DE4127836A1 - Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger - Google Patents

Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger

Info

Publication number
DE4127836A1
DE4127836A1 DE4127836A DE4127836A DE4127836A1 DE 4127836 A1 DE4127836 A1 DE 4127836A1 DE 4127836 A DE4127836 A DE 4127836A DE 4127836 A DE4127836 A DE 4127836A DE 4127836 A1 DE4127836 A1 DE 4127836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
sleeve
transformer according
windings
prim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4127836A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Ing Goseberg
Ralf Dipl Ing Heidrich
Wolfgang Dipl Ing Reichow
Hans-Werner Dipl Ing Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE4127836A priority Critical patent/DE4127836A1/de
Priority to EP92917895A priority patent/EP0599947A1/de
Priority to CZ94359A priority patent/CZ282042B6/cs
Priority to PCT/EP1992/001844 priority patent/WO1993004557A1/de
Priority to DE59202215T priority patent/DE59202215D1/de
Priority to JP5504088A priority patent/JPH06510398A/ja
Priority to KR1019940700533A priority patent/KR100235814B1/ko
Priority to BR9206392A priority patent/BR9206392A/pt
Priority to ES92113780T priority patent/ES2075985T3/es
Priority to EP92113780A priority patent/EP0529418B1/de
Priority to HU9400230A priority patent/HU215312B/hu
Priority to ZA926181A priority patent/ZA926181B/xx
Priority to CN92109417A priority patent/CN1041775C/zh
Priority to MYPI92001481A priority patent/MY109868A/en
Priority to MX9204853A priority patent/MX9204853A/es
Publication of DE4127836A1 publication Critical patent/DE4127836A1/de
Priority to US08/200,603 priority patent/US5629589A/en
Priority to HK113096A priority patent/HK113096A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/42Flyback transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/071Winding coils of special form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
    • H01F2005/022Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers wound on formers with several winding chambers separated by flanges, e.g. for high voltage applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Bei einem derartigen Transformator werden auf dem vom Kern durchdrungenen Spulenkörper zunächst mehrere Zusatzwicklun­ gen, z. B. für die Heizung der Bildröhre, für zusätzliche Be­ triebsspannungen oder Rücklaufimpulse gewickelt, darüber die Primärwicklung und darüber die Hochspannungswicklung des Transformators. Die Zusatzwicklungen haben in der Regel un­ terschiedliche Windungszahlen, unterschiedliche Zahlen von Wicklungslagen und unterschiedliche Drahtdurchmesser. Die Zu­ satzwicklungen haben dadurch unterschiedliche Höhe gegenüber dem Grund des Spulenkörpers und auch Unterbrechungen zwi­ schen den einzelnen Wicklungen. Das ergibt einen sehr un­ gleichmäßigen Verlauf an der Oberseite der Wicklungen. Da durch ergibt sich, daß auch die darüber gewickelte Primär­ wicklung an ihrer Oberfläche einen ungleichmäßigen Verlauf hat. Die über der Primärwicklung gewickelte Sekundärwicklung für die Hochspannung kann indessen nicht unmittelbar auf die Primärwicklung gewickelt werden. Vielmehr ist aus Gründen der Hochspannungsfestigkeit ein zusätzlicher Spulenkörper oberhalb der Primärwicklung notwendig, der die Sekundärwick­ lung trägt. Durch die ungleichmäßige Oberfläche der Primär­ wicklung ergibt sich daher eine Verschlechterung der Kopp­ lung zwischen Primär- und Sekundärwicklung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Spulenkörper so auszubilden, daß trotz der Ungleichmäßigkeiten in der Oberfläche der Zusatzwicklungen die Kopplung zwischen der Primärwicklung und der Sekundärwicklung nicht beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfin­ dung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird also der ungleichmäßi­ ge Aufbau der Zusatzwicklungen mit unterschiedlichen Höhen und Unterbrechungen bewußt unverändert gelassen. Vielmehr wird oberhalb der Zusatzwicklungen eine als Zwischenboden dienende Hülse eingeführt, die nunmehr für die zu wickelnde Primärwicklung einen definierten glatten Wickelgrund ohne Erhebungen und Vertiefungen bildet. Dann ist es möglich, auf diesem neu geschaffenen glatten Untergrund ohne Ungleichmä­ ßigkeiten die Primärwicklung in aufeinanderliegenden Lagen "sauber" zu wickeln, so daß auch der obere Rand der Primär­ wicklung einen sauberen definierten Verlauf ohne Einbrüche hat. Dadurch kann zwischen der Primärwicklung und der Hoch­ spannungswicklung ein definierter minimaler Abstand eingehal­ ten werden, der zur Erzielung der Hochspannungsfestigkeit notwendig ist. Durch die Hülse wird zwar die Kopplung zwi­ schen der Primärwicklung und den Zusatzwicklungen geringfü­ gig verringert. Dadurch ergibt sich aber kein Nachteil, weil diese Kopplung relativ unkritisch ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an­ hand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 den Aufbau des Hochspannungstransformators mit der erfindungsgemäßen Hülse,
Fig. 2 eine Weiterbildung von Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt durch Fig. 2.
Fig. 1 zeigt in vereinfachter Darstellung einen Hochspan­ nungstransformator mit einem Kern 1, auf dem der Spulenträ­ ger 2 angeordnet ist. Am Grund des Spulenkörpers 2 sind meh­ rere Zusatzwicklungen 3 mit unterschiedlichen Windungszah­ len, unterschiedlichen Lagen und unterschiedlichem Draht­ durchmesser gewickelt. Dadurch ergibt sich ein ungleichmäßi­ ger Verlauf der Oberfläche der Wicklungen 3. Oberhalb der Zusatzwicklungen 3 ist die die Wicklungen 3 umgebende Hülse 4 eingefügt, die aus einem Kunststoff mit einer Wandstärke von 2/10-6/10 mm besteht. Auf die Hülse 4 ist die Primär­ wicklung 5 mit drei Lagen als "saubere" Wicklung gewickelt. Der durch die Hülse 4 gebildete definierte glatte Untergrund schafft die Voraussetzung für einen glatten Verlauf der Ober­ fläche der Wicklung 5 ohne Einbrüche oder Erhebungen.
Der Spulenkörper 2 ist vom dem Spulenkörper 6 umgeben. Der Spulenkörper 6 ist als Kammerspulenkörper ausgebildet, der eine Vielzahl von durch Kammerwände 7 gebildeten Kammern 8 aufweist. In den Kammern 8 sind die Teilwicklungen 9 der Se­ kundärwicklung oder Hochspannungswicklung gelagert. Die Teil­ wicklungen 9 sind nach dem Prinzip des Dioden-Split-Transfor­ mators über Hochspannungsgleichrichterdioden miteinander ver­ bunden.
In Fig. 2 ist der Spulenkörper 2 an seiner Oberfläche mit einer Vielzahl von Noppen 10 versehen, die etwa gleichmäßig über den Umfang und die axiale Länge verteilt sind. Die Höhe der Noppen 10 über dem Grund des Spulenkörpers 2 ist etwas größer als die maximale Höhe der Zusatzwicklungen 3. Die Nop­ pen 10 bilden Stützpunkte für die Hülse 4 und bewirken, daß die Hülse 4 über den ganzen Umfang und die ganze Länge des Spulenkörpers 2 in einem definierten Abstand zum Kammergrund gehalten und durch die Zusatzwicklungen 3 oder die Primär­ wicklung 5 nicht ausgebeult wird. Die Noppen 10 dienen zu­ sätzlich zur Fixierung der Drähte der Zusatzwicklungen 3 in Axialrichtung. Die Zwischenräume zwischen den Noppen 10 die­ nen für die Rückführungen der Drähte der Zusatzwicklungen 3 jeweils zu einem Ende des Spulenkörpers 2. Durch eine Viel­ zahl von über den Umfang und die Länge verteilten Noppen 10 kann eine Hülse 4 aus einem relativ dünnen Material von etwa 0,2-0,6 mm verwendet werden.
Gemäß Fig. 3 ist die Hülse mit einem in Axialrichtung verlau­ fenden Schlitz 11 versehen. Dadurch wird ermöglicht, daß die Hülse 4 durch Aufspreizen nach Art eine Sprengrings in Radi­ alrichtung oder in Axialrichtung 13 auf den Spulenträger 2 aufsetzbar ist. Die Hülse 4 ist derart in Radialrichtung fe­ dernd ausgebildet, daß sie sich dabei selbsttätig an die Oberkanten der Noppen 10 anlegt. Der Umfang der Hülse 4 ist so bemessen, daß im aufgesteckten Zustand die Hülse 4 nicht ganz schließt, sondern zwischen ihren Enden den Schlitz 11 bildet. Der Spulenkörper 2 ist mit einer Nase 12 versehen, die nach dem radialen oder axialen Aufsetzen in den Schlitz 11 eingereift. Dadurch wird eine Drehsicherung der Hülse 4 relativ zum Spulenkörper 2 gebildet.
Die gesamte Anordnung nach Fig. 1, 2 oder 3 ohne den Kern wird in bekannter Weise in ein Vergußmaterial eingebettet. Dabei wird eine zusätzliche Fixierung und Festlegung der Hül­ se 4 sichergestellt. Der Durchmesser der Drähte der Primär­ wicklung 5 ist relativ groß und beträgt etwa 0,5-1 mm. Es kann daher zweckmäßig sein, für die Primärwicklung 5 und ge­ gebenenfalls die Zusatzwicklungen 3 als Wicklungsdrahtlitze zu verwenden. Litze ist bekanntlich wesentlich geschmeidiger als ein massiver Kupferdraht, so daß der automatische Wickel­ vorgang erleichtert wird und gegebenenfalls der verfügbare Wickelraum noch besser ausgenutzt wird als bei einem massi­ ven Kupferdraht.

Claims (8)

1. Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger, bei dem auf einem Spulenkörper (2) Zusatzwicklungen (3), darüber eine Primärwicklung (5) und darüber eine Sekundärwicklung (9) liegen, dadurch gekennzeichnet, daß über den Zusatzwicklungen (3) eine Hülse (4) ange­ ordnet ist, die für die Primärwicklung (5) einen im we­ sentlichen glatten Wickelgrund bildet.
2. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (2) über seinen Umfang und seine Länge verteilte, als Stützpunkte für die Hülse (4) die­ nende noppenartige Vorsprünge (10) aufweist, deren Höhe etwas größer ist als die maximale Höhe der Zusatzwick­ lungen (3).
3. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (4) einen axial verlaufenden Schlitz (11) aufweist und nach Art eines Sprengrings in radialer oder axialer Richtung auf den Spulenkörper (2) aufsteck­ bar ist.
4. Transformator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang der Hülse (4) so bemessen ist, daß sie im aufgesteckten Zustand nicht ganz schließt.
5. Transformator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Spulenkörper (2) eine Nase (12) angeformt ist, die im Sinne einer Drehsicherung in den Schlitz (11) eingreift.
6. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Hülse (4) etwa 0,2-0,6 mm be­ trägt.
7. Transformator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (10) zusätzlich zur Fixierung der Drähte der Zusatzwicklungen (3) dienen.
8. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Primärwicklung (5) und/oder die Zusatzwick­ lungen (3) als Wicklungsdraht eine Litze verwendet ist.
DE4127836A 1991-08-22 1991-08-22 Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger Withdrawn DE4127836A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4127836A DE4127836A1 (de) 1991-08-22 1991-08-22 Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger
EP92113780A EP0529418B1 (de) 1991-08-22 1992-08-13 Dioden-Split-Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger
HU9400230A HU215312B (hu) 1991-08-22 1992-08-13 Diódákkal megosztott nagyfeszültségű transzformátor televízió vevőkészülékhez
PCT/EP1992/001844 WO1993004557A1 (de) 1991-08-22 1992-08-13 Dioden-split-hochspannungstransformator für einen fernsehempfänger
DE59202215T DE59202215D1 (de) 1991-08-22 1992-08-13 Dioden-Split-Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger.
JP5504088A JPH06510398A (ja) 1991-08-22 1992-08-13 テレビジョン受信器用のダイオード分離型高電圧変成器
KR1019940700533A KR100235814B1 (ko) 1991-08-22 1992-08-13 텔레비젼 수상기용 다이오드 분배 고전압 변압기
BR9206392A BR9206392A (pt) 1991-08-22 1992-08-13 Transformador de alta tensão dividido de diodo para um receptor de televisão
ES92113780T ES2075985T3 (es) 1991-08-22 1992-08-13 Transformador de alta tension tipo "diodo split" para un receptor de television.
EP92917895A EP0599947A1 (de) 1991-08-22 1992-08-13 Dioden-split-hochspannungstransformator für einen fernsehempfänger
CZ94359A CZ282042B6 (cs) 1991-08-22 1992-08-13 Diodový dělený vysokonapěťový transformátor pro televizní přijímač
ZA926181A ZA926181B (en) 1991-08-22 1992-08-17 Diode split high voltage transformer for a television receiver.
CN92109417A CN1041775C (zh) 1991-08-22 1992-08-19 用于电视接收机的二极管分段式高压变压器
MYPI92001481A MY109868A (en) 1991-08-22 1992-08-19 Diode split high voltage transformer for a television receiver
MX9204853A MX9204853A (es) 1991-08-22 1992-08-21 Transformador de alto voltaje de divisor de diodos para un receptor de television.
US08/200,603 US5629589A (en) 1991-08-22 1994-02-23 Split-configuration high-voltage diode transformer for a TV receiver
HK113096A HK113096A (en) 1991-08-22 1996-06-27 Diode split high voltage transformer for a television receiver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4127836A DE4127836A1 (de) 1991-08-22 1991-08-22 Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4127836A1 true DE4127836A1 (de) 1993-02-25

Family

ID=6438870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4127836A Withdrawn DE4127836A1 (de) 1991-08-22 1991-08-22 Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4127836A1 (de)
ZA (1) ZA926181B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320714A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-05 Thomson Brandt Gmbh Dioden-Split-Hochspannungstransformator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0196857A2 (de) * 1985-03-29 1986-10-08 RCA Thomson Licensing Corporation Transformatorwicklungsanordnung, insbesondere für Videoanzeige
US4825129A (en) * 1985-05-03 1989-04-25 Rca Licensing Corporation CRT focus tracking arrangement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0196857A2 (de) * 1985-03-29 1986-10-08 RCA Thomson Licensing Corporation Transformatorwicklungsanordnung, insbesondere für Videoanzeige
US4825129A (en) * 1985-05-03 1989-04-25 Rca Licensing Corporation CRT focus tracking arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320714A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-05 Thomson Brandt Gmbh Dioden-Split-Hochspannungstransformator

Also Published As

Publication number Publication date
ZA926181B (en) 1993-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541084C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer im Wicklungsbereich freitragend ausgebildeten Spule
DE2728968A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und/oder lagern von textilspulen mit spulhuelsen, insbesondere von textilglasgarn- und -zwirnspulen
DE2720644A1 (de) Spulenkoerper aus materialwindungen
DE2363250A1 (de) Stuetzkoerper, insbesondere faerbespule
EP0529418B1 (de) Dioden-Split-Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger
DE4127836A1 (de) Hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger
EP0233365B1 (de) Verfahren und Hülsensystem zum Fixieren und Färben von Garn
DE2450513A1 (de) Drosselspule
DE1230908B (de) Drahtzufuehrung an Wickelmaschinen fuer elektrische Spulen
DE1560254A1 (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit einem Schutztopf
DE3626275A1 (de) Einrichtung zum wickeln eines uebertragers
DE421019C (de) Aufsteckspindel mit Abschlussstoepsel zum Behandeln von Garnwickeln (Kreuz-, Sonnenoder Flyer-Spulen) mit kreisenden Fluessigkeiten oder Gasen fuer Faerbe- und Bleichzwecke
DE3625964A1 (de) Transformator
DE671572C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungswandler
DE4129678A1 (de) Dioden-split-hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger
DE2354265C2 (de) Spule, insbesondere Wicklung für einen Transformator
DE1927546B2 (de) Mehrfachdrahtzwirnspindel
DE6808870U (de) Fadentraeger zum automatischen festhalten das verbindungsendes
DE1560254C (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit einem Schutztopf
DE7045298U (de) Spulentraeger
DE1610973A1 (de) An- und Abspulfaerbekegel fuer Raketenspulen
DE1958391U (de) Spule.
DE1624249U (de) Aufgewickelter naehgummifaden auf einem festen traeger.
DE1217828B (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit zwei ueber Kopf abzuziehenden Ablaufspulen
DE1189946B (de) Spulenhuelse mit Anspul- und Stuetzkonus fuer in Koetzerwicklung herzustellende Faerbespulen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee