DE4108306C2 - Kristallzuchtverfahren - Google Patents

Kristallzuchtverfahren

Info

Publication number
DE4108306C2
DE4108306C2 DE4108306A DE4108306A DE4108306C2 DE 4108306 C2 DE4108306 C2 DE 4108306C2 DE 4108306 A DE4108306 A DE 4108306A DE 4108306 A DE4108306 A DE 4108306A DE 4108306 C2 DE4108306 C2 DE 4108306C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
iii
compound
gaseous
compound semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4108306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4108306A1 (de
Inventor
Satoshi Arimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4108306A1 publication Critical patent/DE4108306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4108306C2 publication Critical patent/DE4108306C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/40AIIIBV compounds wherein A is B, Al, Ga, In or Tl and B is N, P, As, Sb or Bi
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02367Substrates
    • H01L21/0237Materials
    • H01L21/02387Group 13/15 materials
    • H01L21/02395Arsenides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02538Group 13/15 materials
    • H01L21/02543Phosphides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02538Group 13/15 materials
    • H01L21/02546Arsenides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/0257Doping during depositing
    • H01L21/02573Conductivity type
    • H01L21/02576N-type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • H01L21/0262Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/914Doping
    • Y10S438/925Fluid growth doping control, e.g. delta doping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Epitaxieverfahren für III-V-Verbindungshalbleiter mit Hilfe eines MOCVD-Verfahren, mit dem sich willkürlich die Gitterposition steuern läßt, in die ein Dotierungselement eingebaut wird.
Ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus dem US-Patent 4,806,321 bekannt. Das Verfahren dient zum Herstellen von GaAs-Schichten. Ga wird in der Form von TMG-Gas zugeführt, während As in der Form von AsH₃ zugeführt wird. Zum Erzielen von P-Leitung wird z. B. ZMZn, SiH₄ oder GeH₄ zugeführt, während zum Erzielen von N-Leitung ZMSe zugeführt wird. Dieses Dotierungsgas wird jeweils zusätzlich mit nur einem der beiden anderen Gase eingeleitet. Damit die Zufuhr der Gase unabhängig voneinander erfolgt, wird das Reaktionsgefäß jeweils evakuiert, sobald das Kristallwachstum mit dem einen Gas abgeschlossen ist und bevor das nächste Gas eingeführt wird.
Aus einem Artikel von Y. Aoyagi et al. unter dem Titel "Atomic-Layer Growth of GaAs by Modulated-Continuous-Wave Laser Metal-Organic Vapor-Phase Epitaxy", erschienen in J. Vac. Sci. Technol. B Vol. 5(5), Sept./Okt. 1987, S. 1460-1464 ist es bekannt, undotiertes GaAs durch abwechselndes Einleiten von TMG oder TEG und AsH₃ herzustellen. Die Einleitung dieser Reaktionsgase erfolgt bei dauernder Einleitung von Wasserstoff. Um die beiden Reaktionsgase unabhängig voneinander zuzuführen, wird innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums nach dem Abschalten der Zufuhr eines der Reaktionsgase nur Wasserstoff zugeführt, bevor das andere Reaktionsgas dem Wasserstoff zugeführt wird. Dadurch wird das Reaktionsgefäß gespült.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kristallzuchtverfahren der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es besonders wirkungsvoll betrieben werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist durch die Merkmale von Anspruch 1 gegeben. Es zeichnet sich dadurch aus, daß als Dotierelement ein amphoter wirkendes Element verwendet wird und daß die Reaktionsgase ohne gleichzeitige Wasserstoffzufuhr in das Reaktionsgefäß geleitet werden und daß zwischen dem Einleiten der Reaktionsgase das Gefäß mit Wasserstoff gespült wird.
Die erstgenannte Maßnahme, nähmlich ein amphoter wirkendes Element als Dotierelement zu verwenden, ermöglicht es, auf einfachste Weise N- oder P-Leitung zu erzielen, ohne daß hierzu unterschiedliche Dotierungsgase verwendet werden müssen. Dadurch lassen sich z. B. einfach Übergitter herstellen. Es ist nur von Zeit zu Zeit das Reaktionsgas zu wechseln, mit dem zusammen das Dotierungsgas zugeführt wird.
Aufgrund der zweiten Maßnahme kann schnelles Wachstum erzielt werden, da die Reaktionsgase dem Reaktionsgefäß ohne Verdünnung mit Wasserstoff zugeführt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1: schematische Diagramme zum Erläutern eines erfindungsgemäßen Kristallzuchtverfahrens;
Fig. 2: zeitkorrelierte Diagramme zum Beschreiben von Wachstumsfolgen bei dem anhand von Fig. 1 veranschaulichten Verfahren.
Es wird nun anhand von Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kristallzuchtverfahrens erläutert.
Als eine Variante des MOCVD-Verfahrens ist es bekannt, epitaktisches Wachstum in einzelnen Atomlagen auszuführen. Es wird z. B. zunächst nur TMG zugeführt, was dazu führt, daß auf einem GaAs-Substrat nur eine einzelne Atomlage von Ga- Atomen in zweidimensionaler Ausbreitung ausgebildet wird. Anschließend wird nur AsH₃ zugeführt, um die Fläche der Ga- Atome mit einer Atomlage von As-Atomen abzudecken. Diese Schritte werden wiederholt.
Dieses Verfahren wird mit Ga-Atomen 2 und As-Atomen 3 als Hauptkomponenten, wie in Fig. 1(a) dargestellt, ausgeführt. Um Si-Atome 4 als amphotere Verunreinigung zu verwenden, die als Element der III-ten Gruppe nur Ga ersetzt, also als Donator, d. h. als Verunreinigung vom N-Typ wirkt, werden jeweilige Elemente abwechseln in der Kombination (Ga+Si) und dann As zugeführt, wobei jeweils Atomlagenepitaxie ausgeführt wird.
Fig. 1(b) betrifft den Fall, daß Si-Atome 4 als Akzeptor, d. h. als Verunreinigung vom p-Typ verwendet werden. Es werden nun abwechselnd die Elemente Ga bzw. (As+Si) zugeführt, wobei jeweils Atomlagenepitaxie ausgeführt wird. In jedem Fall sollte die zugeführte Menge von Si-Atomen 4 etwa 10⁻⁴ bis 10⁻¹% der zugeführten Menge an Ga-Atomen 2 und As-Atomen 3 sein, um die Trägerkonzentration im Bereich von 10¹⁶ bis 10¹⁹ cm⁻³ einzustellen.
Die Fig. 2(a) und 2(b) veranschaulichen, wie die Materialien aufeinanderfolgend für die Kristallwachstumsabläufe der Fig. 1(a) bzw. 1(b) zugeführt werden. Fig. 2(a) zeigt die Folge zum Erhalten von n-Typ GaAs, wobei TMG und SiH₄ für eine Zeitspanne t₁ in einen Reaktionsofen eingeführt werden, um thermisch zu dissoziieren, wobei Si in eine Lage von Ga- Atomen dotiert wird. t₁ ist also die Zeitspanne, in der das Anordnen von Ga- und Si-Atomen in einer Atomlage erfolgt. Anschließend wird der Reaktionsofen mit H₂ für eine Zeitspanne t₂ gespült, um verbleibende Ga- und Si-Materialien zu entfernen. Anschließend wird AsH₃ für eine Zeitspanne t₃ eingeführt und thermisch dissoziiert, um die zuvor erzeugte Atomlage mit Ga- und Si-Atomen durch eine Atomlage mit As- Atomen abzudecken.
Durch Wiederholen der vorstehend beschriebenen Folge ersetzt Si selektiv als amphotere Verunreinigung Ga-Atome an Gitterstellen für ein Element der III-ten Gruppe, weshalb ein N- Typ GaAs-Halbleiter erhalten wird.
Fig. 2(b) zeigt dagegen den Fall, bei dem mit Hilfe von TMG zunächst eine Atomlage von Ga erzeugt wird und dann der Ofen mit H₂ gespült wird. Anschließend werden gleichzeitig AsH₃ und SiH₄ in den Ofen eingeführt. Diese Abläufe werden mehrfach wiederholt, wobei jeweils As-Atome durch Si-Atome in Gitterplätzen für das Element der V-ten Gruppe ersetzt werden, wodurch ein P-Typ GaAs-Halbleiter erhalten wird.
Der Druck im Reaktionsofen kann beim vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel entweder Normaldruck oder ein verringerter Druck sein. Die Wachstumstemperatur liegt im Bereich zwischen 300 und 600°C. Dadurch wird eine gute Steuerbarkeit des Epitaxiewachstums erzielt.
Beim oben veranschaulichten Ausführungsbeispiel erfolgt das Dotieren eines Elements der IV-ten Gruppe dadurch, daß epitaktisch eine Atomlage von Si als Element der IV-ten Gruppe als amphotere Verunreinigung epitaktisch hergestellt wird, in einer Lage von Ga als Element der III-ten Gruppe oder von As als Element der V-ten Gruppe, und daß dann eine Atomlage des anderen Elements der V-ten Gruppe, also As, bzw. des Elements der III-Gruppe, also Ga, hergestellt wird. Dadurch läßt sich die Gitterposition im Kristall, in die Si als Element der IV-ten Gruppe als amphotere Verunreinigung eingebaut wird, selektiv und willkürlich dahingehend steuern, daß es entweder der Platz für das Element Ga der III-ten Gruppe oder das Element As der V-ten Gruppe ist. Dadurch läßt sich der Leitungstyp sicher als N oder als P einstellen.
Beim vorstehenden Ausführungsbeispiel werden Ga und As als Hauptelemente und Si als Dotierung verwendet. Es kann jedoch auch eine andere Verunreinigung verwendet werden, z. B. Ge.
Darüber hinaus kann als III-V-Verbindungshalbleiter auch z. B. InP oder AlAs außer GaAs verwendet werden.
Als Hauptelement für das Epitaxiewachstum können auch ternäre Mischkristalle wie AlGaAs oder quarternäre Mischkristalle wie AlGaInAs verwendet werden.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht deutlich hervor, daß bei der Erfindung das Dotieren eines Elements der IV-ten Gruppe als amphotere Verunreinigung in einen III-V-Verbindungshalbleiter mit einem MOCVD-Verfahren dadurch erfolgt, daß abwechselnd eine Atomlage mit dem Element der IV-ten Gruppe und einem Element der III-ten oder V-ten Gruppe und eine Atomlage mit dem Element der V-ten bzw. III-ten Gruppe epitaktisch aufgewachsen wird. Dadurch kann das Element der IV-ten Gruppe selektiv und willkürlich als amphotere Verunreinigung zum Ersetzen entweder von Atomen des Elements der III-ten Gruppe oder der IV-ten Gruppe dotiert werden, wodurch sich der Leitungstyp sicher als N oder P einstellen läßt. Die Dotiereigenschaften eines Halbleiters lassen sich also verbessern.

Claims (9)

1. Kristallzuchtverfahren, bei dem Atomlagen eines III-V- Verbindungshalbleiters mit Hilfe eines MOCVD-Verfahrens epitaktisch hergestellt werden, wobei eine gasförmige Verbindung eines Elements der Gruppe III und eine gasförmige Verbindung eines Elements der Gruppe V unabhängig voneinander in ein Reaktionsgefäß eingeleitet werden, wobei einem der Gase eine gasförmige Verbindung eines Dotierelements zugesetzt wird; dadurch gekennzeichnet, daß
  • - als Dotierelement ein amphoter wirkendes Element verwendet wird und
  • - zwischen dem Einleiten der genannten Gase das Reaktionsgefäß mit Wasserstoff gespült wird, wobei die Wasserstoffzufuhr während des Zuführens der anderen Gase unterbrochen wird.
2. Kristallzuchtverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der III-V-Verbindungshalbleiter GaAs ist.
3. Kristallzuchtverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der III-V-Verbindungshalbleiter InP ist.
4. Kristallzuchtverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der III-V-Verbindungshalbleiter AlAs ist.
5. Kristallzuchtverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der III-V-Verbindungshalbleiter ein ternärer Mischkristall aus AlGaAs ist.
6. Kristallzuchtverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der III-V-Verbindungshalbleiter ein quaternärer Mischkristall aus AlGaInAs ist.
7. Verfahren für epitaktisches Wachstum eines N-Typ III-V- Verbindungshalbleiters mit einem Dotierelement der Hauptgruppe IV, bei welchem Verfahren aufeinanderfolgend und wiederholt eine Mischung von Gaskomponenten zersetzt wird, die eine gasförmige Verbindung eines Elements der Gruppe III und eine gasförmige Verbindung eines Elements der Gruppe IV aufweist, um eine monoatomare Mischschicht von Atomen der Gruppe III und der Gruppe IV zu erzeugen, und Zersetzen einer gasförmigen Verbindung eines Elements der Gruppe V, um eine monoatomare Schicht von Atomen der Gruppe V abzuscheiden.
8. Verfahren für epitaktisches Wachstum eines N-Typ III-V- Verbindungshalbleiters mit einem Dotierelement der Hauptgruppe IV, bei welchem Verfahren aufeinanderfolgend und wiederholt eine Mischung von Gaskomponenten zersetzt wird, die eine gasförmige Verbindung eines Elements der Gruppe V und eine gasförmige Verbindung eines Elements der Gruppe IV aufweist, um eine monoatomare Mischschicht von Atomen der Gruppe V und der Gruppe IV zu erzeugen, und Zersetzen einer gasförmigen Verbindung eines Elements der Gruppe III, um eine monoatomare Schicht von Atomen der Gruppe III abzuscheiden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gasförmigen Verbindungen der Elemente der Gruppen III, IV und V Trimethylgallium, Silan bzw. Arsin sind.
DE4108306A 1990-04-18 1991-03-14 Kristallzuchtverfahren Expired - Fee Related DE4108306C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2102634A JPH042699A (ja) 1990-04-18 1990-04-18 結晶成長方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4108306A1 DE4108306A1 (de) 1991-10-24
DE4108306C2 true DE4108306C2 (de) 1994-04-14

Family

ID=14332673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4108306A Expired - Fee Related DE4108306C2 (de) 1990-04-18 1991-03-14 Kristallzuchtverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5082798A (de)
JP (1) JPH042699A (de)
DE (1) DE4108306C2 (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5294286A (en) * 1984-07-26 1994-03-15 Research Development Corporation Of Japan Process for forming a thin film of silicon
JPH04209515A (ja) * 1990-12-04 1992-07-30 Murata Mfg Co Ltd 部品乾燥機
US5270247A (en) * 1991-07-12 1993-12-14 Fujitsu Limited Atomic layer epitaxy of compound semiconductor
US5311055A (en) * 1991-11-22 1994-05-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Trenched bipolar transistor structures
JP2781097B2 (ja) * 1992-01-30 1998-07-30 三菱電機株式会社 半導体装置およびその製造方法
US5322813A (en) * 1992-08-31 1994-06-21 International Business Machines Corporation Method of making supersaturated rare earth doped semiconductor layers by chemical vapor deposition
JP3124861B2 (ja) * 1993-03-24 2001-01-15 富士通株式会社 薄膜成長方法および半導体装置の製造方法
JP2605604B2 (ja) * 1993-11-24 1997-04-30 日本電気株式会社 半導体結晶のエピタキシャル成長方法とそれに用いる分子線供給装置
JP3445653B2 (ja) * 1994-03-23 2003-09-08 士郎 酒井 発光素子
US5689123A (en) * 1994-04-07 1997-11-18 Sdl, Inc. III-V aresenide-nitride semiconductor materials and devices
US6130147A (en) * 1994-04-07 2000-10-10 Sdl, Inc. Methods for forming group III-V arsenide-nitride semiconductor materials
US5650198A (en) * 1995-08-18 1997-07-22 The Regents Of The University Of California Defect reduction in the growth of group III nitrides
US6180470B1 (en) * 1996-12-19 2001-01-30 Lsi Logic Corporation FETs having lightly doped drain regions that are shaped with counter and noncounter dorant elements
KR100275738B1 (ko) * 1998-08-07 2000-12-15 윤종용 원자층 증착법을 이용한 박막 제조방법
KR100297719B1 (ko) * 1998-10-16 2001-08-07 윤종용 박막제조방법
US6576053B1 (en) 1999-10-06 2003-06-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of forming thin film using atomic layer deposition method
TW515032B (en) * 1999-10-06 2002-12-21 Samsung Electronics Co Ltd Method of forming thin film using atomic layer deposition method
US6620723B1 (en) 2000-06-27 2003-09-16 Applied Materials, Inc. Formation of boride barrier layers using chemisorption techniques
US7964505B2 (en) * 2005-01-19 2011-06-21 Applied Materials, Inc. Atomic layer deposition of tungsten materials
US7405158B2 (en) * 2000-06-28 2008-07-29 Applied Materials, Inc. Methods for depositing tungsten layers employing atomic layer deposition techniques
US6551929B1 (en) * 2000-06-28 2003-04-22 Applied Materials, Inc. Bifurcated deposition process for depositing refractory metal layers employing atomic layer deposition and chemical vapor deposition techniques
US7732327B2 (en) 2000-06-28 2010-06-08 Applied Materials, Inc. Vapor deposition of tungsten materials
US7101795B1 (en) 2000-06-28 2006-09-05 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for depositing refractory metal layers employing sequential deposition techniques to form a nucleation layer
JP4511006B2 (ja) * 2000-09-01 2010-07-28 独立行政法人理化学研究所 半導体の不純物ドーピング方法
US6765178B2 (en) * 2000-12-29 2004-07-20 Applied Materials, Inc. Chamber for uniform substrate heating
US6998579B2 (en) 2000-12-29 2006-02-14 Applied Materials, Inc. Chamber for uniform substrate heating
US20020083897A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-04 Applied Materials, Inc. Full glass substrate deposition in plasma enhanced chemical vapor deposition
US6825447B2 (en) * 2000-12-29 2004-11-30 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for uniform substrate heating and contaminate collection
US6811814B2 (en) 2001-01-16 2004-11-02 Applied Materials, Inc. Method for growing thin films by catalytic enhancement
US20020127336A1 (en) * 2001-01-16 2002-09-12 Applied Materials, Inc. Method for growing thin films by catalytic enhancement
US6951804B2 (en) * 2001-02-02 2005-10-04 Applied Materials, Inc. Formation of a tantalum-nitride layer
US6878206B2 (en) * 2001-07-16 2005-04-12 Applied Materials, Inc. Lid assembly for a processing system to facilitate sequential deposition techniques
US6660126B2 (en) 2001-03-02 2003-12-09 Applied Materials, Inc. Lid assembly for a processing system to facilitate sequential deposition techniques
US6734020B2 (en) 2001-03-07 2004-05-11 Applied Materials, Inc. Valve control system for atomic layer deposition chamber
EP1256638B1 (de) * 2001-05-07 2008-03-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von einer Mehrkomponenten-Dünnschicht
US6849545B2 (en) 2001-06-20 2005-02-01 Applied Materials, Inc. System and method to form a composite film stack utilizing sequential deposition techniques
US7211144B2 (en) * 2001-07-13 2007-05-01 Applied Materials, Inc. Pulsed nucleation deposition of tungsten layers
US20070009658A1 (en) * 2001-07-13 2007-01-11 Yoo Jong H Pulse nucleation enhanced nucleation technique for improved step coverage and better gap fill for WCVD process
US7085616B2 (en) 2001-07-27 2006-08-01 Applied Materials, Inc. Atomic layer deposition apparatus
US7049226B2 (en) * 2001-09-26 2006-05-23 Applied Materials, Inc. Integration of ALD tantalum nitride for copper metallization
US6936906B2 (en) * 2001-09-26 2005-08-30 Applied Materials, Inc. Integration of barrier layer and seed layer
US20030059538A1 (en) * 2001-09-26 2003-03-27 Applied Materials, Inc. Integration of barrier layer and seed layer
US6916398B2 (en) * 2001-10-26 2005-07-12 Applied Materials, Inc. Gas delivery apparatus and method for atomic layer deposition
US6729824B2 (en) 2001-12-14 2004-05-04 Applied Materials, Inc. Dual robot processing system
US6911391B2 (en) 2002-01-26 2005-06-28 Applied Materials, Inc. Integration of titanium and titanium nitride layers
US6998014B2 (en) 2002-01-26 2006-02-14 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for plasma assisted deposition
US6827978B2 (en) * 2002-02-11 2004-12-07 Applied Materials, Inc. Deposition of tungsten films
US6833161B2 (en) * 2002-02-26 2004-12-21 Applied Materials, Inc. Cyclical deposition of tungsten nitride for metal oxide gate electrode
US7439191B2 (en) * 2002-04-05 2008-10-21 Applied Materials, Inc. Deposition of silicon layers for active matrix liquid crystal display (AMLCD) applications
US6720027B2 (en) 2002-04-08 2004-04-13 Applied Materials, Inc. Cyclical deposition of a variable content titanium silicon nitride layer
US6846516B2 (en) * 2002-04-08 2005-01-25 Applied Materials, Inc. Multiple precursor cyclical deposition system
US6869838B2 (en) * 2002-04-09 2005-03-22 Applied Materials, Inc. Deposition of passivation layers for active matrix liquid crystal display (AMLCD) applications
US6875271B2 (en) 2002-04-09 2005-04-05 Applied Materials, Inc. Simultaneous cyclical deposition in different processing regions
US20030194825A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-16 Kam Law Deposition of gate metallization for active matrix liquid crystal display (AMLCD) applications
US7279432B2 (en) 2002-04-16 2007-10-09 Applied Materials, Inc. System and method for forming an integrated barrier layer
US6821563B2 (en) 2002-10-02 2004-11-23 Applied Materials, Inc. Gas distribution system for cyclical layer deposition
US20040065255A1 (en) * 2002-10-02 2004-04-08 Applied Materials, Inc. Cyclical layer deposition system
US7262133B2 (en) 2003-01-07 2007-08-28 Applied Materials, Inc. Enhancement of copper line reliability using thin ALD tan film to cap the copper line
US7211508B2 (en) * 2003-06-18 2007-05-01 Applied Materials, Inc. Atomic layer deposition of tantalum based barrier materials
US8821637B2 (en) * 2007-01-29 2014-09-02 Applied Materials, Inc. Temperature controlled lid assembly for tungsten nitride deposition
JP5634955B2 (ja) * 2011-07-08 2014-12-03 シャープ株式会社 Iii−v族化合物半導体膜の製造方法および化合物半導体太陽電池の製造方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5997595A (ja) * 1982-11-22 1984-06-05 Fujitsu Ltd 液相エピタキシヤル成長方法
JPH0766910B2 (ja) * 1984-07-26 1995-07-19 新技術事業団 半導体単結晶成長装置
US4767494A (en) * 1986-07-04 1988-08-30 Nippon Telegraph & Telephone Corporation Preparation process of compound semiconductor
JPH0812844B2 (ja) * 1987-03-27 1996-02-07 日本電気株式会社 ▲iii▼−v族化合物半導体およびその形成方法
JPH0666274B2 (ja) * 1987-07-01 1994-08-24 日本電気株式会社 ▲iii▼−v族化合物半導体の形成方法
US4840921A (en) * 1987-07-01 1989-06-20 Nec Corporation Process for the growth of III-V group compound semiconductor crystal on a Si substrate

Also Published As

Publication number Publication date
JPH042699A (ja) 1992-01-07
DE4108306A1 (de) 1991-10-24
US5082798A (en) 1992-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108306C2 (de) Kristallzuchtverfahren
DE3743938C2 (de) Verfahren zum Atomschicht-Epitaxie-Aufwachsen einer III/V-Verbindungshalbleiter-Dünnschicht
DE102005038873A1 (de) Vielkammer-MOCVD-Aufwachsvorrichtung für hohe Geschwindigkeit/ hohen Durchsatz
DE112006000433T5 (de) Einzelschritt, hochtemperatur Keimbildung für ein Gitterfehlerträgermaterial
EP3155145A1 (de) Verfahren zum abscheiden einer kristallschicht bei niedrigen temperaturen, insbesondere einer photolumineszierenden iv-iv-schicht auf einem iv-substrat, sowie ein eine derartige schicht aufweisendes optoelektronisches bauelement
DE1137512B (de) Verfahren zur Herstellung einkristalliner Halbleiterkoerper von Halbleiteranordnungen aus Verbindungshalbleitern
DE3526825A1 (de) Verfahren zum bilden eines monokristallinen duennen films aus einem elementhalbleiter
DE60112372T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur chemischen Gasphasenabscheidung
DE1619980B2 (de) Verfahren zum epitaktischen Aufwach sen von dicken Schichten aus Halbleiterma terial
DE3526824C2 (de)
DE3526889A1 (de) Einrichtung zum bilden eines halbleiterkristalls
DE1644031A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinen,epitaktischen Galliumarsenidniederschlaegen
DE2544286A1 (de) Verfahren zum zuechten halbisolierender halbleiterkristalle aus verbindungen iii bis v
DE102019008927B4 (de) Gasphasenepitaxieverfahren
DE102019008931B4 (de) Gasphasenepitaxieverfahren
DE3728524C2 (de) Hochgeschwindigkeits-Halbleiterbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3739450C2 (de) Verfahren zum Ausbilden einer dotierten Verbindungshalbleitereinkristallschicht
DE1521804B2 (de) Verfahren zum chemischen polieren von substraten der iii v verbindungshalbleiter
DE102019212821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schicht, damit versehenes Substrat und dessen Verwendung
DE2212295C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Silicium- oder Germanium-Epitaxialschichten
DE3021021A1 (de) Verfahren zum selektiven zuechten einer fluessigphasen-epitaxieschicht auf einem halbleitersubstrat
DE102019008928B3 (de) Gasphasenepitaxieverfahren
DE1804462A1 (de) Verfahren zum Herstellen epitaktischer Schichten halbleitender Verbindungen
BA et al. FUNDAMENTALS OF MOLECULAR BEAM EPITAXY (< Special Issue> Fundamentals of Vapour Growth and Epitaxy: Lecture Notes of the ICVGE-4 Specialists' School)
DE4421539A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiters aus einer Verbindung der Gruppe II-VI

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee