DE411271C - Elektrische Zuendvorrichtung fuer Gashaupt- und Nebenflamme - Google Patents
Elektrische Zuendvorrichtung fuer Gashaupt- und NebenflammeInfo
- Publication number
- DE411271C DE411271C DES64232D DES0064232D DE411271C DE 411271 C DE411271 C DE 411271C DE S64232 D DES64232 D DE S64232D DE S0064232 D DES0064232 D DE S0064232D DE 411271 C DE411271 C DE 411271C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flame
- valve body
- main
- gas
- secondary flame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Control Of Combustion (AREA)
Description
- Elektrische Zündvorrichtung für Gashaupt- und Nebenflamme. Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Zündvorrichtungen für Gashaupt- und Nebenflamme, deren. Ventile bei gleichzeitiger öffnung des einen und Schließung des anderen' eine kurze Zeit zusammen geöffnet sind, und sie besteht darin, daß der Ventilkörper für die Nebenflamme auf ,einer auch den Ventilkörper für die Hauptflamme tragenden. Stange verschiebbar angebracht ist. Diese Verschie!bbarkeit des Ventilkörpers für die Neben.-flamme ermöglicht, die Dauer des gemeinsamen Offenhalbens beider Ventile beim öffnen des einen und Schließendes anderen beliebig ändern zu können.
- Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Schnitt.
- Das über ein Hahnküken 17 in eine Kammer 3 einströmende Gas fließt über die Leitung 16 nach dem Hauptbrenner und über die Leitung io nach der Nebenflamme. Die elektrische Nebenflammenzündung erfolgt durch einen Platindraht, der auf der rechtem Seite der Abbildung in punktierter Linie angedeutet ist. Die Steuerung des Gaszutrittes zur Haupt- und zur Nebenflamme erfolgt: durch die Ventilkörper 18 und i, die auf einer verschiebbaren Stange 2 sitzen. Der Ventilkörper i dient zugleich zum Schließen und Öffnen des Stromkreises der elektrischen Nebenflammenzündung. Er hat die Form eines Kolbens und besteht aus mehreren Teilen! 20a, tob, 20(', 20d. Der ventilartig wirkende Teil 20a ist aus Lederoder anderem plastischen Stoff, der Teillob aus Is,olationssrooff gefertigt. Der Teil 2oe ist eine Scheibe aus Metall und der Teil 2od eine Scheibe aus Isolationsstoff. Diese verschiedenen Teile oder Scheiben sitzen auf :einer Hülse 22, welche an ihrem Ende ;einen Schlitz zur Einführung; eines Schraubenziehers aufweist, mittels welchem die Lage dieser Hülse 22 auf der Kal benstange 2 -eingestellt werden kann, nachdem der Verachlußdeckel 23 entfernt worden ist.
- In die vom Raume 3b abgezweigte Nebenleiteng i o, welche das Gas dem Zündbrenner A zuführt, ist ein Hahn 24 zur Regelung des Gaszuflusses -eingeschaltet. Zur Herstellung des elektrischen Kontaktes dient ein Kontaktstück 12b, welches durch eine Feder 9 gegen den Kolben i gedrängt wird. Sowohl dieses Kontaktstück als auch die Feder 9 stecken in einer Fassung 25. Diese drei Teile (i 2b, 9 und 25) bestehen aus Metall. Der obere Teil der Fassung 25 ist an den einen Pol des elektrischen Stromkreises R angeschlossen. Im übrigen sind diese Teile von der Metallmasse der Vorrichtung durch eine weitere Fassung 26 aus Isolationsstoff isoliert. Der andere elektrische Pol der Stromquelle ist über eine Metallklemme 131' an die Masse des Apparates gelegt.
- Die Abbildung zeigt die Lage, welche die einzelnen Teile der Vorrichtung während der Zündperiode einnehmen. Durch Verstellung der Kolbenstange 2 im Sinne der Zeichnung von links nach rechts hat das Ventil 18 die Hauptleitung 16 freigelegt. Durch die Wanderung der Ventilscheibe 2oa nach rechts ist zugleich die Leitung io des Zündbrenners A geöffnet worden, so daß das in der Kammer 3 enthaltene Gas sowohl nach dem Hauptbrenner als auch nach dem Zündbrenner strömt. Anderseits wird über den Metallring 20c -und die Kontaktstücke 121, 131) der elektrische Stromkreis geschlossen und durch den hierbei auf Weißgluthitze gebrachten Platindraht die Flamme des Zündbrenners A und durch diese die des Hauptbrenners gezündet.
- Am. Hubende angelangt, legt sich der Ventilkörper 18 gegen die Mündung des Raumes 3b und sperrt so den Zutritt des Gases zum Zündbrenner A ab, wodurch dieser gelöscht wird. Gleichzeitig wird durch den iso-
lierenden, mit dem Kontaktstücke 121, in Be- rührung gelangten Kolbenteil 2ob der elek- trische Stromkreis geöffnet und dadurch der Platindraht zum Erkalten gebracht. In dies,r Endstellung werden nur noch die Hauptbrenner mit Gas versorgt. Die Löschung der Hauptbrenner erfolgt. beim Rückgang der Stange z. Beim Vorbei- streichen des Metallringes 2oc am Kontakt- stück 12r' wird der elektrische Stromkreis von neuem geschlossen, was an und für sich be- deutungslos ist, da ja unmittelbar darauf der isolierende Kolbenteil 2od mit dem Kon- taktstück 121' in Berührung gelangt und so der Stromkreis wieder unterbrochen wird. Am Ende des Kolbenhubes legt sich. die Ventilscheibe 20a gegen den. Sitz 21 und sperrt den Zuflitß des Gases zur Nebenleitung io ab, während zu gleicher Zeit die Hauptleitung 16 durch den Ventil- körper 18 abgesperrt und dadurch der Haupt- brenner gelöscht wird. Solange die in dieser Weise herbeigeführte Löschperiode anhält, fließt kein Gas aus der Kammer 3 heraus, und es findet sonach weder Gas- noch ein. Stromverbrauch statt. Sobald der h-eschrie- ben, Arbeitsvorgang sich wiederholt, werden die Brenner von neuem selbsttätig gezündet. Wie aus der Abbildung ersichtlich, ist der Ventilkörper 18 auf der einen Seite mit einem Tellerventil 18a versehen, das mittels -einer oder mehrerer Federn in einem gewissen Ab- stand vom Ventilkörper 18 gehalten wird, so daß es sich gegen die Mündung der Haupt- leitung 16 legt, bevor die Kolbenstange 2 ihren Hub vollendet hat. Dies ermöglicht, die Hauptleitung gegenüber der N ebenleitung mit Nacheilung zu öffnen und mit Voreilung zu schließen. Erweist es sich aus irgendeinem Grunde als notwendig, die elektrische Zün- dung zeitweisse oder dauernd abzustellen, so läßt sich durch Verschieben des Ventilkörpers auf der Stange 2 die Zündung mittels einer klein gestellten Nebenflamme bewirken, die in ähnlicher Weise wie bei .den bereits be- kannten Vorrichtungen auch außerhalb der Brennzeit des Hauptbrenners brennt. In diesem Falle ist die Arbeitsweise der Zünd- vorrichtung folgende: Hat die Stange 2 die Mitte ihres Hubes erreicht und nähert sich der Ventilkörper mit seinem federnden Tellerventil i 8a der Einmündung des Kanales 16, so schleift der Kolben. I nach wie vor auf den Kontaktstük- ken 12, 13. Infolge der Entfernung der Strom- leitungsdrähte erfolgt aber kein Stromschluß. Da anderseits und mit Rücksicht darauf, daß im vorliegenden Falle der Einlaß zum Neben- kanal io durch den Ventilkörper 2oa nicht vollständig abgesperrt werden darf, der Kol- ben i auf der Stange 2 etwas zurückge- schraubt worden ist, so steht am Hubende der Stange 2 der Ventilkörper 2oa von seinem. Sitz 21 etwas ab, so d:aß noch etwas Gas in den Nebenkanal io überströmen kann. Bevor die Stange 2 dieses Hubende erreicht, legt sich. das Tellerventil 18a gegen die Mündung der Hauptleitung 16, wodurch der Haupt- brenner .augenblicklich gelöscht wird. Durch die infolge der plötzlichen Absperrung der Hauptleitung 16 im gleichen Augenblick in der Kammer 3 stattfindende Gasdrucksteige- rung wird die Intensität der Zündbrenner- flamme gerade in dem Augenblick erhöht, in welchem die der Flamme des Hauptbren- ners entgegenströmende Frischluft sich leb- haft in der Verbrennungskammer verbreitet. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß die aus Sparsamkeitsrücksichten klein gestellte und daher schwache Zündflamme durch stürmisch vor sich gehenden-Lufteintritt nicht gelöscht «erden kann, da sie ja, wie .eben gezeigt, ge- rade in jenem Zeitpunkt verstärkt wird, um sich darauf wieder abzuschwächen. Außerhalb der Brennzeit der Hauptbrenner gelangt sonach dauernd etwas Gas in die Nebenleitung io, so daß die ganz klein ge- stellte Zündflamme weiterbrennt. Will man von neuem zur :elektrischen Zün- dung übergehen, so braucht man nur di,- elektrischen Zuleitungsdrähte wieder anzu- schließen und den Ventilkörper 2oa auf seiner Stange 2 so weit vorwärts zu schrauben, daß am Kolbenhubende der Einlaß zum Neben- kanal io vollständig abgesperrt ist.
Claims (1)
-
PATENT- ANSPRLTCEIR: i. Elektrische Zündvorrichtung für Gas- haupt- und Nebenflamme, deren Ventile bei gleichzeitiger Öffnung des einen und Schließung des anderen eine kurze Zeit zusammen geöffnet sind, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Ventilkörper (20a) für die Nebenflamme auf einer auch den Ventilkörper für die Hauptflamme tragen- den Stange verschiebbar angebracht ist. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, da- durch gekennzeichnet, daß der die Neben- leitung (io) steuernde Ventilkörper (" i ) einen zwischen zwei Isolationsstücken .(20U, 2od) gehaltenen Metallring (2o,') trägt, durch welchen. beim Gebrauch der elektrischen Nebenflammenzündung der Stromschluß hergestellt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES64232D DE411271C (de) | Elektrische Zuendvorrichtung fuer Gashaupt- und Nebenflamme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES64232D DE411271C (de) | Elektrische Zuendvorrichtung fuer Gashaupt- und Nebenflamme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE411271C true DE411271C (de) | 1925-03-27 |
Family
ID=7497015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES64232D Expired DE411271C (de) | Elektrische Zuendvorrichtung fuer Gashaupt- und Nebenflamme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE411271C (de) |
-
0
- DE DES64232D patent/DE411271C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2460745C3 (de) | Einrichtung zum bedarfsweisen Ein- und Ausschalten des Hauptbrenners eines Gasbrenners | |
DE411271C (de) | Elektrische Zuendvorrichtung fuer Gashaupt- und Nebenflamme | |
DE576326C (de) | Absperrhahn | |
DE835733C (de) | Sicherheitsventil fuer Gasbrenner | |
DE960531C (de) | Sicherungsvorrichtung fuer Gasfeuerungsanlagen | |
DE517828C (de) | Selbsttaetig wirkende Absperrvorrichtung an Gasleitungen | |
DE895078C (de) | Elektrische Zuendvorrichtung, insbesondere fuer Verbrennungs- und Strahlturbinen | |
AT10457B (de) | Gasbrenner mit Zündvorrichtung. | |
DE673424C (de) | Zuendsicherung fuer gasbeheizte Brat- und Backoefen | |
DE870382C (de) | Sicherheitsabsperrventil fuer Gasbrenner | |
DE331690C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Gaszufuhr fuer Voll- und Kleinflammen zu einem Brenner | |
DE962694C (de) | Elektrische Zuend- und Sicherheitsvorrichtung fuer Brenner | |
DE3421039C2 (de) | Steuereinrichtung für einen Gasbrenner | |
DE838047C (de) | Sicherheitsvorrichtung für Gasfeuerstätten | |
DE698390C (de) | Sicherheitsvorrichtung an Feuerungsanlagen fuer fluessige und staubfoermige Brennstoffe | |
DE445447C (de) | Einrichtung zur Zuendung und UEberwachung an Gasheizanlagen | |
DE559317C (de) | Vom Kuehlwasser gesteuertes, federbelastetes Gasventil, insbesondere fuer Absorptionskaelte-apparate, um dessen Steuerfeder ein Gasfilter herumverlegt ist | |
DE456563C (de) | Vorrichtung zum Regeln von Gasbrennern mit Zuendflamme | |
DE927143C (de) | Zuendflammensicherung fuer Gasfeuerstaetten mit mehreren Zuendflammen | |
DE848132C (de) | Hahn mit durch Keilflaechen anlueftbarem Kueken | |
DE642046C (de) | Selbsttaetiges Gasventil | |
CH169843A (de) | Automatische Gassicherheitszündeinrichtung an Gasbadeöfen und Gasvollautomaten. | |
DE855533C (de) | Unterbrechereinrichtung fuer thermoelektrische Leitungen | |
DE714161C (de) | Einrichtung zur Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten | |
AT101893B (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Anzünden und Auslöschen von Gasbrennern. |