DE412794C - Vorrichtung zur Belichtung eines zu vergroessernden Bildes - Google Patents

Vorrichtung zur Belichtung eines zu vergroessernden Bildes

Info

Publication number
DE412794C
DE412794C DEW66002D DEW0066002D DE412794C DE 412794 C DE412794 C DE 412794C DE W66002 D DEW66002 D DE W66002D DE W0066002 D DEW0066002 D DE W0066002D DE 412794 C DE412794 C DE 412794C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enlarged
image
exposing
hand
moved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW66002D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG WEIDHAAS
Original Assignee
GEORG WEIDHAAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG WEIDHAAS filed Critical GEORG WEIDHAAS
Priority to DEW66002D priority Critical patent/DE412794C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412794C publication Critical patent/DE412794C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/54Lamp housings; Illuminating means
    • G03B27/545Lamp housings; Illuminating means for enlargers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

Bei den bekannten Einrichtungen zur Beleuchtung eines Negativs mit Hilfe einer beweglichen Glühlampe wird eine solche mit der üblichen Fadenanordnung (Schleife) mit der Hand vor der Platte bewegt. Die Bewegung schließt aus, daß eine parallele Bewegung der Lichtquelle längs der Platte gewährleistet ist. Da aber durch das Objektiv eine Projektion des Glühfadens gleichzeitig mit der der Bilder auf dem Vergrößerungspapier stattfindet, treten bei nicht nahezu paralleler Bewegung der Lichtquelle größere Helligkeitsschwankungen auf, was eine gleichmäßige Beleuchtung ausschließt.
Bei einer mit der Hand bewegten Glühlampe ist es unmöglich, alle Teile des Negativs in seiner vollen Ausdehnung zu beleuchten. Aus diesem Grunde wird immer ein unbelichteter Rest bleiben. Soll nun dieser Teil mittels Handbewegung belichtet werden, so wird ein bereits belichteter Teil teilweise von neuem belichtet, so daß sich auf dem ferti-
gen Positiv stark belichtete Streifen ergeben müssen.
Um dies zu vermeiden, wird nach der Erfindung eine der Breite des zu vergrößernden Bildes entsprechende Lampe mit geradlinigen Glühfaden in seitlichen Führungen eines Belichtungskastens in möglichst geringer Entfernung von dem Bilde mit der Hand bewegt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeibeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Längsschnitt des Beleuchtungskastens.
Abb. 2 zeigt einen Querschnitt des Beleuchtungskastens.
Abb. 3 zeigt eine Anwendungsform des Beleuchtungskastens für Vergrößerungen.
In einem Kasten b sind seitlich zwei Führungsleisten c angebracht, in welchen eine oder mehrere Röhrenlampen α zwangläufig geführt sind. Die Lampen werden durch den Faden d bewegt und durch die Federn e in ihre Ruhelage gebracht. Der Ausschnitt/ enthält die zu vergrößernde photographische Platte in möglichst geringer Entfernung von as der dahinter beweglichen Lampe a.
Wie aus Abb. 3 ersichtlich ist, kann vor die Öffnung eine photographische Kamera gesetzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Belichtung eines zu vergrößernden Bildes durch Bewegung einer Lichtquelle von Hand, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Breite des zu vergrößernden Bildes entsprechende Lampe (a) mit geradlinigen Glühfäden in seitlichen Führungen (c) eines Belichtungskastens (b) gleitet.
    Abb.
    :-: Abb.
    Abb.3.
DEW66002D 1924-04-20 1924-04-20 Vorrichtung zur Belichtung eines zu vergroessernden Bildes Expired DE412794C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW66002D DE412794C (de) 1924-04-20 1924-04-20 Vorrichtung zur Belichtung eines zu vergroessernden Bildes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW66002D DE412794C (de) 1924-04-20 1924-04-20 Vorrichtung zur Belichtung eines zu vergroessernden Bildes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412794C true DE412794C (de) 1925-04-28

Family

ID=7607521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW66002D Expired DE412794C (de) 1924-04-20 1924-04-20 Vorrichtung zur Belichtung eines zu vergroessernden Bildes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412794C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116972B (de) * 1952-09-01 1961-11-09 Ludlow Typograph Company Vorrichtung zum Fotografieren von Hoch- oder Tiefdruckformen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116972B (de) * 1952-09-01 1961-11-09 Ludlow Typograph Company Vorrichtung zum Fotografieren von Hoch- oder Tiefdruckformen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412794C (de) Vorrichtung zur Belichtung eines zu vergroessernden Bildes
DE3635386C2 (de)
DE550665C (de) Kinowiedergabeapparat mit optischem Ausgleich
DE411615C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Kopierlichtes fuer einen Negativfilm aus Filmkopierproben
AT132173B (de) Vorrichtung zur Messung der Belichtungszeiten bei photographischen Vergrößerungen und Verkleinerungen.
DE975972C (de) Verfahren zum Beseitigen eingebrannter Bilder bei Fernsehkameras
DE411209C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer medizinische Zwecke
DE423200C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung photographischer Kameras
DE705413C (de) Einrichtung zum optischen Photometrieren bei Projektionskopierapparaten mittels einer Vergleichsleuchtflaeche
DE196405C (de)
DE2640514C3 (de) Fotografische Kamera mit Wechselobjektiv und Blenderianzeige im Sucher
DE714516C (de) Kopierapparat mit Vorrichtung zum Ermitteln der Beleuchtungsstaerke
DE250314C (de)
DE281194C (de)
DE481399C (de) Lupe mit Beleuchtungsvorrichtung
DE655095C (de) Verfahren zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen
DE449713C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Vorfuehrungskinematographen
DE411614C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kontaktkopien mit in einem Kasten eingebauter Lichtquelle
DE410982C (de) Beleuchtungsapparat fuer kaleidoskopische Bildwerfer
DE707718C (de) Einrichtung zur Pruefung der Gluehfadenlage einer Projektionslampe
DE729694C (de) Verfahren zur Ermittelung der bei photographischen Aufnahmen mit Lichtblitzen erforderlichen Blendenoeffnung der Kamera
DE664571C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen photographischen Kennzeichnung der Filme bei der Aufnahme von Bild und Ton auf getrennten Traegern
DE660120C (de) Verfahren zum optischen Kopieren von Stereoteilbildpaaren auf einen Linsenrasterfilm mit Zylinderlinsenrasterung
DE847249C (de) Belichtungseinrichtung fuer fotografische Schichten, insbesondere fuer die Schwaerzungsmessung und die Aufnahme von Schwaerzungskurven bei Tonfilmen
DE1924130C (de) Einrichtung zur meßwerklosen Be hchtungseinstellung