DE412685C - Aus Weidenruten geflochtener Korb - Google Patents

Aus Weidenruten geflochtener Korb

Info

Publication number
DE412685C
DE412685C DEK88579D DEK0088579D DE412685C DE 412685 C DE412685 C DE 412685C DE K88579 D DEK88579 D DE K88579D DE K0088579 D DEK0088579 D DE K0088579D DE 412685 C DE412685 C DE 412685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
ribs
rods
woven
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK88579D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK88579D priority Critical patent/DE412685C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412685C publication Critical patent/DE412685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/32Details of wooden walls; Connections between walls
    • B65D9/34Joints; Local reinforcements
    • B65D9/36Battens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/10Baskets or like containers made in interwoven or intermeshing flexible wooden material or by attaching thin wooden strips to a supporting framework

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Aus Weidenruten geflochtener Korb. Die bisherigen aus Weidenruten oder Rohr geflochtenen, als Strapazkörbe bekannten sogenannten Kohlenkörbe, Transport- oder Exportkörbe haben den Nachteil, daß sie zufolge der ungewöhnlich starken Inanspruchnahme und rohen Behandlung sehr schnell zugrunde gehen, indem hauptsächlich deren Böden und Handhaben sehr bald ausreißen. Man verstärkte zwar schon die Böden solcher Körbe durch Holzkreuze, welche durch Draht mit den Böden und mit dem Rumpfe verbunden wurden, und ebenso verband man auch die Handhaben durch Draht mit dem Korbrumpf. Doch solche Drähte wetzten sich teils bald ab und rissen bei dem üblichen Hin- und Herwerfen der Körbe, teils schnitten sie durch ihre Spannung oder unter Einwirkung der Last die Ruten des Geflechtes durch und bewirkten so ein iv omöglich noch rascheres Zugrundegehen der Körbe. Das sind besonders bei den heutigen teuren Material- und Arbeitspreisen, namentlich der besseren .Rohrkörbe, sehr schwerwiegende Nachteile.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun einen aus Weidenruten geflochtenen Korb, bei welchem diese Nachteile dadurch vollständig behoben sind, daß dessen Boden durch ein Doppelkreuz verstärkt ist, welches durch in den Korbrumpf wie die gewöhr4lichen Stehrippen (Stacken) eingeflochtene, verstärkte Rippen mit dem Korbboden und -rumpf innigst verbunden ist, wobei diese verstärkten Rippen selbst gleichzeitig zu den Handhaben oder Henkeln des Korbes ausgebildet sind.
  • Zu dem Zwecke sind erfindungsgemäß an der Unterseite und den Stirnenden der beiden parallelen Balken des Doppelkreuzes offene, tiefe Nuten ausgebildet, in welche die geradlinigen Scheitelteile je eines U-förmig gebogenen, starken Stabes so gelagert sind, daß dessen Schenkel von den Nutenenden nach oben ragend, den übrigen Korbrippen gegenüber wesentlich stärkere und ebenso wie diese in den Korbrumpf einzuflechtende Rippen bilden, welche solang bemessen sind, daß aus deren über den Korbrand hinausragenden freien Enden die Handhaben oder Henkel gebildet werden können, indem die auf gleicher Seite liegenden Enden in der bei Verstärkungsdrahteinlagen bekannten Weise in gemeinsamen Bogen aneinanderliegend nach abwärts zurückgebogen und gegenseitig an dem anderen aufsteigenden Schenkel anliegend und mit diesem gegebenenfalls auch verbunden, bis nahe zum Korbboden hinabgeführt sind. Durch diese Ausbildung der Handhaben erhalten diese ,ebenso wie die das Verstäikungskreuz mit dem Korbrumpf verbindenden Stabrippen, die doppelte Stärke und wird dadurch deren Festigkeit wesentlich erhöht. Durch Einflechten dieser Doppelrippen und Umflechtender so gebildeten Handhaben in der üblichen Weise wird eine bisher unerreicht innige und feste Verbindung zwischen Boden, Rumpf und Handhaben des Korbes erzielt, welche demselben die angestrebte unverwüstliche Dauerhaftigkeit sichert, umsomehr, als die Nuten des Verstärkungskreuzes so tief gehalten sind, daß die darin gelagerten Scheitelteile der U-förmigen Korbrippen (Stäbe) vor jeder Verletzung vollkommen geschützt sind.
  • Auf der Zeichnung ist der den Erfindungsgegenstand bildende Korb in einer beispielsweisen Ausführungsform schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i denselben in Seitenansicht von einer Handhabenseite und Abb.2 im Vertikalschnitt durch die Handhaben, wobei das im übrigen bekannte Korbgeflecht nur in Abb. i teilweise ersichtli#ch gemacht und sonst nur durch strichpunktierte Linien in seinen Umrissen angedeutet ist. Abb.3 zeigt das Verstärkungskreuz in Ansicht von unten.
  • Mit i sind die Umrisse des in üblicher Weise geflochtenen Strapazkorbes bezeichnet und mit 2, 21 das den Boden desselben verstärkende, mit diesem auch in üblicher Weise verbundene Doppelkreuz, dessen parallele Doppelbalken 21, wie Abb.3 zeigt, an der Unterseite und den Stirnenden mit je einer 'durchgehenden, tiefen Nute 3 versehen sind. 4., ,11, ¢ und - 5, 51, 5 sind die gemäß der Erfindung den gewöhnlichen Rippen des Korbes gegenüber wesentlich stärkeren, U-förmig gestalteten Stäbe, deren .gerade Scheitelteile 41 bzw. 51 in den Nuten 3 des Kreuzes 2, 21 so tief gelagert sind, daß sie von den Nutenrändern überragt und dadurch gegen jede Verletzung geschützt werden, und deren aufsteigende Schenkel q., q. bzw. 5, 5 über den Korbrand hinaus verlängerte, stärkere'Rippen (Stacken) des Korbrumpfes bilden, deren freie Enden ,l= bzw. 52 über dem Korbrande zwecks Bildung der Handhaben 6 in der in Abb, i ersichtlichen, auf jeder Seite gleichen Weise in gemeinschaftlichem Bogen aneinanderliegend nach abwärts zurückgebogen und längs der aufsteigenden Schenkelteile 5 bzw. .l des anderen Stabes bis nahe zum Korbboden hinabgeführt sind, um den Handhaben 6 und den diese mit dem Doppelkreuze 2, 21 bzw. dem Korbboden verbindenden Rippen einerseits doppelte Stärke zu verleihen, und um anderseits ein Lösen (Ausreißen) der Handhaben oder der Rippen bzw. des Verstärkungskreuzes selbst nach erfolgtem Einflechten sicher zu verhüten.

Claims (1)

  1. PA TI:NT-ANSPRUCH: Aus Weidenruten geflochtener Korb, gekennzeichnet durch ein den Korbboden verstärkendes Doppelkreuz mit parallelen Doppelbalken, an deren Unterseite und Stirnenden tiefe Nuten vorgesehen sind zur Aufnahme der Mittelstege zweier den gewöhnlichen Korbrippen (Stacken) gegenüber stärkerer U-förmig gebogener Stäbe, deren Schenkel in der bei Verstärkungsdra.hteinlagen bekannten Weise im Rumpf des Korbes eingeflochten und deren über den Korbrand hinaus verlängerte Enden zwecks Bildung der Handhaben über dem Korbrande auf -jeder Korbseite in gleicher Weise in gemeinschaftlichem Bogen aneinanderliegend nach abwärts zurückgebogen und längs der aufsteigenden Schenkel des jeweilig anderen Stabes bis nahe zum Korbboden hinabgeführt sind.
DEK88579D 1924-02-21 1924-02-21 Aus Weidenruten geflochtener Korb Expired DE412685C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88579D DE412685C (de) 1924-02-21 1924-02-21 Aus Weidenruten geflochtener Korb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88579D DE412685C (de) 1924-02-21 1924-02-21 Aus Weidenruten geflochtener Korb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412685C true DE412685C (de) 1925-04-25

Family

ID=7236280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK88579D Expired DE412685C (de) 1924-02-21 1924-02-21 Aus Weidenruten geflochtener Korb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412685C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412685C (de) Aus Weidenruten geflochtener Korb
DE683899C (de) Sitzmoebelgestell aus federndem Werkstoff mit frei tragenden, auf Biegung beanspruchten Seitenteilen
DE1918146U (de) Schnee-ski od. dgl. aus metallischem oder gepresstem material, vorzugsweise stahl.
DE2520605A1 (de) Siebstabband fuer foerderer
AT100005B (de) Strapazkorb aus Weidenruten.
DE694540C (de) Eiserner Grubenausbau
DE545774C (de) Knotenhuelse fuer Selbstbinderkrawatten
DE238879C (de)
DE340168C (de) Laengstraeger, insbesondere fuer den Fahrgestellrahmen von Kraftfahrzeugen
DE501930C (de) Metallkorb mit Flacheisenreifen
DE520398C (de) Metallstake zur Herstellung von Koerben und anderen Flechterzeugnissen
DE556094C (de) Geflechtkorb mit aus U-foermigen Drahtstaken bestehender Bewehrung und mit Massivboden
DE495517C (de) Behaelter aus Gitterwerk
DE935829C (de) Zugschere fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Ackerwagen
DE512590C (de) Geflochtener Korb
DE522122C (de) Auf Torsion beanspruchter Bauteil, z. B. Holm von einholmigen Flugzeugtragfluegeln, Welle fuer Kraftuebertragung u. dgl.
DE2121704C (de) Drahtgittermatte fur den Verzug von Ausbauprofilen im Berg und Tunnelbau
DE555983C (de) Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune
DE1852952U (de) Hilfsvorrichtung zum herstellen von armierungskoerben fuer stahlbeton.
DE358889C (de) Verfahren zur Herstellung von Geflechtgegenstaenden
DE909195C (de) Geflochtener Korb
AT136352B (de) Stuhl mit federnder Unterstützung der Sitzunterlage.
DE948201C (de) Fingerabstuetzung am Fingerbalken eines Maehmaschinenschneidwerks
AT204724B (de) Gartenstuhl od. dgl.
DE71858C (de) Zickzackegge aus hochkant gestelltem Bandeisen