DE4121886A1 - Leuchte fuer mikrowellenoefen - Google Patents

Leuchte fuer mikrowellenoefen

Info

Publication number
DE4121886A1
DE4121886A1 DE4121886A DE4121886A DE4121886A1 DE 4121886 A1 DE4121886 A1 DE 4121886A1 DE 4121886 A DE4121886 A DE 4121886A DE 4121886 A DE4121886 A DE 4121886A DE 4121886 A1 DE4121886 A1 DE 4121886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
shield
closed position
furnace
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4121886A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4121886C2 (de
Inventor
Karl Richard Dipl Phys Bosold
Rainer Dipl Ing Haberlander
Karlheinz Dipl Ing Henry
Johann Klement
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4121886A priority Critical patent/DE4121886C2/de
Priority to EP92105909A priority patent/EP0521248B1/de
Priority to ES92105909T priority patent/ES2078573T3/es
Priority to AT92105909T priority patent/ATE127997T1/de
Priority to DE59203644T priority patent/DE59203644D1/de
Publication of DE4121886A1 publication Critical patent/DE4121886A1/de
Priority to GR950402521T priority patent/GR3017420T3/el
Application granted granted Critical
Publication of DE4121886C2 publication Critical patent/DE4121886C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/76Prevention of microwave leakage, e.g. door sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/008Illumination for oven cavities
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6444Aspects relating to lighting devices in the microwave cavity

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leuchte für Mikrowellen- öfen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei Mikrowellenöfen allgemein besteht die zwingende Forde­ rung, daß eine Abstrahlung von Mikrowellenenergie außerhalb des für die Wärmebehandlung von Lebensmitteln vorgesehenen Ofenraumes verhindert werden muß. Bei Mikrowellenöfen mit Leuchteinrichtung zur Ausleuchtung des Ofenraumes besteht diesbezüglich die Problematik, daß für die Leuchtanordnung in der Ofenwandung eine mehr oder weniger große Öffnung vorgesehen sein muß, durch die hindurch Mikrowellenstrahlen nach außen austreten könnten, wenn sich die Lampe nicht in der Lampenfassung befindet und/oder wenn sich nicht eine be­ sondere, mikrowellendichte Abschirmung in korrekter Stellung auf der vorgenannten Öffnung mit allseitigem metallischen Kontakt zur Ofenwandung befindet. Diese Gefahr besteht bei einem evtl. vorzunehmenden Lampenwechsel. Bei einem bekann­ ten Mikrowellenherd (DE-PS 29 37 499) ist die vorgenannte Öffnung in der Ofenwandung mikrowellendicht verschließbar durch eine auf die Öffnung aufsetzbare transparente Abdek­ kung, die ein metallisches Schirmgitter enthält und in der Schließstellung in unmittelbarem Kontakt mit der Ofenwandung steht. Diese Abdeckung besitzt eine metallische Fassung für die Lampe und steht in Verbindung mit einem Sicherheits­ schalter, derart, daß erst mit dem korrekten Einsetzen von Abdeckung und Fassung der Sicherheitsschalter betätigt wird und der Mikrowellengenerator des Mikrowellenofens einschalt­ bar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte für Mikrowellenöfen so auszugestalten, daß sie auch ohne beson­ deren Sicherheitsschalter einen Austritt von Mikrowellen­ strahlung bei einfacher konstruktiver Ausgestaltung auch bei unachtsamer Handhabung der Leuchte, z. B. beim Auswechseln der Lampe, verhindert.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 aufgeführten Maß­ nahmen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Patentansprüchen.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung einer selbsttätig rück­ stellbaren Abschirmung ist eine Situation, in welcher sich infolge unachtsamer Handhabung an der Leuchte eine Lecköff­ nung in der Ofenwandung bilden könnte, nicht mehr möglich, da sich nach jeder Handhabung an der Leuchte diese Öffnung wieder selbsttätig verschließt. Hierbei sind im Rahmen die­ ser technischen Lehre unterschiedliche Ausführungsvarianten denkbar, z. B. durch Ausgestaltung der Abschirmung in Form einer Klappe, eines verschiebbaren Gitters o. dgl. Ebenso bestehen mannigfache Möglichkeiten in bezug auf die Rück­ stelleinrichtung einschließlich der Rückstellung der Ab­ schirmung durch die Schwerkraft der Abschirmung selbst.
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen nachstehend erläutert.
Fig. 1 und 2 die an einer Ofenwandung eines Mikrowellen­ ofens angesetzte Leuchte in Schnittdarstel­ lung bei geschlossener (Fig. 1) und geöffne­ ter (Fig. 2) Leuchtenkammer,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Leuchte gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine Einzelheit der Leuchte gemäß den vor­ hergehenden Figuren,
Fig. 5 und 6 zwei weitere Ausführungsbeispiele der Leuch­ te wiederum in Schnittdarstellung.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist mit 1 ein Teil der Ofenwandung, z. B. der Seitenwand eines Mikrowellen­ ofens an sich bekannter Art bezeichnet, welche einen all­ gemein bei 2 angedeuteten Ofenraum umschließt. Im Bereich einer Einprägung 3 besitzt diese Ofenwandung eine Öffnung 4, hinter der sich eine durch ein Leuchtengehäuse 5 ge­ bildete bzw. umschlossene Leuchtenkammer 6 befindet. Das Leuchtengehäuse 5 ist mit einem dieses umziehenden Flansch 7 unmittelbar mit der Ofenwandung 1 z. B. durch Verschwei­ ßen verbunden. Auf dem Flansch 7 befindet sich eine ela­ stische Dichtung 8. An der in Fig. 1 oberen Seitenwand des Leuchtengehäuses 5 ist eine elektrische Lampenfassung 9 für eine darin einsteckbare bzw. einschraubbare Lampe 10 befestigt. In Höhe der Öffnung 4 besitzt das Leuchtenge­ häuse am Umfang verteilt mehrere, federartig nach innen gebogene Rastelemente 11, auf die eine aus glasartigem Ma­ terial bestehende, transparente Abdeckung 12 mit einem um­ laufenden, am Außenumfang verengten Kragen 13 aufsteckbar und verrastbar ist und von den Rastelementen 11 entfernbar ist. Die Abdeckung 12 stützt sich an der Dichtung 8 ab und verschließt die Leuchtenkammer 6 zum Ofenraum 2 hin mecha­ nisch, so daß bei Betrieb des Mikrowellenofens keine Ver­ schmutzung der Leuchtenkammer 6 stattfinden kann. Mit 14 ist eine in Form eines metallischen, gitterartigen Korbes ausgestaltete Abschirmung bezeichnet, die in der Schließ- stellung gemäß Fig. 1 und 3 Lampenfassung 9 und Lampe 10 nach vier Seiten hin umschließt und sich unmittelbar an den Wandungsteilen des Leuchtengehäuses 5 abstützt und mit dem Leuchtengehäuse 5 in metallischen Kontakt tritt. Die Abschirmung 14 ist schwenkbar um eine Schwenkachse 15 an einem stationären Ofenteil, d. h. im vorliegenden Fall am stationären Leuchtengehäuse 5 angelenkt. Auf der Schwenk­ achse ist ferner eine Drehfeder 16 gelagert, die sich einerseits am Leuchtengehäuse 5 und andererseits an der Abschirmung 14 mit Vorspannung abstützt und die bewirkt, daß die korbartige Abschirmung 14 nach dem Verschwenken in die Öffnungsstellung gemäß Fig. 2, in welcher vom Ofen­ raum 2 her die Lampe 10 aus der Lampenfassung 9 entnommen werden kann, selbsttätig durch die Kraft der Drehfeder 16 wieder in die Schließstellung gemäß Fig. 1 gelangt. In dieser Schließstellung verrastet die Abschirmung 14 mit einem Randteil in einem U-förmigen Rastelement 17 gemäß Fig. 4, das im Bereich einer Einschnürung 18 am Leuchten­ gehäuse 5 befestigt ist. Wenn sich die Abschirmung 14 in der Schließstellung gemäß Fig. 1 und 3 befindet, können vom Ofenraum 2 herkommende Mikrowellenstrahlen nicht in den von der Abschirmung 14 und vom Leuchtengehäuse 5 im Bereich dieser Abschirmung metallisch umschlossenen Be­ reich der Leuchtenkammer 6 gelangen, indem sich die Lan­ penfassung 9 befindet.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist in bezug auf die Ausführung gemäß Fig. 1 bis 4 unterschiedlich die Ausge­ staltung der Abschirmung 14′. Hier ist diese Abschirmung nicht in Form eines Korbes ausgestaltet, sondern bildet ein im wesentlichen ebenes Gitter, das das Leuchtengehäuse 5 in seiner gesamten lichten Weite durchzieht und nach Ab­ nehmen der Abdeckung 12 aus der Schließstellung gemäß Fig. 5 in Pfeilrichtung in eine Öffnungsstellung entgegen der Kraft der Drehfeder 16 um die Schwenkachse 15 verschwenkt werden kann. In dieser Öffnungsstellung ist wiederum die Lampe 10 frei zugänglich, wonach die Abschirmung 14′ wie­ der selbsttätig sich in die Schließstellung bewegt.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 bilden die aus glas­ artigem Material bestehende, scheibenförmige Abdeckung 12′ und die im wesentlichen ebene, durch Umbördelung der Ränder mit der Abdeckung 12′ verbundene Abschirmung 14′ einen einstückigen Bauteil, der um eine unmittelbar an der Ofenwandung 1 befestigte Schwenkachse 15 in Pfeilrichtung Verschwenkbar ist, wobei dieser Bauteil wiederum durch Federkraft oder aber lediglich durch Schwerkraft nach dem Verschwenken in die Öffnungsstellung selbsttätig wieder in die Schließstellung mit großflächiger Anlage an der Ofen­ wandung 1 rückstellbar ist.

Claims (11)

1. Leuchte für Mikrowellenöfen, mit einer in oder an der Ofenwandung vorgesehenen Leuchtenkammer, in der ei­ ne vom Ofenraum her zugängliche Lampenfassung ange­ ordnet ist und die gegenüber dem Ofenraum durch eine für Lichtstrahlen durchlässige, jedoch für Mikrowel­ len undurchlässige Abschirmung verschlossen ist, die in der Schließstellung mit der Ofenwandung in Kontakt steht und aus der Schließstellung entfernbar ist, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (14) unmit­ telbar oder mittelbar an einem stationären Ofenteil (1; 5) angelenkt, gegenüber der Leuchtenkammer (6) in eine Öffnungsstellung verstellbar und selbsttätig in die Schließstellung rückstellbar ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (14) in Form einer Klappe schwenkbar am Ofenteil gelagert ist.
3. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung in Form eines Vorhanges verschiebbar am Ofenteil gelagert ist.
4. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (14) durch eine Rückstelleinrichtung, z. B. durch eine Rückstell­ feder (16), aus der Öffnungsstellung in die Schließ­ stellung rückstellbar ist.
5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Abschirmung durch Schwerkraft aus der Öffnungsstellung in die Schließstellung rück­ stellbar ist.
6. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein die Leuchtenkammer (6) beinhaltendes metallisches Leuchtengehäuse (5) vor­ gesehen ist, in dem die in Form eines metallischen Korbes oder Gitters ausgebildete Abschirmung (14) schwenkbar gelagert ist und in der Schließstellung sich allseitig an der Gehäusewandung abstützt.
7. Leuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schwenkachse (15) eine sich einerseits an der Gehäusewandung und andererseits an der Abschirmung abstützende Drehfeder (16) gelagert ist.
8. Leuchte nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (14) in der Schließstellung in einem Rastelement (17) verrastbar ist.
9. Leuchte nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das außerhalb des Ofenraumes (2) angeordnete, zum Ofenraum hin offene Leuchtengehäu­ se (5) durch eine abnehmbare, transparente Abdeckung (12) gegenüber dem Ofenraum (2) verschließbar ist.
10. Leuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Leuchtengehäuse (5) Rastelemente (11) angeordnet sind, an denen die Abdeckung (12) verrastbar ist.
11. Leuchte nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß Abdeckung (12′) und Abschirmung (14′′) miteinander fest verbunden einen einstücki­ gen Bauteil bilden, der verstellbar am stationären Ofenteil (1) angelenkt und selbsttätig aus einer Öff­ nungsstellung in die Schließstellung rückstellbar ist.
DE4121886A 1991-07-02 1991-07-02 Leuchte für Mikrowellenöfen Expired - Fee Related DE4121886C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121886A DE4121886C2 (de) 1991-07-02 1991-07-02 Leuchte für Mikrowellenöfen
EP92105909A EP0521248B1 (de) 1991-07-02 1992-04-06 Leuchte für Mikrowellenöfen
ES92105909T ES2078573T3 (es) 1991-07-02 1992-04-06 Lampara para hornos microondas.
AT92105909T ATE127997T1 (de) 1991-07-02 1992-04-06 Leuchte für mikrowellenöfen.
DE59203644T DE59203644D1 (de) 1991-07-02 1992-04-06 Leuchte für Mikrowellenöfen.
GR950402521T GR3017420T3 (en) 1991-07-02 1995-09-14 Lamp for microwave oven.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121886A DE4121886C2 (de) 1991-07-02 1991-07-02 Leuchte für Mikrowellenöfen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4121886A1 true DE4121886A1 (de) 1993-01-07
DE4121886C2 DE4121886C2 (de) 1999-02-04

Family

ID=6435265

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4121886A Expired - Fee Related DE4121886C2 (de) 1991-07-02 1991-07-02 Leuchte für Mikrowellenöfen
DE59203644T Expired - Fee Related DE59203644D1 (de) 1991-07-02 1992-04-06 Leuchte für Mikrowellenöfen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59203644T Expired - Fee Related DE59203644D1 (de) 1991-07-02 1992-04-06 Leuchte für Mikrowellenöfen.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0521248B1 (de)
AT (1) ATE127997T1 (de)
DE (2) DE4121886C2 (de)
ES (1) ES2078573T3 (de)
GR (1) GR3017420T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304523A1 (de) * 1993-02-15 1994-08-18 Bosch Siemens Hausgeraete Leuchte für Backöfen
DE4304522A1 (de) * 1993-02-15 1994-08-18 Bosch Siemens Hausgeraete Leuchte für Mikrowellenöfen
EP2746675A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtbares Gargerät
DE10122878B4 (de) * 2001-05-11 2015-03-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungseinrichtung für Backöfen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59402182D1 (de) * 1993-02-15 1997-04-30 Bosch Siemens Hausgeraete Leuchte für Mikrowellenöfen
KR19980063369A (ko) * 1996-12-12 1998-10-07 윤종용 전자렌지
KR100693157B1 (ko) * 2000-11-30 2007-03-13 주식회사 엘지이아이 전자레인지의 램프설치장치
KR20050056053A (ko) * 2003-12-09 2005-06-14 삼성전자주식회사 램프 조립체와 이를 구비한 조리장치
DE102012223679A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungsvorrichtung für ein Gargerät und Gargerät
EP2784395B1 (de) * 2013-03-25 2019-05-08 Electrolux Appliances Aktiebolag Ofeninnnenraum für einen kochherd
KR102521492B1 (ko) 2016-09-08 2023-04-14 삼성전자주식회사 오븐
JP7029706B2 (ja) * 2018-02-28 2022-03-04 パナソニックIpマネジメント株式会社 加熱調理器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937499C2 (de) * 1979-09-17 1981-01-15 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Mikrowellenherd

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643371A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-23 Bosch Siemens Hausgeraete Beleuchtungseinrichtung fuer einen backofen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937499C2 (de) * 1979-09-17 1981-01-15 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Mikrowellenherd

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304523A1 (de) * 1993-02-15 1994-08-18 Bosch Siemens Hausgeraete Leuchte für Backöfen
DE4304522A1 (de) * 1993-02-15 1994-08-18 Bosch Siemens Hausgeraete Leuchte für Mikrowellenöfen
DE10122878B4 (de) * 2001-05-11 2015-03-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungseinrichtung für Backöfen
EP2746675A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtbares Gargerät
DE102012223677A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtbares Gargerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE59203644D1 (de) 1995-10-19
EP0521248A1 (de) 1993-01-07
GR3017420T3 (en) 1995-12-31
ATE127997T1 (de) 1995-09-15
ES2078573T3 (es) 1995-12-16
DE4121886C2 (de) 1999-02-04
EP0521248B1 (de) 1995-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4121886C2 (de) Leuchte für Mikrowellenöfen
DE3643371A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer einen backofen
DE3827528A1 (de) Vorrichtung fuer die beleuchtung der backmuffel und des garraums
EP1442257A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für backöfen
DE10204612A1 (de) Beleuchtungsreinrichtung für Backöfen
DE4301718A1 (de) UV-Bestrahlungseinrichtung
EP0454969B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Herd
DE2804817C3 (de) Heißluftgrill
DE2937499C2 (de) Mikrowellenherd
EP0310741B1 (de) Mikrowellendichte Herdleuchte
DE3808717A1 (de) Back- und bratofen-muffel mit einer beleuchtungseinrichtung
EP0611916B1 (de) Leuchte für Mikrowellenöfen
EP0320874A2 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen mit Mikrowellenenergie beaufschlagbaren Ofen, insbesondere einen Haushalts-Backofen
DE1103433B (de) Vorrichtung zur Abfuehrung und Umlenkung von durch Gehaeuse und Geraeteschraenke hindurchgeleiteter Kuehlluft
DE3732690A1 (de) Beleuchtungseinrichtung zum ausleuchten des garraumes eines mikrowellenherdes
DE2831804B2 (de) Mikrowellenherd
DE3732689A1 (de) Beleuchtungseinrichtung zum ausleuchten des garraumes eines mikrowellenofens
DE4304522A1 (de) Leuchte für Mikrowellenöfen
DE10115400A1 (de) Toplader-Waschmaschine mit einer Wäschetrommel im Maschinengehäuse
DE3928385A1 (de) Mikrowellenherd mit einem heizraum
DE3246437A1 (de) Mikrowellenofen
DE4004130A1 (de) Mikrowellenherd mit schwenkbarem strahlungsheizkoerper
DE4003736A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer mikrowellenherde
DE3209547A1 (de) Geraet zum behandeln von zahnersatzteilen
DE3904087C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee