DE4104670A1 - Kammwalzenvorrichtung zum aufbereiten von polymeren werkstoffen - Google Patents

Kammwalzenvorrichtung zum aufbereiten von polymeren werkstoffen

Info

Publication number
DE4104670A1
DE4104670A1 DE19914104670 DE4104670A DE4104670A1 DE 4104670 A1 DE4104670 A1 DE 4104670A1 DE 19914104670 DE19914104670 DE 19914104670 DE 4104670 A DE4104670 A DE 4104670A DE 4104670 A1 DE4104670 A1 DE 4104670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
addn
comb
roll gap
toothed
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914104670
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Dr Feierabend
Juergen Moessinger
Max Stephan
Siegfried Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE19914104670 priority Critical patent/DE4104670A1/de
Publication of DE4104670A1 publication Critical patent/DE4104670A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B15/00Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
    • B29B15/02Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of crude rubber, gutta-percha, or similar substances
    • B29B15/023Breaking up rubber bales
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/148Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers specially adapted for disintegrating plastics, e.g. cinematographic films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2225Feed means
    • B02C18/2233Feed means of ram or pusher type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-A-38 37 197 ist eine Vorrichtung zum Aufbereiten von unvulkanisiertem Kautschuk bekannt, die ein Paar ineinandergreifende Kammwalzen aufweist. Die Kammwalzen bilden miteinander wirkende Schneidscheiben­ wellen, wobei zumindest die Schneidscheiben der einen Kammwalze zusätzlich mit einer Zahnung versehen sind. Mit dieser Vorrichtung werden Polymerstränge mit zerklüfteter Oberfläche für die Beschickung von Mischaggregaten hergestellt. Diese Vorrichtung hat sich bei der Herstellung oberflächenzerklüfteter Polymerstränge bewährt.
Mit diesen aus der Vorrichtung austretenden Polymersträngen können Mischaggregate zur Herstellung von Kautschukmischungen sowie Lösungskneter oder Mischextruder beschickt werden.
Aus der genannten DE-A-38 37 197 ist es bekannt, der Kammwalzenvorrichtung zwei Fütterungswalzen vorzuschalten, die mit einer Riffelung versehen sind, um das zu verarbeitende Kautschukmaterial griffig zu erfassen und dem Walzenspalt der Kammwalzenvorrichtung zuzuführen. Es zeigte sich, daß diese Anordnung der Fütterungswalzen nicht jede Polymerballengröße gleich günstig erfaßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 der genannten Gattung derart auszugestalten, daß das Einziehen verschieden großer Polymerballen gleichbleibend günstig möglich ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Durch die direkte Krafteinwirkung der Stopfvorrichtung auf die Polymerballen in Richtung des Kammwalzenspaltes werden die Polymerballen unabhängig von ihrer Größe dem Zerkleinerungsprozeß günstig zugeführt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist die Stopfvorrichtung einen motorisch oder durch einen Druckmittelzylinder verschiebbaren Stopfer auf. Die über den Stopfer auf den zuzuführenden Polymerballen ausgeübte Kraft kann durch entsprechend gewählte oder geregelte Antriebsleistung bzw. Druckbeaufschlagung den jeweiligen Bedingungen angepaßt werden.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Stopfvorrichtung eine Rollenbahn parallel zur Verschiebeebene des Stopfers zugeordnet. Der Polymerballen wird auf die Rollenbahn gelegt und kann ohne großen Widerstand vom Stopfer in Richtung Kammwalzenspalt gedrückt werden.
Durch die Erfindung wird eine Kammwalzenvorrichtung geschaffen, die ein günstiges Einziehen unterschiedlicher Polymerballengrößen ermöglicht.
Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Die schematisch dargestellte Kammwalzenvorrichtung weist zwei Kammwalzen 1 und 2 auf. Zwischen den beiden Kammwalzen 1, 2, d. h. genauer zwischen einer Schneidzahnscheibe 12 der einen Kammwalze und der benachbarten Friktionsscheibe 13 der anderen Kammwalze befindet sich ein Luftspalt 14. Hinter den Kammwalzen 1, 2 befinden sich zwei Abstreifer 15.
Dem Walzenspalt des Kammwalzenpaares 1, 2 wird auf einer Rollenbahn 3 ein Kautschukballen 4 zur Zerkleinerung zugeführt. Parallel zur Rollenbahnebene ist über dieser ein Stopfer 5 längs verschiebbar, der mit seiner Führungsstange 6 zu einer mechanischen Stopfvorrichtung 7 gehört. Der Stopfer 5 faßt von hinten gegen den auf der Rollenbahn 3 liegenden Polymerballen 4 und drückt diesen von der Einzugsseite her gegen das Kammwalzenpaar 1, 2, so daß diese das zugeführte Polymermaterial zerkleinernd erfassen und einziehen können. Das Polymermaterial wird vom Kammwalzenpaar 1, 2 in Stränge 18 einer bestimmten Breite zerschnitten, die gleichzeitig mit Hilfe der Zahnung der Kammwalzscheiben mit einer zerklüfteten Oberfläche versehen werden.

Claims (3)

1. Vorrichtung mit ineinandergreifenden Kammwalzen (Schneidscheibenwellen) zum Aufbereiten von unvulkanisiertem Kautschuk, der am Ende in Form von Strängen mit zerklüfteter Oberfläche für die Beschickung von Misch- oder Aufbereitungsaggregaten vorliegen soll, wobei zumindest die Schneidscheiben der einen Kammwalze zusätzlich mit einer Verzahnung versehen sind, und mit einer vor dem Einzugsspalt der Kammwalzen angeordneten Zuführhilfe, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführhilfe eine in Richtung des Walzenspaltes wirkende mechanische Stopfvorrichtung (7) ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfvorrichtung (7) einen motorisch oder durch einen Druckmittelzylinder verschiebbaren Stopfer (5) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfvorrichtung (7) eine Rollenbahn (3) parallel zur Verschiebeebene des Stopfers (5) zugeordnet ist.
DE19914104670 1991-02-15 1991-02-15 Kammwalzenvorrichtung zum aufbereiten von polymeren werkstoffen Ceased DE4104670A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914104670 DE4104670A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Kammwalzenvorrichtung zum aufbereiten von polymeren werkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914104670 DE4104670A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Kammwalzenvorrichtung zum aufbereiten von polymeren werkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4104670A1 true DE4104670A1 (de) 1992-08-20

Family

ID=6425117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914104670 Ceased DE4104670A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Kammwalzenvorrichtung zum aufbereiten von polymeren werkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4104670A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029366A1 (en) * 1970-06-15 1971-12-23 Troester Maschf Paul Rubber sheeting roller appts - with a feed shaft and plunger aboce the rollers
DE3426436A1 (de) * 1984-03-21 1986-03-20 Albers, August, Dr.-Ing., 7843 Heitersheim Kontinuierliches Misch- und Scherwalzwerk
DE3837197A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Continental Ag Vorrichtung zum aufbereiten von unvulkanisiertem kautschuk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029366A1 (en) * 1970-06-15 1971-12-23 Troester Maschf Paul Rubber sheeting roller appts - with a feed shaft and plunger aboce the rollers
DE3426436A1 (de) * 1984-03-21 1986-03-20 Albers, August, Dr.-Ing., 7843 Heitersheim Kontinuierliches Misch- und Scherwalzwerk
DE3837197A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Continental Ag Vorrichtung zum aufbereiten von unvulkanisiertem kautschuk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160456C3 (de) Vorrichtung zum Granulieren von Strängen aus Kunststoffen, Elastomeren oder ähnlichen Stoffen
DE2809328A1 (de) Verfahren zur behandlung von abfaellen einschliesslich gummi-autoreifen
EP1304169A2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE2432361C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Holz oder holzartigem Material zu Hackschnitzeln
DE2254281A1 (de) Vorrichtung zum stanzen von formlingen oder materialbahnen
DE623608C (de)
DE2158868A1 (de) Maschine zum zerkleinern von sperrigen abfaellen
DE4104670A1 (de) Kammwalzenvorrichtung zum aufbereiten von polymeren werkstoffen
DE2612483A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit nachgeschalteter pressvorrichtung
DE2607211C3 (de) Streifenschneideinrichtung für Walzfelle aus Kautschuk oder kautschukartigem Material
DE3840598C2 (de)
DE1949577A1 (de) Querschneidemaschine
DE10357391A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Döner Kebab sowie eine Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3418850A1 (de) Vorrichtung zur druckbehandlung von fleisch
DE856045C (de) Maschine zur Herstellung von Bauplatten aus Stroh od. dgl.
CH618218A5 (en) Method and apparatus for breaking up a fibre bale
DE125598C (de)
DE2624192C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Kunststoffblöcken, insbesondere aus Schaumstoff
DE2526211A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer eine zerkleinerungsmaschine
DE2233340B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerfasern von in ballen gepressten zellstoffbogen
DE2632425A1 (de) Maschine zum oeffnen von briefumschlaegen
DE1632341C3 (de) Walzvorrichtung für Teig
DE567304C (de) Nachzerkleinerungsblech an Zerkleinerungsmaschinen mit Reibetrommel und Reibeklotz
DE459568C (de) Maschine zum Reinigen der Oberflaeche von Metallplatten durch Abnehmen einer moeglichst gleich dicken Schicht
DE623851C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection