DE4114758A1 - Spulentransportteller - Google Patents

Spulentransportteller

Info

Publication number
DE4114758A1
DE4114758A1 DE4114758A DE4114758A DE4114758A1 DE 4114758 A1 DE4114758 A1 DE 4114758A1 DE 4114758 A DE4114758 A DE 4114758A DE 4114758 A DE4114758 A DE 4114758A DE 4114758 A1 DE4114758 A1 DE 4114758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport plate
air duct
plate according
axis
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4114758A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4114758C2 (de
Inventor
Hidetoshi Kimura
Shotaro Okugawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Machinery Ltd
Original Assignee
Murata Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murata Machinery Ltd filed Critical Murata Machinery Ltd
Publication of DE4114758A1 publication Critical patent/DE4114758A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4114758C2 publication Critical patent/DE4114758C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/18Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins
    • D01H9/187Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins on individual supports, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • B65H49/04Package-supporting devices
    • B65H49/06Package-supporting devices for a single operative package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/38Skips, cages, racks, or containers, adapted solely for the transport or storage of bobbins, cops, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/08Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
    • B65H67/086Preparing supply packages
    • B65H67/088Prepositioning the yarn end into the interior of the supply package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spulentransportteller zum Transport von Fadenspulen in aufrechter Stellung.
Die Anmelderin hat bereits einen Spulentransportteller vorge­ schlagen, der soweit verbessert war, daß er das Aufhängen bzw. Bereithalten eines Fadenendteiles eines auf einer Spule aufgewickelten Fadens ermöglichte (japanische Gebrauchs­ musteranmeldung, veröffentlicht unter der Nummer 70 186/1987).
Der Spulentransportteller gemäß diesem Vorschlag umfaßt einen Zapfen 1 zum Einführen in eine Spule, um sie in aufrechter Stellung zu halten, und eine mit diesem fest verbundene bzw. aus einem Stück geformte Basis 2, und ist mit einem Luftkanal 3 versehen, der vom oberen Ende des Zapfens 1 zum unteren Ende der Basis 2 führt, wobei in diesem Luftkanal eine Faden­ rückhalteeinrichtung 4 vorgesehen ist, die verhindert, daß ein Faden Y weiter nach unten hin durchtritt, wobei sie den Durchstrom der Luft nicht behindert. Dieser Teller ist in Fig. 3 und 4 gezeigt.
Diese Vorrichtung ermöglichte es, das Überstehen des Endteils des Fadens Y über die Basis 2 hinaus zu verhindern, wenn ein langer Fadenendteil von dem durch den Luftkanal 3 angelegten Saugluftstrom in eine Aufwickelhülse 5 einer Spule B zum Einführen des Fadenendteiles in das Innere der Hülse 5 gesaugt wurde, womit der sichere, stabile Transport der Spule durchführbar ist, ohne daß der Faden Y an der Oberfläche 7 eines Förderbandes 6 z. B. während des Transports heraus­ gezogen wird.
Als Beispiele für die Fadenrückhalteeinrichtung 4 wurden ein gitterartiges Netz und eine mit einer Vielzahl von Öffnungen durchbrochene Platte aufgezeigt.
Es wurde jedoch festgestellt, daß bei Verwendung eines Netzes oder einer Platte, wie als Fadenrückhalteeinrichtung 4 vorge­ schlagen, diese manchmal mit sich darauf ansammelnden Baumwoll- bzw. Faserabfall verstopft bzw. von diesen blockiert werden.
Daher erscheint es wahrscheinlich, daß der Luftstrom durch den Luftkanal 3 zu schwach wird, um das Einführen des Faden­ endteiles des Fadens Y in die Hülse 5 sicherzustellen oder das Ausblasen des Fadenendteiles in einem Spulautomaten zu ermöglichen.
Unter Berücksichtigung dieser Umstände ist es Aufgabe dieser Erfindung, einen Spulentransportteller aufzuzeigen, der das Herausragen bzw. Heraustreten eines Fadenendteiles über seine Basis hinaus verhindern kann und auch keine Möglichkeit bietet, daß er mit Faserabfall bzw. Faserflug verstopft würde.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus Patentanspruch 1. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Gemäß der Erfindung ist ein durch einen zum Einführen in eine Spule vorgesehenen Zapfen und durch eine darunterliegende Basis verlaufender Luftkanal in seinem mittleren Bereich mit linearen Elementen versehen, die in aufsteigender Ausrichtung von der Wand des Luftkanals aufragen und in der Nähe seiner Achse enden.
Die linearen bzw. geradlinigen Elemente verhindern den Durchtritt des Fadens, der innerhalb der Spule von der durch den Luftkanal gesaugten Luft gehalten ist. Baumwollabfall bzw. Faserflug, der sich an den linearen Elementen ange­ sammelt hat, wird von dem Luftstrom wieder entfernt, der zum Ausblasen des Fadenendteiles verwendet wird.
Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindungen anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Spulentransportteller;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen herkömmlichen Spulen­ transportteller; und
Fig. 4 eine Unteransicht dieses Tellers.
Fig. 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform der Erfindung, wobei hierin bestimmte Bezugszeichen enthalten sind, die bereits bei der Beschreibung des bekannten Spulentransporttellers verwendet wurden, so daß auf eine Wiederholung der Erläu­ terungen für die entsprechenden Teile verzichtet werden kann.
Wie der bekannte Spulentransportteller hat auch der erfin­ dungsgemäße Transportteller einen zum Einführen in eine Spule vorgesehenen Zapfen 1 und eine darunter angeordnete Basis 2, durch die ein Luftkanal 3 verläuft. Im Verlauf des Luftkanals sind geradlinige Elemente 11 vorgesehen.
Zwischen dem Zapfen 1 und der Basis 2 ist ein kegelstumpf­ artiger Übergang 12 vorgesehen, der mit dem unteren Ende einer Wickelhülse 5 in Berührung steht und diese trägt. Der Luftkanal 3 verfügt über einen Bereich 14 größeren Durchmessers, der in der Mitte und im wesentlichen radial innerhalb des Überganges 12 beginnt und einen geringfügig größeren Durchmesser als ein oberer Bereich 13 des Luftkanals 3 aufweist. Ein zylindrischer Körper 15, der die linearen bzw. geraden Elemente, die ein wesentliches Merkmal dieser Erfindung bilden, trägt, ist in den Bereich 14 mit größerem Durchmesser eingesetzt und mittels eines Klebstoffs befestigt.
Der zylindrische Körper 15 weist eine Luftdurchtrittsöffnung 16 auf, deren Durchmesser geringfügig geringer ist als der des oberen Bereichs 13 des Luftkanals 3, an dessen Achse die Öffnung 16 ausgerichtet ist. Ein unterer Bereich der Öffnung 16 ist von der Basis 2 umgeben und weist eine konisch sich erweiternde Öffnung auf. Die linearen Elemente 11 sind im oberen Bereich des Körpers 15 angebracht. Die linearen Elemente 11 werden jeweils von einer Bürste 17 gebildet, die aus einem Bündel von Nylonfasern, die eine geeignete Elastizität aufweisen, bestehen.
Insgesamt sind drei Bürsten 17 am Umfang des Körpers 15 im Abstand zueinander angeordnet, die in einem zur Achse A hin zur Zapfenspitze ansteigenden Winkel von etwa 45° befestigt sind, wobei jeweils ein freies Ende 18 nahe an der Achse A befindlich ist. Die Luftdurchtrittsöffnung in der Umgebung der Bürsten 17 ist damit durch eine um die Achse A gebildete Öffnung und eine zwischen jeweils zwei benachbarten Bürsten 17 befindliche Öffnung gebildet bzw. begrenzt. Das untere Ende der Bürsten 17 ist jeweils in den zylindrischen Körper 15 an dessen Oberseite eingebettet, wobei der eingebettete Anteil der Bürste 17 etwa ein Viertel der Gesamtlänge beträgt. Der in den Luftkanal ragende Anteil der Bürste 17 liegt mit seinem unteren Bereich an einer Wand 19 des oberen Bereichs 13 des Luftkanals 3 an. Daraus ergibt sich, daß die Bürsten 17 im wesentlichen von der Wand 19 des oberen Bereichs 13 des Luftkanals 3 ausgehen.
Nachfolgend wird der Betrieb der vorstehend erläuterten Ausführungsform beschrieben.
Von einer aus einer Feinspinnmaschine in aufrechter Stellung auf einem Spulentransportteller ausgelieferten Spinnspule B wird ein Endteil des Fadens Y abgenommen, bevor die Spule einem Spulautomaten zugeführt wird. Der von den Fadenlagen abgenommene Endteil des Fadens Y wird in geeigneter Länge abgeschnitten und in die Wickelhülse 5 gehängt, während der zum Einsaugen verwendete Luftstrom durch den Luftkanal 3, also den Bereich 14 mit größerem Durchmesser, die Luftdurch­ trittsöffnung 16 und den oberen Bereich 13 im Inneren der Hülse 5 erzeugt wird. Der Luftstrom fließt um die Bürsten 17 herum und an deren freien Enden 18 entlang der Achse vorbei, wodurch seine Saugkraft nicht wesentlich verringert wird. Der eingesaugte Endteil des Fadens Y wird beispielsweise von den freien Enden 18 der Bürsten 17 erfaßt und daran gehindert, an den Bürsten vorbei nach unten zu wandern, auch wenn seine Länge dazu ausreichen würde.
Mit dem Faden Y in den Luftkanal 3 eintretender Baumwoll­ abfall bzw. Faserflug kann an den Bürsten 17 haften bleiben. Dieser Faserflug wird jedoch von den Bürsten 17 in der Spul­ stelle des Spulautomaten getrennt, da er auf die freien Enden 18 der Bürsten 17 zur Achse A hin verlagert wird, wenn der Luftstrom zum Ausblasen des Fadenendteiles des Fadens Y zugeführt wird.
Die im Verlauf des Luftkanals 3 angeordneten Bürsten 17, die in schräg aufsteigender Anordnung vorgesehen sind und nahe an der Achse A des Luftkanals 3 enden, verhindern, daß der End­ teil des Fadens Y durch den Luftkanal 3 über die Basis 2 hin­ aushängt bzw. -ragt und werden nicht von daran anhaftendem Faserflug oder ähnlichem blockiert, da dieser Abfall leicht von der von unten nach oben eingeblasenen Luft entfernt wird. Der Transportteller kann somit die Spule zuverlässig und sicher transportieren, ohne daß Wartungsarbeiten erforderlich sind.
Der in dem einen größeren Durchmesser aufweisenden Bereich 14 des Luftkanals 3 eingepaßte zylindrische Körper 15 zur Posi­ tionierung der Bürsten 17 ist ohne weiteres bei herkömmlichen Spulentransporttellern anwendbar, um so die Verwendung dieser für einen weiteren Einsatzbereich zu ermöglichen.
Alternativ können die Bürsten 17 direkt an der Wand 19 des Luftkanals 3 angebracht sein.
Die vorstehende Ausführungsform wurde mit drei Bürsten 17 beschrieben. Es ist jedoch möglich, mehr, beispielsweise vier, Bürsten 17 im gleichen Abstand zueinander angeordnet vorzusehen.
Bei dieser Ausführungsform wurden die linearen Elemente 11 zwar als Bürsten 17 beschrieben, es ist jedoch ebenso möglich, diese Elemente auf verschiedene andere Weisen auszuführen. So können beispielsweise die Elemente 11 ebenso aus einer Einzelfaser bestehen, deren Stärke ausreichend groß ist, um den Durchtritt des Fadens zu verhindern, wenn diese als lineares bzw. stabförmiges Element mit einem gewissen Elastizitätsgrad ausgeführt ist.
Diese Erfindung weist hervorragende vorteilhafte Merkmale auf, die nachfolgend zusammengefaßt werden.
Da der durch den Zapfen und die Basis des Transporttellers verlaufende Luftkanal in seinem Verlauf mit geradlinigen Elementen versehen ist, die in einem Winkel aufsteigend von der Wand des Kanals zu dessen Achse hin verlaufen, ist es möglich, den Durchtritt des Fadenendteiles durch die Basis zu verhindern, während der Luftstrom durch den Luftkanal sicher­ gestellt ist, und es ist darüber hinaus möglich, das Verstopfen bzw. blockieren des Luftkanals durch Baumwoll­ faserabfall bzw. Faserflug zu verhindern.

Claims (7)

1. Spulentransportteller mit einem durch einen zum Ein­ führen in eine Spule vorgesehenen Zapfen (1) und eine unter diesem angeordnete Basis (2) führenden Luftkanal (3), wobei im Verlauf des Luftkanals (3) von einer Wand (19) des Luftkanals (3) aufsteigend geneigte lineare Elemente (11) angeordnet sind, die nahe an der Achse (A) des Luftkanals (3) enden.
2. Spulentransportteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal (3) einen mit einem größeren Durchmesser versehenen Bereich (14) in einem mittleren Bereich aufweist und daß ein zylindrischer Körper (15), der die linearen Elemente (11) trägt, in diesen Bereich (14) mit größerem Durchmesser eingepaßt und befestigt ist.
3. Spulentransportteller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Körper (15) eine Luftdurchtrittsöffnung (16) aufweist, deren Durchmesser kleiner ist als der des Luftkanals (3) und die entlang der Achse (A) des Kanals (3) verläuft, und daß die linearen Elemente (11) an der Oberseite des zylindrischen Körpers (15) befestigt sind.
4. Spulentransportteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die linearen Elemente (11) jeweils eine Bürste (17) umfassen, die aus einem Bündel von elastischen Nylonfasern gebildet ist.
5. Spulentransportteller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß drei Bündel von elastischen Nylonfasern im Abstand zueinander am Umfang des zylindrischen Körpers (15) angeordnet sind.
6. Spulentransportteller nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bündel von elastischen Nylonfasern in einem Winkel von etwa 45° aufwärts auf die Achse (A) des Luftkanals zu verlaufen und über ein freies Ende (18) verfügen, das sehr nahe an der Achse (A) angeordnet ist.
7. Spulentransportteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die linearen Elemente (11) direkt an der Wand (19) des Luftkanals (3) befestigt sind.
DE4114758A 1990-05-08 1991-05-06 Spulentransportteller Expired - Fee Related DE4114758C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1990047894U JPH078530Y2 (ja) 1990-05-08 1990-05-08 ボビン搬送用トレイ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4114758A1 true DE4114758A1 (de) 1991-11-14
DE4114758C2 DE4114758C2 (de) 1993-10-21

Family

ID=12788114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4114758A Expired - Fee Related DE4114758C2 (de) 1990-05-08 1991-05-06 Spulentransportteller

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5110064A (de)
JP (1) JPH078530Y2 (de)
DE (1) DE4114758C2 (de)
IT (1) IT1246148B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217980A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Schlafhorst & Co W Caddy für den Transport einer Textilspule
CA2188563C (en) * 1994-04-29 2005-08-02 Andrew W. Buirge Stent with collagen
US8216299B2 (en) * 2004-04-01 2012-07-10 Cook Medical Technologies Llc Method to retract a body vessel wall with remodelable material
US7648527B2 (en) * 2006-03-01 2010-01-19 Cook Incorporated Methods of reducing retrograde flow
US7846199B2 (en) 2007-11-19 2010-12-07 Cook Incorporated Remodelable prosthetic valve
US10940167B2 (en) 2012-02-10 2021-03-09 Cvdevices, Llc Methods and uses of biological tissues for various stent and other medical applications
CA2900862C (en) 2013-02-11 2017-10-03 Cook Medical Technologies Llc Expandable support frame and medical device
JP2019059591A (ja) * 2017-09-27 2019-04-18 村田機械株式会社 ボビン搬送用トレイ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785223A1 (de) * 1968-08-28 1971-08-12 Leesona Corp Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von bespulten Bobinen fuer die Weiterverwendung
DE3249583C2 (de) * 1981-04-10 1986-01-30 Murata Kikai K.K., Kyoto Vorrichtung zum Aufnehmen des Fadenendes bei Kopsen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420467A (en) * 1967-08-28 1969-01-07 Leesona Corp Bobbin
US3423046A (en) * 1967-09-22 1969-01-21 Leesona Corp Filled bobbin
JPS59223667A (ja) * 1983-05-03 1984-12-15 Murata Mach Ltd パツケ−ジ搬送装置
US4872620A (en) * 1988-01-18 1989-10-10 Burlington Industries, Inc. Bobbin blow out plug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785223A1 (de) * 1968-08-28 1971-08-12 Leesona Corp Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von bespulten Bobinen fuer die Weiterverwendung
DE3249583C2 (de) * 1981-04-10 1986-01-30 Murata Kikai K.K., Kyoto Vorrichtung zum Aufnehmen des Fadenendes bei Kopsen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4114758C2 (de) 1993-10-21
JPH047575U (de) 1992-01-23
ITRM910299A0 (it) 1991-05-03
JPH078530Y2 (ja) 1995-03-01
IT1246148B (it) 1994-11-15
ITRM910299A1 (it) 1992-11-03
US5110064A (en) 1992-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939644C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung einer Unregelmäßigkeit am laufenden Faden an einer Offenend-Spinnstelle während des Spinnens
CH677917A5 (de)
DE102016002695A1 (de) Fadenspleißvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE4114758A1 (de) Spulentransportteller
DE2543986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherung einer reservewicklung auf einer spulenhuelse
DE3923305C2 (de) Zylindrische Spulhülse
DE2919768C2 (de)
DE3020726C2 (de) Vorrichtung zum Anspinnen eines Umwindegarnes
DE2129260C3 (de) Raklierrolle
DD241403A5 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE4338453C2 (de) Paraffiniereinrichtung
CH619192A5 (de)
CH678050A5 (de)
DE2164784C3 (de) Zum kontinuierlichen Wickeln von Fäden auf Hülsen geeignete Aufwickelvorrichtung für Spinnmaschinen, insbesondere fUr Offen-End-Spinnmaschinen
DE3720967A1 (de) Fadenabzugsrohr zum abziehen eines fadens auf einer offenend-spinnvorrichtung
DE19523937B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Topfspinnen
DE3301588C2 (de)
DE3025541C2 (de) Mit Luft betriebene Saugdüse zum Erfassen von Fadenenden an Webmaschinen
CH651812A5 (de) Vorrichtung zum abziehen von garnenden an textilspulen.
CH650285A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von garn durch verziehen und umwinden.
CH672117A5 (de)
CH675597A5 (de)
DE7717868U1 (de) Spule zum aufwickeln von faeden oder garnen
DE1560246B1 (de) Ohrfoermiger Kunststofflaeufer fuer die Ringe von Ringspinn-und Zwirnmaschinen
DE1899360U (de) Streckwerk fuer spinnmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee