EP0222194B1 - Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung für eine Einbruchmeldeanlage - Google Patents

Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung für eine Einbruchmeldeanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0222194B1
EP0222194B1 EP86114267A EP86114267A EP0222194B1 EP 0222194 B1 EP0222194 B1 EP 0222194B1 EP 86114267 A EP86114267 A EP 86114267A EP 86114267 A EP86114267 A EP 86114267A EP 0222194 B1 EP0222194 B1 EP 0222194B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
switching device
lock
door
untrigger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP86114267A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0222194A1 (de
Inventor
Karlheinz Ing. Grad. Schreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6283936&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0222194(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT86114267T priority Critical patent/ATE69113T1/de
Publication of EP0222194A1 publication Critical patent/EP0222194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0222194B1 publication Critical patent/EP0222194B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/008Alarm setting and unsetting, i.e. arming or disarming of the security system
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0696Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents locking the bolt by an electromagnet in the striker
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B2045/0695Actuation of a lock triggering an alarm system, e.g. an alarm system of a building

Definitions

  • the invention relates to an arming / disarming switching device for an intrusion detection system according to the preamble of claim 1.
  • Burglar alarm systems protect rooms or buildings against unauthorized entry, ie if an unauthorized person enters the secured room, an alarm must be triggered.
  • the access door which is locked last when leaving a room or building, has a block lock with which the intrusion detection system is inevitably armed.
  • the intrusion alarm system may and may only be armed when all parts of the system are at rest. This inevitability means that in the case of a secured door or window that is not properly locked, the system cannot be armed, this is mechanically prevented, i.e. the system cannot be armed with the block lock unless the system is in the necessary readiness to close is brought.
  • Such block locks are operated with a key and are arranged directly in the access door of the room or area to be protected.
  • a security block lock for an alarm system is described there, which has a locking bolt which, depending on its position, actuates one or more electrical contacts. With a magnetically operated locking device, the further movement of the bolt can be prevented, all devices being arranged in the security block lock of a door leaf.
  • the electromechanical locking device and the bolt switch are expediently arranged in the door frame behind the striking plate or within the lock box of the access door to be secured and electrically connected to the signaling center.
  • the mental locking device which is expediently attached next to the access door, has an input device, which can be formed, for example, from a keyboard or a microphone and is connected to the control center in which the actual evaluation device for the mental switching device is arranged.
  • a block lock designed in this way has the following advantages. No additional lock and no cable routing in or on the door leaf is required, because the necessary devices are arranged in the door frame. In addition to higher functional reliability, this results in a lower starting point for manipulations, i.e. immunity to interference is increased. There is also no additional key for the block lock.
  • the block lock according to the invention is designed so that the electromechanical locking device releases or prevents the movement of the bolt of the door lock depending on the readiness for locking or the disarming release of the intrusion detection system, the bolt switch being actuated by the extended bolt. If there is no readiness to close, the electromechanical locking device prevents the door from locking. Only when the intruder alarm system is at rest can the door be locked with the bolt lock, generally operated with a key, and simultaneously armed. It can be determined with the bolt switch that the door is locked, and it can be activated at the same time.
  • the disarming is expediently carried out with the intellectual switching device by Disarming a certain code is entered. However, it can also be activated depending on a correctly entered code. This can increase the security of an intruder alarm system and has the advantage that the system is not inadvertently armed when the door is locked.
  • Disarming only by unlocking the door by unlocking the bolt lock is also possible, but reduces security in the intrusion detection system.
  • the block lock according to the invention is monitored and controlled in the signaling center, which controls the block lock as a function of a readiness for locking or disarming and as a function of the code entered via the input device.
  • Fig. 1 one or more message lines ML1 ... ML i are connected to the message center MZ.
  • an evaluation device AWG is provided in the control center MZ for the mental switching device GS, which is connected to the input device EV for the mental switching device GS.
  • the input device EV can consist of a keyboard, that is, an electromechanical input device, or an acoustic input device, a microphone. In any case, an appropriately agreed code must be entered will.
  • the alarm center MZ is also connected to the bolt switch RS, which notifies the alarm center when the bolt is extended, ie the door is closed.
  • the alarm center MZ is connected to the electromechanical locking device SPV, which is controlled by the alarm center MZ and which releases or prevents the movement of the bolt.
  • the electromechanical locking device SPV releases the movement of the bolt when the system is at rest in all parts, so that it can be armed. This can also be made dependent on the actuation of the mental switching device. If the door is locked and the intruder alarm system is armed, the bolt is also prevented from being unlocked with the electromechanical locking device. Only when the system is disarmed does the electromechanical locking device release the movement for the bolt so that the door can be unlocked.
  • the electromechanical locking device SPV is arranged in the lock case SK, which has, for example, an electromagnet EM which actuates a locking pin SB.
  • the blocking device SPV is connected to the alarm center MZ.
  • the bolt switch RS is connected to the alarm center MZ, which is arranged in the door frame TR in the lock case SK so that the bolt switch RS is actuated when the bolt R is extended.
  • the message center MZ is also connected to an input device EV, which is shown here as a keyboard and, together with the evaluation device AWG, forms the intellectual switching device GS in the message center MZ.
  • a bolt lock Rsch is shown - partially to be seen - which has a bolt R, which in the usual way with a Key is pressed.
  • the bolt R has a recess A, into which the locking bolt SB of the electromechanical locking device SPV engages when the bolt R is extended.
  • Bolt R cannot be extended if the intruder alarm system must not be armed. This is also prevented with the electromechanical locking device SPV because the locking bolt SB blocks the extension of the bolt R. If the movement of the bolt is released, ie the locking bolt SB does not prevent the movement of the bolt R, the door can be locked and the system can be armed by pressing the bolt switch RS.
  • the locking bolt SB of the locking device SPV engaging in the recess A of the bolt R prevents the unlocking of the bolt lock Rsch. If the bolt R is forcibly opened, for example by breaking off the locking bolt SB, this is recognized and generally leads to an alarm being triggered because the bolt switch RS then responds. In the normal case, the system is disarmed or prepared for it via the mental switching device GS, for example in that the locking device SPV releases the movement for the bolt R and the actual disarming takes place by unlocking the bolt lock RSch via the bolt switch RS. As already indicated above, a number of possibilities and combinations are available for this and can also be carried out without further ado.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung für eine Einbruchmeldeanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Einbruchmeldeanlagen sichern Räume oder Gebäude gegen unbefugtes Eindringen ab, d.h. wenn eine unbefugte Person in den abgesicherten Raum eindringt, muß ein Alarm ausgelöst werden. Die Zugangstür, die beim Verlassen eines Raumes oder eines Gebäudes zuletzt abgeschlossen wird, weist ein Blockschloß auf, mit dem die Einbruchmeldeanlage zwangsläufig scharfgeschaltet wird. Die Einbruchmeldeanlage darf und kann nur scharfgeschaltet werden, wenn alle Teile der Anlage in Ruhe sind. Diese Zwangsläufigkeit bewirkt, daß im Falle einer gesicherten Tür oder eines gesicherten Fensters, das nicht ordnungsgemäß verschlossen ist, die Anlage nicht scharfgeschaltet werden kann, dies wird mechanisch verhindert, d.h., mit dem Blockschloß kann die Anlage nicht scharfgeschaltet werden, solange nicht die Anlage in die notwendige Schließbereitschaft gebracht wird. Derartige Blockschlösser werden mit einem Schlüssel betätigt und sind direkt in der Zugangstür des zu schützenden Raumes oder Bereiches angeordnet. Sie sind zusätzlich zu einem im Türblatt der Zugangstür angeordneten Türschloß montiert, das im allgemeinen zur mechanischen Sicherung der Tür erst geschlossen sein muß. Dies kann auch überwacht werden. Ein derartiges Blockschloß ist aus der FR-A-2 439 861 bzw. der entsprechenden deutschen Offenlegungsschrift DE-A-2 942 085 bekannt. Dort ist ein Sicherheitsblockschloß für eine Alarmanlage beschrieben, welches einen Sperriegel aufweist, der in Abhängigkeit von seiner Lage einen oder mehrere elektrische Kontakte betätigt. Mit einer magnetisch betätigten Sperrvorrichtung kann die Weiterbewegung des Riegels verhindert werden, wobei sämtliche Vorrichtungen im Sicherheitsblockschloß eines Türblatts angeordnet sind.
  • Aus der US-A-3 846 782 ist eine Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung mit einer geistigen Schalteinrichtung bekannt. Derartige Einrichtungen sind bei Einbruchmeldeanlagen üblich. Dieses bekannte Einbruchmeldesystem beschreibt jedoch kein Blockschloß, welches, wie in Einbruchmeldeanlagen erforderlich, eine zwangsläufige Scharf-/Unscharfschaltung bewirkt.
  • Die Montage des Blockschlosses unmittelbar im Türblatt der Zugangstür hat jedoch den Nachteil, daß dieses Blockschloß sich im unmittelbaren Zugriffsbereich eines Einbrechers befindet. Um Manipulationen daran zu verhindern und eine Überlistung der Einbruchmeldeanlage nicht zu ermöglichen, wird ein erheblicher Aufwand um das Blockschloß betrieben, so daß das Blockschloß allein schon sehr kostenintensiv im Vergleich zu einer einfachen Einbruchmeldeanlage ist. Zudem ist in jedem Fall auch noch eine Verbindungsleitung vom Türblatt zum Türrahmen bzw. dem Mauerwerk notwendig, um das Blockschloß mit der Zentrale zu verbinden. Auch hier ist eine Angriffsmöglichkeit gegeben. Zudem ist der Einbau des zusätzlichen Blockschlosses in das Türblatt und das Herausführen der erforderlichen Kabel sehr arbeitsintensiv und damit weiterhin kostensteigernd.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, obengenannte Nachteile zu vermeiden und ein Blockschloß einer eingangs beschriebenen Einbruchmeldeanlage so auszubilden und anzuordnen, daß kein zusätzlicher Schloß- und Kabeleinbau in einem Türblatt erforderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer eingangs beschriebenen Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Zweckmäßigerweise ist die elektromechanische Sperrvorrichtung und der Riegelschalter im Türrahmen hinter dem Schließblech oder innerhalb des Schließkastens der zu sichernden Zugangstür angeordnet und elektrisch mit der Meldezentrale verbunden. Die geistige Schließeinrichtung, die zweckmäßigerweise neben der Zugangstür angebracht ist, weist eine Eingabevorrichtung auf, die beispielsweise aus einer Tastatur oder von einem Mikrofon gebildet sein kann und mit der Zentrale verbunden ist, in der die eigentliche Auswerteeinrichtung für die geistige Schalteinrichtung angeordnet ist.
  • Ein derartig ausgebildetes Blockschloß hat folgende Vorteile. Es ist kein zusätzliches Schloß und auch keine Kabelführung im bzw. am Türblatt erforderlich, denn die notwendigen Einrichtungen sind im Türrahmen angeordnet. Dadurch ergibt sich neben einer höheren Funktionssicherheit ein geringerer Ansatzpunkt für Manipulationen, d.h. die Störsicherheit ist erhöht. Es entfällt ferner ein zusätzlicher Schlüssel für das Blockschloß.
  • Das erfindungsgemäße Blockschloß ist dabei so ausgebildet, daß die elektromechanische Sperrvorrichtung die Bewegung des Riegels des Türschlosses in Abhängigkeit von der Schließbereitschaft bzw. der Unscharf-Schaltfreigabe der Einbruchmeldeanlage freigibt oder verhindert, wobei der Riegelschalter durch den ausgefahrenen Riegel betätigt wird. Ist keine Schließbereitschaft gegeben, so wird durch die elektromechanische Sperrvorrichtung das Verriegeln der Tür verhindert. Nur wenn die Einbruchmeldeanlage in Ruhe ist, kann die Tür mit dem Riegelschloß, im allgemeinen mit einem Schlüssel betätigt, verriegelt und gleichzeitig scharfgeschaltet werden. Dabei kann mit dem Riegelschalter festgestellt werden, daß die Tür verschlossen ist, und es kann gleichzeitig damit die Scharfschaltung bewirkt werden.
  • Zweckmäßigerweise wird die Unscharfschaltung mit der geistigen Schalteinrichtung vorgenommen, indem zur Unscharfschaltung ein bestimmter Code eingegeben wird. Es kann aber auch die Scharfschaltung in Abhängigkeit von einem richtig eingegebenen Code erfolgen. Dies kann die Sicherheit einer Einbruchmeldeanlage erhöhen und hat den Vorteil, daß nicht vesehentlich die Anlage mit dem Abschließen der Tür schon scharfgeschaltet wird.
  • Eine Unscharfschaltung lediglich mit dem Entriegeln der Tür durch Aufschließen des Riegelschlosses ist auch möglich, verringert aber die Sicherheit bei der Einbruchmeldeanlage.
  • Die Überwachung und Steuerung des erfindungsgemäßen Blockschlosses erfolgt in der Meldezentrale, die in Abhängigkeit von einer Schließbereitschaft oder Unscharfschaltung und in Abhängigkeit von der über die Eingabevorrichtung eingegebenen Code das Blockschloß steuert.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung erläutert. Dabei zeigt
    • Fig. 1 ein Blockschaltbild und
    • Fig. 2 schematisch eine Prinzipdarstellung.
  • In Fig. 1 sind an der Meldezentrale MZ eine oder mehrere Meldelinien ML1 ... MLi angeschlossen. Neben den üblichen Auswerte- und Überwachungseinrichtungen ist in der Meldezentrale MZ für die geistige Schalteinrichtung GS eine Auswerteeinrichtung AWG vorgesehen, die mit der Eingabevorrichtung EV für die geistige Schalteinrichtung GS verbunden ist. Die Eingabevorrichtung EV kann dabei aus einer Tastatur, also einer elektromechanischen Eingabevorrichtung, oder aber aus einer akustischen Eingabevorrichtung, einem Mikrofon, bestehen. Es muß in jedem Fall ein entsprechend vereinbarter Code eingegeben werden. Ferner ist die Meldezentrale MZ mit dem Riegelschalter RS verbunden, der der Meldezentrale mitteilt, wenn der Riegel ausgefahren, d.h. die Tür verschlossen ist. Ferner ist die Meldezentrale MZ mit der elektromechanischen Sperrvorrichung SPV verbunden, die von der Meldezentrale MZ angesteuert wird und die die Bewegung des Riegels freigibt oder verhindert. Die elektromechanische Sperrvorrichtung SPV gibt die Bewegung des Riegels frei, wenn die Anlage in allen Teilen in Ruhe ist, so daß sie scharfgeschaltet werden kann. Dies kann auch noch abhängig gemacht werden von der Betätigung der geistigen Schalteinrichtung. Ist die Tür verriegelt und die Einbruchmeldeanlage scharfgeschaltet, so wird das Aufschließen des Riegels ebenfalls mit der elektromechanischen Sperrvorrichtung verhindert. Erst wenn die Anlage unscharf geschaltet wird, gibt die elektromechanische Sperrvorrichtung die Bewegung für den Riegel frei, so daß die Tür aufgeschlossen werden kann.
  • In Fig.2 ist dies schematisch dargestellt. Im Türrahmen TR ist im Schließkasten SK die elektromechanische Sperrvorrichtung SPV angeordnet, die beispielsweise einen Elektromagneten EM aufweist, der einen Sperrbolzen SB betätigt. Die Sperrvorrichtung SPV ist mit der Meldezentrale MZ verbunden. Ebenso ist mit der Meldezentrale MZ der Riegelschalter RS verbunden, der im Türrahmen TR im Schließkasten SK so angeordnet ist, daß bei ausgefahrenem Riegel R der Riegelschalter RS betätigt wird. Die Meldezentrale MZ ist ferner mit einer Eingabevorrichtung EV verbunden, die hier als Tastatur dargestellt ist und zusammen mit der Auswerteeinrichtung AWG in der Meldezentrale MZ die geistige Schalteinrichtung GS bildet. Im Türblatt TB der Zugangstür ist ein Riegelschloß Rsch - teilweise zu sehen - dargestellt, der einen Riegel R aufweist, der in üblicher Weise mit einem Schlüssel betätigt wird. Der Riegel R weist eine Ausnehmung A auf, in die der Sperrbolzen SB der elektromechanischen Verriegelungsvorrichtung SPV eingreift, wenn der Riegel R ausgefahren ist. Der Riegel R kann nicht ausgefahren werden, wenn die Einbruchmeldeanlage nicht scharfgeschaltet werden darf. Dies wird ebenfalls mit der elektromechanischen Sperrvorrichtung SPV verhindert, weil der Sperrbolzen SB das Ausfahren des Riegels R blockiert. Ist die Bewegung des Riegels frei gegeben, d.h. der Sperrbolzen SB hindert die Bewegung des Riegels R nicht, so kann die Tür verriegelt werden und mit dem Betätigen des Riegelschalters RS die Anlage scharfgeschaltet werden. Dann hindert der in die Ausnehmung A des Riegels R eingreifende Schließsperrbolzen SB der Sperrvorrichtung SPV das Entriegeln des Riegelschlosses Rsch. Sollte gewaltsam der Riegel R geöffnet werden, beispielsweise indem der Sperrbolzen SB dabei abgebrochen wird, so wird dies erkannt und führt im allgemeinen zur Alarmauslösung, weil dann der Riegelschalter RS anspricht. Im Normalfall wird über die geistige Schalteinrichtung GS die Anlage unscharf geschaltet oder dafür vorbereitet, beispielsweise dadurch, daß die Sperrvorrichtung SPV die Bewegung für den Riegel R freigibt und mit dem Aufschließen des Riegelschlosses RSch über den Riegelschalter RS die eigentliche Unscharfschaltung erfolgt. Hierfür sind wie oben schon angedeutet eine Reihe von Möglichkeiten und Kombinationen gegeben und auch ohne weiteres durchführbar. Der Aufwand dafür ist auch in der Zentrale für die erfindungsgemäße Blockschloßsteuerung und Überwachung nicht sehr groß, da moderne Einbruchmeldeanlagen mit Mikroprozessoren ausgerüstet sind und entsprechend gesteuert werden, so daß für das erfindungsgemäße Blockschloß die mikroprozessorgesteuerte Meldezentrale entsprechend angepaßt werden kann.

Claims (4)

  1. Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung für eine Einbruchmeldeanlage mit einer Meldezentrale (MZ), einem Blockschloß, welches ein Riegelschloß (RSch) mit Riegel (R), eine elektromechanische Sperrvorrichtung (SPV) und einen Riegelschalter (RS) aufweist, und mit einer geistigen Schalteinrichtung (GS), die mit der Meldezentrale (MZ) verbunden ist, wobei die geistige Schalteinrichtung (GS) eine Eingabevorrichtung (EV) und eine Auswerteeinrichtung (AWG) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelschloß (RSch) vom regulären Türschloß gebildet ist, welches im Türblatt (TB) einer Zugangstür angeordnet ist,
    daß die zugehörige elektromechanische Sperrvorrichtung (SPV) sowie der Riegelschalter (RS) im Türrahmen (TR) hinter dem Schließblech oder innerhalb des Schließkastens (SK) angeordnet und mit der Meldezentrale (MZ) verbunden sind, wobei die elektromechanische Sperrvorrichtung (SPV) die Bewegung des Riegels (R) des Türschlosses in Abhängigkeit von der Schließbereitschaft bzw. der Unscharfschaltfreigabe der Einbruchmeldeanlage freigibt oder verhindert, sowie der Riegelschalter (RS) durch den ausgefahrenen Riegel (R) betätigt wird, und daß die geistige Schalteinrichtung (GS) mit dem Blockschloß kombiniert ist und beide in einer Wechselwirkung zueinander stehen.
  2. Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabevorrichtung (EV) der geistigen Schalteinrichtung (GS) eine elektromechanische Tastatur oder ein Mikrofon aufweist, die bzw. das neben der Zugangstür angebracht und mit der Meldezentrale (MZ) verbunden ist, wobei die Auswerteeinrichtung (AWG) der geistigen Schalteinrichtung (GS) in der Meldezentrale (MZ) angeordnet ist.
  3. Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharfschaltung mittels des Riegelschalters (RS) durch das Verriegeln der Zugangstür und eine Unscharfschaltung in Abhängigkeit von einem richtig eingegebenen Code in die geistige Schalteinrichtung (GS) erfolgt.
  4. Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharfschaltung in Abhängigkeit von einem richtig eingegebenen Code erfolgt.
EP86114267A 1985-10-18 1986-10-15 Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung für eine Einbruchmeldeanlage Revoked EP0222194B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86114267T ATE69113T1 (de) 1985-10-18 1986-10-15 Scharf-/unscharf-schalteinrichtung fuer eine einbruchmeldeanlage.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3537213 1985-10-18
DE3537213 1985-10-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0222194A1 EP0222194A1 (de) 1987-05-20
EP0222194B1 true EP0222194B1 (de) 1991-10-30

Family

ID=6283936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86114267A Revoked EP0222194B1 (de) 1985-10-18 1986-10-15 Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung für eine Einbruchmeldeanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0222194B1 (de)
AT (1) ATE69113T1 (de)
DE (1) DE3682256D1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2215387B (en) * 1988-02-03 1992-08-26 John Paul Keeble Central locking system for buildings
US4937560A (en) * 1988-08-11 1990-06-26 Nourmand Stephan S Security system with door deadbolt interlock
DE9001993U1 (de) * 1990-02-20 1990-04-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Scharf-/Unscharf-Schaltvorrichtung für eine Einbruchmeldeanlage
ATE120574T1 (de) * 1990-06-20 1995-04-15 Siemens Ag Verfahren zum verhindern des scharfschaltens einer einbruchmeldeanlage.
EP0564668A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-13 DR. ALFRED RISTOW GmbH & CO. Sperrelement
DE4339318C1 (de) * 1993-11-18 1995-05-04 Grundig Emv Vorrichtung zum Scharfschalten einer Funkalarmanlage
DE4423171A1 (de) * 1994-07-04 1996-01-18 Norbert Schaaf Vorrichtung zum Scharfschalten und zum zwangsläufigen Unscharfschalten einer Alarmanlage
DE4425313C2 (de) * 1994-07-18 1997-01-23 Fuss Fritz Gmbh & Co Gesteuerte Riegelbetätigungsvorrichtung
DE59407974D1 (de) * 1994-12-30 1999-04-22 Fuss Fritz Gmbh & Co Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses mit integrierter Blockschlossfunktion
EP0798680A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-01 eff-eff Fritz Fuss GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Türüberwachungsvorrichtung
DE19633628B4 (de) * 1996-08-21 2007-02-15 Roto Frank Ag Vorrichtung zum Scharfschalten einer Einbruch-Meldeanlage
ITUD20130099A1 (it) * 2013-07-24 2015-01-25 Francesco Kravina Dispositivo di sicurezza per serratura
US9619993B2 (en) * 2015-07-27 2017-04-11 Honeywell International Inc. Logging into a system with a bluetooth device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE433321C (de) * 1923-08-31 1926-09-01 Internationales Handelsbuero F Elektrische Schlosssicherung
US3846782A (en) * 1973-01-31 1974-11-05 R Brodsky Detection system for protected area with keyboard inhibitor for re-entry
AT358950B (de) * 1978-10-23 1980-10-10 Grundmann Gmbh Geb Sicherheitsblockschloss fuer eine alarmanlage od.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0222194A1 (de) 1987-05-20
ATE69113T1 (de) 1991-11-15
DE3682256D1 (de) 1991-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222194B1 (de) Scharf-/Unscharf-Schalteinrichtung für eine Einbruchmeldeanlage
DE4033840A1 (de) Doppeltueroeffner fuer paniktueren mit ruhestrombetaetigung und meldekontakt
DE19625237C2 (de) Vernetztes RWS
DE3738097C1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Eingangstueren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage
EP0627537B1 (de) Türüberwachungsvorrichtung
WO2001011169A1 (de) Zuhaltevorrichtung
DE4344314C2 (de) Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses
WO1986004379A1 (en) Profiled cylinder
DE3936084A1 (de) Sensoren fuer die einbruchmeldeanlage
EP1340868B1 (de) Türschlossüberwachungseinheit
EP0722156B1 (de) Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses mit integrierter Blockschlossfunktion
DE3702835C1 (en) Arming device for intrusion detection systems
DE102008026598A1 (de) Schalter zum Unterbrechen eines mit Strom beaufschlagbaren Kabels
DE4422094C2 (de) Schloß für Türen
DE19937039A1 (de) Elektrisch schaltbare Zuhaltevorrichtung
DE10237729B4 (de) Schließeinrichtung für eine Fluchttür
DE19603679C5 (de) Alarmauslösende Schließeinrichtung für Fenster oder Türen
DE4423171A1 (de) Vorrichtung zum Scharfschalten und zum zwangsläufigen Unscharfschalten einer Alarmanlage
EP4093934B1 (de) Betätigungshandhabe und vorrichtung zur einbruchsicherung
DE3413776C1 (de) Kombinierte Zentralverriegelungs- und Einbruch-Diebstahl-Sicherungsanlage für Verschlüsse an einem Kraftfahrzeug
DE19701886A1 (de) Türschloß mit versetztem Riegel
CH656423A5 (de) Zylinderschloss mit lichtschranke.
DE3227876A1 (de) Alarmanlage zur sicherung eines durchgangs
DE3413774C1 (de) Kombinierte Zentralverriegelungs- und Sicherungsanlage für Verschlüsse an einem Kraftfahrzeug
DE9418474U1 (de) Funk-Schloßsender für automatisches "Scharf/Unscharf"-Schalten einer Funkzentrale durch das Verriegeln bzw. Entriegeln des vorhandenen Tür-/Haustürschlosses

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871112

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900223

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19911030

REF Corresponds to:

Ref document number: 69113

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19911115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3682256

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911205

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: TELENORMA GMBH

Effective date: 19920715

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: TELENORMA GMBH.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930913

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930929

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931018

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19931022

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19931031

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19931216

Year of fee payment: 8

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19940730

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 940730

NLR2 Nl: decision of opposition