether all latch contacts FK are closed. If this test leads to a positive result, an acknowledgment signal in the form of a pulse is given to an electroacoustic transducer W, the sound of which signals the readiness for arming of the burglar alarm system EMA. Now one of the door locks can be closed. The control panel is armed via the bolt contact RK. By the arming is acknowledged with an acknowledgment pulse, this acknowledgment pulse likewise being made audible by the electroacoustic transducer W. At the same time, this acknowledgment pulse arrives at an open AND gate G2, which actuates all locking electromagnets VM. As a result, as described above, all other doors are automatically locked.
  • the door lock must be unlocked properly on a door T equipped with the device according to the invention.
  • the RK bolt contact opens and the burglar alarm system EMA detects this when the surveillance line ÜW is polled.
  • An acknowledgment pulse is then emitted, which, however, first reaches a bistable flip-flop FF and tilts it into the working position.
  • the previously opened AND gate G2 is closed and a further AND gate G1 is opened, so that this acknowledgment pulse can reach the unlocking electromagnets EM of all doors T which are connected in parallel.
  • all other doors T are released.
  • Disarming the burglar alarm system EMA does not necessarily have to take place from the same door T from which the arming was initiated. If such a door was not previously locked by the bolt R, it must first be achieved by closing the lock that the bolt contact RK is actuated. If this contact RK is then opened again when the door is unlocked, the burglar alarm system EMA switches off. The locks on all other doors are released.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage, wobei für die Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage eine Tür zugeschlossen werden muß, und der Zustand der übrigen Türen elektrisch überwacht wird, und wobei ein Blockmagnet zur zusätzlichen elektrischen Verriegelung vorgesehen ist.
  • Aus der DE-OS 35 03 933 ist ein Sperr- und Blockschloß mit integriertem Codeschloß bekannt. Dieses Sperr- und Blockschloß enthält einen Blockmagnet, der bei scharfgeschalteter Alarmanlage ein mechanisches Aufschließen verhindert. Nur dann, wenn eine geheime Codekombination richtig eingegeben wird, kann der Blockmagnet betätigt werden, so daß ein mechanisches Aufschließen ermöglicht wird. Dabei wird gleichzeitig die Alarmanlage frei oder unscharf geschaltet. Dieses Sperr- und Blockschloß mit integriertem Codeschloß ist in die Tür eingebaut, wobei das Zylinderschloß in besonderer Weise ausgeführt ist, so daß ein zusätzlicher Drehbereich vorhanden ist, womit die Eingabe von Codeziffern ermöglicht wird. Es ist in dieser Offenlegungsschrift nicht beschrieben, auf welche Weise weitere Türen automatisch zusätzlich gesichert werden können.
  • Eine elektrische Schloßsicherung ist aus der DE-PS 433 321 bekannt gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 2. Damit soll jeweils das Schloß einer Hotelzimmertür gesichert werden, wenn der Hotelgast abwesend ist. Dabei wird ein Elektromagnet eingeschaltet, wenn der Hotelgast seinen Schlüssel abgibt. Zu diesem Zweck wird der Zimmerschlüssel an einen Haken gehängt, welcher einen Kontakt betätigt, um den Stromkreis für den Elektromagneten zu schließen. Der Elektromagnet ist dann dauernd vom Strom durchflossen und zieht einen Anker an, dessen Verlängerung in eine Kerbe des Schloßriegels eingreift. Es handelt sich bei dieser Anordnung jeweils um eine Einzelsicherung von Türen, wobei durch Lichtsignale angezeigt wird, daß die elektrische Schloßsicherung betätigt ist. Diese Lichtsignale müssen demzufolge für jede einzelne Tür vorhanden sein. Dies bedeutet einen erheblichen Aufwand, und bei einer großen Anzahl von Zimmern wird eine große Fläche für die Anzeige und für die Schlüsselhaken benötigt. Um zu erkennen, daß eine Tür bei eingeschalteter Schloßsicherung gewaltsam geöffnet wird, müßten die Lampensignale laufend beobachtet werden, weil eine Alarmanlage nicht vorgesehen ist.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage anzugeben, womit es möglich ist, weitere Türen automatisch zu verriegeln, wenn die Einbruchmeldeanlage scharf geschaltet wird.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, daß es nicht erforderlich sein soll, eine zugedrückte Tür, bei der lediglich die Schloßfalle eingerastet ist, zusätzlich abzuschließen, wenn eine Einbruchmeldeanlage scharf geschaltet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgaben sind Merkmale vorgesehen, wie sie in den Patentansprüchen 1 oder 2 angegeben sind.
  • Damit wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß die Türschlösser unverändert beibehalten werden können, so wie sie handelsüblich angeboten werden. Die gesamte Anordnung befindet sich in der Türzarge, so daß an der Tür selbst keine nennenswerten Änderungen vorgenommen werden müssen. Bei der Ausführung nach Patentanspruch 2 genügt es, in die Schloßfalle eine Kerbe einzubringen. Beim Scharfschalten der Alarmanlage werden alle übrigen Türen, deren Zargen mit der Vorrichtung ausgestattet sind, zusätzlich durch einen elektromagnetisch betätigten Schieber verriegelt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
    Es zeigt:
    • Figur 1 eine Schnittzeichnung der in eine Türzarge eingebauten Vorrichtung und den dazugehörigen Teil einer Tür mit Stahlbolzensicherung
    • Figur 2 eine Schnittzeichnung der in eine Türzarge eingebauten Vorrichtung und den dazugehörigen Teil einer Tür mit Schloßfallensicherung
    • Figur 3 eine Schaltungsanordnung zur Steuerung der Einbruchmeldeanlage und der Elektromagnete
  • In der Figur 1 sind die Umrisse eines Türschlosses dargestellt, welches in bekannter Weise einen Einsatz für einen Türdrücker und einen Einsatz für Schließzylinder aufweist, wie dies in Figur 2 etwas ausführlicher dargestellt ist. In das Schließblech der Türzarge Z ragen in ebenfalls bekannter Weise die Schloßfalle F und der Riegel R hinein. Der Riegel R hat zwei Schließstellungen und eine Ruhestellung, die bei unverschlossener Tür eingenommen wird. Wenn der Riegel durch einmalige oder zweimalige Umdrehung des Schlüssels in die Zarge eingeschoben wird, so wird, wie dies aus der Zeichnung ersichtlich ist, ein Riegelkontakt RK betätigt. An der Schaltstellung des Riegelkontaktes RK kann die Einbruchmeldeanlage EMA erkennen, welche Türen T abgeschlossen sind. Zur Betätigung des Riegelkontaktes ist ein Kontaktstück KS vorgesehen, welches über einen Hebel H nur bei verschlossenem Zustand der Tür T ein Schalten dieses Kontaktes bewirkt. Das Kontaktstück KS ist durch Führungsbolzen FB geführt, so daß beim ordnungsgemäßen Schließen oder Aufschließen der Tür eine geradlinige Bewegung gewährleistet ist.
  • Zusätzlich zu dem bisher beschriebenen Mechanismus ist im oberen Bereich des Schlosses ein Schieber S vorgesehen, welcher elektromagnetisch betätigt werden kann. Durch einen Stromimpuls auf den Verriegelungs-Elektromagnet VE wird der Schieber S nach unten bewegt, so daß über einen Hebelarm HA ein Stahlbolzen STB in die Tür T eingedrückt wird. Die Freigabe der Tür T wird elektromagnetisch dadurch bewirkt, daß ein Stromimpuls auf den Entriegelungs-Elektromagnet EM gegeben wird, wodurch der Schieber S nach oben bewegt wird und den Stahlbolzen STB aus der Tür T zieht. Dies geschieht automatisch, wenn die Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage EMA aufgehoben wird. Beim anschließenden Aufschließen der Tür, also dann wenn der Riegel R ganz zurückgeschoben wird, öffnet sich der Riegelkontakt, wodurch die Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage aufgehoben wird. Als Folge davon wird dann bei dieser und bei allen anderen Türen der Entriegelungs-Elektromagnet EM mit einem Stromimpuls beaufschlagt, so daß durch die Aufwärtsbewegung des Schiebers S die Verriegelung durch den Stahlbolzen STB aufgehoben wird.
  • Die in Figur 2 dargestellte Ausführungsform der Vorrichtung enthält ebenfalls einen Verriegelungs-Elektromagnet VM und einen Entriegelungs-Elektromagnet EM, womit ein Schieber S bewegt werden kann. An diesem Schieber S ist eine Nase N angebracht, welche beim elektromagnetischen Verriegeln der Tür T direkt in die Schloßfalle F eingreift, und diese im verriegelten Zustand festhält. In diesem Zustand kann die Schloßfalle F nicht mehr bewegt werden, und die Tür ist damit nicht mehr zu öffnen. Die Freigabe der Schloßfalle wird elektromagnetisch dadurch bewirkt, daß ein Stromimpuls auf den Entriegelungs-Elektromagnet EM gegeben wird, wodurch der Schieber nach oben bewegt wird und die Schloßfalle F freigibt. Dies geschieht automatisch, wenn die Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage EMA aufgehoben wird. Der Schieber S kann jedoch auch mechanisch beim zweimaligen Zuschließen des Türschlosses durch das Kontaktstück KS nach oben gedrückt werden. Dabei wird die Schloßfalle F freigegeben. Beim anschließenden Aufschließen der Tür, also dann, wenn der Riegel R ganz zurückgeschoben wird, öffnet sich der Riegelkontakt, wodurch die Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage EMA aufgehoben wird. Als Folge davon wird bei allen anderen Türen der Entriegelungs-Elektromagnet EM mit einem Stromimpuls beaufschlagt, so daß durch die Aufwärtsbewegung des Schiebers S die Verriegelung der Schloßfalle F aufgehoben wird.
  • Sollte ein unbefugtes Öffnen der Tür T durch Manipulation oder Gewaltanwendung versucht werden, so verformen sich die Führungsbolzen FB des Kontaktstückes KS dergestalt, daß der Riegelkontakt RK auf jeden Fall geschlossen bleibt. Damit wird die Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage aufrecht erhalten, so daß eine Alarmgabe erfolgen kann.
  • Die in Figur 3 dargestellte Schaltungsanordnung dient dazu, das elektrische Zusammenwirken von Einbruchmeldeanlage EMA und der in der Türzarge Z eingebauten Vorrichtung zu gewährleisten. Zunächst wird beschrieben, welche Prozeduren erforderlich sind, um die Einbruchmeldeanlage EMA scharf zu schalten. Eine Scharfschaltung kann nur dann durchgeführt werden, wenn alle durch die Schloßfalle betätigten Fallenkontakte FK (siehe Fig. 1 und 2) geschlossen sind. Wenn eine Scharfschaltung gewünscht wird, so wird eine Taste TA betätigt, womit ein Potential auf eine zur Einbruchmeldeanlage EMA führende Leitung AQ gelegt wird. Nach dem Loslassen der Taste TA prüft die Einbruchmeldeanlage EMA, ob alle Fallenkontakte FK geschlossen sind. Dies geschieht durch Abfrage der jeweils einer Türzarge Z zugeordneten Überwachungsleitung ÜW. Dies Leitungen können jedoch auch zu einer Linie zusammengefaßt werden, wobei die Einbruchmeldeanlage EMA feststellen muß, ob ein vorbestimmter Strom- oder Spannungswert vorliegt, an dem erkennbar ist, ob alle Fallenkontakte FK geschlossen sind. Wenn diese Prüfung zu einem positiven Ergebnis führt, wird ein Quittungssignal in Form eines Impulses auf einen elektroakustischen Wandler W gegeben, dessen Ertönen die Scharfschaltebereitschaft der Einbruchmeldeanlage EMA signalisiert. Nun kann eines der Türschlösser geschlossen werden. Über der Riegelkontakt RK wird die Zentrale scharf geschaltet. Durch einen Quittungsimpuls wird die Scharfschaltung quittiert, wobei dieser Quittungsimpuls ebenfalls durch den elektroakustischen Wandler W hörbar gemacht wird. Gleichzeitig gelangt dieser Quittungsimpuls auf ein geöffnetes UND-Gatter G2 womit alle Verriegelungs-Elektromagnete VM angesteuert werden. Dadurch werden, wie zuvor beschrieben worden ist, alle übrigen Türen automatisch verriegelt.
  • Wenn die Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage EMA wieder aufgehoben werden soll, so muß dazu an einer mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüsteten Tür T das Türschloß ordnungsgemäß aufgeschlossen werden. Dabei öffnet sich der Riegelkontakt RK, und die Einbruchmeldeanlage EMA erkennt dies bei der laufenden Abfrage der Überwachungsleitung ÜW. Es wird daraufhin ein Quittungsimpuls abgegeben, der aber nun zunächst auf ein bistabiles Flip-Flop FF gelangt und dieses in die Arbeitslage kippt. Dadurch wird das zuvor geöffnete UND-Gatter G2 geschlossen und ein weiteres UND-Gatter G1 geöffnet, so daß dieser Quittungsimpuls auf die parallel geschalteten Entriegelungs-Elektromagnete EM aller Türen T gelangen kann. Damit werden, wie zuvor beschrieben worden ist, alle übrigen Türen T freigegeben.
  • Das Unscharfschalten der Einbruchmeldeanlage EMA muß nicht unbedingt von der gleichen Tür T aus erfolgen, von der aus die Scharfschaltung eingeleitet wurde. Wenn eine solche Tür vorher nicht durch den Riegel R verschlossen war, so muß zunächst durch Zuschließen des Schlosses erreicht werden, daß der Riegelkontakt RK betätigt wird. Wenn dieser Kontakt RK dann beim Aufschließen wieder geöffnet wird, schaltet sich die Einbruchmeldeanlage EMA unscharf. Dabei werden die Verriegelungen an allen übrigen Türen aufgehoben.
  • Sollte eine Störung oder ein Stromausfall in den zu den Elektromagneten führenden Stromkreisen auftreten, so ist es bei der Ausführung nach Figur 2 auch möglich, den Schieber S durch zweimaliges Zuschließen nach oben zu drücken. Nachdem anschließend erfolgenden Aufschließen kann dann die Tür T geöffnet werden.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage, wobei für die Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage eine Tür zugeschlossen werden muß, und der Zustand aller Türen elektrisch überwacht wird, und wobei ein in die Türzarge eingebauter Blockmagnet zur zusätzlichen elektrischen Verriegelung vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Blockmagnet aus einem Verriegelungs-Elektromagnet (VM) und einem Entriegelungs-Elektromagnet (EM) besteht und in der Türzarge (Z) eingebaut ist, wobei der Verriegelungs-Elektromagnet (VM) beim Scharfschalten der Einbruchmeldeanlage (EMA) einen Impuls erhält, und dabei einen Schieber (S) betätigt, welcher über einen Hebelarm (HA) einen Stahlbolzen (STB) in eine Bohrung der Tür (T) schiebt, und das Öffnen einer auch unverschlossenen Tür (T) solange verhindert, bis beim Unscharfschalten der Einbruchmeldeanlage (EMA) ein Entriegelungs-Elektromagnet (EM) einen Impuls erhält, wodurch mit dem Schieber (S) und dem Hebelarm (HA) der Stahlbelzen (STB) wieder zurückgezogen wird.
  2. Vorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage, wobei für die Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage eine Tür zugeschlossen werden muß, und der Zustand aller Türen elektrisch überwacht wird, und wobei ein in die Türzarge eingebauter Blockmagnet zur zusätzlichen elektrischen Verriegelung vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an einem durch Elektromagnete (VM, EM) betätigbaren Schieber (S) eine Nase (N) angebracht ist, welche in eine Kerbe der Schloßfalle (F) eingreift und das Öffnen einer auch unverschlossenen Tür (T) solange verhindert, bis beim Unscharfschalten der Einbruchmeldeanlage (EMA) ein Entriegelungs-Elektromagnet (EM) einen Impuls erhält, wodurch der Schieber (S) die Schloßfalle (F) wieder freigibt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine zusätzliche Verriegelung der Tür (T) durch den Stahlbolzen (STB) auch dann erfolgt, wenn die Tür bereits abgeschlossen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schloßfalle (F) auch dann zusätzlich festgehalten wird, wenn die Tür (T) einfach verschlossen ist.
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in der Türzarge (Z) Kontakte (FK, MK, RK) für die Überwachung des Schließzustandes der Tür (T) vorgesehen sind, womit die Stellung der Schloßfalle (F), der Elektromagnete (EM, VM) und des Riegels (R) erkannt wird, und daß diese Kriterien von der Einbruchmeldeanlage (EMA) abgefragt werden.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in der Türzarge (Z) ein Kontaktstück (KS) vorgesehen ist, welches durch Führungsbolzen (FB) geführt und durch den Riegel (R) verschoben wird, wobei der Riegelkontakt (RK) betätigt wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das verschiebbare Kontaktstück (KS) beim zweimaligen Zuschließen der Tür (T) den Schieber (S) so bewegt, daß die Schloßfalle (F) freigegeben wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Führungsbolzen (FB) für das Kontaktstück (KS) Verformungsbereiche (VB) aufweisen, die bei einem gewaltsamen Öffnungsversuch der Tür (T) eine Verkeilung des Kontaktstückes (KS) bewirken, wobei der Riegelkontakt (RK) betätigt bleibt.
  9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Schaltungsanordnung vorgesehen ist, die jeweils einen von der Einbruchmeldeanlage (EMA) abgegebenen Quittungsimpuls beim Scharfschalten auf die Verriegelungs-Elektromagnete (VM) aller Türzargen (Z) leitet, und daß der Quittungsimpuls beim Unscharfschalten auf die Entriegelungs -Elektromagnete (EM) gegeben wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei der Schaltungsanordnung ein elektro-akustischer Wandler (W) vorgesehen ist, womit die von der Einbruchmeldeanlage (EMA) beim Scharfschalten abgegebenen Quittungssignale für den Benutzer hörbar gemacht werden.
EP88115933A 1987-11-10 1988-09-28 yorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage Expired - Lifetime EP0315766B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3738097A DE3738097C1 (de) 1987-11-10 1987-11-10 Vorrichtung zum Verriegeln von Eingangstueren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage
DE3738097 1987-11-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0315766A2 EP0315766A2 (de) 1989-05-17
EP0315766A3 EP0315766A3 (en) 1990-06-06
EP0315766B1 true EP0315766B1 (de) 1992-12-02

Family

ID=6340160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88115933A Expired - Lifetime EP0315766B1 (de) 1987-11-10 1988-09-28 yorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0315766B1 (de)
DE (2) DE3738097C1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400608B (de) * 1991-10-22 1996-02-26 Wiener Metallwerk Gesmbh Verriegelung für türen, insbesondere drehfalttüren
DE4207127C2 (de) * 1992-03-06 2001-11-22 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum zusätzlichen Verriegeln von Eingangstüren bei einer scharf geschalteten Einbruchmeldeanlage
DE4207128C2 (de) * 1992-03-06 2000-12-21 Bosch Gmbh Robert Kontaktvorrichtung zur elektrischen Überwachung von Eingangstüren
DE4317365C2 (de) * 1993-05-25 1996-12-05 Fuss Fritz Gmbh & Co Gesteuerte Riegelbetätigungsvorrichtung
DE4425313C2 (de) 1994-07-18 1997-01-23 Fuss Fritz Gmbh & Co Gesteuerte Riegelbetätigungsvorrichtung
DE19633628B4 (de) * 1996-08-21 2007-02-15 Roto Frank Ag Vorrichtung zum Scharfschalten einer Einbruch-Meldeanlage
DE19732492C1 (de) * 1997-07-29 1998-11-12 Tiptel Ag Sicherheitseinrichtung zur Sekundärverriegelung einer Tür
DE19918421C2 (de) * 1999-04-03 2001-03-29 Horst Klingsohr Schließvorrichtung für Türen
DE10033083A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-17 Fliether Karl Gmbh & Co Elektromotorischer Antrieb für ein Schloss
BE1021635B1 (nl) * 2013-03-20 2015-12-21 B&B Locks, Besloten Vennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Sluitplaat van een slot
US10762766B2 (en) 2019-02-01 2020-09-01 SimpliSafe, Inc. Alarm system with door lock
US11028616B2 (en) 2019-02-01 2021-06-08 SimpliSafe, Inc. System for alarm system arming and door lock operation
US10657795B1 (en) 2019-02-01 2020-05-19 SimpliSafe, Inc. Alarm system with first responder code for building access

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE433321C (de) * 1923-08-31 1926-09-01 Internationales Handelsbuero F Elektrische Schlosssicherung
DE3503933A1 (de) * 1985-02-06 1986-08-07 Friedrich Merk-Telefonbau GmbH, 8000 München Sperr- und blockschloss mit integriertem codeschloss

Also Published As

Publication number Publication date
EP0315766A2 (de) 1989-05-17
DE3738097C1 (de) 1989-03-16
EP0315766A3 (en) 1990-06-06
DE3876386D1 (de) 1993-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0228027B1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloss
EP0315766B1 (de) yorrichtung zum Verriegeln von Eingangstüren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage
DE10028176A1 (de) Selbstverriegelndes Schloß und mit diesem ausgestattetes Schließsystem
DE19808270C1 (de) Verschluß für eine Schaltschranktür oder eine Maschinenverkleidung
EP0222194B1 (de) Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung für eine Einbruchmeldeanlage
DE4344314C2 (de) Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses
CH647576A5 (de) Schliessvorrichtung.
EP0722156B1 (de) Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses mit integrierter Blockschlossfunktion
DE3909584A1 (de) Tuerschloss mit automatischem einbruchsschutz durch sperrung der schliessvorrichtung
DE3304304C3 (de) System zur gemeinsamen Verriegelung und/oder Entriegelung einer Mehrzahl von Schlössern
WO1986004379A1 (en) Profiled cylinder
EP0244652A1 (de) Blockschloss
EP0443116B1 (de) Scharf-/Unscharf-Schaltvorrichtung für eine Einbruchmeldeanlage
EP3260634B1 (de) Vorrichtung zur sicherung und/oder überwachung von verschlusselementen
DE4422094C2 (de) Schloß für Türen
DE4425313C2 (de) Gesteuerte Riegelbetätigungsvorrichtung
EP0450399B1 (de) Safe, insbesondere Schliessfach, mit elektrischer Fernbetätigung
EP0429712B1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloss
DE3025730A1 (de) Einrichtung zum schaerfen und entschaerfen einer ueberwachungsanlage
EP0339117B1 (de) Elektrisch angesteuertes Schloss
EP1908899A2 (de) Schließanlage
DE19963022A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht- und Rettungswegen
EP0173987A1 (de) Nebenschloss einer Schlosseinrichtung für einbruchhemmende Türen
DE4207127C2 (de) Vorrichtung zum zusätzlichen Verriegeln von Eingangstüren bei einer scharf geschalteten Einbruchmeldeanlage
DE4422095C2 (de) System zum Verriegeln und/oder Entriegeln mehrerer an Türen insbesondere ortsfester Objekte vorgesehener Schlösser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900718

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911004

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3876386

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930114

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: FRITZ FUSS GMBH & CO.

Effective date: 19930902

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: FRITZ FUSS GMBH & CO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950920

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950930

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960930

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970401

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19981130

Year of fee payment: 11

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19990225

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO