DE412086C - Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme von drei Teilbildern - Google Patents

Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme von drei Teilbildern

Info

Publication number
DE412086C
DE412086C DED45070D DED0045070D DE412086C DE 412086 C DE412086 C DE 412086C DE D45070 D DED45070 D DE D45070D DE D0045070 D DED0045070 D DE D0045070D DE 412086 C DE412086 C DE 412086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plane
partial images
corner
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED45070D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL DOBROVSKY
Original Assignee
KARL DOBROVSKY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL DOBROVSKY filed Critical KARL DOBROVSKY
Priority to DED45070D priority Critical patent/DE412086C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412086C publication Critical patent/DE412086C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/1006Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths
    • G02B27/1013Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths for colour or multispectral image sensors, e.g. splitting an image into monochromatic image components on respective sensors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/14Beam splitting or combining systems operating by reflection only
    • G02B27/143Beam splitting or combining systems operating by reflection only using macroscopically faceted or segmented reflective surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme von drei Teilbildern. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Aufnahme von drei Teilbildern mittels einer hinter einer gemeinsamen Objektivvorderlinse angebrachten spiegelnden, dreiseitigen körperlichen Ecke. Vorrichtungen dieser Art sind bekannt. Bei diesen liegen aber die Teilbilder in einer Ebene so zueinander, daß zwischen ihnen und den Rändern des lichtempfindlichen Schichtträgers Flächen leer bleiben, indem das dritte Teilbild oberhalb der beiden andern liegt, die sich entweder mit den Seiten berühren oder so weit voneinander getrennt sind, daß die innenliegenden Ecken an die unteren Ecken des dritten Teilbildes stoßen. Um nun zu verhindern, daß bei Unterbringung zweier Aufnahmen, besonders von Stereoskopbildern, auf einer Platte leere Stellen verbleiben, liegt nach der Erfindung. eine Verschneidungskante der drei spiegelnden Flächen parallel zur Plattenebene, während die beiden anderen zur Plattenebene geneigten Verschneidungskanten mit ihren senkrechten Projektionen auf die Plattenebene parallel zu den Platten- und Bildrändern verlaufen.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt Abb. z einen wagerechten Schnitt durch die Vorrichtung nach A-ß der Abb. 2; die Vorderlinse des Objektivs und die drei im Strahlengang hinter der spiegelnden Ecke liegenden Linsen sind in der Zeichnung fortgelassen.
  • Ein durch ein-. Objektivvorderlinse tretendes Lichtbündel wird durch spiegelnde Flächen feiner körperlichen Ecke zerteilt, die abgelenkten Teile des Lichtbündels werden unter nochmaliger Reflexion an spiegelnden Flächen s und Zwischenschaltung je einer hinteren Objektivlinse und je eines Lichtfilters auf eine gemeinsame Bildebene b geworfen. Die drei eine körperliche Ecke bildenden Spiegelflächen liegen so, daß eine ihrer Verschneidungskanten parallel zur Plattenebene b liegt, während die beiden anderen zur Plattenebene geneigten Verschneidungskanten mit ihren senkrechten Projektionen auf die Plattenebene parallel zu den Platten- und Bildrändern verlaufen.
  • Durch diese Lage der spiegelnden Flächen wird erreicht, daß die Seiten je zweier Teilbilder aneinanderstoßen oder zweckmäßig in geringer Entfernung voneinander llegen. Zur Ausnutzung des dem zweiten Teilbild diagonal gegenüberliegenden Raumes zwisehen dem ersten und dritten Teilbild ist eine zweite körperliche Ecke angebracht, deren Grundfläche gegenüber der ersten um r8o° verdreht ist, so daß der freie, dem mittleren Teilbild gegenüberliegende Raum durch ein Teilbild einer zweiten Aufnahme ausgenutzt wird.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: z. Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme von drei Teilbildern mittels einer hinter einer gemeinsamen Objektivvorderlinse angebrachten spiegelnden, dreiseitigen körperlichen Ecke, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verschneidungskante der drei spiegelnden Flächen parallel zur Plattenebene liegt, während die beiden anderen zur Plattenebene geneigten Verschneidungskanten mit ihren senkrechten Projektionen auf die Plattenebene parallel zu den Platten-und Bildrändern verlaufen.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche einer zweiten, der ersten körperlichen Ecke entsprechenden Ecke um 18o° gegenüber jener verdreht ist.
DED45070D 1923-10-09 1923-10-09 Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme von drei Teilbildern Expired DE412086C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45070D DE412086C (de) 1923-10-09 1923-10-09 Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme von drei Teilbildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45070D DE412086C (de) 1923-10-09 1923-10-09 Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme von drei Teilbildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412086C true DE412086C (de) 1925-04-11

Family

ID=7048750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED45070D Expired DE412086C (de) 1923-10-09 1923-10-09 Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme von drei Teilbildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412086C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484802A2 (de) * 1990-11-06 1992-05-13 Biophotonics, Inc. Optisches Strahlenteilsystem zur Erzeugung einer Mehrzahl von reellen Bildern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484802A2 (de) * 1990-11-06 1992-05-13 Biophotonics, Inc. Optisches Strahlenteilsystem zur Erzeugung einer Mehrzahl von reellen Bildern
EP0484802A3 (en) * 1990-11-06 1992-08-12 Biophotonics, Inc. Optical beam-splitting system for the generation of a plurality of real images

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248873C3 (de) Stereo-Bildwiedergabesystem
DE968430C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Projektionsbildgeraete
DE412086C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen photographischen Aufnahme von drei Teilbildern
DE1208179B (de) Bildsucher-Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Aufnahmekameras
US1696739A (en) Color photography
DE920328C (de) Einrichtung zur Erzeugung raeumlich wahrzunehmender Projektionsbilder
DE488315C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kinematographischen stereoskopischen Projektion
DE926939C (de) Einrichtung zur Erzeugung raeumlich wahrzunehmender Projektionsbilder
US1708371A (en) Apparatus for photographic color process
DE938643C (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe stereoskopischer Mehrfarbenbilder
DE385990C (de) Verfahren zur Herstellung von Phasenbildern fuer Linsenraster
DE392849C (de) Kopf fuer Farbenkinoprojektor
DE641108C (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen
DE149568C (de)
DE464135C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme
DE372812C (de) Kinofilm
AT253252B (de) Einrichtung zur Betrachtung von Stereobildpaaren
DE640893C (de) Einrichtung fuer Stereobildwurf
DE747543C (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Stereobildern
DE463392C (de) Verfahren zur Herstellung eines farbigen Projektionsfilms aus einem nebeneinanderliegende Farbteilbilder aufweisenden Film
DE683118C (de) Optisches System zum Erzeugen plastischer Lichtbilder
AT124379B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien und farbigen Kinoprojektionsbildern.
DE513190C (de) Wiedergabevorrichtung zum raschen Wechseln zwischen der Projektion von additiven Farbenbildern und Schwarz-Weiss-Bildern bei der Farbenkinematographie
DE641109C (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen
DE484900C (de) Farbenkinematographisches Aufnahmeverfahren