DE4108978A1 - Verschliessbarer behaelter - Google Patents

Verschliessbarer behaelter

Info

Publication number
DE4108978A1
DE4108978A1 DE19914108978 DE4108978A DE4108978A1 DE 4108978 A1 DE4108978 A1 DE 4108978A1 DE 19914108978 DE19914108978 DE 19914108978 DE 4108978 A DE4108978 A DE 4108978A DE 4108978 A1 DE4108978 A1 DE 4108978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
container
flanged
flange
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914108978
Other languages
English (en)
Inventor
Fumio Nishiyama
Shinji Tomikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NITTETSU STEEL DRUM CO Ltd TOKIO/TOKYO JP
Nippon Steel Drum Co Ltd
Original Assignee
NITTETSU STEEL DRUM CO Ltd TOKIO/TOKYO JP
Nittetsu Steel Drum Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NITTETSU STEEL DRUM CO Ltd TOKIO/TOKYO JP, Nittetsu Steel Drum Co Ltd filed Critical NITTETSU STEEL DRUM CO Ltd TOKIO/TOKYO JP
Publication of DE4108978A1 publication Critical patent/DE4108978A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/0218Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity on both the inside and the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft verschließbare Fässer und andere Arten offener, verschließbarer Behälter, insbesondere verschließbare Behälter, die Deckel mit am Umfang stark ausgebildeter Bördelung aufweisen.
Der Ausdruck "verschließbarer Behälter" bezeichnet Behälter mit einem Deckel und einem insbesondere im wesentlichen zylindrischen Körper, der mindestens ein offenes Ende aufweist, das mit dem entfernbaren Deckel verschlossen werden kann.
Ein bekanntes verschließbares 200-Liter Faß ist als typisches Beispiel in Fig. 5 dargestellt. Gemäß Fig. 5(a) weist der verschließbare Behälter einen zylindrischen Körper 21, einen an dessen oberen Bereich angeordneten Deckel 22 und einen an dessen unteren Bereich angeordneten Boden 23 auf. Während der Boden 23 durch Falzen am Körper 21 befestigt ist, ist der Deckel 22 vom Körper 21 lösbar. Gemäß eines vergrößerten Schnitts in Fig. 5(b) sind die Umfänge des oberen Bereichs des Körpers 21 und des Deckels 22 derart gebördelt, daß sie zusammenpassen. Fig. 5(c) zeigt, wie der Deckel 22 an dem Körper 21 befestigt ist. Der gebördelte Umfang 25 des Deckels 21, dessen Querschnitt einem umgedrehten "U" ähnelt, ist über dem im wesentlichen einen runden Querschnitt aufweisenden Umfang des Körpers mit zwischenliegendem Dichtungsmaterial 26 aufgepaßt. Die auf diese Weise angeordneten Umfänge des Deckels und des Körpers werden durch ein darüber angeordnetes Abdeckband 27 miteinander befestigt.
Die Form des gebördelten Umfangs des Deckels ist bei auf Lagerung und Transport harmloser Substanzen beschränkter Verwendung des bekannten Behälters relativ unkritisch. Bei der Lagerung und dem Transport gefährlicher Substanzen, wie z. B. giftige oder explosive Chemikalien, sind jedoch strengere Sicherheitsbedingungen anzustreben und zu erfüllen. Solche Bedingungen betreffen insbesondere die hinreichende Festigkeit der Bördelungen des Körpers und des Deckels und deren Dichtigkeit in verschlossenem Zustand insbesondere bei Belastungen.
Die Form und Funktion von Bördelungen an Deckeln bekannter Behälter weisen folgende Schwächen auf:
  • 1) Beim Anbringen oder Entfernen des Deckels vom Körper oder auch beim Fertigen des Fasses, insbesondere beim Bördeln, ist die Bördelung häufig Stößen ausgesetzt, wodurch sie schnell deformiert wird. Deshalb besteht die Gefahr, daß durch Deformationen das Zusammenpassen des Deckels und des Körpers beeinträchtigt wird, was insbesondere Undichtigkeiten oder sogar ein Lösen des Deckels vom Körper hervorrufen kann.
  • 2) Fällt ein gefülltes Faß beim Transport oder wird es dabei beschädigt, kann das ein Auslaufen oder Verflüchtigen des Inhalts zur Folge haben, wenn die Bördelung des Deckels verformt wird und/oder das Dichtungsmaterial aus der ursprünglichen Position zwischen den gebördelten Umfängen des Deckels und des Körpers herausgerutscht ist.
  • 3) Verdampft oder kondensiert der Inhalt des Fasses wiederholt unter Änderungen äußerer Temperaturen, wird das Faß äußeren oder inneren Überdrücken ausgesetzt, wodurch die Bördelung des Deckels in einigen Fällen verformt werden kann.
  • 4) Beim Befestigen mancher Arten von Abdeckbändern berührt die Bördelkante des Deckels das Band, wodurch die hermetische Abdichtung des Dichtungsmaterials beeinträchtigt werden kann.
Das geschieht häufig bei Bändern mit einem V-förmigen Querschnitt, siehe auch Fig. 4. Gemäß Fig. 4 berührt die Innenseite des V-förmigen Bandes 28 die Kante der Bördelung 25 des Deckels, wodurch die Bördelung 25 gedrückt und verformt wird, was das Zusammenpassen des Deckels und Körpers und damit die hermetische Dichtigkeit beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen geeigneten, einfach zu fertigenden, preiswerten und verschließbaren Behälter mit sehr stabilem, dauerhaft hermetisch verschließendem Deckel zur Verfügung zu stellen, der die zuvor dargestellten und durch die Form der Bördelung bekannter Behälter bedingten Probleme vermeidet.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche gelöst.
Der Kern der Erfindung ist ein verschließbarer Behälter, der einen Körper und einen entfernbaren, darauf angeordneten Deckel aufweist, der durch einen Rand am Umfang der Bördelung des Deckels gekennzeichnet ist, der einwärts mit einem kleineren Radius als die Bördelung gebördelt ist. Bevorzugt ist der Rand vorgebördelt.
Der gebördelte Rand entlang des Umfangs der Bördelung am Deckel verstärkt die Bördelung. Zusätzlich kann durch das Berühren der Bördelung und des Körpers der gebördelte Rand nur schwer verformt werden, selbst wenn eine große Kraft darauf einwirkt, insbesondere vor dem Aufbringen des Befestigungsbandes und des Dichtungsmaterials beim Zusammenbau. Die Bördelung am Deckel wird ebenfalls nur sehr schwer unter großen Kräften verformt, die auftreten, wenn der Deckel zum Einfüllen des Inhalts abgenommen wird oder wenn sie wiederholt inneren und äußeren Drücken ausgesetzt wird. Selbst wenn ein mit einem Band verschlossener Behälter beim Transport fällt und die Bördelung am Deckel verformt wird, hält der gebördelte Rand das Dichtungsmaterial in Position, um ein Auslaufen des Inhalts zu verhindern.
Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt von Bördelungen eines erfindungsgemäßen Deckels und Körpers eines verschließbaren Behälters,
Fig. 2 einen Querschnitt der Befestigung eines erfindungsgemäßen Deckels eines verschließbaren Behälters,
Fig. 3(a) bis (d) die Verfahrensschritte des Ausbildens eines erfindungsgemäßen Deckels eines verschließbaren Behälters,
Fig. 4 einen Querschnitt eines befestigten Deckels eines bekannten verschließbaren Behälters,
Fig. 5(a) eine Gesamtansicht eines bekannten verschließbaren Fasses,
Fig. 5(b) einen Querschnitt der Bördelungen des Deckels und des Körpers des in 5(a) dargestellten Fasses, und
Fig. 5(c) einen Querschnitt der Bördelungen eines bekannten, mit einem Band zum Befestigen versehenen Fasses.
Gemäß Fig. 1 weist eine auf eine Bördelung 2 des oberen offenen Endes eines im wesentlichen zylindrischen Körpers 1 passende Bördelung 4 eines Deckels 3 einen integrierten vorgebördelten Rand 5 am gesamten Umfang auf, der einen kleineren Radius als die Bördelung 4 besitzt. Der vorgebördelte Rand 5 ist im wesentlichen in dieselbe Richtung wie die Bördelung 4 nach unten und einwärts gebördelt. Werden der Deckel 3 und der zylindrische Körper 1 zusammengesetzt, berührt der vorgebördelte Rand 5 die Bördelung 2 des zylindrischen Körpers wie dargestellt.
Der Radius und die Länge des vorgebördelten Randes 5 sollten in geeigneten Bereichen liegen. Ein Radius und eine Länge außerhalb dieser Bereiche ermöglichen keine ausreichende Festigkeit und können das Aufbringen des Deckels auf den Körper behindern. Bei einer Dicke "t" des Deckels sollte deshalb der Radius des vorgebördelten Randes 5 bevorzugt etwa 1,5 bis 2,0×t und die Länge des umgelegten Bereichs des vorgebördelten Randes etwa 2,0 bis 4,0×t betragen.
Das Befestigen des Deckels auf dem zylindrischen Körper ist in Fig. 2 dargestellt, wobei das Bezugszeichen 6 Dichtungsmaterial und 7 ein Band kennzeichnet. Das Dichtungsmaterial 6 ist auf der Bördelung 2 des offenen oberen Endes des zylindrischen Körpers 1 angeordnet, der geformt und geschweißt oder gelötet wurde. Ein Behälter ist fertiggestellt, wenn die Bördelung 4 des Deckels über dem Dichtungsmaterial 6 angeordnet und die Bördelungen 2 und 4 und die Dichtung 6 radial durch eine kreisförmige Bandeinrichtung 7 miteinander befestigt sind.
Im folgenden wird ein Verfahren zum Herstellen des Deckels eines verschließbaren Behälters gemäß der Erfindung beschrieben.
Gemäß Fig. 3(a) ist ein Deckel 3 derart vorgeformt, daß ein Umfangsansatz 31 groß genug ist, um späteres Formen eines vorgebördelten Randes 5 mit kleinerem Radius als die Bördelung 4 durch eine Formeinrichtung 29 gemäß Fig. 3(b) zu erlauben. Gemäß Fig. 3(c) wird mittels einer anderen Formeinrichtung 30 ein den vorgebördelten Rand 5 enthaltender Bereich des Ansatzes nach unten gebogen, um eine Bördelung 4 am Deckel auszuformen (Säum-Bördel-Verfahren). Gemäß Fig. 3(d) wird bei einer anderen Methode die Bördelung 4 nach dem in Fig. 3(b) dargestellten Schritt durch Pressen des Deckels mit Formpressen 31a, 31b geformt (Preß-Bördel-Verfahren). Somit kann der erfindungsgemäße Deckel eines offenen Behälters durch jedes bekannte Deckelfertigungsverfahren hergestellt werden.
Der vorgebördelte Rand 5 am Umfang der Bördelung 4 des Deckels verbessert die Festigkeit der gesamten Bördelung derart, daß die Bördelung 4 nur schwer verformbar ist selbst wenn eine große Kraft darauf einwirkt, wie bei der Faßherstellung vor dem Aufbringen des Dichtungsmaterials und des Bandes oder beim Entfernen des Deckels zum Einfüllen des Inhalts. Die Bördelung 4 wird ebenfalls nur schwer verformt, wenn sie wiederholt inneren oder äußeren Drücken ausgesetzt wird. Selbst wenn der gefüllte erfindungsgemäße Behälter beim Transport umfällt und sich dabei das Band 7 und die Bördelungen 2 und 4 verformen, hält der wie ein Haken wirkende vorgebördelte Rand 5 das Dichtungsmaterial 6 in seiner Lage und verhindert dadurch das Austreten des Inhalts.
Das Bereitstellen des nach innen vorgebördelten Randes 5 am Umfang der an dem Deckel versehenen Bördelung 4 und die einfach durch Formen anpaßbare äußere Höhe h der am Deckel versehenen Bördelung, siehe Fig. 1, ermöglichen selbst ein V-förmiges Band anzubringen, weil der bogenförmige oder abgewinkelte Bereich der Bördelung nicht das Band berührt, wodurch die hermetische Dichtigkeit des Behälters aufrecht erhalten wird.
Wie zuvor erläutert, weisen die erfindungsgemäßen verschließbaren Behälter einen verstärkenden Rand, vorzugsweise einen vorgebördelten Rand an dem Umfang der Bördelung am Deckel auf, der die Festigkeit der gesamten Bördelung bemerkenswert steigert und eine hohe hermetische Dichtigkeit hervorruft.
Der vorgebördelte Rand kann in einfacher Weise durch Hinzufügen eines Vorbördel-Schrittes mit Formwerkzeugen zum herkömmlichen Herstellverfahren gefertigt werden.
Die erfindungsgemäßen verschließbaren Behälter mit ihrer hervorragenden Stoßfestigkeit sind somit von großem Nutzen.

Claims (12)

1. Verschließbarer Behälter mit:
  • a) einem Körper (1), der mindestens an einem Ende offen ist, und
  • b) einem abnehmbaren Deckel (3), der an dem offenen Ende des Körpers (1) angeordnet werden kann,
gekennzeichnet durch
  • c) eine am Umfang des Deckels (3) angeordnete Bördelung (4), die im wesentlichen auf eine Bördelung (2) am Umfang des offenen Endes des Körpers (1) paßt, mit einem nach innen gebördelten Rand (5), wobei der gebördelte Rand (5) eine stärkere Krümmung besitzt als die Bördelung (4) am Deckel (3).
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bördelung (4) und der gebördelte Rand (5) am Deckel (3) im wesentlichen in Form von Teilkreisen mit gleicher Orientierung und unterschiedlichen Radien gekrümmt sind.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius des gebördelten Randes (5) am Deckel (3) etwa 1,5 bis 2,0×t beträgt, wobei t die Dicke des Deckels (3) ist.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des gebördelten Randes (5) etwa 2,0 bis 4,0×t beträgt, wobei t die Dicke des Deckels (3) ist.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter einen im wesentlichen zylindrischen Körper (1) aufweist.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter ein Faß ist.
7. Verfahren zur Fertigung eines verschließbaren Behälters mit einem mindestens an einem Ende offenen Körper (1), einer am Umfang des offenen Endes angeordneten Bördelung (2) und einem am offenen Ende des Körpers (1) anbringbaren Deckel (3) mit einer am Umfang angeordneten Bördelung (4), mit folgenden Schritten:
  • a) Ausbilden eines Ansatzes (31) am Umfang des Deckels (3),
  • b) Formen einer Bördelung (4) am Umfang des Deckels (3),
  • c) Bördeln eines Randes (5),
    • ca) derart, daß der Rand (5) nach innen gebördelt ist und eine stärkere Krümmung aufweist als die Bördelung (4) am Deckel (3), und
    • cb) die Bördelung (4) und der gebördelte Rand (5) am Deckel (3) im wesentlichen auf die Bördelung (2) am offenen Ende des Körpers (1) passen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Schritt c) vor Schritt b) ausgeführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt c) der Rand (5) mit einer Formeinrichtung (29) gebördelt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt b) die Bördelung (4) mit einer Formeinrichtung (30) geformt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt b) die Bördelung (4) mit Formpressen (31a, b) geformt wird.
DE19914108978 1990-03-19 1991-03-19 Verschliessbarer behaelter Withdrawn DE4108978A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1990027124U JP2510773Y2 (ja) 1990-03-19 1990-03-19 オ―プン缶天板

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4108978A1 true DE4108978A1 (de) 1991-09-26

Family

ID=12212315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914108978 Withdrawn DE4108978A1 (de) 1990-03-19 1991-03-19 Verschliessbarer behaelter

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2510773Y2 (de)
DE (1) DE4108978A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233858A1 (de) * 1992-10-08 1994-06-23 Duttenhoefer Gmbh Gottlieb Stahldeckelfässer
DE4419502A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Bolz Alfred Gmbh Co Kg Abdichtung eines Sicherheitsfüll- und Sicherheitsentleerventil für flüssige, pastöse und pulverförmige Medien
CN102514808A (zh) * 2010-08-18 2012-06-27 日铁钢桶株式会社 危险液体用开盖型圆桶罐
CN102795377A (zh) * 2011-05-25 2012-11-28 日铁钢桶株式会社 开盖型圆桶罐
WO2019105831A1 (en) * 2017-11-30 2019-06-06 Greif International Holding B.V. Drum lid

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5486024B2 (ja) * 2012-01-13 2014-05-07 日鉄住金ドラム株式会社 オープン型ドラム缶

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0635965Y2 (ja) * 1988-02-16 1994-09-21 雪印乳業株式会社 アルミ箔シール缶

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233858A1 (de) * 1992-10-08 1994-06-23 Duttenhoefer Gmbh Gottlieb Stahldeckelfässer
DE4419502A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Bolz Alfred Gmbh Co Kg Abdichtung eines Sicherheitsfüll- und Sicherheitsentleerventil für flüssige, pastöse und pulverförmige Medien
CN102514808A (zh) * 2010-08-18 2012-06-27 日铁钢桶株式会社 危险液体用开盖型圆桶罐
CN102795377A (zh) * 2011-05-25 2012-11-28 日铁钢桶株式会社 开盖型圆桶罐
WO2019105831A1 (en) * 2017-11-30 2019-06-06 Greif International Holding B.V. Drum lid
GB2576683A (en) * 2017-11-30 2020-03-04 Greif Int Holding B V Drum lid and method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03117625U (de) 1991-12-05
JP2510773Y2 (ja) 1996-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813940A1 (de) Flaschenverschluss
DE3703875C2 (de)
DE1511998A1 (de) Behaelter
DE2166009A1 (de) Behälterwandverschluß-Kombination. Ausscheidung aus: 2157107
DE4236338C2 (de) Faßdeckel
DE4038870A1 (de) Druckdeckeldose
CH654807A5 (de) Behaelterdeckel.
DE4108978A1 (de) Verschliessbarer behaelter
DE69734257T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen eines Metallbehälters
DE3410420A1 (de) Behaelter
DE4321550A1 (de) Deckelfaß
EP0221419A2 (de) Gegen äussere Eingriffe gesicherte Verschlussvorrichtung eines Behälters
EP0912403B1 (de) Karton-rohrabschluss, sowie dose und dosendeckel mit einem solchen rohrabschluss
DE4122783A1 (de) Verschluss fuer eine flasche oder dergleichen sowie verfahren zur herstellung desselben
EP0116841B1 (de) Ventilmontagekappe
DE3238076A1 (de) Spannringverschluss
DE4408996A1 (de) Dichtung für trommelförmige Behälter sowie hierdurch abgedichtete Behälter
DE4321199C2 (de) Behälter für Abfallstoffe
WO1992009495A1 (de) Druckdeckeldose
DE3926821A1 (de) Spundbehaelter
DE19953665A1 (de) Behälterverschluss und Verfahren zum Verschließen und Öffnen eines Behälters
CH675110A5 (en) CLosure ring for container with lid - consists of radially inward-centring collar, with flanged lid edge and curved and tension parts
CH627990A5 (en) Plastic container with lid
DE1432161C3 (de) Verpackungsbehälter
DE3626725C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D

8141 Disposal/no request for examination