DE411727C - Foerdervorrichtung fuer Schachteln - Google Patents

Foerdervorrichtung fuer Schachteln

Info

Publication number
DE411727C
DE411727C DEA38138D DEA0038138D DE411727C DE 411727 C DE411727 C DE 411727C DE A38138 D DEA38138 D DE A38138D DE A0038138 D DEA0038138 D DE A0038138D DE 411727 C DE411727 C DE 411727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
boxes
disc
main container
conveyor track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA38138D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB
Original Assignee
Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB filed Critical Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB
Priority to DEA38138D priority Critical patent/DE411727C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE411727C publication Critical patent/DE411727C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/88Separating or stopping elements, e.g. fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2205/00Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
    • B65G2205/04Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles where the stop device is not adaptable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

  • Fördervorrichtung für Schachteln. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung, mittels der Schachteln u. dgl. von ein-ein Hauptbehälter zu einer Förderbahn oder von einer Förderbahn zur anderen .selbsttätig gefördert werden. Gemäß der Erfindung wird hierzu ein Riemen, endlose Kette, Rad, Scheibe o. dgl., welche sich in ununterbrochener Bewegung befindet, be= nutzt, die mit Kegelzähnen oder selbstfassenden Ansätzen oder Vorsprüngen versehen ist, um die zu fördernden Schachteln zu erfassen. Der Boden. des Hauptbehälters bzw. der Förderbahn reicht an diese Vorsprünge so weit heran, so daß beim ununterbrochenen Vorbeigehen der Kegelzähne der Förderscheibe bzw. des Förderorganes am Hauptbehälter aus der in diesem befind-, lichen, an die Scheibe herangedrückten Schachtelreibe die Schachteln selbsttätig aufeinanderfolgend erfaßt und der Förderbahn. übergeben werden. Dabei sind Hauptbehälter und Förderbahn zur Förderscheibe so angeordnet, daß die Lage der Schachteln während des Übertragungsvorgangs aus der senkrechten Lage in die wagerechte oder umgekehrt wechselt.
  • In der Zeichnung zeigen Abb. i die Seitenansicht einer Fördervorrichtung nach dieser Erfindung und Abb. a eine zur Fördervorrichtung gehörende Förderscheibe in der Draufsicht. In dem Behälter i sind die Schachteln z aufgestapelt und zufolge ihrer Schwere oder des Druckes eines Kolbens bestrebt, sich abwärts gegen eine Förderscheibe 3 hin zu bewegen, die an einer in einem Gestell q. gelagerten Welle 5 drehbar angebracht ist und in der Richtung des Pfeiles angetrieben wird. Die Förderscheibe 3 ist mit Zähnen, Aussparungen oder Ansätze. 6 versehen., die bei der Umdrehung der Scheibe die Schachteln nacheinander aus dem Vorratsbehälter. herausholen und zwischen Führungen in eine Führungsförderbahn 7 befördern. Der Boden der Bahn 7 reicht um ein Stück über die Scheibe 3 hinaus, die die Schachteln nacheinander auf die Bahn ablegt und mittels ihrer Zähne 6 die Schachtelreihe immer weiter vorschiebt. Um zu verhindern, daß die Schachteln auf ihrem Wege vom Behälter i bis zur Bahn 7 in Unordnung geraten, kann über der Förderscheibe eine abstellbare Steuerschiene* 8 angebracht sein. Die auf der Zeichnung als Beispiel dargestellte Förderscheibe 3 besteht aus zwei miteinander verbundenen, mit Zähnen ,versehenen Metallscheiben 3"s und 3b, deren Zähne paarweise die :erwähnten Vorsprünge bilden. Die Bahn 7 reicht in die Scheiben hinein, sie kann indessen auch die Förderscheibe gemäß Abb. 2 umfassen.
  • An Stelle der Förderscheibe können auch andere gleichwertige 1Vlittel benutzt werden, z. B. eine auf Rollen laufende, mit Absätzen oder Vorsprüngen versehene endlose Kette, Riemen o. dgl. Die Bahn 7 kann auch beweglich sein, z. B. aus einem über Rollen. laufenden Förderriemen bestehen.
  • Durch Antreiben der Förderscheibe 3 in entgegengesetzter Richtung als der dargestellten kann die beschriebene und dargestellte Vorrichtung dazu dienen., die Schachteln von der Förderbahn 7 in den Vorratsbehälter zu befördern oder zu einer im Verhältnis zur Bahn 7 jenseits der Scheibe gegebenenfalls beweglich angebrachten Förderbahn g, in Abb. i mit gestrichelten Linien dargestellt. Wie zu erkennen, ändert sich bei der Überführung die Stellung der Schachteln von stehenden zu liegenden oder umgekehrt. Durch die Überführung der Schachreln von der einem. Bahn zur andern lassen sich .die Schachteln von verschiedenen. Seiten behandeln.

Claims (1)

  1. PATENT-A_xSPRUcü: Fördervorrichtung für - Schachteln von einem Hauptbehälter zu einer Förderbahn oder von einer Förderbahn zur- anderen, gekennzeichnet durch eine unun erbrochen.' bewegte Scheibe, Rad, endlose Kette, Riemen o. dgl. (3), die mit Kegelzähnen oder selbstfassenden Ansätzen .oder Vorsprüngen (6) versehen ist, und an welche der Boden des Hauptbehälters (i) bzw. der Förderbahn. (7) heranreicht, so daß beim ununterbrochanm Vorbeigehen der Kegelzähne (6) der Förderscheibe am Hauptbehälter (i) aus der in diesem.befindlichen, an die Scheibe hera:ngedrückten Schachtelreihe die Schachteln selbsttätig auteinanderfolgend erfaßt und der Förderbahn (7) übergeben werden, wobei Hauptbehälter und Förderbahn zur Förderscheibe so angeordnet sind, daß die Lage der Schachteln während des Übertragungsvorgangs aus der senkrechten Lage in die wagerechte oder umgekehrt wechselt.
DEA38138D 1922-07-19 1922-07-19 Foerdervorrichtung fuer Schachteln Expired DE411727C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38138D DE411727C (de) 1922-07-19 1922-07-19 Foerdervorrichtung fuer Schachteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38138D DE411727C (de) 1922-07-19 1922-07-19 Foerdervorrichtung fuer Schachteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411727C true DE411727C (de) 1925-03-30

Family

ID=6930624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA38138D Expired DE411727C (de) 1922-07-19 1922-07-19 Foerdervorrichtung fuer Schachteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411727C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814571C2 (de)
DE411727C (de) Foerdervorrichtung fuer Schachteln
DE3136316C2 (de) Entladevorrichtung, insbesondere zur Aufnahme von Schüttgut aus Waggons od. dgl.
DE1125409B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben, insbesondere Erzproben, von einem laufenden Foerderband
DE397192C (de) Trogfoerderer
DE702429C (de) Vorrichtung zum Voranbewegen von Foerderwagen
DE524634C (de) Abbaufoerdereinrichtung mit in der Arbeitsrichtung ausschlagenden Kratzarmen und Grenzgliedern
DE556238C (de) Verlademaschine
DE607594C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Verladen von laengs einer Schienenbahn liegendem Schuettgut
DE595223C (de) Mitnehmerfoerderer
DE677557C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Sinterbaendern
DE613106C (de) Vorrichtung zum Abnehmen und Wegfuehren von Stueckguetern von einem Foerderer
DE718546C (de) Fuellanlage fuer Skipfoerderung
DE539901C (de) Sinteranlage
DE1176555B (de) Zigarettenbeschickungsanlage an Zigaretten-packmaschinen
DE1909295A1 (de) UEberfuehrungsvorrichtung
DE440871C (de) Foerderband mit Benutzung beider Bahnen zur Foerderung
DE2105216C3 (de) Umladeeinrichtung für Rüben
DE637047C (de) Verladeband fuer zerbrechliches Foerdergut, z. B. Salonbriketts
DE2800352A1 (de) Foerderanlage
DE236430C (de)
DE700667C (de) Antrieb fuer in einer Messtasche oder Schurre angeordnete Absenker
DE373784C (de) Tagebauanlage mit Bunker im Schwenkpunkt und Rundlaufbetrieb
DE1266224B (de) Foerdervorrichtung fuer Stueckgut mit lose daran haengenden Anhaengern
DE2714594A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von stueckgut, insbesondere stueckobst oder stueckgemuese