DE410987C - Steuerung fuer Explosionsmotore - Google Patents

Steuerung fuer Explosionsmotore

Info

Publication number
DE410987C
DE410987C DESCH69851D DESC069851D DE410987C DE 410987 C DE410987 C DE 410987C DE SCH69851 D DESCH69851 D DE SCH69851D DE SC069851 D DESC069851 D DE SC069851D DE 410987 C DE410987 C DE 410987C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cylinder
control
piston
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH69851D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH69851D priority Critical patent/DE410987C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410987C publication Critical patent/DE410987C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/28Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of coaxial valves; characterised by the provision of valves co-operating with both intake and exhaust ports
    • F01L1/285Coaxial intake and exhaust valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Steuerung für Explosionsmotore. Es sind bereits Steuerungen für Explosionsmotore bekannt geworden, bei denen die Regelung des Ein- und Auslasses vermittels nur eines in sich steuerbaren Ventils erfolgt, das in einen in den Explosionsraum mündenden Teil des Motorgehäuses eingebaut ist. Hierbei ergaben sich die Nachbeile, daß das Ventil für seinen Ein- und Ausbau ein Abnehmen des Motorkopfes sowie der Ein- und Auslaß. leitungen erforderte und dabei als Bestandteil des Motorkopfes ein etwaiges Austauschen unmöglich war. Diese Nachteile zu beseitigen, ist der Zweck vorliegender Erfinclung, und wird dies dadurch erreicht, daß das Ventil aus einem in seiner Höhenlage. verstell- und feststellbar ausgebildeten Zylinder besteht, der an seinem unteren Ende als Ventilsitz ,ausgebildet ist und zur Aufnahme der an sich bekannten Steuermittel dient.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel im Längsschnitt veranschaulicht.
  • Das Motorgehäuse i ist über dem Arbeitskolben und anschließend an den Explosionsraum, oder aber diesen selbst bildend, mit einem nach außen führenden Kanal z versehen, in den, meinem gewissen Abstande übereinander, der Brennstoffzuleitungskanal3 und der Auspuffkanal q. einmünden. Hierbei besitzt der Kanal 2, den Kanälen 3 und :1 entsprechend, Ringkanäle 5 und 6. In dem Kanal 2 ist von außen ein unten offener Zylinder 7 eingeschraubt, der, in seiner Höhenlage einstellbar, durch eine Gegemnutter 8 gesichert wird. Im Zylinder 7 ist ein ebenfalls unten offener Hohlkolben 9 angeordnet, dessen als Hohlwelle ausgebildete Führungsstange i o durch die Zylinderdecke, diese überragend, hindurchgeführt ist. Auf der Führungsstange io ist eine durch Gegenmuttern i i gesicherte Scheibe 12 befestigt, wobei zwischen Zylinderdecke und Scheibe 12 angeordnete Druckfedern 13, 14. denKolbeng stets nach oben drücken. Einerseits in der Zylinderwandung vorgesehene und in einem dem Ringkanal 5 des Kanals 2 entsprechenden Ringkanal. 15 der Zylinderbohrung führende Löcher 16 sowie in. der Kolbenwandung vorgesehene Löcher 17 ermöglichen eine Verbindung des Brennstoffzuleitungskanals 3 mit dem Innern des Hohlkolbens 9 und dadurch mit dem Kanal 2, während anderseits entsprechend dem Ringkanal 6 im Zylinder 7 vorgesehene und in die den Kolben 9 als Ringkanal 18 umgebende Bohrung führende Löcher 19 eine Verbindung des Auspuffkanals durch den Zylinder 7 hindurch mit der Bohrung 2 ermöglichen. Als Auspuffventil dienen, hierbei Zylinder 7 und Kolben 9 derart, daß die Mündung der Zylinderbohrung 18 als Ventilsitz 20 und das untere Ende des Kol.-bens 9 als von unten in den Sitz 2o ein.-liegender Ventilteller 21 ausgebildet ist. Gleichzeitig ist hierbei, als Auslaßventil dienend, die Mündung der Kolbenbohrung als Ventilsitz 22 ausgebildet, in den von unten ein Ventilteller 23 einliegt, dessen Führungsstange 24., unter Federwirkung 25 stehend, im Kolben 9 bzw. dessen Führungsstange io, sowie diese durchgreifend, geführt ist. Kolbenringe 25 o. dgl. ermöglichen ein dichtes Abschließen des Kolbens 9 gegen die Wandung des Zylinders 7. Die Steuerung des Ventils erfolgt in an sich bekannter Weise durch einerseits auf die Kolbenzuführunggstange i o, anderseits auf die Ventiltellerstange 24. wirkende Steuermarken 27, 28 o. dgl. In der dem Brennstoffeinlaß entsprechenden Steuerstellung wird durch Steuernocken 27 unter Spannung der Feder 25 die Ventilstange niedergedrückt und damit der Einlaßventillteller 23 vom Sitz 22 des durch Wirkung der Federn 13, 14 hochgedrückten Kolbens 9 abgehoben. Der Brennstoff kann somit aus dem Brennstoffkanal 3 durch den Kolben g hindurch in den Arbeitszylinder der Maschine einströmen, bis der Steuernocken 27 die Ventilstange 2¢ freigibt und dadurch, durch Wirkung der Feder 25, der Ventilteller 23 wieder in seine Absperrlage zurückgedrückt wird. In der dem Auspuff entsprechenden. Steuerstellung drücken nunmehr die Steuernocken 28 durch ihre Einwirkung auf die Führungsstange i o den Kolben 9 samt dem in Verschlußstellung verbleibenden Ventilteller 23 abwärts, wobei sich das Ventiltellerende 2 i des Kolbens 9 von seinem Sitz 2o im Zylinder 7 abhebt. Hierdurch wird der Auspuffkanal ¢ durch den Zylinder 7 hindurch mit dem Arbeitszylinder der Maschine verbunden, so daß die Verbrennungsgase frei abziehen können.
  • Durch vorliegende Erfindung wird es ermöglicht, vermittels nur eines Ventils, das in sich steuerbar ausgebildet ist, Ein- und Auslaß zu bewirken. Hierbei wird dadurch, daß der Explosionsdruck, gegen die Unterseite der Ventilteller wirkend, diese in ihre Schlußstellung gepreßt werden, ein unbedingt sicheres Schließen des Ventils erzielt. Außerdem lassen sich Ein- und Ausbau sowie Zerlegen des Ventils in einfachster Weise und denkbar kürzester Zeit vornehmen.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSpRÜcHE: i. Steuerung für Explosionsmotore, bei der die Regelung des Ein- und Auslasses vermittels nur eines in sich steuerbaren. Ventils erfolgt, das in ,einen in den Explosionsraum mündenden Teil des Motorgehäuses eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil aus einem, zur Aufnahme der an sich bekannten Steuermittel (9, 23) dienenden, in seiner Höhenlage verstellbar und feststellbar ausgebildeten Zylinder (7) besteht, -dessen unteres, offenes Ende als Ventilsitz für den Ventilkolben (9) ausgebildet ist.
  2. 2. Steuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben (9) finit einer als Hohlachse ausgebildeten Führungsstange (io) versehen ist, die durch die Decke des Zylinders (7) hindurchgreifend und dabei diese überragend, als Führung für die Steuerstange (2q.) des Einlaßventiltellers (23) dient.
  3. 3. Steuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ein- und Ausströmkanal (3, q.) entsprechend in der Bohrung des Zylinders (7) Ringkanäle (15, 18) angeordnet sind.
DESCH69851D 1924-03-09 1924-03-09 Steuerung fuer Explosionsmotore Expired DE410987C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69851D DE410987C (de) 1924-03-09 1924-03-09 Steuerung fuer Explosionsmotore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69851D DE410987C (de) 1924-03-09 1924-03-09 Steuerung fuer Explosionsmotore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410987C true DE410987C (de) 1925-03-21

Family

ID=7439803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH69851D Expired DE410987C (de) 1924-03-09 1924-03-09 Steuerung fuer Explosionsmotore

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410987C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644146A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 Robert Goldmann Ausdrehbare Elektromagnet-Ventil, ausdrehbare Elektro-Membran Magnetventil Goldmann-Motorsystem (GMS) neues Motorsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644146A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 Robert Goldmann Ausdrehbare Elektromagnet-Ventil, ausdrehbare Elektro-Membran Magnetventil Goldmann-Motorsystem (GMS) neues Motorsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349305C (de) Absperrventil mit Fernsteuerung durch einen Dampfkolben
DE4308775C1 (de) Gaseinblaseventil zum Einblasen von gasförmigem Kraftstoff, insbesondere Wasserstoff, in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE410987C (de) Steuerung fuer Explosionsmotore
DE872500C (de) Selbsttaetige Einkammer-Druckluftbremse mit Dreidruck-Steuerventil und UEbertragungskammer
DE1055908B (de) Steuerventil zur selbsttaetigen wechselweisen Zu- und Abfuehrung eines gasfoermigen Druckmittels in rascher Folge
DE525131C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Spuelventil
DE403354C (de) Brennstoffpumpe fuer Verbrennungsmaschinen in Verbindung mit einem Luftventil
DE912804C (de) Ventil zur Steuerung des Setzvorganges von Stempeln
DE3709563C2 (de)
DE890607C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Arbeitsweise von Fluessigkeits-Stossdaempfern
DE326258C (de) Vergaser mit einem sich selbsttaetig einstellenden Drosselorgan
DE717500C (de) Fortschalteinrichtung fuer Druckgasschalter
DE513633C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE880671C (de) Ventil fuer Fluessiggas-Feuerzeuge
DE452902C (de) Selbstschliessendes Ventil
DE430997C (de) Abortspuelvorrichtung fuer grosse und kleine Spuelung
AT71638B (de) Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE294227C (de)
DE674555C (de) Selbstschliessendes Spuelventil
AT100900B (de) Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE370320C (de) Zugregelungsvorrichtung fuer Lokomotiven
AT71066B (de) Sicherheitsventil für Flüssigkeitserhitzer.
DE613993C (de) Druckregelventil
DE610292C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung