DE1644031A1 - Verfahren zur Herstellung von hochreinen,epitaktischen Galliumarsenidniederschlaegen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochreinen,epitaktischen Galliumarsenidniederschlaegen

Info

Publication number
DE1644031A1
DE1644031A1 DE19671644031 DE1644031A DE1644031A1 DE 1644031 A1 DE1644031 A1 DE 1644031A1 DE 19671644031 DE19671644031 DE 19671644031 DE 1644031 A DE1644031 A DE 1644031A DE 1644031 A1 DE1644031 A1 DE 1644031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gallium
arsenic
elemental
arsenide
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671644031
Other languages
English (en)
Inventor
Cronin George Richard
Wilson Oran Willis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Publication of DE1644031A1 publication Critical patent/DE1644031A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/007Preparing arsenides or antimonides, especially of the III-VI-compound type, e.g. aluminium or gallium arsenide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/056Gallium arsenide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/057Gas flow control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/115Orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/13Purification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Egon Prinz D Gd H
164A031
Dr. Gertrud Hauier tooo Mönch.« *o. ·«. Aug. Dipl.-Ing. Gottfried Leiser Ern.b.rg.ritra·». Patentanwalt· Telegramm·: Labyrinth MDndwn
Telefon. 83 15 10 PottsdiKkkontoi MOndmn 117078
TEXAS IliSTRiniETTTS INCOHPORiITKD 13500 liorth Central Expressway Dallaa, Texas / 7.St.A.
unser Zeichen.: T 651
/erfahren zur Herstellung von hochreinen, epitaktischen CralliumaraenidniederschlUgen
JLe Erfindung betrifft Galliumarsenid (GaAs), und zwar ein Verfahren, um hochreines Galliumarsenid epitaktisch ä auf einem Galliumarsenidkristallkeim oder -substrat durch gleichzeitige Reduktion von Chloriden des Galliums und Arsenn wachsen zu lassen.
Hochreinen, epitaktiochea Galliumarsenid wird als Auogangsinaterial zur Heroteilung elektronischer Vorrichtungen benötigt. Offensichtlich können spezielle Vierte einer
unkompenaierten
108813/16S4
8AO ORIGINAL
16A4031
unkompensierten Trägerkonzentration genauer erzielt werden, wenn das zu dotierende Material einen geringen Gehalt an Verunreinigungen auf v/eist.
Derzeitige Methoden zur epitaktischen Mθderschlagung von Galliumarsenid, die alle mit ITachteilen behaftet sind, welche die Reinheit des Hiederschlags beeinträchtigen, machen von mehreren verschiedenen Quellen von Gallium und Arsen Gebrauch. Bei einem Verfahren wird die Verbindung Galliumarsenid mittels eines Trägergases über das Substrat geführt. Diese Methode ist beschränkt, da nur schwer hochreines massives Galliumarsenid als Ausgangsmaterial erhältlich ist. Bei einem anderen Verfahren wird elementares Gallium durch HOl-Gaa transportiert und das elementare Arsen wird durch EL· transportiert. Auch diese Methode ist beschränkt, da die Arsenquelle ziemlich unrein ist, was ebenso für als Arsenquelle verwendetes Ärain zutrifft. Bei noch einem anderen Verfahren wird elementares Gallium durch Arsentrichlorid AsOl, in das Arsenü übergeführt und dann über dan Substrat geleitet. Der Nachteil dieser Methode liegt in der fehlenden Kontrolle über die Zusammensetzung des Reaktionsdampfs. Bei all diesen Methoden werden in der Regel nach den Hauptebenen geschnittene Substrate verwendet, was diese Methoden auf einen bestimmten Abseheidungskoeffiüienten beschränkt. Den aufgezählten Verfahren
ermangelt
109813/1654
ermangelt somit die Anpassungsfähigkeit in Bezug auf die Steuerung der Konzentrationen der Verunreinigungen.
Die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende detaillierte Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung ersichtlich.
In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
3?ig. 2 eine Tabelle, welche den spezifischen Widerstand, die Beweglichkeit und die überschüssige Srägerk. "entration von sechs seitlich aufeinanderfolgenden, srfindtmgsgemäß spitalrfcisoli gewachsenen Galliumarsenidproben. aagibio
Gemäßcfer S^findung wird reines Hol-Gas, welches änroh Hiiidurchperlen von hoclireineiij gasförniigeia Ila@s©ro'5cff (E0,) duroli -lrsentrieIiXoria (AsOl,.,) iind ^uselilleßsEü. durch eiusii Seduktioiiecfwii s^halte-i y"^dä· !ibss? in
Anordnung erlaubt eine gute Eontrolle über die Dampfzusammensetzung innerhalb eines weiten Konzentra tionsbereichs. Das in dem System verwendete Gallium, AsOl,, HOl und H2 kann jeweils hochgereinigt sein und ist leicht transportierbar. Diese Methode erfordert keine vorangehende Arsenidbildung oder einen Ausgleich irgendeiner Art.
Die ah das Substrat gelangende Menge von nicht umgesetzter HOl spielt eine wichtige Rolle als Reinigungs mittel der Dampf-Feststoffzwischenfläche. Bei eira: gegebenen Temperatur ist die HCl-Menge eine Punktion der Strömungsgeschwindigkeiten der beiden G-asströme und der G-alliumoberflache. Eine zu große Menge bewirkt ein Anätzen dee Substrats; eine zu kleine Menge ermöglicht die Niederschlagung von Verunreinigungen.
Bin weiteres Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dae Substrat oder die Kristallkeime genau aus ihren Hauptebenen heraus bo au orientieren, daß der AbscheidungskoeffiBient der Verunreinigungen gerade genug verändert wird, um die Eigenschaften der Niederschläge zu steuern.
Durch Binßtellung der vorstehend besprochenen Parade k'innen einwandfreie epitaktischs Niederschlag- - :fi'"
I 5/
Galliumarsenid auf ein Substrat "bei Temperaturen von nur 65O0O aufgebracht werden, was etwa 100° niedriger ist als bei den üblichen Methoden. Es ist dies von Vorteil, da um so weniger Verunreinigungen von dem Reaktor absorbiert werden, je niedriger die Betriebstemperatur ist.
1 der Zeichnung zeigt ein zwei Gasströme umfassendes 3y3tem: den HCl-Strom, welcher durch den in dem Galliumofen 9 befindlichen Galliumvorrat 5 streicht und den AsOl-Strom, welcher in den Galliumofen im Mischteil de3 Reaktors an einer Stelle eintritt, die vor dem in dem Substratofen 8 angeordneten Substrat- oder Kristallkeiinhalter 10 liegt; an dieser Stelle treffen die beiden Gasströme zusammen und vermischen sich. Der IiCl-Strom ist in der leitung 1 enthalten, durch welche Wasserstoff strömt, der durch einen As01,-"Waseher 2 zu einem Arsenreduktionsrohr und -ofen 3 strömt. In diesem Rohr gebildetes hochreines Hol tritt in den G-illiumofen ein und streicht durch das in dem Reaktor enthaltene elementare Gallium 5. Der AeOl,-Gasstrom ist in der leitung 6 enthalten, durch welche Wasserstoff durch einen AsOl^-Wäecher 7 strömt und dann in den Reaktor 4 gelangt. Verbrauchte Gase titen duroh die AbfUhrungBleitung 11 aus. Vor dem Miaohraum tritt ein
Vaaitritoffitroa
109113/1654 «WM«. W8PE5TO
Wasserstoffstrom 12 zur Yerdünrmng ein.
Die Apparatur soll aus hochreinem, nicht-reaktionsfähigem Material bestehen; geeignete Beispiele hierfür sind Quarz für den Reaktor 4 und Tetrafluoräthylen, für die Verbindungsleitungen und Fittinge. Die für den Betrieb des Reaktors und für das Arsenreduktionsrohr erforderliche Wärme kann auf beliebige geeignete Weise, z. B. mittels äußerer Widerstandserhitzer, geliefert werden.
Zum Transport von Gallium in das System läßt man hochreinen Wasserstoff, beispielsweise mit Palladium gereinigten Wasserstoff, durch den destilliertes Arsentriohlorid (AsOl,) enthaltenden Wäscher 2 perlen. Der mit AsOl, beladene H«-Strom fließt durch das Arsenreduktionsrohr im Ofen 3, wo der Strom zu hochreinem HOl-Gas und elementarem Arsen reduziert wird; letzteres schlägt sich auf den Wänden des Austrittsendes des Rohrs nach der folgenden Gleichung nieder:
.* 2As + 6H01.
Diese Methode zur Herstellung des HOl-Gases wird dsshalb angewendet, weil IL, und AsOl, in reinerer form als HOl selbst erhältlich lind. Darüber hinaus stellt in den
Reaktor 109113/1154
Reaktor etwa eintretendes, nicht-reduziertes AsCX5 keine Verunreinigung dar, sondern bildet dann einen der Reaktionsteilnelimer. Man erhält somit hochreines HCl-Gas nach einem Verfahren, welches mit Sicherheit die Einführung von Verunreinigungen ausschließt.
Das hochreine, bei der Reduktion gebildete Höl-Gas gelangt in den Reaktor 4 und streicht über 99>9999 i* reines elementares Gallium 5, welches durch den Gallium ölen 9 in seinem Behälter auf etwa 85O0O gehalten wird. Das Gallium -vereinigt sich mit dem HOl-Gas und wird als Galliumchlorid in den Mischteil des Reaktors in ITähe des von dem Halter 10 gehaltenen Galliumarsenidsubstrats transportiert. Die folgenden Gleichungen spielen sich abs
2HCl + 2Ga «fc 2GaOl + HD; 3GaCl ** 2Ga + GaCl,.
Arsen wird dem System zugeführt, indem man hoohrelaea Ifasserstoff durch einen getrennten, destilliertes AsCl* enthaltenden "Wäscher ? perlen läßt. Der mit AsOl, Geladene Wasser st off strom vereinigt sich mti; dea Gallium* Chlorid-lias-^erstoffstroin im Misclrteil des lBa,>^03*?' 4 iü liähe des Suba-ratä, m,m^.-.' ■■:. :■"-.-;· ^.lliirj ~ir& I^sea wjrden. in zur ü?11:!xiü?: ^•'/^!r.-S'i-'.rl?*':^-' j:i,GÜ'U'i;;t,:l:ige
Zum Mischen der reagierenden Gasströme Tor Erreichen des Substrats kann jede beliebige Torrichtung verwendet werden. Ein Strom hochreinen Ifasserstoffs 12 wird am vorderen Ende des Reaktors eingeleitet und dient als Träger, um eine sichere Bewegung der Gase vom Eintritts- zum Austrittsende der Apparatur zu gewährleisten.
Die Temperatur des Galliumarsenidsubstrats wird durch den Substratofen 8 zwischen 650 und 7000O gehalten. Man. verwendet ein sehr reines Substratmaterial mit einer überschüssigen Donatorkonzentration in der Größenordnung von 10 bis
willige Dotierung erfolgte
Größenordnung von 10 bis 10 -5Cm , wenn keine frei-
Es wurde gefunden, -daß die Strömungsgeschwindigkeit von HGl über das Gallium in dem Galliumbehälter, glichen mit der Strömungsgeschwindigkeit des AsCIyH2-Stroms sehr gering sein muß. So bedingt z. B. eine Strömungsgeschwindigkeit von etwa 150 ccm/Minute AsCl., und Hp eine Strömungsgeschwindigkeit von HCl über das Gallium von etwa 5 ccm/Minute. Darüber hinaus bewirkt in einem solchen Fall eine Änderung der HGl-Strömungsgeschwindigkeit ven 5 bis 4 ccm/Minute, daß die Niederaohlagur.g von SaAs aufhört« Aus gewissen, nickt g-ans verständlichen Gründen eoheint eins kriislsohe Sti,^-., ^: ;'
:\& Ö S 1 3 / 1 8 S 4
geschwindigkeit von HGl' über das Gallium In dem Galliuabehälter zu existieren. So "kann sein, daß ein kritisches G-a : As-Verhältnis herrscht, welches wiederum eine kritische 'Geschwindigkeit des Galliumtransports in das System "bestimmt. Es kann auch sein, daß die Strömungsgeschwindigkeit von Galliumchlorid selbst dafür "bestimmend ist, ob eine Niederschlagung oder eine Atzung erfolgt,. Unabhängig von der gegebenen ^ Jrkl".run:; steht fest, daß eine kritische Strömungsgeschwindigkeit von HGl über das Gallium in dem Gallium-"behälter existiert. Diese Strömungsgeschwindigkeit muß erapirisch bestimmt werden.
iiaclidem alles getan wurde, um Verunreinigungen aus den iteaktionsdämpfen zu entfernen, kann eine weitere Reini- £urv; noch dadurch erzielt werden, daß man die ITieder- ac'il'\^anr, auf die Oberfläche eines Kristallkeims oder Substrates vornii/iwt, die so geschnitten wurden, daß die " <100>-Ebene freiliegt. Ändert man den Abscheidungskoeffizienten der Verunreinigungen, so wird durch die <100>-0rientierung die Einbringung von IT-leitenden Stör-
i stoffen in den Niederschlag auf einem Miniraum gehalten.
Siehe Williams, Forrest, The Journal of the Eleotroohemical Society, Band 111, Seiten 886 bis 880 (1964). Da weit'iuH die meinten anwesenden Verunreinigungen Iileitend sind, läßt die <100>-0riontierung insgesamt
weniger 109813/1654
weniger Verunreinigungen in den niederschlag gelangen, als diea bei anderen ¥aehstumsrichtungen der Pail ist. Da die (111)B-Orientierung, unter welcher die <"111>Pläche, die mit Arsenatomen aufhört, zu verstehen ist, die maximale Kenge an IT-leitenden Verunreinigungen zuläßt, verhindert eine genau geregelte Orientierung der Niederschlagungsoberfläche des Kristallkeims oder des Substrats aus der 4M0O-Ebene nach der (111)B-Ebene zu die Bildung von stark kompensierten] oder P-leitendem Material, das eine begrenzte Elektronenbeweglichkeit aufweisen würde.
In der Tat ermöglicht eine genaue Einstellung der Substratoberflächenorientierung zwischen ein und fünf Grad aus der <:1OO>-Ebene in Richtung der (m)B-Ebene eine genaue Kontrolle der Trägerkonzentration in dem epitaktischen Niederschlag innerhalb der in Pig. 2 dargestellten geringen Werte. Eine Peineinstellung der atöchiometrischen Zusammensetzung des .Niederschlags ist aufgrund der Reinheit der Reaktionsteilnehmer möglich. Wenn die Orientierung der Substratoberfläche um ein oder mehrere Grad aus der <100>-Ebene in Richtung der (111)B-Ebene eingestellt wird, nimmt die Anzahl IT-leitender Träger in dem Niederschlag zu.
Das erfindungsgemüße Verfahren, ergibt ausgeprägte Vorteile bei der Herstellung ultrahochreiner, epitaktischer
M Λ ^ ^ Galliumarsenldnlederndillr.e
108813/1654 i
16A4031
Gallitunarsenidniederschläge mit hoher Beweglichkeit der Ladungsträger, wie dies die Tabelle von Pig. 2 zeigt. Der niedrige ¥ert an überschüssigen IT-leitenden Trägern zusammen mit dem hohen Grad an Beweglichkeit zeigt, daß das Material äußerst rein ist. Außerdem zeigen die beständigen Ergebnisse über eine Reihe aufeinanderfolgender Versuche die Zuverlässigkeit der Methode.
Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren in Bezug auf eine spezielle Apparatur zu seiner Durchführung beschrieben wurde, ist es doch nicht darauf beschränkt, sondern kann für den Fachmann, ohne weiteres ersichtliche Abänderungen erfahren, ohne daß dadurch der Rahmen der Er£xuu.uL*Ag verlassen wird.
!Patentanspruch®
1C i>m 8 J i § g 4 °«ieiNAL inspected

Claims (3)

P a te n t a a s priiehe
1. Verfahren zur Herstellung lioclireiner, epltclcfcischer Galliumarsenidniederschläge, wobei in einem ersten hochreinen Wasserstoffstrom destilliertes Arsentrichlorid mitgeführt, zu elementarem Arsen und hochreinen Chlorwasserstoffgas reduziert und in einem zweiten hochreinen Wasserstoffstrom destilliertes Arsentrichlorid mitgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man das Chlorwasserstoffgas über auf einer Semperatur von etwa 350° gehaltenes, ultrareines elementares Gallium leitet, wobei sich dieses mit dem Chlorwasserstoffgas vereinigt und als Gallium-Chlorid in den Mischteil eines Reaktors in der Nähe eines einkristallinen Galliumarsenidsubstrats geleitet wird, daß man den zweiten Arsentrichlorid-Wasserstoffstrom mit dem Galliumchlorid-¥asserstoffstrom in dem Reaktor in Nähe des G-alliumarsenidsubstrats vereinigt und daß man elementares Gallium und elementares Arsen in zur Bildung stöehiometrischer Niederschläge aus Galliumarsenid geeigneten Mengen auf dem Substrat niederschlägt.
2« Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des einkristallinen Galliumarsenid^ oder des Galliuxnarsenidkeims um ein bis fünf Grad
ail 8
10S813/16S4 ORIQINAU INSPECTED
aus der <100>-Ebene in Richtung der (111)B-Ebene orientiert wird.
3. /erfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Strömungsgeschwindigkeit des Chlorwasaerstoffgases über das elementare Gallium gegenüber der Strömungsgeschwindigkeit des zweiten ArsentriehlDrid-¥asserstoifStroms gering hält»
109813/1664
DE19671644031 1966-12-23 1967-08-12 Verfahren zur Herstellung von hochreinen,epitaktischen Galliumarsenidniederschlaegen Pending DE1644031A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60434666A 1966-12-23 1966-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644031A1 true DE1644031A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=24419235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671644031 Pending DE1644031A1 (de) 1966-12-23 1967-08-12 Verfahren zur Herstellung von hochreinen,epitaktischen Galliumarsenidniederschlaegen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3471324A (de)
DE (1) DE1644031A1 (de)
GB (1) GB1193334A (de)
MY (1) MY7300348A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7100218A (de) * 1970-01-09 1971-07-13
US3767472A (en) * 1971-06-30 1973-10-23 Ibm Growth of ternary compounds utilizing solid, liquid and vapor phases
US4050964A (en) * 1975-12-01 1977-09-27 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Growing smooth epitaxial layers on misoriented substrates
FR2356271A1 (fr) * 1976-02-06 1978-01-20 Labo Electronique Physique Croissance acceleree en phase vapeur
US4062706A (en) * 1976-04-12 1977-12-13 Robert Arthur Ruehrwein Process for III-V compound epitaxial crystals utilizing inert carrier gas
US4155784A (en) * 1977-04-08 1979-05-22 Trw Inc. Process for epitaxially growing a gallium arsenide layer having reduced silicon contaminants on a gallium arsenide substrate
US4336099A (en) * 1979-11-14 1982-06-22 General Electric Company Method for producing gallium arsenide single crystal ribbons
US4407694A (en) * 1981-06-22 1983-10-04 Hughes Aircraft Company Multi-range doping of epitaxial III-V layers from a single source
US4488914A (en) * 1982-10-29 1984-12-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Process for the epitaxial deposition of III-V compounds utilizing a continuous in-situ hydrogen chloride etch
US4901670A (en) * 1988-08-22 1990-02-20 Santa Barbara Research Center Elemental mercury source for metal-organic chemical vapor deposition
US5976905A (en) * 1996-02-16 1999-11-02 Cielo Communications, Inc. Method of manufacturing VCSEL arrays using vapor phase epitaxy to achieve uniform device-to-device operating characteristics
JP3803788B2 (ja) * 2002-04-09 2006-08-02 農工大ティー・エル・オー株式会社 Al系III−V族化合物半導体の気相成長方法、Al系III−V族化合物半導体の製造方法ならびに製造装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL275516A (de) * 1961-03-02
US3218205A (en) * 1962-07-13 1965-11-16 Monsanto Co Use of hydrogen halide and hydrogen in separate streams as carrier gases in vapor deposition of iii-v compounds
DE1185903B (de) * 1963-07-10 1965-01-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schwingmuehle mit zwei oder mehr Mahltrommeln

Also Published As

Publication number Publication date
US3471324A (en) 1969-10-07
GB1193334A (en) 1970-05-28
MY7300348A (en) 1973-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644031A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinen,epitaktischen Galliumarsenidniederschlaegen
DE1444511A1 (de) Verfahren zur Herstellung von epitaxialen Filmen
DE2609907A1 (de) Verfahren zum erhalten von einkristallen durch einkristallines anwachsen aus der dampfphase
DE2102582A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen aus Nitrid-Halbleitern von Elementen der Gruppe III
DE1444514B2 (de) Verfahren zur herstellung eines epitaktisch auf ein einkristallines substrat aufgewachsenen filmes aus halbleiterverbindungen
DE60112372T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur chemischen Gasphasenabscheidung
DE102019130909A1 (de) Verfahren zur bildung einer galliumoxidschicht
DE1924825A1 (de) Verfahren zum Niederschlagen eines Halbleitermaterials
DE1225148B (de) Verfahren zum Niederschlagen eines halbleitenden Elementes und eines Aktivator-stoffes aus einem Reaktionsgas
DE68908325T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Indiumphosphid-Epitaxialschicht auf einer Substratoberfläche.
EP1805354B1 (de) Verfahren zur herstellung von gruppe-iii-nitrid- volumenkristallen oder -kristallschichten aus metallschmelzen
DE2703518A1 (de) Verfahren zur beschleunigten zuechtung von kristallen aus der gasphase und durch dieses verfahren hergestellte erzeugnisse
DE1519812B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen epitaktisch auf einer einkristallinen unterlage aufgewachsener schichten aus germanium
DE2544286A1 (de) Verfahren zum zuechten halbisolierender halbleiterkristalle aus verbindungen iii bis v
DE3689387T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dünnschicht aus GaAs.
DE112020004152T5 (de) Verfahren zum Bilden einer Schicht und zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE1804462A1 (de) Verfahren zum Herstellen epitaktischer Schichten halbleitender Verbindungen
DE1519892A1 (de) Verfahren zum Herstellen von hochreinen kristallinen,insbesondere einkristallinen Materialien
EP0403887B1 (de) Verfahren zum Herstellen von einkristallinem Siliziumkarbid
DE1519812C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen epitaktisch auf einer einkristallinen Unterlage aufgewachsener Schichten aus Germanium
DE2034384C3 (de) Schichtkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1963853C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aus einer Galliumverbindung bestehenden Einkristallen
DE2709447A1 (de) Verfahren zur epitaktischen zuechtung bei homogener niedriger temperatur
DE1519804B2 (de) Verfahren zum Aufwachsen einen Schicht aus Halbleitermaterial auf einen Keimkristall
DE1414921C3 (de) Verfahren zum epitaktischen Abscheiden einer einkristallinen hochohmigen Schicht aus Silicium