DE4102095A1 - Vorrichtung zur erzeugung einer orthogonalsequenz - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung einer orthogonalsequenz

Info

Publication number
DE4102095A1
DE4102095A1 DE19914102095 DE4102095A DE4102095A1 DE 4102095 A1 DE4102095 A1 DE 4102095A1 DE 19914102095 DE19914102095 DE 19914102095 DE 4102095 A DE4102095 A DE 4102095A DE 4102095 A1 DE4102095 A1 DE 4102095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sequence
output
complex
orthogonal sequence
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914102095
Other languages
English (en)
Other versions
DE4102095C2 (de
Inventor
Tetsuo Kirimoto
Yoshimasa Ohashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4102095A1 publication Critical patent/DE4102095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4102095C2 publication Critical patent/DE4102095C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • G06F17/10Complex mathematical operations
    • G06F17/14Fourier, Walsh or analogous domain transformations, e.g. Laplace, Hilbert, Karhunen-Loeve, transforms
    • G06F17/147Discrete orthonormal transforms, e.g. discrete cosine transform, discrete sine transform, and variations therefrom, e.g. modified discrete cosine transform, integer transforms approximating the discrete cosine transform
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only
    • G01S13/32Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S13/325Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of coded signals, e.g. P.S.K. signals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/58Random or pseudo-random number generators
    • G06F7/582Pseudo-random number generators
    • G06F7/584Pseudo-random number generators using finite field arithmetic, e.g. using a linear feedback shift register
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J13/00Code division multiplex systems
    • H04J13/0007Code type
    • H04J13/0022PN, e.g. Kronecker
    • H04J13/0025M-sequences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J13/00Code division multiplex systems
    • H04J13/0007Code type
    • H04J13/004Orthogonal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J13/00Code division multiplex systems
    • H04J13/10Code generation
    • H04J13/12Generation of orthogonal codes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2207/00Indexing scheme relating to methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F2207/58Indexing scheme relating to groups G06F7/58 - G06F7/588
    • G06F2207/581Generating an LFSR sequence, e.g. an m-sequence; sequence may be generated without LFSR, e.g. using Galois Field arithmetic
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2207/00Indexing scheme relating to methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F2207/58Indexing scheme relating to groups G06F7/58 - G06F7/588
    • G06F2207/583Serial finite field implementation, i.e. serial implementation of finite field arithmetic, generating one new bit or trit per step, e.g. using an LFSR or several independent LFSRs; also includes PRNGs with parallel operation between LFSR and outputs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J13/00Code division multiplex systems
    • H04J13/0007Code type
    • H04J2013/0037Multilevel codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Discrete Mathematics (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Complex Calculations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Vielwert-Orthogonalsequenz sowie eine Codemodulationsvorrichtung für ein Übertragungs/Empfangssystem.
Vor Beschreibung des Standes der Technik werden zunächst die mathematischen Eigenschaften der orthogonalen Sequenzen beschrieben.
Der hier verwendete Begriff "Sequenz" bedeutet Zeitserien von numerischen Werten an gemäß folgender Beziehung:
{an} = . . . an-1 an an+1 . . . (1)
n ist ein die Folge der Sequenzen darstellender Faktor. an stellt eine Komponente einer Sequenz dar und ist eine komplexe Zahl. Die Sequenz {an} ist eine periodische Sequenz, in der ganzen Zahl N existiert, die der folgenden Beziehung genügt:
an+N = an (2).
Somit kann die Beziehung (1) wie folgt ausgedrückt werden:
{an} = . . . aN-1 a₀ a₁a₂ . . . aN-1 a₀ a₁ . . . (3).
Um die mathematischen Eigenschaften einer derartigen Sequenz zu beschreiben, wird oft eine Autokorrelationsfunktion verwendet, die wie folgt definiert wird:
worin * einen konjugiert komplexen Wert bedeutet. Der Grund, weshalb die Autokorrelationsfunktion nur im Bereich von m=0 bis m=N-1 definiert ist (wie Beziehung 4) zeigt, liegt darin, daß die Sequenz {an} eine periodische Serie ist, und daher ist die Autokorrelationsfunktion ρ (m) eine periodische Funktion. Die Periode hiervon ist N und die gleiche wie der Sequenz an. Damit erfüllt die Funktion (m) die folgende Bedingung:
ρ (m+N) = ρ (m) (5).
Wenn eine derartige Sequenz auf ein praktisches System angewendet wird, ist es notwendig, daß die Autokorrelationsfunktion nach Beziehung (4) solche Eigenschaften wie in Fig. 1 gezeigt hat, d. h. die Funktion der Autokorrelation hat einen scharfen Spitzenwert bei m=0 und nimmt einen "beträchtlich niedrigen Wert" im übrigen Bereich von m (m=1, . . ., N-1) an. Der Bereich ρ (0) der Funktion bei m=0 wird als Hauptkeule bezeichnet, und der andere Bereich ρ (m) (m=1, . . ., N-1) der Funktion wird als Nebenkeule bezeichnet, und die Größe der Nebenkeule relativ zur Hauptkeule ρ (0) stellt ein Problem dar, das zu diskutieren ist. Die Größe der Nebenkeule, die ein "beträchtlich niedriger Wert" ist, muß daher der folgenden Bedingung genügen:
|ρ (m) « |ρ (0)| (6)
(m=1, 2, . . ., N-1)
Mit der Befriedigung der Bedingung (6) hat die Sequenz mit der Größe Null für die Nebenkeule der Autokorrelationsfunktion, d. h. der folgenden Beziehung (7), ausgezeichnete Eigenschaften:
Die orthogonale Sequenz ist definiert als die Beziehung (7).
Zu den Systemen für die Erzeugung orthogonaler Sequenzen mit solchen Eigenschaften gehören komplexe Zweiwert-Orthogonalsequenz-Generatoren, wie sie zum Beispiel in der US-PS 49 39 745 beschrieben sind, und Polyphasen-Orthogonalsequenz-Generatoren, wie sie in dem Artikel "Phase Shift Pulse Code with Good Periodic Correlation Properties" von R. Frank et al, in "IRE Transaction, Information Theory, Band IT-8, 1962, offenbart sind.
Fig. 1 zeigt die Anordnung des Orthogonalsequenz-Generators nach US-PS 49 39 745. Der Generator weist ein Zweielement-M-Sequenz-Generator auf GF(2) 3 auf, der aus einem liniearen Rückkopplungs-Schiebewiderstand und einer Komponenten-Substitutionseinheit 4 besteht, die eine Komponente bn durch eine Komponente an in einer Zweielement-M-Sequenz {bn} ersetzt, die von der Einheit 4 ausgegeben wird. Fig. 2 stellt ein Flußdiagramm dar, das die Funktion der Komponenten-Substitutionseinheit 4i Fig. 1 zeigt. Diese setzt die Werte der Komponente an gemäß den folgenden komplexen Zahlen in Abhängigkeit davon, ob die Komponente bn gleich 0 oder gleich 1 ist:
an = A₀ exp (jΦ₀) = A₀ ej Φ (wenn bn = 0) (8)
an = A₁ exp (jΦ₁) = A₁ ej Φ (wenn bn = 1) (9)
A₀, Φ₀, A₁ und Φ₁ werden so gesetzt, daß sie der folgenden Beziehung genügen:
worin N einer Periode der M-Sequenz ist. Da normalerweise A₀=1 und Φ₀=0 sind, ergibt sich hieraus die Beziehung:
Die Sequenz {an} ist als eine orthogonale Sequenz angezeigt und die Periode N ist die gleiche wie die der M-Sequenz {bn}, die durch N=2k-1 dargestellt ist. Die Komponente an der Sequenz {an} nimmt zwei Komplexzahlenwerte an und somit ist die hierzu entsprechende physikalische Quantität auf zwei Arten begrenzt.
Fig. 3 ist ein Vektordiagramm der Komponente an der orthogonalen Sequenz {an}. Die Komponente αn nimmt die Werte 1 und Aej Φ an.
Fig. 4 zeigt ein Flußdiagramm zur Bildung der Polyphasen-Orthogonalsequenz, wie in dem vorgenannten Artikel in "IRE Transaction" beschrieben ist. Diese Polyphasen-Orthogonalsequenz {an} hat als Komponenten die Wurzel l (w) der Potenz L entsprechend der Beziehung (12) und die Wurzel von l (wk) der Potenz L entsprechend der Beziehung (13):
w = exp (j2π/L) (L ist eine ganze Zahl ≧2) (12)
wk = exp (j2πk/L) (k ist eine ganze Zahl) (13)
Somit kann die Sequenz wie folgt ausgedrückt werden:
{an} = W⁰, W⁰, W⁰, . . ., W⁰,
W⁰, W¹, W², . . ., WL-1,
W⁰, W², W⁴, . . ., W2(L-1),
.
.
.
W⁰, WL-1, W2(L-1), . . ., W(L-1)(L-1) (14)
Die Periode N der Polyphasen-Orthogonalsequenz {an} ist eindeutig bestimmt L und durch N=L² bezeichnet. Wie die Beziehung (13) zeigt, hängt die Amplitude der Komponente wk der Sequenz {an} nicht vom Wert von k ab, außer 1, und ihre Phase nimmt L-Werte an von 0 bis 2 π (L-1)/L in jedem Intervall von (2 π/L). Darüber hinaus ist, wenn die Periode N einmal bestimmt ist, die Sequenz in nur einer Form bestimmt.
Fig. 5 ist ein Vektordiagramm für ein Beispiel einer Komponentengruppe {wk} der Polyphasen-Orthogonalsequenz {an} bei L=8. In diesem Fall ist die Amplitude aller Komponenten gleich 1 und die Phasen nehmen 8 Werte an mit jeweils π/4 Unterschied.
Es wird nun auf ein Radarsystem mit einem Orthogonalsequenz-Generator Bezug genommen, nämlich ein Radarsystem mit einer komplexen Zweiwert-Orthogonalsequenz, die beispielsweise in der bereits erwähnten US-PS 49 39 745 beschrieben ist.
Fig. 6 zeigt die Anordnung des dort offenbarten Radarsystems. Es umfaßt einen Überlagerungsoszillator 11 zur Erzeugung eines sinusförmigen Signals ej ω t, einen Orthogonalsequenz-Generator 13, so wie er in Fig. 1 dargestellt ist, zur Erzeugung einer komplexen Zweiwert-Orthogonalsequenz {an}, einen Modulator zur Codemodulation des sinusförmigen Signals ej ω t unter Verwendung der komplexen Zweiwert-Orthogonalsequenz {an}, einen Leistungsverstärker 14 zur Verstärkung eines codemodulierten Übertragungssignals U und zur Ausstrahlung eines Ausgangssignals über eine Sendeantenne 16 in den externen Raum, einen rauscharmen Verstärker 15 zur Verstärkung eines Empfangssignals R, das über eine Empfangsantenne 17 erhalten wurde und Reflexionssignale Sa und Sb von zwei Zielobjekten 10a und 10b enthält, und zur Weiterleitung des verstärkten Signals, einen Detektor 18 zur Umwandlung des Empfangssignals R im Hochfrequenzband in ein Detektionssignal V im Videoband, und einen Demodulator 19 zur Durchführung der Korrelation für das Detektionssignal V und die Sequenz {an} zur Ausgabe eines demodulierten Signals Z.
Die grundsätzliche Arbeitsweise des in Fig. 6 gezeigten Radarsystems wird im folgenden erläutert.
Um die Beschreibung zu vereinfachen, erfolgt die mathematische Darstellung der Signale durch komplexe Signale. Wie durch die Eulersche Formel der folgenden Beziehung (15) gezeigt ist, kann das reelle Signal dem reellen Teil des komplexen Signals entsprechen:
ej ω t = exp (jωt) = cos ωt + j sin ωt (15),
worin j die imaginäre Einheit ist.
Die Fig. 7A-7D zeigen die zeitlichen Beziehungen zwischen den Übertragungs- und Empfangssignalen U und R in Fig. 6. In der Fig. 7A-7D sind jeweils das codemodulierte Übertragungssignal, das vom Zielobjekt 10a reflektierte Signal Sa, das vom Zielobjekt 10b reflektierte Signal Sb und das Empfangssignal R dargestellt.
Wie ersichtlich ist, wird der Übergang der Komponente an bei jeder Zeitperiode τ durchgeführt, so daß im Zeitintervall zwischen t=0 und t=τ eine Komponente a₀, im Zeitintervall zwischen t=τ und t=2τ eine Komponente a₁, . . . verwendet wird, wodurch das von dem Überlagerungsoszillator 11 erzeugte sinusförmige Signal ej ω t codemoduliert wird, um das Übertragungssignal U zu ergeben.
Das codemodulierte Übertragungssignal U wird wie folgt ausgedrückt:
worin rect (t) eine Rechteckfunktion gemäß folgender Beziehung ist:
Die Modulation wird ausgedrückt durch das Produkt aus der Komponente an der Sequenz {an} und dem sinusförmigen Signal ej ω t. Da diese Sequenz {an} eine periodische Folge ist, ist auch das modulierte Übertragungssignal U eine periodische Folge mit der Periode T=Nτ.
Da die Signale Sa und Sb durch Reflexion eines Teils des Übetragungssignals U an den Zielobjekten gebildet werden, entsprechen deren Wellenformen der des Übertragungssignals U. Jedoch sind die von der Empfangsantenne 17 empfangenen Signale Sa und Sb um den Zeitabschnitt verzögert, den die Radiowellen benötigen, um die Schrägentfernung zwischen dem Radarsystem und dem Zielobjekt zweimal zu durchlaufen. In Fig. 7B und 7C sind diese Zeitverzögerungen durch ta und tb für die reflektierten Signale Sa bzw. Sb dargestellt. Somit werden die mathematischen Ausdrücke Sa (t), Sb (t) der reflektierten Signale Sa, Sb wie folgt wiedergegeben:
worin ηa, ηb konstante Werte sind, die die Reflexionsintensitäten der Radiowellen an den Zielobjekten 10a und 10b repräsentieren.
Da das Empfangssignal R ein zusammengesetztes Signal ist, das beide reflektierten Signale Sa und Sb enthält, läßt es sich mathematisch wie folgt ausdrücken:
R (t) = Sa (t) + Sb (t)
aU (t-ta) + ηbU (t-tb) (18)
Der Detektor 18 erfaßt die Phase des Signals R und dieses kann ausgedrückt werden als die Multiplikation des Signals R (t) und des Ausdrucks exp (-jωt). Damit kann das Detektionssignal V wie folgt dargestellt werden:
Die Korrelation des Detektionssignals V (=V(t)) und der Sequenz {an} wird im Demodulator 19 durchgeführt. Das vom Detektor 18 ausgegebene Detektionssignal V wird im Demodulator 19 abgetastet und dann in ein digitales Signal umgewandelt. Die Abtastperiode wird in diesem Fall so eingestellt, daß sie gleich dem Zeitabschnitt τ für die Umschaltung der Komponenten der Sequenz in Fig. 7A ist. Das Detektionssignal V (kτ) (k=. . ., -1, 0, 1, . . .), das in das digitale Signal umgewandelt ist, kann folgendermaßen dargestellt werden:
worin ta=ka · τ und tb=kb · τ sind.
Wenn berücksichtigt wird, daß die Rechteckfunktion rect (t) außerhalb des Bereichs 0≦t<1 0 ist, wie in der Beziehung (16b) gezeigt ist, kann die Beziehung (20) wie folgt vereinfacht ausgedrückt werden:
V (k) = ηa exp (-jωτka) a
b exp (-jωτkb) a (21)
Der Demodulator 19 führt unter Verwendung des abgetasteten und umgewandelten Detektionssignals V (=V(k τ )) und der vom Orthogonalsequenz-Generator 13 gelieferten komplexen Zweiwert-Orthogonalsequenz {an} einen Korrelationsvorgang entsprechend der folgenden Beziehung (22) durch, um ein demoduliertes Signal Z (=Z(k)) auszugeben:
Unter Verwendung der Beziehung (21) erhält man für die Beziehung (22):
Vergleicht man die Beziehung (23) mit der Beziehung (4), dann stellen die in [ ] gesetzten Ausdrücke in der Beziehung (23) Autokorrelationsfunktionen der komplexen Zweiwert-Orthogonalsequenz {an} dar, und damit kann die Beziehung (23) unter Verwendung der Autokorrelationsfunktion ρ (m) wie folgt umgeschrieben werden:
Z (k) = ηa exp (-jωτka) ρ (k-ka)
b exp (-jωτkb) ρ (k-kb) (24)
Wie die Beziehung (24) zeigt, ist das demodulierte Signal Z (k) die Addition der Autokorrelationsfunktionen der Sequenzen bezüglich der Signale Sa und Sb.
Die Fig. 8A-8C zeigen den Amplitudenverlauf des demodulierten Signals Z (k). Fig. 8C stellt den Amplitudenverlauf für den Fall dar, daß die Sequenz orthogonal ist, während die Fig. 8A und 8B Amplitudenverläufe für den Fall nichtorthogonaler Frequenzen zeigen.
Das Radarsystem nach Fig. 6 hat die Vorteile, daß, da die bei der Codemodulation verwendete Sequenz {an} eine orthogonale Sequenz mit der Nebenkeule der Autokorrelationsfunktion von 0 ist, selbst wenn eine erhebliche Differenz zwischen den Radiowellen-Reflexionsintensitäten ηa und ηb bei beiden benachbarten Zielobjekten besteht, die beiden Zielobjektsignale Za und Zb aus dem demodulierten Signal Z (k) heraus erfaßt werden können, ohne daß die Hauptkeule des Signals Zb mit einer geringen Größe von irgendeiner Seitenkeule Ya des deutlich größeren Signals Za überdeckt wird, wie Fig. 8C zeigt.
Das Radarsystem mit Verwendung der komplexen Zweiwert-Orthogonalsequenz für die Codemodulation hat im Gegenteil die Eigenschaft, daß, wenn die Periode N der Sequenz relativ groß ist und wenn irgendein anderes elektronisches Gerät, das ein derartiges Übertragungssignal empfängt, einen Rechteckdetektor enthält, ein Ausgangssignal dieses Detektors ein sinusförmiges Signal sein würde, wodurch die Winkelfrequenz ω des Übetragungssignals leicht festgestellt werden könnte.
Das heißt, daß im Falle einer großen Periode N der Sequenz die Beziehung (11) angenähert wie folgt ausgedrückt werden kann:
Da cos Φ≦1 ist, werden A=1 und Φ=π aus der Beziehung (25) erhalten.
Das codemodulierte Übertragungssignal U (t) kann dann angenähert durch folgende Beziehung dargestellt werden:
worin Φn=0 ist, wenn an=1 ist, und Φn=π ist, wenn an=-1 ist.
Wenn U (t) in Form eines reellen Signals ausgedrückt wird, geschieht dies wie folgt:
Für den Fall, daß ein solches Übertragungssignal U (t) durch ein anderes elektronisches Gerät empfangen wird, das mit einem Rechteckdetektor ausgestattet ist, kann ein Ausgangssignal Y (t) des Rechteckdetektors folgendermaßen ausgedrückt werden:
Da 2 Φn gleich 0 oder 2 π ist, unabhängig vom Wert n, kann Y (t) die folgende Beziehung erhalten:
Y (t) = (cos 2 ωt + 1)/2 (29)
Y (t) stellt somit ein sinusförmiges Signal dar, und wenn die Frequenzkomponenten des Signals Y (t) in einem Spektralanalysator analysiert werden, kann die Winkelfrequenz ω des Übertragungssignals U (t) leicht festgestellt werden, selbst wenn die komplexe Zweiwert-Orthogonalsequenz {an} unbekannt ist.
Fig. 9 zeigt eine beispielhafte Ausbildung des Modulators 12 in Fig. 6 für den Fall, daß die beschriebene komplexe Zweiwert-Orthogonalsequenz {an} für die Codemodulation verwendet wird. Die Komponente an der Sequenz {an} neben zwei Komplexzahlwerte an und somit ist die physikalische Menge entsprechend hierzu auf zwei Arten begrenzt. Demgemäß ist die Anzahl der Phasenübergänge beim Modulator gleich zwei unabhängig von der Periode der Sequenz und als eine Konsequenz ist die erforderliche Anzahl von Phasenschiebern gleich eins.
Fig. 10 zeigt eine weitere beispielhafte Ausbildung des Modulators 12 in Fig. 6 für den Fall, daß die beschriebene konventionelle Polyphasen-Orthogonalsequenz wk für die Codemodulation verwendet wird. Wenn beispielsweise die Periode N der Polyphasen-Orthogonalsequenz gleich 64 ist, ist die Zahl L der Phasenübergänge am Modulator gleich 8 (= , und daher ist die erforderliche Anzahl der Phasenschieber gleich 7 (=-1).
In den vorerwähnten bekannten Generatoren zur Erzeugung einer Orthogonalsequenz mit der Eigenschaft, daß die Nebenkeule der Autokorrelationsfunktion gleich 0 ist, nehmen ihre Komponenten zwei Komplexzahlen an und somit sind die physikalischen Quantitäten hiervon auf zwei Arten begrenzt. Im Gegensatz hierzu sind die Polyphasen-Orthogonalsequenzen auf eine Sequenz begrenzt, die in bezug auf eine besondere Periode N existiert. Jedoch im Fall eines erforderlichen vielwertigen Sequenzsignals oder einer Vielzahl von Sequenzsignalen mit Bezug auf die besondere Sequenzperiode N, die erforderlich sind, um die Störungsabwehr- und Übersprechverhinderungs-Eigenschaften eines Radarsystems, Kommunikationssystems, Haus- oder Farbrikautomatisierungssystems zu verbessern, hat es ein Problem gegeben, solche Arten von Orthogonalfrequenzen zu erzeugen.
In einem Radarsystem ist darüber hinaus ein Zweck zur Bildung einer Codemodulation unter Verwendung einer Sequenz, ein Übertragungssignal in ein quasi Störsignal umzuwandeln und erst dann in den Außenraum auszustrahlen, so daß es in dem ausgesandten Übetragungssignal durch andere elektronische Geräte, zum Beispiel andere Radarsysteme schwer feststellbar ist. In einem derartigen Radarsystem ist es besonders wichtig, daß die Winkelfrequenz ω des Übertragungssignals durch andere elektronische Geräte nicht festgestellt werden kann. Jedoch besteht das Problem, daß, wenn die frühere komplexe Zweiwert-Orthogonalsequenz für die Codemodulation verwendet wird und deren Periode relativ groß ist, die Winkelfrequenz ω des Übertragungssignals aus dem Radarsystem leicht durch ein anderes elektronisches Gerät erkannt werden kann, wenn dieses ein derartiges Übertragungssignal erhält.
Wenn weiterhin die konventionelle Polyphasen-Orthogonalsequenz für die Codemodulation in einem Radarsystem verwendet wird, hängt die Anzahl der Phasenübergänge an einem Modulator von der Periode der Polyphasen-Orthogonalsequenz ab, und wenn somit die Periode der Sequenz groß ist, wird die Ausbildung des Modulators kompliziert.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Orthogonalsequenz-Generator zu schaffen, der in der Lage ist, eine Vielwert-Orthogonalsequenz, deren Komponenten viele Arten von Werten annehmen, und eine Vielzahl von Orthogonalsequenzen mit Bezug auf eine besondere Periode N der Sequenz zu erzeugen. Die Aufgabe besteht auch darin, ein Radarsystem zur Verfügung zu stellen, bei dem die Anzahl der Phasenübergänge bei einem Codemodulator klein ist im Vergleich zu einem konventionallen System, um die Ausbildung des Modulators zu vereinfachen. Weiterhin besteht die Aufgabe darin, ein Radarsystem bereitzustellen, bei dem das codemodulierte Übertragungssignal von einem anderen elektronischen Gerät kaum festgestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei der Vorrichtung zur Erzeugung einer Vielwert-Orthogonalsequenz sowie der Codemodulationsvorrichtung für ein Übertragungs/Empfangssystem erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und 6 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der jeweiligen Vorrichtung ergeben sich aus den zugeordneten Unteransprüchen.
Der Orthogonalsequenz-Generator weist nach der Erfindung einen M-Sequenz-Generator zur Ausgabe einer Vielelement-M-Sequenz mit Komponenten, die aus Elementen von 0, ε, ε², . . ., εq-1 von GF (q) bestehen, worin q eine ganze Zahl, die gleich oder größer als 3 ist GF (q) ein endliches Feld mit einer Anzahl q von Elementen und ε ein ursprüngliches Element des endlichen Feldes darstellen, die M-Sequenz auch eine Periode N=qk-1 hat, worin k eine ganze Zahl, die gleich oder größer als 2 ist, bedeutet, und eine Substitutionseinheit auf zur Ausgabe komplexer Zahlen von z₀, . . ., zq-1, die die Lösungen der folgenden algebraischen, modq-1 (·) verarbeitenden Simultangleichungen darstellen, wobei modq-1 (·) ein Berechnungsmodulus (q-1) ist, der als (q-1) ausgedrückt wird, wenn das Ergebnis 0 ist, und * eine konjugiert komplexe Zahl darstellt, und die komplexe Zahl durch z₀ ersetzt wird im Fall, daß die Komponente der Vielelement-M-Sequenz 0 ist, und durch zi im Fall, daß die Komponente i (i=1, 2, . . ., q-1) ist.
Es ist weiterhin ein Radarsystem vorgesehen, daß einen Modulator für die Codemodulation eines sinusförmigen Signals unter Verwendung einer Sequenz zur Ausgabe eines Übertragungssignals, einen Demodulator zur Verarbeitung der Korrelation zwischen dem Detektionssignal und der Sequenz zur Bildung eines demodulierten Signals und einen Sequenzgenerator zur Lieferung der Sequenz an den Modulator und dem Demodulator, der den Orthogonalsequenz-Generator enthält, aufweist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines konventionellen komplexen Zweiwert-Orthogonalsequenz-Generators,
Fig. 2 ein Flußdiagramm, das die Wirkungsweise der Komponenten-Substitutionseinheit des Generators in Fig. 1 erläutert,
Fig. 3 ein Diagramm mit beispielsweisen Vektoren von Komponenten der konventionellen komplexen Zweiwert-Orthogonalsequenz,
Fig. 4 ein Flußdiagramm, das die Bildung einer konventionellen Polyphasen-Orthogonalsequenz erläutert,
Fig. 5 ein Diagramm mit beispielsweisen Vektoren von Komponenten der Polyphasen-Orthogonalsequenz, die entsprechend Fig. 4 geschaffen wurde,
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Radarsystems,
Fig. 7A bis 7D Zeitdiagramme der Übertragungs- und Empfangssignale des Radarsystems nach Fig. 6,
Fig. 8A bis 8C Wellenformen der demodulierten Signale im Radarsystem nach Fig. 6,
Fig. 9 und 10 Blockschaltbilder der im konventionellen Radarsystem eingesetzten Modulatoren,
Fig. 11 eine schematische Darstellung eines Beispiels eines komplexen Vielwert-Orthogonal-Generators nach der Erfindung,
Fig. 11A eine Tabelle mit Rückkopplungskoeffizienten, mit denen ein k-stufiges lineares rückgekoppeltes Schieberegister eine Vielelement-M-Sequenz auf GF (q) bildet,
Fig. 12 ein Flußdiagramm, das die Funktion der Komponenten-Substitutionseinheit in Fig. 11 erläutert,
Fig. 13A bis 13C Flußdiagramme, die zeigen, wie die Lösung von Simultangleichungen, die in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 verwendet werden, erhalten wird,
Fig. 13D eine den Schritt 35 des Flußdiagramms in Fig. 13A erläuternde Darstellung,
Fig. 14A bis 14C Diagramme mit beispielsweisen Vektoren von Komponenten der Vielwert-Orthogonalsequenzen, die von dem Generator nach der Erfindung geschaffen wurden,
Fig. 15 eine schematische Darstellung eines den Orthogonal-Generator nach der Erfindung enthaltenden Radarsystems, und
Fig. 16A bis 16C Ausbildung des in Fig. 15 gezeigten Modulators.
Bevor die Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben werden, werden zuerst die Definition eines notwendigen endlichen Feldes und dessen grundlegende Eigenschaften erläutert.
Das endliche Feld, auf das hier Bezug genommen ist, ist das gleiche wie das im "Dictionary of Mathematics (Third Edition)", herausgegeben von Iwanami-Shoten, 1985, definierte. In zwei oder mehr endliche Elemente enthaltenden Sätzen gilt ein Satz als ein endliches Feld, worin zwei Berechnungsarten, Addition und Multiplikation, definiert sind, und eine inverses Element in bezug auf jede der Berechnungen eindeutig existiert und ein Verteilungsgesetz zwischen der Addition und der Multiplikation existiert. Das endliche Feld wird auch als Galois-Feld bezeichnet, und das endliche Feld mit einer Anzahl q von Elementen wird allgemein durch FG (q) dargestellt.
Die Eigenschaften des endlichen Feldes GF (q) werden gezeigt in "Code Theory (Third Edition)" von Miyakawa, Iwadare, et al, herausgegeben von Shokodo, 1976. Einige der grundlegenden Eigenschaften, die zur Erläuterung der Ausführungsbeispiels der Erfindung erforderlich sind, werden nun beschrieben:
  • (a) Das endliche Feld existiert nur, wenn q=pm, worin p eine Primzahl und m eine positive Zahl sind. Beispielsweise existiert ein endliches Feld mit q=2 (=2¹), 4 (=2²), 5 (=5¹) oder 7 (=7¹), aber ein endliches Feld mit q=6 (=2¹×3¹) existiert nicht.
  • (b) GF (q) enthält immer ein Null-Element, das durch 0 dargestellt ist. GF (q) enthält auch immer ein Identitätselement, das besonders durch 1 repräsentiert ist.
  • (c) GF (q) enthält immer ein Element ε, das εq-1=1 genügt, und ε wird als ursprüngliches Element betrachtet.
  • (d) Andere Elemente von GF (q) als das Null-Element können ausgedrückt werden durch Verwendung der Anzahl von (q-1) Elementen ε, ε², . . ., εq-1 (=1) gegeben durch die Potenz des ursprünglichen Elements ε.
Beispielsweise ist GF (5) ein durch die Modulo-5-Berechnung definiertes endliches Feld, und das ursprüngliche Element GF (5), dessen Elemente 0, 1, 2, 3 oder 4 sind, ist 2 (ε=2). Demgemäß sind ε=2, ε²=4, ε³=8=3 und ε⁴=16=1, und es ist daher anerkannt, daß Elemente von GF (5) außer dem Null-Element 0 durch die Potenz des ursprünglichen Elements dargestellt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel des Orthogonalsequenz-Generators nach der Erfindung wird nun unter Bezug auf die Figuren beschrieben.
Fig. 11 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines komplexen Vielelement-Orthogonalsequenz-Generators nach der Erfindung.
Ein lineares rückgekoppeltes Schieberegister 20 dient als Vielelement-M-Sequenz-Generator mit Verzögerungselementen 22a, 22b und 22c, die die gleiche Verzögerungszeit von einem Zeitschlitz besitzen, Multiplikatoren 23a, 23b und 23c zur Durchführung der Multiplikation im endlichen Feld, und Addierern 24a und 24 zur Durchführung der Addition im endlichen Feld. Mittels einer Komponenten-Substitutionseinheit 21 wird eine Anordnung von Komponenten αn, die vom Vielelement-M-Sequenz-Generator 20 geschaffen wurden, ersetzt durch eine Vielarten-Komplexzahl und dann ausgegeben. Die Komponenten-Substitutionseinheit 21 enthält einen Mikrocomputer.
Es wird nun die Arbeitsweise des Vielelement-M-Sequenz-Generators 20 erläutert.
Es wird angenommen, daß bei den Verzögerungselementen 22a-23c gegenwärtig aufrechterhaltene Werte mit γn, βn und αn bezeichnet werden. Die Verzögerungselemente akkumulieren eingegebene Werte synchron mit einem Zeittaktimpuls und liefern sie synchron mit dem nächsten Zeittaktimpuls zu den Multiplikatoren 23a-23c und zu den Verzögerungselementen 22b und 22c sowie zur Komponenten-Substitutionseinheit 21.
Wenn diese Werte γn, βn und αn zu den jeweiligen Multiplikatoren 23a-23c geliefert werden, berechnen diese die Produkte aus den voreingestellten Rückkopplungskoeffizienten h₂, h₁ und h₀ und den Eingabewerten γn, βn und αn und geben die Produktwerte h₂ γn, h₁ βn und h₀ αn aus.
Der Addierer 24b summiert den vom Multiplikator 23c ausgegebenen Wert h₀ αn und den vom Multiplikator 23b ausgegebenen Wert h₁ βn und liefert das Ergebnis fn=h0 n+h1 n zum Addierer 24a.
Der Addierer 24a bestimmt die Summe der Werte fn und h₂ γn und liefert das resultierende Ausgangssignal en=h₀ αn+h₁ βn+h₂ γn zum Verzögerungselement 22a. Die vorbeschriebene Operation wird synchron mit den Zeittaktimpulsen wiederholt, um die Sequenz {αn} zu bilden.
Jeder der Werte αn, βn, γn, h₀, h₁, h₂, fn und en ist ein Element des Feldes GF (q) und nimmt irgendeinen der Werte 0, ε, ε², . . ., εq-1 an.
Die Multiplikation ist im endlichen Feld GF (q) definiert und durch folgende Beziehung ausgedrückt unter Verwendung willkürlicher Elemente a, b von GF (q):
worin modq-1 (·) den Prozeßmodul q-1 darstellt und als q-1 bezeichnet wird, wenn das Ergebnis 0 ist. Aus der Definition des ursprünglichen Elements folgt:
εq-1 = 1 (33).
Die Addition ist im endlichen Feld GF (q) definiert und kann eindeutig definiert werden, wenn der Wert von q bestimmt ist.
Beispielsweise im Fall von q=3 sind die Addition und die Multiplikation in Tabelle 1 gezeigt, und im Fall von q=2² sind sie in Tabelle 2 gezeigt.
Tabelle 1
Berechnung Modulo-3 (q=3)
Tabelle 2
Berechnung Modulo-p(x)=x²+x+1 (q=2²)
Bei dem in der gezeigten Weise angeordneten linearen Rückkopplungs-Schieberegister 20 ist die durch Zuführung ursprünglicher Werte, von denen nicht alle Null sein dürfen, zu den Verzögerungselementen 22a bis 22c gebildete {αn} bekannt als Vielelement-M-Sequenz. Die Vielelement-M-Sequenz hat die größte Periode von den vom linearen Rückkopplungs-Schieberegister gebildeten Sequenzen.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 sind die Verzögerungselemente im linearen Rückkopplungs-Schieberegister in drei Stufen angeordnet; jedoch können sie über k-Stufen erstreckt werden. Es ist aber notwendig, einigen begrenzten Kombinationen der Rückkopplungskoeffizienten-Werte zu genügen, um die Vielelement-M-Sequenz mit k-stufigen linearen Rückkopplungs-Schieberegister zu schaffen. Derartige Kombination wurden bereits erhalten und eine beispielhafte Kombination ist in Fig. 11A gezeigt. Da der Rückkopplungskoeffizient hi das Element von GF (q) ist, werden die von 0 unterschiedlichen Elemente durch die folgende, das ursprüngliche Element ε verwendende Beziehung ausgedrückt, und somit werden in Fig. 11A das 0-Element durch Verwendung von 0 und andere Elemente durch Verwendung von mi ausgedrückt,
hi = εmi (mi = 1, 2, . . ., q-1) (34)
Die Arbeitsweise der Komponenten-Substitutionseinheit 21 wird nun beschrieben. Die Einheit 21 enthält Mittel zum Substituieren einer Komponente αn der vom linearen Rückkopplungs-Schieberegister 20 gebildeten Vielelement-M-Sequenz {αn} durch eine Komponente Rn. Die Substitution wird gemäß einem Programm des als Substitutionsmittel dienenden Mikrocomputer durchgeführt.
Fig. 12 ist ein Flußdiagramm, das die Arbeitsweise der Komponenten-Substitutionseinheit 21 zeigt.
Im Schritt 25 wird die vom linearen Rückkopplungs-Schieberegister 20 übertragene Komponente αn der Vielelement-M-Sequenz {αn} aufeinanderfolgend in die Substitutionseinheit 21 eingeben, und dann bestimmt in den Schritten 26a-26c die Einheit 21, ob die Komponente αn gleich 0, ε, . . . oder εq-1 ist. Wenn αn=0 ist, dann wird es im Schritt 27a auf eine komplexe Zahl von Rn=z₀ gesetzt, und wenn αni (i=1, 2, . . ., q-1) ist, dann wird in den Schritten 27b-27c auf eine komplexe Zahl Rn=zi gesetzt. In jedem Fall wird im nachfolgenden Schritt 28 die erhaltene Komplexzahl Rn, die eine aus (z₀, z₁, . . ., zq-1) ist, nach außen abgegeben.
Die Komplexzahlen z₀, z₁, . . ., zq-1 sind die Lösung der Simultangleichungen, die durch die folgenden Beziehungen dargestellt sind, die die gleichen sind wie die Beziehunge (30) und (31) und einleitend bestimmt und im Mikrocomputer der Komponenten-Substitutionseinheit gespeichert werden:
Es folgt die Erläuterung der in obiger Weise gebildeten orthogonalen Sequenz {Rn}.
Zu diesem Zweck werden zuerst die grundlegenden Eigenschaften einer Vielelement-M-Sequenz {αn} (im folgenden einfach als M-Sequenz bezeichnet) beschrieben, die in "Code Theory (Third Edition)" von Miyakawa, Iawdare, et al, Shokodo, 1976, gezeigt wurden.
  • (1) Die Periode N der M-Sequenz ist N=qk-1.
  • (2) In einer Periode der M-Sequenz ist eine (qk-1-1)-Anzahl von 0-Elementen und eine (qk-1)-Anzahl von anderen Elementen εi (i=1, . . ., q-1) enthalten.
  • (3) Wenn ein Satz der Sequenz mit einer Länge N enthaltend eine Periode (α₀, . . ., α₁, . . ., αN-1) der M-Sequenz und alle zyklischen Permutationen mit (0, . . ., 0) addiert wird, der längste Sequenzcode mit einer Codelänge N=qk-1 erhalten.
  • (4) Der längste Sequenzcode ist ein äquidistanter Code mit einem gleichen Signalabstand zwischen zwei beliebigen Codes, und der Signalabstand wird durch die folgende Beziehung ausgedrückt: dH = qk-1 (35).
Wenn zwei Codes als A=(a₀, a₁, . . ., aN-1) und B=(b₀, b₁, . . ., bN-1) angezeigt sind, ist der Signalabstand dH wie folgt definiert:
worin
  • (5) Der längste Sequenzcode bildet einen k-dimensionalen linearen Vektorraum in GF (q), wobei k die Anzahl der Stufen des Schieberegisters darstellt.
  • (6) Der Basisvektor des k-dimensionalen linearen Vektorraumes kann wie folgt erhalten werden:
    Das ursprüngliche Element α in GF (qk) wird durch den folgenden Spaltenvektor ausgedrückt: α = (a₁₁, a₂₁, . . ., ak1)T (37)worin a₁₁, a₂₁, . . ., ak1 in GF (q), d. h. a₁₁-ak1 sind Elemente in GF (q). Seine Potenzvektoren α, α², . . . αN (N=Periode der M-Sequenz) sind so angeordnet, daß sie die folgende Matrix g bilden. Die k-Zahl von Spaltenvektoren v₁ (i=1, 2, . . ., k) der Matrix g bildet die Basisvektoren.v₁=(a₁₁, a₁₂, . . ., a1N)
    v₂=(a₂₁, a₂₂, . . ., a2N) (39)
    .
    .
    .
    vk=(ak1, ak2, . . ., akN)
  • (7) ist das ursprüngliche Element von GF (q) und t ist eine ganze Zahl, die definiert ist als t=(qk-1)/(q-1). Wenn g′ gewählt wird als g′=[α, α², . . ., αt] (40)dann wird die Matrix g gemäß Beziehung (38) wie folgt ausgedrückt:g=[g′, εg′, ε²g′, . . ., εq-1g′] (41)
  • (8) Wenn der längste Sequenzcode außer 0=(0, 0, . . ., 0) dem durch die folgende Gleichung B₀=(α₀, α₁, . . ., αN-1)
    B₁=(α₁, α₂, . . ., α₁) (42)
    .
    .
    .
    BN-1=(αN-1, α₀, . . ., αN-2)ausgedrückten Vektor entspricht, kann Bn (n=0, 1, . . ., N-1) durch eine lineare Kombination der Basisvektoren vi (i=1, 2, . . ., N-1) wie folgt wiedergegeben werden:Bn=c₁ (n) v₁+c₂ (n) v₂+. . .+ck (n ) vk (43)
    (n=0, 1, . . ., N-1)worin c₁ (n), c₂ (n), . . ., ck (n) ∈ GF (q).
Die Anzahl der Kombinationen von c₁ (n), c₂ (n), . . ., ck (n) ist qk-1, da c₁=c₂=. . .ck=0 ausgeschlossen sind. Die Zahl qk-1 stimmt mit der Periode der M-Sequenz überein.
Wenn zum Beispiel k=2, h₀=2 und h₁=1 sind, dann ist der Inhalt einer Periode der M-Sequenz in GF (5) mit einer Periodenlänge von 24=5²-1 wie folgt:
(014434023313041121032242) (44)
Es ist augenscheinlich, daß die durch den Ausdruck (44) darstellbare M-Sequenz den oben angegebenen Grundeigenschaften (1), (2) und (4) genügt.
In diesem Fall ist die Matrix g der Beziehung (38) wie folgt:
Demgemäß sind
v₁=(014434023313041121032242) (46a)
v₂=(103224201443402331304112) (46b)
Es läßt sich leicht bestätigen, daß alle Vektoren entsprechend der Beziehung (42) durch die lineare Kombination von v₁ und v₂ erhalten werden. Es ist weiter festzustellen, daß eine Periode der M-Sequenz des Ausdrucks (44) in vier gleichartige Blöcke mit jeweils der Länge sechs (014434), (023313), (041121) und (032242) aufgeteilt werden kann, wobei der zweite Block (023313) der mit 2 multiplizierte erste Block (014434) ist, und der dritte und der vierte Block sind der erste Block multipliziert mit 4 bzw. 3. Es wird festgestellt, daß, da das ursprüngliche Element von GF (5) gleich 2 ist, der Grundeigenschaft (7) der M-Sequenz genügt wird.
Um zu zeigen, daß die von der Komponenten-Substitutionseinheit 21 gebildete Sequenz {Rn} eine orthogonale Sequenz ist, muß zuerst die Autokorrelationsfunktion ρ (m) der Sequenz {Rn} bei m≠0 bestimmt werden, und dann muß die Bedingung, unter der die Sequenz {Rn} eine orthogonale Sequenz ist, d. h. ρ (m)=0 (m=1, 2, 3, . . ., N-1) bestätigt werden.
Die Autokorrelationsfunktion ρ (m) der Sequenz {Rn} bei m≠0 wird durch die folgende Beziehung ausgedrückt, die die Grundeigenschaft (2) der M-Sequenz verwendet:
worin Km (i, j) (i, j=0, 1, . . ., q-1) die Anzahl der Ausdrücke zizj in der Autokorrelationsfunktion ρ (m) und somit eine Funktion von m ist.
Da die Sequenz {Rn} durch Substitution der M-Sequenz {αn}, erhalten wird, kann Km (i, j) wie folgt betrachtet werden. Die M-Sequenz {αn} und alle durch ihre zyklisches Permutation erhaltenen Sequenzen werden entsprechend dem Vektor Bn (n=0, 1, . . ., N-1) ausgedrückt, wie in der Beziehung (42) angezeigt ist, und die Werte der von 0 verschiedenen Komponenten von B₀ und Bn werden durch die Potenz εi des ursprünglichen Elements ε von GF (q) ausgedrückt.
Nun, wie durch 0→0 und εi→i (i=1, 2, . . ., q-1) gezeigt ist, kann, wenn die Werte von 0 von verschiedenen Komponenten ausgedrückt werden durch ihre Symbolisierung mit der Zahl der Potenz i, Km (i, j) (i, j=0, 1, . . ., q-1) definiert werden als die Anzahl der Komponenten, in welchen der Wert der Komponente des Vektors B₀ i ist und der Wert der Komponente des Vektors Bm j ist.
Die so definierten Werte von Km (i, j) werden nun erhalten unter Verwendung der Grundeigenschaft (5), d. h. der durch die Beziehung (42) ausgedrückte Vektor Bn (n=0, 1, . . ., N-1) bildet den k-dimensionalen linearen Vektorraum.
Zuerst wird der Vektor Bm (m=0, 1, . . ., N-1) durch die folgenden Beziehungen ausgedrückt unter Verwendung eines geeigneten Basisvektors vi (i=1, 2, . . ., k) des k-dimensionalen linearen Vektorraumes basierend auf der Grundeigenschaft (8):
worin c₁ (m), c₂ (m), . . ., ck (m) ∈ GF (q).
Selbst wenn der Vektor B₀ durch die Beziehung (48a) ausgedrückt wird, ist die allgemeine Regel nicht verloren. Dies folgt daraus, daß die Bedingung dafür, daß v₁ bis vk die Basisvektoren sind, darin besteht, daß v₁ bis vk linear unabhängig sind, und somit kann die Anzahl k von Basisvektoren so gewählt werden, daß einer von ihnen B₀ mit der Eigenschaft des linearen Vektorraums ist. Wie aus den Beziehungen (48a) und (48b) hervorgeht, ist zwischen einer Anzahl von (N-1) Vektoren Bm (m=1, . . ., N-1), eine Anzahl (q-2) von Vektoren Bm=c₁ (m) v₁ (im Fall von c₂ (m)=c₃ (m)=. . .=ck (m)=0) linear abhängig von B₀; die andere Anzahl von N-1-(q-2) Vektoren ist linear unabhängig von B₀.
Zuerst wird der Fall betrachtet, wenn B₀ und Bm linear abhängig sind.
Wenn Bm linear von B₀ abhängig ist, wird es durch Bm′ wie folgt ausgedrückt:
Bm′=c₁ (m′) · v₁=c₁ (m) · B₀ (49)
worin c₁ (m′) ein von 0 und 1 verschiedenes Element von GF (q) ist. Somit wird c₁ (m′) durch die folgende Beziehung unter Verwendung des ursprünglichen Elements ε ausgedrückt:
c₁ (m′)=εr (r=1, 2, . . ., q-2) (50)
Die Beziehung zwischen m′ und r wird wie folgt auf der Basis der Grundeigenschaft (7) der M-Sequenz wiedergegeben:
m′=(qk-1)r/(q-1) (51)
(r=1, 2, . . ., q-2)
Unter Verwendung der Beziehungen (49) und (50) wird Km (i, j) im Fall der linearen Abhängigkeit von B₀ und Bm ausgedrückt durch die folgende Beziehung unter Bezug auf die Grundeigenschaft (2) der M-Sequenz:
worin m=m′=(qk-1-1)r/(q-1) (r=1, 2, . . ., q-2) und modq-1 eine Modulo-(q-1)-Operation darstellen, die als (q-1) ausgedrückt wird, wenn das Ergebnis 0 ist.
Es wird nun der Fall betrachtet, bei dem B₀ und Bm linear unabhängig sind.
Da die gegenseitig linear unabhängigen Vektoren die Basisvektoren des linearen Vektorraums sein können, sind Km (i, j) unter Betrachtung von B₀ und Bm die gleichen wie solche zwischen den Basisvektoren. Dies ergibt sich daraus, daß sie eine identische Eigenschaft besitzen, wenn die Vektoren Basisvektoren sind.
Die Basisvektoren v₁ (i=1, 2, . . ., k) sind die Spaltenvektoren der Matrix g der Beziehung 37, wie in der Grundeigenschaft (6) der M-Sequenz angedeutet ist. Andererseits hat die Matrix g die Anordnung der Spaltenvektoren der Anzahl N (=qk-1) von k-dimensionalen Vektoren α, α², . . ., αN mit den Elementen von GF (q) als Komponenten. Da α das ursprüngliche Element von GF (qk) ist, sind α, α², . . ., αN alle gegenseitig verschiedene Vektoren. Somit können α, α², . . ., αN nacheinander irgendeinem der Anzahl N (=qk-1) von Vektoren entsprechen, die durch Anordnung einer Anzahl k von Elementen gebildet wurden, die aus der Anzahl q von Elementen von GF (q) mit Ausnahme des Null-Vektors herausgenommen wurden. Hieraus wird festgestellt, daß in der Kombination von beliebigen Basisvektoren vx, vy (x≠y), Km (i, j) gleich der Anzahl der Permutation ist, die von der Anzahl von (k-2) Elementen erhalten werden, die aus der Anzahl von q-Elementen von GF (q) entnommen wurden.
Aus der obigen Betrachtung kann für den Fall, daß B₀ und Bm linear abhängig sind, Km (i, j) wie folgt unabhängig von m erhalten werden:
wobei m=1, 2, . . ., N-1, und m≠m′=(qk-1-1)r/(q-1) (r=1, 2, . . ., q-2) sind.
Durch Einsetzen der Beziehung (52) und (53) in die Beziehung (47) wird erhalten:
Da die Bedingung, unter welcher die Sequenz {Rn} einen Orthogonalsequenz ist, ρ (m)=0 (m)=1, 2, . . ., N-1) ist, werden die folgenden Beziehungen erhalten, indem die rechte Seite der Beziehungen (54) und (55) gleich 0 gesetzt wird:
Da die Beziehungen (56) und (57) nichts anderes sind als die Beziehungen (31) und (30), ist nachge­ wiesen, daß die Sequenz {Rn} eine Orthogonalsequenz ist.
Ein Beispiel für die Lösung der Simultangleichungen (30) und (31) des Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben.
Die vorgeschlagenen Simultangleichungen (30) und (31) enthalten eine Anzahl q von unbekannten Zahlen z₀, z₁, . . . zq-1. Da die Anzahl der Gleichungen andererseits q-1 ist, ist die Lösung der Simultan­ gleichungen 30 und 31 eine unendliche Lösung. Die Lösung kann erhalten werden, indem einer der unbekannten Werte z₀ bis zq-1 als eine Konstante gesetzt wird. Hierbei wird z₀ als Konstante gesetzt (=C). In diesem Fall, wenn z₀=C=0 ist, wird eine Triviallösung z₁=z₂=. . .=zq-1=0 erhalten, jedoch hat diese keine physikalische Bedeutung und daher wird C ≠ 0 gesetzt. Für z₁, . . ., zq-1 wird weiterhin eine Änderung von Variablen wie folgt durchgeführt:
xi = zi+1/C (i = 0, 1, . . ., q-2) (58)
Dann werden die Simultangleichungen (30) und (31) wie folgt ausgedrückt:
In der Beziehung (60) wird davon ausgegangen, daß das Faltungsintegral Σ zyklisch ist und das Symbol modq-1 (·), das die Modulo-(q-1)-Operation dar­ stellt, ist weggelassen. Im folgenden ist das Faltungsintegral stets zyklisch und somit ist ein derartiges Symbol weggelassen.
Zuerst wird die folgende Bezeichnung durch Einsatz der Beziehung (59) in die Beziehung (60) erhalten:
Dann wird, indem L₀=q-1 gesetzt wird, die folgende diskrete Fourier-Transformation definiert:
| Xm |² kann wie folgt ausgedrückt werden unter Ver­ wendung der Eigenschaft der diskreten Fourier- Transformation:
Die folgende Beziehung wird erhalten durch Einsatz der Beziehungen (60) und (61) in die Beziehung (63):
Weiterhin sind:
und
Durch Umschreibung der Beziehung (63) unter Ver­ wendung der Beziehungen (65) und (66) werden erhalten:
| X₀|² = -(X₀ + X₀*) + (-qk-1 + q)/qk-1 (67)
| Xm|² = -(X₀ + X₀*) + (qk-2qk-1 + 1)/qk-1 (68)
(m = 1, 2, . . ., L₀-1)
Wenn die Beziehung (67) definiert und angeordnet wird, kann festgestellt werden, daß X₀ durch einen beliebigen Punkt auf einem Kreis mit einem Mittel­ punkt (-1, 0) und einem Radius 1/ auf der komplexen Ebene ausgedrückt werden kann.
Andererseits wird unter Verwendung des beliebigen Inhalts Km (m=1, 2, . . ., q-2), Xm (m=1, 2, . . ., q-2) aus der Beziehung (68) wie folgt abgeleitet:
Xm = [-(X₀ + X₀*)
+ (qk-2qk-1 + 1)/qk-1]1/2 · exp (jKm) (69)
Beim vorerwähnten Prinzip kann die Lösung der Simul­ tangleichungen (30) und (31) entsprechend dem Ablauf des Flußdiagramms in Fig. 13A bestimmt werden, der im folgenden beschrieben wird.
  • (a) Im Schritt 35 wird der Wert eines beliebigen Punktes X₀ auf einem Kreis mit einem Mittelpunkt (-1, 0)und einem Radius 1/ auf der komplexen Ebene festgesetzt, wie in Fig. 13D gezeigt ist.
  • (b) Im Schritt 36 wird dann der Wert von Xm (m=1, . . ., q-2) in Übereinstimmung mit der Beziehung (69) gesetzt, worin Km eine beliebige reelle Konstante ist.
  • (c) Im Schritt 37 wird dann die inverse diskrete Fourier-Transformation von X₀ und Xm (m=1, . . ., q-2) durchgeführt, um xi (i=0, 1, . . ., q-2) wie folgt zu erhalten:
  • (d) Im Schritt 38 wird dann zi (o=0, . . ., q-1) durch Multiplikation von xi mit einem komplexen konstanten Wert c (=0) bestimmt.
In der Beziehung (72) ist X₀ eine komplexe Konstante, die der folgenden Beziehung genügt:
| X₀ + 1 |² = 1/qk-2 (73)
Wie beschrieben wurde, kann die vom Orthogonal­ sequenz-Generator nach der vorliegenden Erfindung gebildete Orthogonalsequenz erhalten werden, indem die Komponente αn der Vielelement-M-Sequenz des Generators 20 durch die Lösung zi (i=0, . . ., q-1) der Simultangleichungen (30) und (31) ersetzt wird, und somit die Periode der Orthogonal­ sequenz die gleiche wie die Periode N (=qk-1) der Vielelement-M-Sequenz, und jede Komponente der Orthogonalsequenz ist vielwertig entsprechend irgendeinem der Werte z₀, z₁, . . ., zq-1. In diesem Sinne wird die vom Orthogonalsequenz-Generator nach der Erfindung gebildete Orthogonalsequenz eine komplexe Vielwert-Orthogonalsequenz genannt.
Als ein praktisches Beispiel für eine derartige komplexe Vielwert-Orthogonalsequenz erhält man für q=3, k=3 und N=26:
(11100202122102220010121120)
Das vorstehende Beispiel bezeichnet eine Periode der komplexen Vielwert-Orthogonalsequenz. Jede Ziffer (0, 1, 2) ist ein Symbol und die entsprechende Komplexzahl zi ist wie folgt:
0 → z₀ = 1.0
1 → z₁ = -1.38 + j0.289 = 1.412 exp (j168π/180) (74)
2 → z₂ = 0.382 + j0.289 = 0.479 exp (j37π/180)
Fig. 14A ist ein Vektordiagramm der Komponenten des praktischen Beispiels der vorbeschriebenen komplexen Vielwert-Orthogonalsequenz.
Es werden im folgenden Modifikationen des Orthogonal­ sequenz-Generators beschrieben.
Wie erläutert wurde, ist die Lösung (z₀, z₁, . . ., zq-1) der Simultangleichungen (30) und (31) dargestellt durch die Beziehungen (71) und (72) und die Komponenten-Substitutionseinheit 21 wandelt die Komponente αn der Vielelement-M-Sequenz {αn} aus dem Schieberegister 20 um in einen der Werte z₀, . . ., zq-1.
Diese Komplexzahlen z₀, z₁, . . . zq-1 enthalten X₀ und Km, die nicht eindeutig bestimmt sind, und somit existiert eine unendliche Zahl von Lösungen abhängig von der Bestimmung der Konstanten X₀ und Km.
In einer der Modifikationen ist die Komponenten- Substituenteneinheit 21 so ausgebildet, daß die Absolutwerte | z₀|, | z₁|, . . . | zq-1| von z₀, z₁, . . ., zq-1 alle gleich sind durch eindeutige Bestimmung von X₀ und Km, während bei anderen Modifikationen die Einheit 21 so ausgebildet ist, daß die Phasen von z₀, z₁ . . ., zq-1 alle gleich sind durch eindeutige Bestimmung von X₀ und Km.
Bezüglich der ersten Modifikation werden X₀ und Km, für die alle Absolutwerte von z₀, z₁, . . ., zq-1 gleich sind durch die folgenden Beziehungen dargestellt:
X₀ = {(1-qk-1)/qk-1} + j{(qk-1)1/2/qk-1} (75)
X₀ = {(1-qk-1)/qk-1} - j{(qk-1)1/2/qk-1} (76)
γ₀γ exp {j(K₁-K₀)} + γ² exp {j(K₂-K₁)} + . . . + γ₀γ exp {j(K₀-Kq-2)} = 0
γ₀γ exp {j(K₂-K₀)} + γ² exp {j(K₃-K₁)} + . . . + γ² exp {j(K₁-Kq-2)} = 0
·
·
·
γ₀γ exp {j(Kq-2-K₀)} + γ₀γ exp {j(K₀-K₁)} + . . . + γ² exp {j(Kq-3-Kq-2)} = 0 (77)
worin
tan K₀ = ±(qk-1)1/2/(1-qk-1) (78)
γ₀ = {(qk-1 + q-2)/qk-1}1/2 (79)
γ = {(qk-1)qk-1}1/2 (80)
Die Simultangleichungen (77) können analytisch wie folgt gelöst werden, wenn q relativ klein ist:
Wenn q groß ist, ist es schwierig, die Beziehung (77) analytisch zu lösen; aber es ist möglich, sie unter Verwendung einer numerischen Analyse zu lösen, wie der bekannten Newton-Raphson-Methode oder dergleichen, und praktisch numerische Km (m=1, . . ., q-2) zu erhalten. Somit ist die Lösung der Simultangleichungen (30) und (31), in welchen alle absolute Werte gleich sind, entsprechend dem Ablauf in Fig. 13B bestimmt.
Es wird nachfolgend beschrieben, wie gleiche Absolutwerte von z₀, z₁, . . ., zq-1 erhalten werden, wobei X₀ und Km den Beziehungen (75) oder (76) und (77) genügen.
  • (a) Zuerst wird im Schritt 39 X₀ aus der Beziehung (75) oder (76) berechnet.
  • (b) Im Schritt 40 werden K₀, ν₀ und ν aus den Beziehungen (78) bis (80) berechnet.
  • (c) Im Schritt 41 wird durch Lösen der Simultan­ gleichungen (77) Km erhalten.
  • (d) Im Schritt 42 wird Xm aus der Beziehung.
  • (e) Im Schritt 43 wird xi durch die folgende inverse diskrete Fourier-Transformation von Xm bestimmt:
  • (f) Schließlich wird im Schritt 44 z1+1 durch die folgende Transformation (Beziehungen (71) und (72) erhalten: z₀ = C (≠ 0)
    zi+1 = Cxi (i = 0, 1, . . ., q-2)
Es folgt eine Erläuterung, weshalb die Absolutwerte von z₀, z₁ . . ., zq-1 gleich werden, wenn X₀ und Km den Beziehungen (75) oder (76) und (77) genügen.
Der Umstand, daß die Absolutwerte von z₀, z₁ . . ., zq-1 gleich sind, ergibt sich aus der Verknüpfung zwischen den Beziehungen (75) oder (76) und (77).
Aus den Beziehungen (71) und (72) erhält man
Somit ist es äquivalent dem Umstand, daß die Absolutwerte von xi (i=0, 1, 2, . . ., q-2) gleich 1 sind.
Andererseits kann die linke Seite der Beziehung (85), d. h. | xi|², unter Verwendung der Beziehung (70) wie folgt umgeschrieben werden:
Die Transformation der Beziehung (86a) in die Beziehung (86b) benutzt die Tatsaxche, daß m=n+n′ ist, und die Summierung Σ ist zyklisch. Beide Seiten der Beziehung (86b) werden dann einer diskreten Fourier-Transformation unterzogen, um die folgende Beziehung zu erhalten:
Die Umwandlung der Beziehung (87a) in die Beziehung (87b) verwendet die folgende Beziehung:
Gemäß Beziehung (85) ist | xi|²=1 (i=0, . . ., q-2), und dann kann die Beziehung (87b) wie folgt ausge­ drückt werden:
Wenn
X₀ = γ₀ exp (jK₀) (90)
Xm = γ exp (jKm) (m = 1, 2, . . ., q-2) (91)
kann die Beziehung (89) wie folgt umgewandelt werden:
γ₀² + (q-2) γ² = (q-1)² (92)
Somit wird die Beziehung (77) erhalten.
Andererseits werden die folgenden Beziehungen er­ halten, indem die Beziehungen (67) und (68) mit den Beziehungen (90) und (91) verglichen werden:
Durch simultane Lösung der Beziehungen (92), (93) und (94) werden die Beziehungen (78), (79) und (80) erhalten.
Aus dem Vorhergehenden kann festgestellt werden, daß X₀ und Km (m=1, 2, . . ., q-2), mit welchen die absoluten Werte von z₀, z₁, . . ., zq-1 gleich sind, durch die Beziehungen (75) von (76) und (77) gegeben sind.
Ein Mikroprozessor, zum Beispiel der Mikrocomputer in der Komponenten-Substituenteneinheit (21) be­ rechnet zuvor solche Werte von X₀ und Km aus den Beziehungen (75) oder (76) und (77), und bestimmt z₀, z₁ . . ., zq-1 derart, daß diese den gleichen absoluten Wert haben. Die erhaltenen Werte von z₀, z₁ . . ., zq-1 werden dann in der Komponenten- Substitutionseinheit 21 voreingestellt und dann kann die Einheit 21 solche Orthogonalsequenz­ komponenten erzeugen, die den gleichen Absolutwert haben, entsprechend den Schritten in Fig. 12.
Ein praktisches Beispiel der vom ersten modifi­ zierten Orthogonalsequenz-Generator gebildeten Orthogonalsequenz wird nachstehend angegeben, für den Fall q=3, k=3 und N=26:
(11100202122102220010121120)
Das vorstehende Beispiel zeigt eine Periode der Orthogonalsequenz. Jede Ziffer (0, 1, 2) ist ein Symbol und die entsprechende Komplexzahl zi ist wie folgt:
0 → z₀ = 1.0
1 → z₁ = j · 1.0 = 1.0 exp (j90π/180) (95)
2 → z₂ = -0.901 + j · 0.433 = 1.0 exp (j205.7π/180)
Fig. 14B stellt ein Komponenten-Vektordiagramm für ein Beispiel der gemäß der Modifikation erzeugten Orthogonalsequenz dar. Wie gezeigt ist, sind die Absolutwerte der Komponenten der gebildeten Orthogonalsequenz einander gleich, und in diesem Sinne kann diese Orthogonalsequenz als Polyphasen- Orthogonalsequenz bezeichnet werden. Somit kann der Orthogonalsequenz-Generator nach der ersten Modifikation eine Polyphasen-Orthogonalsequenz als Spezialfall erzeugen.
Bei der von Frank vorgeschlagenen kondentionellen Polyphasen-Orthogonalsequenz ist die Anzahl der Phasen durch gegeben, wenn die Periode N ist, wohingegen sie bei der Orthogonalsequenz nach der Erfindung durch k gegeben ist, wodurch sich ergibt, daß, selbst wenn die Periode N groß ist, die Anzahl der Phasen im Vergleich zur konventionellen Polyphasen-Orthogonalsequenz klein ist.
Nachfolgend wird die zweite Modifikation erläutert. X₀ und Km, bei denen alle Phasen von z₀, z₁, . . ., zq-1 eine Orthogonalsequenz die gleichen sind, werden durch die folgenden Beziehungen wiedergegeben:
Die Beziehung (98) zeigt, daß Km ein ungerade Funktion ist, die beispielsweise durch Km=m/(q-1) dar­ gestellt ist.
z₀, z₁ . . ., zq-1, die die Lösung der Simultan­ gleichungen (30) und (31) sind und die gleiche Phase haben, werden gemäß dem Flußdiagramm in Fig. 13C erhalten. Das heißt:
  • (a) Im Schritt 45 wird X₀ aus der Beziehung (96) oder (97) berechnet.
  • (b) Im Schritt 46 wird Km entsprechend Beziehung (98) berechnet und gesetzt.
  • (c) Im Schritt 47 wird unter Verwendung der Bezie­ hung (69) Xm wie folgt berechnet:
  • (d) Im Schritt 48 wird Xm durch xi mittels der inversen diskreten Fourier-Transformation ersetzt.
  • (e) Im Schritt 49 wird z₀ gleich C (=0) als Beziehung (71) gesetzt und durch Multiplikation von xi mit C wird zi+1 als Beziehung (72) erhalten. z₀ = C
    zi+1 = Cxi (i = 0, 1, . . ., q-2)
Im folgenden wird erläutert, warum die Phasen von z₀, z₁, . . ., zq-1 gleich sind, wenn X₀ und Km den Beziehungen (96) oder (97) und (98) genügen.
Wenn die Phasen von z₀, z₁, . . ., zq-1 gleich sind, sind z₁/z₀, z₂/z₀, . . ., zq-1/z₀ reelle Zahlen. Aus den Beziehungen (71) und (72) ergibt sich:
xi = zi+1/C = zi+1/z₀ (99)
(i = 0, 1, . . ., q-2)
Demgemäß ist der Umstand, daß die Phasen von z₀, z₁, . . ., zq-1 gleich sind, gleich dem Umstand, daß zi+1/C eine reelle Zahl ist. Um der Tatsache zu genügen, daß zi+1/C eine reelle Zahl ist, ist es notwendig, daß die folgenden Beziehungen im Hinblick auf die Beziehung (72) eingehalten werden:
Wenn X₀ eine reelle Zahl ist, ist die Beziehung (75) oder (76) offensichtlich von der Beziehung (73) abgeleitet.
Die linke Seite der Beziehung (101) kann wie folgt umgeschrieben werden:
Wenn Km eine ungerade Funktion ist, wie durch die Beziehung (98) dargestellt ist, ist demgemäß
ebenfalls eine ungerade Funktion mit Bezug auf m und somit ist
Daher ist festzustellen, daß, wenn Km eine ungerade Funktion ist, der Beziehung (101) genügt ist.
Aus dem Vorhergehenden ist ersichtlich, daß X₀ und Km (m=1, 2, . . ., q-2), bei denen die Phasen von z₀, z₁, . . ., zq-1 gleich sind, durch die Be­ ziehungen (96) oder (97) und (98) gegeben sind.
z₀, z₁, . . ., zq-1 mit jeweils der gleichen Phase werden bestimmt in Abhängigkeit von den in be­ schriebener Weise erhaltenen Konstanten Km und X₀ und werden in der Komponenten-Substitutionseinheit 21 voreingestellt. Demgemäß kann die Einheit 21 solche Orthogonalsequenz-Komponenten bereitstellen, die die gleiche Phase haben, im Einklang mit dem Flußdiagramm in Fig. 12.
Ein praktisches Beispiel für die entsprechend der zweiten Modifikation gebildete Othogonalsequenz mit q=3, k=3 und N=26 ist folgende:
(111002021222102220010121120)
Dieses Beispiel gibt eine Periode der Orthogonal­ sequenz an. Jede Ziffer (0, 1, 2) ist ein Symbol und die entsprechende komplexe Zahl zi ist wie folgt:
0 → z₀ = 1.0
1 → zi = -0.911 (103)
2 → z₂ = 0.488
Fig. 14C zeigt ein beispielsweise Vektordiagramm der nach der zweiten Modifikation gebildeten Orthogonalsequenz. Da alle Komponenten dieser Orthogonalsequenz reelle Zahlen sind, kann diese als reelle Vielwert-Orthogonalsequenz bezeichnet werden, die ein spezieller Fall einer komplexen Vielwert-Orthogonalsequenz ist.
Ein Ausführungsbeispiel des Radarsystems gemäß der Erfindung wird nun beschrieben.
Fig. 15 zeigt eine schematische Darstellung des Radarsystems mit einem Orthogonalsequenz-Generator. Das Radarsystem nach Fig. 15 verwendet einen Generator 29A für komplexe Vielwert-Orthogonal­ sequenzen, der wie in Fig. 11 angeordnet ist, einen Modulator 12A, der ein sinusförmiges Signal cos ωt unter Verwendung einer komplexen Vielwert- Orthogonalsequenz {Rn} aus dem Generator 29A codemoduliert und einen Demodulator 19A, der die Korrelation seines Eingangssignals und der Ortho­ gonalsequenz {Rn} durchführt, um ein demoduliertes Signal Z(k) zu erhalten.
Die anderen Teile des Radarsystems sind im wesent­ lichen die gleichen wie die des bekanntes Systems in Fig. 6. Demgemäß kann die Arbeitsweise des Radarsystems dahingehend beschrieben werden, daß die Komponente Rn der komplexen Vielwert- Orthogonalsequenz verändert wird anstelle der Komponente an der komplexen Zweiwert-Orthogonal­ sequenz mit Bezug auf die Beziehungen (16a) bis (24) hinsichtlich der jeweiligen, bereits in Verbindung mit dem Stand der Technik beschriebenen Signale, und somit wird auf die Erläuterung der gemeinsamen Teile verzichtet.
Fig. 16A zeigt eine Ausbildung des Modulators 12A in Fig. 15. Hierin sind Phasenschieber 35, eine Steuereinheit 36, ein Schaltkreis 37 und Ver­ stärker 38 enthalten.
Wenn das codemodulierte Übertragungssignal U(t) durhc An cost (ωt+ϕn) dargestellt wird, ent­ sprechen der Absolutwert und die Phase der Komponente Rn der komplexenVielwert-Orthogonal­ sequenz entsprechenden komplexen Zahl der Amplitude An und der Phase Φn des Übertragungs­ signals.
Im Fall der in der Beziehung (74) angezeigten komplexen Dreiwert-Orthogonalsequenz sind An und Φn wie folgt:
A₀ = 1, Φ₀ = 0
A₁ = 1.412, Φ₁ = 168π/180 (104)
A₂ = 0.479, Φ₂ = 37π/180
Zwei Phasenschieber 35 sind vorgesehen, um die Phase des sinusförmigen Signals Ej ω t, das über den Schaltkreis 37 vom Überlagerungs­ oszillator 11 zugeführt wird, um Φ₁ und Φ₂ vorzuschieben, und zwei Verstärker 38 dienen zur Verstärkung der Amplituden des phasenver­ schobenen sinusförmigen Signals um den Faktor A₁ bzw. A₂. Der Schalterkreis 37 schaltet bei jedem Zeitintervall τ die Bestimmung des sinusförmigen Signals um, wobei dieser Vorgang durch ein von der Steuereinheit 36 geliefertes Befehlssignals C₀ gesteuert wird. Die Steuereinheit 36 bildet das Befehlssignal C₀ in Übereinstimmung mit der Amplitude An und der Phase Φn der Komponente Rn der Orthogonalsequenz. Sind bei­ spielsweise die Amplitude gleich 1 und die Phase gleich 0, wird das Befehlssignal C₀ so gebildet, daß es die Verbindung der Anschlußpunkte I und O des Schalterkreises 37 bewirkt, im Fall der Amplitude A₁ und der Phase Φ₁ bewirkt es die Verbindung der Anschlußpunkte I und A, und im Fall der Amplitude A₂ und der Phase Φ₂ bewirkt es die Verbindung der Anschlußpunkte I und B.
Bei Verwendung der komplexen Dreiwert-Orthogonal­ sequenz im gezeigten Radarsystem ist die Anzahl der Umschaltungen der Phase und der Amplitude im Modulator 12A gleich drei, und somit ist die Anzahl der die Phasenschieber 35 und Verstärker 38 enthaltenden Kanäle gleich zwei.
Im allgemeinen wird der komplexen Vielwert-Orthogonal­ sequenz die Perioden N durch qk-1 ausgedrückt, und somit ist die Anzahl der Umschaltungen der Phase und der Amplitude im Modulator gleich q=(N+1)1/k.
Da bei der konventionellen Polyphasen-Orthogonal­ sequenz die Periode N durch L² ausgedrückt wird, beträgt die Anzahl der Umschaltungen im Modulator q=√ Wenn daher die Periode N der Sequenz groß ist, wird die Anzahl der Umschaltungen der Phase im Modulator bei Verwendung der komplexen Vielwert-Orthogonalsequenz im Vergleich zur herkömmlichen Lösung reduziert, und die Herab­ setzung der Anzahl von Phasenschiebern im Modulator ermöglicht einen vereinfachten Aufbau des Modulators.
Bezüglich des Demodulators 19A zur Durchführung der Korrelation des vom Detektor 18 zugeführten Detektionssignals V und der komplexen Vielwert­ Orthogonalsequenz {Rn}, ist der Koeffizient der Korrelation verschieden von dem bei der herkömmlichen Korrelation, die die komplexe Zweiwert- Orthogonalsequenz {an} verwendet.
Somit führt der Demodulator 19A eine durch die folgende Beziehung (105) gekennzeichente Korrelation durch unter Verwendung des in der Beziehung (22) dargestellten abgetasteten Detektionsignals V und der vom Orthogonalsequenz-Generator 29A zugeführten komplexen Vielwert-Orthogonalsequenz {Rn}, und gibt das demodulierte Signal Z(k) aus.
Das durch die Beziehung (105) wiedergegebene demodulierte Signal Z(k) wird durch die folgende, der Beziehung (24) ähnliche Beziehung ausgedrückt, wenn die Autokorrelationsfunktion der komplexen Vielwert-Orthogonalsequenz {Rn} durch ϕOR(m) dargestellt wird:
Z(k) = ηa exp (-jωτkaOR(k-ka)
+ η exp (-jωτkbOR(k-kb) (106)
Wie beschrieben wurde, hat eine Autokorrelations­ funktion einer komplexen Vielwert-Orthogonalsequenz eine Nebenkeule, deren Größe 0 ist. Wenn demgemäß die komplexe Vielwert-Orthogonalsequenz {Rn} für die Codemodulation im Radarsystem eingesetzt wird, erhält man die bekannten Vorteile, daß, selbst wenn eine beträchtliche Differenz zwischen den Radiowellen-Reflexionsintensitäten ηa und ηb bei benachbarten Zielobjekten besteht, die beiden Zielsignale Za und Zb im demodulierten Signal Z(k) erkannt werden können, ohne daß die Hauptkeule des Signals Zb geringer Größe von irgendeiner Nebenkeule des größeren Signals Za verdeckt wird, wie sie in Fig. 8C gezeigt ist.
Weiterhin ist bei dem Radarsystem nach der Erfindung, da das sinusförmige Signal ej ω t mit der komplexen Vielwert-Orthogonalsequenz anstelle der komplexen Zweiwert-Orthogonalsequenz codemoduliert ist, die Feststellung der Winkelfrequenz ω des Über­ tragungssignals durch irgendein anderes elektronisches Gerät extrem schwierig.
Das heißt: Das durch Codemodulation des sinusförmigen Signals mit der komplexen Vielwert-Orthogonalsequenz {Rn} erhaltene Übertragungssignal U(t) kann ausgehend von der Beziehung (16a) durch folgende Beziehung ausgedrückt werden:
worin Rn=Anexp(jΦn). Somit kann die reelle Komponente von U(t) aus der Beziehung 107 wie folgt dargestellt werden:
Es wird nun angenommen, daß irgendein anderes elektronisches Gerät ein derartiges codemoduliertes Übertragungssignal U(f) empfangen hat und U(t) eine Rechteckdetektion unterzogen wird, um die Winkelfrequenz ω von U(t) herauszufinden. Wenn das Ausgangssignal eine Rechteckdetektor-Einheit mit Y(t) bezeichnet wird, dann läßt sich dieses wie folgt darstellen:
Im Fall einer komplexen Vielwert-Orthogonalsequenz nimmt der Wert 2Φn niemals beide Werte 0 und 2η, im Gegensatz zum vorbeschriebenen Fall des kon­ ventionellen Radarsystem, das die komplexe Zweiwert- Orthogonalsequenz verwendet.
Im Fall des durch die Beziehung (104) angegebenen Beispiels nimmt 2Φn einen der Werte 0, 168 π/90 oder 37π/90 an. Somit ist Y(t) nicht eine Sinuswelle, sondern ein Signal, das dem durch den Code An²exp(j2Φn) codemodulierten Signal äquivalent ist, wodurch eine Ausdehnung des Spektrums bewirkt wird. Daher wird, selbst wenn die Frequenzkomponenten von Y(t) durch einen Spektralkatalysator analysiert werden, keine scharfe Spitze in der Ausgangswellenform fest­ gestellt. Demgemäß ist für andere elektronische Geräte extrem schwierig, die Winkelfrequenz ω des Übertragungssignals des die komplexe Vielwert- Orthogonalsequenz verwendenden Radarsystems festzustellen, verglichen mit dem die komplexe Zweiwert-Orthogonalsequenz verwendenden konven­ tionellen Radarsystem.
Bei der im früheren Ausführungsbeispiel gezeigten Polyphasen-Orthogonalsequenz wird die Periode N durch N=L² (L ist eine ganze Zahl gleich oder größer als 2) ausgedrückt, und wenn N als eine bestimmte Zahl festgelegt ist, existiert die Polyphasen-Orthogonalsequenz mit der Periode N nur in einer singulären Form. Im Gegensatz hierzu kann in der komplexen Vielwert-Orthogonalsequenz nach der Erfindung die Periode N durch N=qk-1 (q ist eine Primzahl oder eine Potenz von dieser; k ist eine ganze Zahl gleich oder größer als 2) ausgedrückt werden, und wenn N als eine bestimmte Zahl festgelegt ist, existiert die komplexe Vielwert- Orthogonalsequenz mit der Periode N in mehrfacher Form. Die Anzahl der Sequenzen mit der Periode N ist gleich der Anzahl von k-gradigen ursprünglichen Polynomen in GF(q). Bezugnehmend auf "Code Theory (Third Edition)" ist die Anzahl der ursprünglichen Polynome beispielsweise vier im Fall von q=3 und k=4. Somit existieren dann vier komplexe Vielwert-Orthogonalsequenzen mit der Periode N=80.
Wegen der Existenz einer Mehrzahl komplexer Vielwert-Orthogonalsequenzen mit der Periode N ist es, wenn zwischen diesen umgeschaltet wird, außerordentlich schwierig, mit einem anderen elektronischen Gerät das codemodulierte Übertragungs­ signal U(t) festzustellen, verglichen mit der Verwendung der Polyphasen-Orthogonalsequenz.
Als nächstes werden Ausbildungen des Modulators 12A des Radarsystems nach Fig. 15 unter Verwendung der ersten und zweiten Modifikation des Viertel- Orthogonalsequenz-Generators beschrieben.
Wenn die erste Modifikation des Generators 29A verwendet wird, können, da die Absolutwerte der Komponenten der erzeugten Sequenz gleich sind, wie Fig. 14B zeigt, die Verstärker 38 im Modulator 12A weggelassen werden, so daß sich die Ausbildung nach Fig. 16B ergibt.
Wenn U(t)=An cos (ωt+Φn) ist, sind die Amplitude An und die Phase Φn von U(t) im Fall der Beziehung (95) wie folgt:
A₀ = 1 und Φ₀ = 0
A₁ = 1 und Φ₁ = 90π/180 (110)
A₂ = 1 und Φ₂ = 205.7π/180
Wenn die zweite Modifikation des Generators 29A verwendet wird, können, da die Phasen der Komponenten der erzeugten Sequenz gleich sind, die Phasenschieber 35 im Modulator 12A weggelassen werden, so daß sich die Ausbildung nach Fig. 16C ergibt. Im Fall der Beziehung (103) sind die Amplitude An und die Phase Φn von U(t)= An cos (ωt+Φn) wie folgt:
A₀ = 1 und Φ₀ = 0
A₁ = 0.911 und Φ₁ = 0 (111)
A₂ = 0.488 und Φ = 0

Claims (15)

1. Vorrichtung zur Erzeugung einer Vielwert- Orthogonalsequenz, gekennzeichnet durch
einen Generator (20) zur Ausgabe einer Viel­ element-M-Sequenz, deren Komponenten Elemente 0, ε, ε² . . . εq-1 eines endlichen Feldes GF(q) aufweisen und die eine Periode N=qk-1 besitzt, wobei q eine ganze Zahl gleich oder größer als 3 ist, GF(q) eine Anzahl von q-Ele­ menten hat, ein ursprüngliches Element des endlichen Feldes GF(q) ist und k eine ganze Zahl gleich oder größer als 2 ist; und
eine Substitutionseinheit (21) zum Austauschen jeder Komponente der vom Generator ausgegebenen M-Sequenz gegen eine von komplexen Zahlen z₀, z₁, . . ., zq-1 derart, daß, wenn die Komponente der M-Sequenz 0 ist, sie gegen z₀ ≠ 0 ausge­ tauscht wird, und wenn die Komponente εi (i=1, 2, . . ., q-1) ist, sie gegen zi ausgetauscht wird, wobei der Satz z₀, z₁, . . ., zq-1 die Lösung der folgenden algebraischen Simultangleichungen darstellt: worin modq-1(·) eine Modulo (q-1)-Berechnung dargestellt und als q-1 ausgedrückt wird, wenn das Ergebnis 0 ist, * einen konjugiert komplexen Wert bedeutet, und r=1, 2, . . ., q-2 ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Absolutwerte der komplexen Zahlen z₀, z₁, . . ., zq-1 gleich sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Phasen der komplexen Zahlen z₀, z₁, . . ., zq-1 gleich sind, so daß zi/z₀ (i=1, 2, . . ., q-1) eine reelle Zahl ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der M-Sequenz-Generator (20) aufweist:
ein Schieberegister enthaltend eine Mehrzahl von in Reihe verbundenen Verzögerungselementen (22a bis 22c) zur Ausgabe von Signalen nach einer vorbestimmten Zeitspanne nach dem Empfang dieser Signale,
eine Mehrzahl von Multiplikatoren (23a bis 23c) zum Multiplizieren der von den Verzögerungs­ elementen ausgegebenen Signale mit jeweils einem Rückkopplungsfaktor, und
Addierer (24a, 24b) zur Addition der von den Multiplikatoren ausgegebenen Multiplikations­ signale und zur Eingabe des Ergebnisses in das zuerst im Schieberegister angeordnete Verzögerungs­ element (22a), wobei die Vielelement-M-Sequenz von dem zuletzt im Schieberegister angeordneten Verzögerungselement (22c) erzeugt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Substitutionseinheit (21) einen Mikrocomputer enthält.
6. Codemodulationsvorrichtung für ein Übertragungs/ Empfangssystem, gekennzeichnet durch
einen Orthogonalsequenz-Generator (29A) zur Erzeugung einer Vielelement-M-Sequenz, deren Komponenten Elemente 0, ε, ε², . . ., εq-1 eines endlichen Feldes GF(q) aufweisen und die eine Periode N=qk-1 besitzt, wobei q eine ganze Zahl gleich oder größer als 3 ist, GF(q) eine Anzahl von q-Elementen hat, ε ein ursprüngliches Element des endlichen Feldes GF(q) ist und k eine ganze Zahl gleich oder größer als 2 ist,
eine Substitutionseinheit (21) zum Austauschen jeder Komponente der vom Generator ausgegebenen M-Sequenzen eine vom komplexen Zahlen z₀, z₁, . . ., zq-1 derart, daß wenn die Komponente der M-Sequenz 0 ist, sie gegen z₀≠0 ausgetauscht wird, und wenn die Komponente εi (i=1, 2, . . ., q-1) ist, sie gegen zi ausgetauscht wird, wobei der Satz z₀, z₁, . . ., zq-1 die Lösung der folgenden algebraischen Simultangleichungen darstellt: worin modq-1 (·) eine Modulo-(q-1)-Berechnung darstellt und als q-1 ausgedrückt wird, wenn das Ergebnis 0 ist, * einen konjugiert komplexen Wert bedeutet, und r=1, 2, . . ., q-2 ist, und
einen Modulator (12A) zur Codemodulation eines Signals eines Überlagerungsoszillators (11) mit der vom Orthogonalsequenz-Generator er­ zeugten Orthogonalsequenz.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Absolutwerte der komplexen Zahlen z₀, z₁, . . ., zq-1 gleich sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Phasen der komplexen Zahlen z₀, z₁, . . ., zq-1 gleich sind, so daß zi/z₀ (i=1, 2, . . ., q-1) eine reelle Zahl ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der M-Sequenz-Generator (20) aufweist:
ein Schieberegister enthaltend eine Mehrzahl von in Reihe verbundenen Verzögerungselementen (22a-22c) zur Ausgabe von Signalen nach einer vorbestimmten Zeitspanne nach dem Empfang dieser Signale,
eine Mehrzahl von Multiplikatoren (23a-23c) zum Multiplizieren der von den Verzögerungs­ elementen ausgegebenen Signale mit jeweils einem Rückkopplungsfaktor, und
Addierer (24a, 24b) zur Addition aller von den Multiplikatoren ausgegebenen Multiplikations­ signale und zur Eingabe des Ergebnisses in das zuerst im Schieberegister angeordnete Verzögerungselement (22a), wobei die Vielelement- M-Sequenz von dem zuletzt im Schieberegister angeordneten Verzögerungselement (22c) erzeugt wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Substitutionseinheit (21) einem Mikrocomputer enthält.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Modulator (12A) aufweist:
einen Schalterkreis (37) zur selektiven Über­ mittlung des Signals des Überlagerungsoszillators (11) zur einem von q-Ausgangsanschlüssen ent­ sprechend den komplexen Zahlen z₀, z₁, . . ., zq-1;
eine mit dem Ausgang des Orthogonalsequenz- Generators (29A) gekoppelten Steuereinheit (36) zur Steuerung der Umschaltungen des Schalter­ kreises (37) in Abhängigkeit von der Orthogonal­ sequenz aus dem Generator;
Phasenschieber (35), die mit den Ausgangsanschlüssen des Schalterkreises (37) verbunden sind, wobei wenigstens ein der komplexen Zahl z₀ zugeordneter Ausgangsanschluß ausgeschlossen ist, zur jeweiligen Verschiebung der Phasen der Signale von den Ausgangsanschlüssen des Schalterkreises (37), wobei die Größe der Phasenverschiebung entsprechend den Phasen der komplexen Zahlen z₁, z₂, . . ., zq-1 voreingestellt ist, da die Phase der komplexen Zahl z₀ als Basiswert verwendet wird, und
eine Ausgangsstufe, die mit dem mindestens einen nicht mit einem Phasenschieber verbundenen Ausgangsanschluß und mit den Ausgängen der Phasenschieber (35) gekoppelt ist zur Aufgabe des codemodulierten Signals.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang zumindest eines der Phasenschieber (35) über einen Verstärker (38) mit der Ausgangsstufe verbunden ist, und daß die Verstärkungswerte der Verstärker (38) entsprechend den Absolutwerten der komplexen Zahlen z₁, z₂, . . ., zq-1 voreingestellt werden, da der Absolutwert der komplexen Zahl z₀ als Basisamplitude verwendet wird.
13. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Modulator (12A) aufweist:
einen Schalterkreis (37) zur selektiven Über­ mittlung des Signals des Überlagerungsoszillators (11) zu einem von q-Ausgangsanschlüssen ent­ sprechend den komplexen Zahlen z₀, z₁, . . ., zq-1;
eine mit dem Ausgang des Orthogonalsequenz- Generators (29A) gekoppelte Steuereinheit (36) zur Steuerung der Umschaltungen des Schalter­ kreises (37) in Abhängigkeit von der Orthogonal­ sequenz aus dem Generator:
Phasenschieber (35), die mit den Ausgangsanschlüssen des Schalterkreises (37) verbunden sind, wobei wenigstens ein der komplexen Zahl z₀ zugeordneter Ausgangsanschluß ausgeschlossen ist, zur jeweiligen Verschiebung der Phasen der Signale von den Ausgangsanschlüssen des Schalterkreises (37), wobei die Größe der Phasenverschiebung entsprechend den Phasen der komplexen Zahlen z₁, z₂, . . ., zq-1 voreingestellt ist, da die Phase der komplexen Zahl z₀ als Basiswert verwendet wird, und
eine Ausgangsstufe, die mit dem mindestens einen nicht mit dem Phasenschieber verbundenen Ausgangsanschluß und mit den Ausgängen der Phasenschieber (35) gekoppelt ist zur Ausgabe des codemodulierten Signals.
14. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Modulator (12A) aufweist:
einen Schalterkreis (37A) zur selektiven Über­ mittlung des Signals des Überlagerungsoszillators (11) zu einem von q-Ausgangsanschlüssen ent­ sprechend den komplexen Zahlen z₀, z₁, . . ., zq-1 ;
eine mit dem Ausgang des Orthogonalsequenz- Generators (29A) gekoppelte Steuereinheit (36) zur Steuerung der Umschaltungen des Schalter­ kreises (37) in Abhängigkeit von der Orthogonal­ sequenz aus dem Generator;
Verstärker (38), die mit den Ausgangsanschlüssen des Schalterkreises (37) verbunden sind, wobei wengistens ein der komplexen Zahl z₀ zugeordneter Ausgangsanschluß ausgeschlossen ist, zur jeweiligen Verstärkung der Amplituden der Signale von den Ausgangsanschlüssen des Schalterkreises (37), wobei die Verstärkungswerte der Ver­ stärker (38) entsprechend den Absolutwerten der komplexen Zahlen z₁, z₂, . . ., zq-1 voreingestellt werden, da der Absolutwert der komplexen Zahl z₀ als Basisamplitude verwendet wird, und
eine Ausgangsstufe, die mit dem mindestens einen nicht mit einem Verstärker verbundenen Ausgangsanschluß und mit den Ausgängen der Verstärker (38) gekoppelt ist zur Ausgabe des codemodulierten Signals.
15. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Übertragungs-/Empfangssystem ein Radarsystem ist.
DE19914102095 1990-01-22 1991-01-22 Vorrichtung zur Erzeugung einer Orthogonalsequenz mit zugehöriger Codemodulationsvorrichtung Expired - Fee Related DE4102095C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1204690 1990-01-22
JP33328190A JP2527104B2 (ja) 1990-01-22 1990-11-29 直交系列発生器および直交系列発生器を備えたレ―ダ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4102095A1 true DE4102095A1 (de) 1991-08-14
DE4102095C2 DE4102095C2 (de) 1995-01-12

Family

ID=26347591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914102095 Expired - Fee Related DE4102095C2 (de) 1990-01-22 1991-01-22 Vorrichtung zur Erzeugung einer Orthogonalsequenz mit zugehöriger Codemodulationsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5136611A (de)
JP (1) JP2527104B2 (de)
DE (1) DE4102095C2 (de)
GB (1) GB2241624B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5465396A (en) 1993-01-12 1995-11-07 Usa Digital Radio Partners, L.P. In-band on-channel digital broadcasting
US5363401A (en) * 1993-02-25 1994-11-08 Harris Corporation Mechanism for extracting hybrid (fh/ds) spread spectrum signals within multi-signal type environment
US5442660A (en) * 1994-01-10 1995-08-15 Industrial Technology Research Institute Frequency hopping sequence using galois field
IL114471A0 (en) * 1994-07-12 1996-01-31 Usa Digital Radio Partners L P Method and system for simultaneously broadcasting and analog signals
US5956624A (en) * 1994-07-12 1999-09-21 Usa Digital Radio Partners Lp Method and system for simultaneously broadcasting and receiving digital and analog signals
JP2804258B2 (ja) * 1995-12-12 1998-09-24 松下電器産業株式会社 ディジタル通信装置
BR9906605A (pt) * 1998-07-20 2000-09-19 Samsung Electronics Co Ltd Dispositivo para gerar uma máscara de código quase-ortogonal em um sistema de comunicação
US6157611A (en) * 1998-08-18 2000-12-05 Qualcomm Inc. Method and apparatus for transmission and construction of quasi orthogonal vectors
US6081221A (en) * 1998-08-27 2000-06-27 Zrnic; Dusan S. Signal processing and systematic phase coding for mitigation of range and velocity ambiguities in Doppler weather radars
US6314125B1 (en) 1998-12-09 2001-11-06 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for the construction and transmission of binary quasi orthogonal vectors
US6188714B1 (en) 1998-12-29 2001-02-13 Texas Instruments Incorporated Parallel M-sequence generator circuit
KR100321998B1 (ko) * 1999-01-11 2002-02-06 윤종용 부호분할다중접속 통신시스템에서 준직교부호 생성 방법및 이를 이용한 채널 확산장치 및 방법
US8165246B1 (en) * 2000-08-28 2012-04-24 Alcatel Lucent Training sequence for low latency LMS implementation
US6937684B2 (en) * 2001-10-02 2005-08-30 Silicon Integrated Systems Corporation Phase discriminator with a phase compensation circuit
AU2003282898A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-19 Utstarcom, Inc. Frequency mapped coding for signal error correction
US7151478B1 (en) 2005-02-07 2006-12-19 Raytheon Company Pseudo-orthogonal waveforms radar system, quadratic polyphase waveforms radar, and methods for locating targets
JP4994239B2 (ja) * 2006-04-04 2012-08-08 パナソニック株式会社 符号発生装置
JP2009080024A (ja) * 2007-09-26 2009-04-16 Fujitsu Ltd 探知測距装置および探知測距方法
JP6652760B2 (ja) * 2015-10-30 2020-02-26 国立大学法人京都大学 通信方法及び通信機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780275A (en) * 1970-07-08 1973-12-18 Nippon Electric Co Device to generate pseudo-random multi-level pulse sequence
US4939745A (en) * 1988-09-01 1990-07-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for generating orthogonal sequences

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3890618A (en) * 1973-08-30 1975-06-17 Us Navy Bessel sequence echo-location system
US4513288A (en) * 1982-03-29 1985-04-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Group-complementary code sets for implementing pulse-compression processing with optimum aperiodic autocorrelation and optimum cross-correlation properties
USH484H (en) * 1987-08-20 1988-06-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Polarization isolation and zero time-sidelobe pulse compression through group-complementary coding

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780275A (en) * 1970-07-08 1973-12-18 Nippon Electric Co Device to generate pseudo-random multi-level pulse sequence
US4939745A (en) * 1988-09-01 1990-07-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for generating orthogonal sequences

Also Published As

Publication number Publication date
DE4102095C2 (de) 1995-01-12
GB2241624A (en) 1991-09-04
JP2527104B2 (ja) 1996-08-21
GB9101346D0 (en) 1991-03-06
JPH03272486A (ja) 1991-12-04
GB2241624B (en) 1994-03-02
US5136611A (en) 1992-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102095C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Orthogonalsequenz mit zugehöriger Codemodulationsvorrichtung
DE2627405C3 (de) Schaltungsanordnung zur Berechnung der schnellen Fourier-Transformation (FFT)
DE102019125991A1 (de) Radar-Vorrichtung und Radar-Verfahren
DE69917592T2 (de) Gegen stromverbrauchsignaturanfall beständige kryptographie
DE68911188T2 (de) Asynchroner digitaler Korrelator und diesen Korrelator enthaltende Demodulatoren.
DE69825427T2 (de) Verfahren und gerät zur erzeugung vierphasen komplex sequenzen in einem cdma kommunikationssystem
EP0529421B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Synchronisation eines Empfängers in einem Mehrkanalübertragungssystem auf den Sender des Systems
DE1537555B2 (de) Fr 14.11.66 V.St.v.Amerika 594042 Sendeanordnung für eine Multiplex-Datenübertragungsanlage
DE2348458C2 (de) Radarsystem zur Messung der Entfernung von relativ dazu bewegten Zielen
DE69633052T2 (de) Empfänger für m-stufige fsk-signale
DE60038562T2 (de) Signalangepasster filter und spreizspektrumempfänger
DE3917059A1 (de) Cordic-anordnung zum multiplizieren von komplexen zahlen
DE102005039684A1 (de) Abtastratenverdopplung unter Verwendung von wechselnden ADCS
DE60019469T2 (de) Effizienter spreizer für spreizspektrum-übertragungssysteme
US4723125A (en) Device for calculating a discrete moving window transform and application thereof to a radar system
DE2255821A1 (de) Automatisch adaptierender transversalentzerrer
DE69013524T2 (de) Parallel arbeitender adaptiver Transversalentzerrer für digitales Hochgeschwindigkeitsübertragungssystem.
DE3750152T2 (de) Datenübertragungssystem mit Korrelationsempfänger.
DE4219417C2 (de) Schmalbandempfänger für Datensignale
DE2356955C3 (de) Frequenzdiskriminator mit digitalen, nicht rekursiven Filtern
US4965761A (en) Fast discrete fourier transform apparatus and method
DE69110802T2 (de) Taktrückgewinnung für eine Station in einem drahtlosen lokalen Netzwerk.
DE60034655T2 (de) Verfahren zur Übertragungskanalschätzung
DE19906801A1 (de) Spektrum-Diffusion-Signal-Analysator und Verfahren zum Analysieren eines Diffusionssignals
DE2714498C1 (de) Verarbeitungsschaltung fuer Seitensichtradarsignale

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DIE 2. PRIORITAET "29.11.90 JP 333281/90" IST NACHZUTRAGEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee