DE4125295A1 - Kunststoffilm mit permanenter faltung - Google Patents

Kunststoffilm mit permanenter faltung

Info

Publication number
DE4125295A1
DE4125295A1 DE4125295A DE4125295A DE4125295A1 DE 4125295 A1 DE4125295 A1 DE 4125295A1 DE 4125295 A DE4125295 A DE 4125295A DE 4125295 A DE4125295 A DE 4125295A DE 4125295 A1 DE4125295 A1 DE 4125295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
fold
plastic film
film
configuration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4125295A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Christopher Smith
Lloyd Phillip Omundsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRIGON PACKAGING SYSTEMS EUROP
Original Assignee
TRIGON PACKAGING SYSTEMS EUROP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRIGON PACKAGING SYSTEMS EUROP filed Critical TRIGON PACKAGING SYSTEMS EUROP
Publication of DE4125295A1 publication Critical patent/DE4125295A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/34End- or aperture-closing arrangements or devices with special means for indicating unauthorised opening
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0292Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time tamper indicating labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • B29C53/06Forming folding lines by pressing or scoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5042Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like covering both elements to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/135Single hemmed joints, i.e. one of the parts to be joined being hemmed in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • B29C66/4722Fixing strips to surfaces other than edge faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/25Surface scoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • B31F1/10Creasing by rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/12Closures
    • B65D27/30Closures with special means for indicating unauthorised opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0053Moulding articles characterised by the shape of the surface, e.g. ribs, high polish
    • B29C37/0057Moulding single grooves or ribs, e.g. tear lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/433Casing-in, i.e. enclosing an element between two sheets by an outlined seam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/812Applying patches, strips or strings on sheets or webs
    • B31B70/8123Applying strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffilmmateriales mit einer permanenten oder Dauerfaltung und einem Behälter, der eine Kompo­ nente eines Kunststoffilmmateriales enthält, der eine permanente Faltung besitzt, die durch das Verfahren erzielt worden ist.
Es ist bekannt, Behälter aus Kunststoffilmmaterial mit einem Wulst bzw. einer Umschlagsklappe vorzusehen, die ein druckempfindliches Adhesiv tragen, worin ein Be­ hälter durch Falten einer Klappe über eine Öffnung des Behälters und durch Sichern der Umschlagsklappe an einer gegenüberliegenden Fläche mittels des Adhesives geschlossen wird. Ein Beispiel eines derartigen Behälters ist in der Europäischen Patentanmeldung Nr. 9 03 02 862.9 beschrieben.
Ein Nachteil derartiger Verschlüsse liegt darin, daß eine beträchtliche Fingerfertigkeit notwendig ist, um sicher zu stellen, daß ein Umschlag sauber in eine korrekte Position gefaltet wird. Dies ist von beson­ derer Wichtigkeit bei einem Sicherheitsumschlag, da es dabei besonders bedeutend ist, daß die Umschlagkante des Umschlages präzise gefaltet und faltenfrei ge­ sichert ist, da es anderweitig schwierig ist, Mani­ pulationen an dem Umschlag festzustellen.
Aus diesem Grunde ist es wünschenswert, eine Ver­ schluß-Umschlagklappe eines Behälters mit einer Dauer­ faltung bzw. Dauerfalte vorzusehen, bei der die Um­ schlagkante an einer vorbestimmten Stelle gefaltet wird und sicherstellt, daß, wenn der Behälter ge­ schlossen wird, die Umschlagkante exakt zu einer kor­ respondierenden vorbestimmten Fläche verläuft, mit der es beabsichtigt ist, einen wirksamen Verschluß des Behälters zu erreichen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit einem Kunststoffilmmaterial mit einer Dauerfaltung gelöst, wobei diese folgende Schritte aufweist: Unterwerfen des Materiales einem kontrollierten Druck, um das Material in eine Konfiguration zu formen, die eine längliche Aussparung aufweist, Aufbringen eines Klebers auf eine Oberfläche der Folie derart, daß die Konfiguration beibehalten und der Druck entfernt wird, wodurch die Konfiguration einen Dauerfalz in dem Ma­ terial erbringt.
Nachfolgend ist unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Verfahren zur Durchführung der vorliegenden Erfindung beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 bis 4 schematische Darstellungen einer Aus­ führungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 5 bis 8 schematische Darstellungen einer an­ deren Ausführungsform des erfindungs­ gemaßen Verfahrens;
Fig. 9 bis 12 schematische Darstellungen einer wei­ teren Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Verfahrens;
Fig. 13 bis 17 schematische Darstellungen einer wei­ teren Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Verfahrens; und
Fig. 18 bis 22 schematische Darstellungen einer an­ deren Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Verfahrens.
Gemäß Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4 der Zeich­ nung ist ein "Falt"-Verfahren eines Kunststoffilmmate­ riales bzw. Kunststoffolienmateriales mit einer Dauer­ faltung dargestellt. Gemäß diesem Verfahren wird ein Kunststoffilm bzw. ein Kunststoffolienmaterial 10 zwi­ schen eine Walze 11, die eine Umfangsnut 12 in einer "V"-Querschnittsform und einer damit zusammenarbei­ tenden Scheibe 13 besitzt, durchgezogen, wodurch eine Zusammenarbeit mit der Nut 12 und der Scheibe 13 die Bildung eines geradlinigen Falzes 14 in dem Film bzw. der Folie 10 erzeugt, wobei der Falz sich von einer oberen Fläche 15 des Filmes 10 nach unten erstreckt. Die obere Fläche 15 erhält dann auf diese eine Be­ schichtung eines Adhesives 16 aufgetragen, das die Faltung bzw. den Falz 14 überbrückt und das Adhesiv bzw. der Kleber wird durch einen Deckstreifen 17 ab­ gedeckt, der eine Beschichtung aus Silikon besitzt, auf einer Oberfläche, die benachbart zu dem Kleber 16 liegt, so daß der Abdeckstreifen 17 von dem Kleber 16 abziehbar ist. Die Wirkung der Klebebeschichtung 16 ist derart, daß während bzw. nach dem Vorbeigang der zusammenarbeitenden Walze 11 und der Scheibe 13 die Nut 12 in der Folie 10 dauerhaft mittels des Klebers 16 beibehalten wird.
Es wird bevorzugt, daß der dauerhafte bzw. Dauerfalz 14 eine sogenannte "tote" Faltung bzw. Umschlag in dem Kunststoffolienmaterial 10 vorsieht, und zwar derart, daß das Material 10 längs des Falzes 14 klappbar bzw. schwenkbar ist. Wenn - deshalb wird die Folie 10 als eine Verschlußklappe für einen Behälter verwendet - die Klappe mit einem "Drehgelenk" versehen ist, das durch den Falz 14 an einer vorbestimmten Stelle vor­ gesehen ist, derart, daß der Verschluß bzw. die Klappe bzw. die Umschlagkante, wenn sie gefaltet wird, um einen Behälter zu verschließen, exakt in bezug auf eine Oberfläche mit der sie in Eingriff gelangt, um ein Schließen des Behälters zu bewirken, positioniert wird.
In den Fig. 5 bis 8 der Zeichnung ist ein "Schlitz/- Dicht"-Verfahren dargestellt, wobei das Kunststoffo­ lienmaterial 18 wie mit "19" dargestellt, gefaltet wird und sich überlappende Teile des Materiales 18, die sich von der Falzung 19 aus erstrecken, durch den Spalt eines Paares von zusammenarbeitenden erhitzten Druckwalzen 20, 21 durchgeführt werden, wodurch eine Falte bzw. Falz 22 gebildet wird, der eine Schicht 23 der Folie 18 verbindet, die eine Schicht 24 der Folie überlappt und eine längliche Bahn 25 des Materiales 18 bildet, die sich von dem Falz 22 aus erstreckt. Die Bahn 25 wird von dem Falz durch ein erhitztes Schnitt/Dichtwerkzeug wie mit "22" dargestellt, abge­ trennt und der überlappende Abschnitt 23 der Folie 18 wird von der darunterliegenden Schicht 24, wie in der Fig. 8 dargestellt, weggedreht. Eine obere Fläche 27 der Folie 18 hat auf dieser aufgebracht ein Adhesiv bzw. einen Kleber 28, der den Falz 22 überbrückt. Der Kleber 28 ist durch einen Abdeckstreifen 29 abgedeckt, der eine Beschichtung aus Silikon auf einer Oberfläche besitzt, die benachbart zu dem Kleber 28 liegt.
In den Fig. 9 bis 12 der Zeichnung ist ein "gefalte­ tes/Wärmedicht-Verfahren" dargestellt, das dem in den Fig. 5 bis 8 dargestellten Verfahren ähnlich ist, und zwar insofern als das Kunststoffolienmaterial 30 wie bei "31" dargestellt, gefaltet ist, und ein Abschnitt des gefalteten Materiales durch erwärmte Druckwalzen 32, 33 durchgeschoben wird, wobei sie eine Bahn 34 er­ geben, wodurch einander gegenüberliegende Abschnitte der gefalteten Folie miteinander verdichtet bzw. abge­ dichtet werden. Im Unterschied zu dem in den Fig. 5 bis 8 dargestellten Verfahren wird die Bahn 34 jedoch nicht abgetrennt. Die Gegenwart der Bahn 34, die mit der Schicht 35 verbunden ist und die darunterliegende Schicht 36 der Folie 30 sieht eine dauernde Faltung bzw. einen Dauerfalz 37 einer Verbindung der Schichten 35, 36 vor, und zwar um der die Schichten 35, 36 re­ lativ zueinander faltbar sind. Die geschichtete bzw. überlagerte Schicht 35 wird relativ zu dem Falz 37 gedreht, und zwar derart, daß eine obere Fläche 38 der Folie 30 auf ihr einen Kleber 39 aufgebracht erhalten kann, der den Falz 37 überbrückt. Der Kleber wird durch einen Abdeckstreifen 40 abgedeckt, der eine Silikonbeschichtung auf der Oberfläche besitzt, die benachbart zu dem Kleber 39 liegt.
In den Fig. 13 bis 17 der Zeichnungen ist ein "Umbör­ del"-Verfahren dargestellt, worin eine Folie 41 in den Spalt eines Paares von zusammenarbeitenden Druckwalzen 42, 43 eingefügt ist, wobei eine der beiden mit einer Umfangsnut 44 von im wesentlichen halbkreisförmiger Gestalt versehen ist, und ein länglicher Polyäthylen­ faden bzw. -streifen bzw. -ader 45 von im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt auf eine obere Fläche 46 der Folie 41 aufgelegt wird, und zwar derart, daß dieser mit der Nut 44 der Folie 41, die durch den Spalt der Walzen 42, 43 hindurchgeht, zusammenarbeitet. Während dem Durchgang durch den Spalt der Walzen 42, 43 wurde auf der oberen Fläche 46 der Folie 41 ein Kleber 47 aufgebracht, der die Nut 44 überbrückt und der Kleber wird durch einen Abdeckstreifen 48 abgedeckt, der auf einer Oberfläche, die zu dem Kleber 47 benachbart liegt, eine Beschichtung aus Silikon besitzt.
In den Fig. 18 bis 22 ist ein "Kleber-Falz"-Verfahren dargestellt, das dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Verfahren ähnlich ist und zwar derart, daß ein Film 49 zwischen eine zusammenarbeitende Walze 50 mit einer Nut 51 und einer Scheibe 52 eingeführt wird, wobei die Zusammenarbeit der Scheibe 52 und der Nut 51 einen Falz 53 in der Folie 49 erzeugt.
Im Unterschied zu dem in den Fig. 1 bis 4 dargestell­ ten Verfahren sieht das "Kleber-Falz"-Verfahren nach den Fig. 18 bis 22 für eine Anwendung von zwei Strei­ fen von Kleber 54, 55 auf eine obere Fläche 56 der Folie 49 auf jeder Seite des Falzes 53 vor. Der sich nach unten erstreckende Falz wird dann durch nicht dargestellte Quetschwalzen geklemmt bzw. gequetscht, dessen Wirkung es ist, das Material, das den Falz 53 bildet, nach unten zu ziehen und zwar derart, daß ge­ genüberliegende Ränder der Abschnitte des Klebers 54, 55 miteinander verbunden werden, um eine abhängige längliche Rippe 57 zu bilden. Die vereinigten bzw. verbundenen Abschnitte des Klebers 54, 55 haben auf diese aufgebracht einen Abdeckstreifen 58, der eine Silikonbeschichtung auf einer Oberfläche besitzt, die zu dem Kleber 54, 55 benachbart liegt.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffolienmate­ riales mit einer Dauerfalzung, die folgende Schrit­ te aufweist:
Unterwerfen des Materiales (10) einem kontrollier­ ten Druck, um das Material in eine Konfiguration zu formen, die eine längliche Aussparung aufweist, Aufbringen eines Klebers auf eine Oberfläche der Folie derart, daß die Konfiguration beibehalten und der Druck entfernt wird, wodurch die Konfi­ guration einen Dauerfalz in dem Material erbringt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem Aufbringen des Klebers (16) auf die Fo­ lie ein Freigabe- bzw. Lösestreifen auf den Kleber aufgebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung der Konfiguration durch Aufnahme eines länglichen Gliedes in der Aussparung bewirkt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Materiales (10), das sich von der Aus­ sparung bzw. dem Einschnitt aus erstreckt, nach der Bildung der Konfiguration entfernt wird.
5. Behälter, der eine Komponente eines Kunststoffilm­ materiales enthält, das einen Dauerfalz besitzt, welcher nach einem in den vorstehend beschriebenen Ansprüchen beschriebenen Verfahren hergestellt ist.
DE4125295A 1990-08-01 1991-07-31 Kunststoffilm mit permanenter faltung Ceased DE4125295A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9016887A GB2247857A (en) 1990-08-01 1990-08-01 Plastics film with permanent fold

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4125295A1 true DE4125295A1 (de) 1992-02-06

Family

ID=10679994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4125295A Ceased DE4125295A1 (de) 1990-08-01 1991-07-31 Kunststoffilm mit permanenter faltung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4125295A1 (de)
FR (1) FR2668975A1 (de)
GB (1) GB2247857A (de)
SE (1) SE9102259L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236948A1 (de) * 1992-11-02 1994-05-05 Hoffmann Hans Guenter Verfahren sowie Schutz- und Abklebeband zum Schützen und Abkleben der Gummidichtungsstreifen von flächenbündig eingesetzten Fahrzeugscheiben
DE4309584A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Urban Dipl Ing Stricker Blisterverpackungen für kleindimensionierte Produkte mit integrierter Umverpackung
ITMI20101003A1 (it) * 2010-06-04 2011-12-05 Fra Ser S P A Metodo ed apparecchiatura per realizzare linee di piegatura permanenti su un manufatto tessile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4398372B2 (ja) 2002-09-11 2010-01-13 フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド 導管及びその形成方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426959A (en) * 1967-01-16 1969-02-11 Jerome H Lemelson Packaging assembly
DE3614458A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und vorrichtung zum rillen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2551090A (en) * 1946-09-06 1951-05-01 Bergstein Robert Morris Knocked down or folding structure made from acetate sheeting or the like
US2524584A (en) * 1949-10-18 1950-10-03 Shellmar Products Corp Method of forming containers
DE1112691B (de) * 1958-12-12 1961-08-10 Alfred Schmermund Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer mit Aufreissstreifen versehenen Bahn aus Packpapier
GB1523933A (en) * 1975-07-10 1978-09-06 Decoflex Ltd Bags
FR2345355A1 (fr) * 1976-03-26 1977-10-21 Janowski Valery Sacs en matiere plastique a fermeture adhesive du type inviolable, et leurs procedes de fabrication
CA1334955C (en) * 1988-11-21 1995-03-28 Kenneth R. Makowka Tamper-evident sealing system for envelope and method of making same
CA1329176C (en) * 1989-04-18 1994-05-03 John P. Craig Tamper evident envelope closure system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426959A (en) * 1967-01-16 1969-02-11 Jerome H Lemelson Packaging assembly
DE3614458A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und vorrichtung zum rillen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236948A1 (de) * 1992-11-02 1994-05-05 Hoffmann Hans Guenter Verfahren sowie Schutz- und Abklebeband zum Schützen und Abkleben der Gummidichtungsstreifen von flächenbündig eingesetzten Fahrzeugscheiben
DE4309584A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Urban Dipl Ing Stricker Blisterverpackungen für kleindimensionierte Produkte mit integrierter Umverpackung
ITMI20101003A1 (it) * 2010-06-04 2011-12-05 Fra Ser S P A Metodo ed apparecchiatura per realizzare linee di piegatura permanenti su un manufatto tessile

Also Published As

Publication number Publication date
GB2247857A (en) 1992-03-18
FR2668975A1 (fr) 1992-05-15
SE9102259D0 (sv) 1991-07-30
SE9102259L (sv) 1992-02-02
GB9016887D0 (en) 1990-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0348960B1 (de) Thermo-Formschalen-System mit Reissverschluss
DE3629563C2 (de)
DE1432136C3 (de) Leicht zu öffnender Verschluß fur Getrankedosen
EP0129102B1 (de) Behälterdeckel mit Öffnungseinrichtung
DE2240645A1 (de) Behaelter, insbesondere kunststoffbeutel
EP0264519B1 (de) Kreuz- oder Klotzbodenventilsack
DE3714949C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dichten Behälters sowie einen nach einem dieser Verfahren hergestellten Behälter
WO1986001177A1 (en) Foldable box with origin closure
DE1090067B (de) Verfahren zum Verhindern des Klebfaehigwerdens von Teilen einer thermoplastischen Schicht eines Zuschnitts aus Papier, Karton od. dgl.
DE10115936A1 (de) Cigarettenpackung
DE2658631A1 (de) Einwickler fuer insbesondere tafelfoermige erzeugnisse
DE60214148T2 (de) Verbessertes schaumabdeckband, und verfahren zur herstellung eines solchen
DE2436937B2 (de) Zur Herstellung von Verpackungsbehältern dienendes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4125295A1 (de) Kunststoffilm mit permanenter faltung
DE69909844T2 (de) Leicht zu öffnende haube
DE3836227A1 (de) Verpackung aus flachfolie
EP1627729A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Verpackungsbeutels
DE3343717A1 (de) Einen vorgenommenen eingriffsversuch anzeigende verpackung
CH618392A5 (en) Fragrant bag
DE2520569C2 (de) Verpackung für Flüssigkeiten mit Ausgießtülle
DE3825003A1 (de) Behaelter mit einem siegelbaren einsteckdeckel
EP0201043B1 (de) Behälter aus Karton od.dgl.
DE2906065B1 (de) Verschlusskappe aus Metall
DE102020002522B4 (de) Verwendung eines Verschlussstreifens mit Klebeflächen zum temporären Verschließen einer Auftragsdüse
DE2519709A1 (de) Deckel, insbesondere aus metall, fuer dosen zum verpacken von gasentwickelnden getraenken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection