DE4100703A1 - Textilausruestungsmittel - Google Patents

Textilausruestungsmittel

Info

Publication number
DE4100703A1
DE4100703A1 DE19914100703 DE4100703A DE4100703A1 DE 4100703 A1 DE4100703 A1 DE 4100703A1 DE 19914100703 DE19914100703 DE 19914100703 DE 4100703 A DE4100703 A DE 4100703A DE 4100703 A1 DE4100703 A1 DE 4100703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polysiloxane
agent
crosslinking agent
fleet
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914100703
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHU TJOEI HO 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
CHU TJOEI HO 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHU TJOEI HO 8000 MUENCHEN DE filed Critical CHU TJOEI HO 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19914100703 priority Critical patent/DE4100703A1/de
Priority to JP2179692A priority patent/JPH0610272A/ja
Priority to EP19920100344 priority patent/EP0494683A1/de
Priority to TW81100160A priority patent/TW235321B/zh
Priority to US07/820,073 priority patent/US5254134A/en
Publication of DE4100703A1 publication Critical patent/DE4100703A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/11Compounds containing epoxy groups or precursors thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • D06M15/65Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing epoxy groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/907Resistant against plant or animal attack
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2402Coating or impregnation specified as a size
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2525Coating or impregnation functions biologically [e.g., insect repellent, antiseptic, insecticide, bactericide, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Textilausrüstungsmittel und Verfahren zur Ausrüstung von Textilgut.
Natürliche, unbehandelte Textilien genügen in der Regel nicht den hohen Anforderungen, die an die Gebrauchseigenschaften eines Textils gestellt werden. Sie werden daher chemisch behandelt, um ihnen die gewünschten Gebrauchseigenschaften zu verleihen. Die hierfür verwendeten Mittel bezeichnet man als Ausrüstungsmittel.
Die bekannten Ausrüstungsmittel sind fast nie universell für alle üblichen textilen Grundmaterialien verwendbar. Man benötigt daher für Textilien aus Zellulose andere Ausrüstungsmittel als für solche aus Keratinfasern (z. B. Wolle) oder aus Synthesefasern, wie Polyestern.
Für zellulosehaltige Textilien hatten sich in der Vergangenheit Ausrüstungsmittel auf der Basis von N-Hydroxymethyl- oder N-Methoxymethylverbindungen durchgesetzt, die unter den Anwendungsbedingungen Formaldehyd abgeben und das cellulosehaltige Material mehr oder weniger stark vernetzen.
Inzwischen sind allerdings in einigen Ländern gesetzliche Regelungen in Kraft getreten, die die Verwendung von formaldehydhaltigen oder formaldehydabspaltenden Ausrüstungsmitteln stark einschränken und für bestimmte Textilien, wie Babykleidung, oder Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird, verbieten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Ausrüstungsmittel für Textilien zur Verfügung zu stellen, die für alle üblichen textilen Grundmaterialien universell verwendbar und frei von Formaldehyd bzw. formaldehydabspaltenden Verbindungen sind. Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, ein Ausrüstungsmittel der vorbezeichneten Art zur Verfügung zu stellen, das dem Textil antimikrobielle Eigenschaften, Knitterfreiheit, weichen Griff und gute Luftdurchlässigkeit verleiht und weitgehend waschbeständig ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit Hilfe eines Ausrüstungsmittels, das ein wasserlösliches Polysiloxan enthält und gekennzeichnet ist durch ein Polysiloxan der allgemeinen Formel I:
worin
R′ für einen Polyätherrest steht, der aus -CH₂-CH₂-O- und/oder -CH₂-CH₂-CH₂-O-Einheiten besteht,
R′′ für einen Epoxipolyätherrest steht, dessen Polyätherkette derjenigen von R′ entspricht;
R′′′ für einen Polyäthoxirest steht; und
m eine ganze Zahl von etwa 1000 bis 3000 bedeutet.
Vorteilhaft sind Polysiloxane der obigen Formel I, bei denen der Polyätherrest R′ etwa 50 bis 200 Einheiten der angegebenen Formeln enthält, der Epoxipolyätherrest R′′ 1 bis 10 Epoxigruppen aufweist und der Polyethoxyrest R′′′ etwa 50 bis 200 Ethoxyeinheiten aufweist.
Die Reste R′, R′′ und R′′′ können somit auch durch folgende Formeln gekennzeichnet werden:
wobei "n" jeweils für eine ganze Zahl von etwa 50 bis 200 steht und die Epoxigruppe im Rest R′′ mehrmals, z. B. 2 bis 10mal, vorkommen kann.
Vorzugsweise hat das Polysiloxan der Formel I ein Molekulargewicht zwischen 100 000 und 300 000, inbesondere ein Molekulargewicht von 200 000 bis 250 000. Dieses Polysiloxan ist gut wasserlöslich, zumindest soll es in Wasser leicht dispergierbar oder emulgierbar sein. Die Methylsiloxaneinheiten mit den Resten R′, R′′ und R′′′ können sich im Molekül auch mehrfach wiederholen. In diesem Falle können die Seitenketten R′, R′′ und R′′′ entsprechend kürzer ausgebildet sein oder die Anzahl "m" der Dimethylsiloxaneinheiten kann entsprechend reduziert sein.
Die Polysiloxane der allgemeinen Formel I werden in an sich bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Cohydrolyse und anschließende Kondensation verschiedener Organohalogensilane, vergleiche z. B. Ullmann′s Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Bd. 21, S. 500 ff.
Das erfindungsgemäße Textilausrüstungsmittel enthält vorzugsweise außerdem ein antimikrobielles Mittel, ein Vernetzungsmittel und wenigstens einen Katalysator.
Als antimikrobielles Mittel wird vorzugsweise Dodecyldimethyl- benzyl-ammoniumchlorid der Formel II:
verwendet. Als Vernetzungsmittel wird vorzugsweise Alpha, omega-bisepoxypropyl-hexamethylendiamin der Formel III:
verwendet.
Als Katalysatoren verwendet man vorteilhaft Essigsäure und Magnesiumchlorid.
Das erfindungsgemäße Mittel wird vorzugsweise in wäßriger Lösung angewandt. Eine gebrauchsfertige wäßrige Lösung enthält vorzugsweise:
0,2 bis 2 Gew.-% Polysiloxan
0,5 bis 4 Gew.-% antimikrobielles Mittel
0,2 bis 2 Gew.-% Vernetzungsmittel
0,4 bis 2 Gew.-% Essigsäure und
0,4 bis 2 Gew.-% Magnesiumchlorid.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels enthält in wäßriger Lösung:
0,5 bis 1 Gew.-% Polysiolxan
1 bis 2 Gew.-% antimikrobielles Mittel
0,5 bis 1 Gew.-% Vernetzungsmittel
0,8 bis 1 Gew.-% Essigsäure und
0,8 bis 1 Gew.-% Magnesiumchlorid.
Die vorstehend erwähnten Gehalte sind die Anwendungsgehalte in wäßriger Lösung also in wäßriger Flotte. Man kann das Mittel natürlich auch in Form einer konzentrierten Stammlösung handhaben, aus der durch Verdünnen mit Wasser die Anwendungsflotte hergestellt wird. Es ist vorteilhaft, das Mittel in Form einer 2- oder 3-Komponenten-Verpackung unverdünnt zu lagern. Beispielsewise kann man das antimikrobielle Mittel und die Katalysatoren vereinigen und gemeinsam lagern und das Polysiloxan und das Vernetzungsmittel jeweils separat abgepackt beifügen. Vorteilhaft vereinigt man die Komponenten unmittelbar vor dem Gebrauch in der wäßrigen Lösung.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Ausrüsten von Textilien wird in der Weise durchgeführt, daß man die oben bezeichneten Komponenten, gegebenenfalls in Anwesenheit üblicher Zusätze, in den oben angegebenen Mengenverhältnissen in Wasser löst und anschließend das Textilmaterial mit der Lösung behandelt. Vorzugsweise wird das Textilmaterial vollständig mit der Lösung getränkt und anschließend wird ein bestimmter Flottengehalt durch Auspressen eingestellt, z. B. in einem Foulard. Sodann wird in der Wärme getrocknet und zum Schluß kurzzeitig auf höhere Temperatur erhitzt. Die Trocknung erfolgt vorteilhaft bei 70 bis 100°C, die Trocknungsdauer beträgt dann etwa 5 bis 15 Minuten, vorteilhaft 6 bis 10 Minuten. Abschließend erhitzt man z. B. 20 bis 90 Sekunden auf 110 bis 120°C, vorteilhaft auf 115°C und läßt das Ganze etwa 24 Stunden altern.
Das erfindungsgemäße Mittel zieht sehr gut auf Textilien aus allen natürlichen Materialien, wie Baumwolle, Wolle und Seide, aber auch auf synthetische Materialien auf. Es ist selbstvernetzend, die Bindung zum Textilmaterial ist daher sehr fest, was in einer ungewöhnlich großen Waschbeständigkeit zum Ausdruck kommt. Das Mittel verleiht Gewebe einen angenehmen, weichen Griff, beeinträchtigt nicht die Färbungen des Gewebes, ist physiologisch sehr verträglich und läßt sich in üblicher Weise mit üblichen Vorrichtungen auftragen.
Eine sehr vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels ist die Kombination mit dem oben angegebenen Vernetzungsmittel und den angegebenen Katalysatoren.
Besonders vorteilhaft ist die Mitverwendung eines antimikrobiellen Mittels, insbesondere des oben erwähnten Dodecyl­ dimethyl-benzyl-ammoniumchlorids. Überraschenderweise ergibt die hier beschriebene Gesamtkombination aus Organopolysiloxan, Vernetzungsmittel, Katalysatoren und antimikrobielle Mittel eine Textilausrüstung höchster Qualität.
Die Ausrüstung schützt vor Motten- und Schimmelbefall und hemmt oder tötet die meisten üblichen Krankheitserreger, wie z. B.:
Staphylococcus aureus, (mit und ohne Arzneimittelresistenz)
Staphylococcus albus,
Candida albicans,
Bacillus substilis,
Bacillus coli,
Bacillus pyocyaneus,
Bacillis dysenteriae,
Bacillus enteritidis,
Bacillus typhosus,
Bacillus proteus,
Bacillus anthracis.
Diese antimikrobielle Ausrüstung ist sehr wirksam, äußerst waschbeständig und körperverträglich. Sie kann daher sehr gut sowohl im technischen als auch im hygienischen Bereich eingesetzt werden.
Im technischen Bereich handelt es sich meist um die Aus­ rüstung von Zeltstoffen, Abdeckplanen, Sack- und Filtermaterialien usw., die längere Zeit starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Sie werden auf diese Weise gut gegen Schimmelbildung, Fäulnis, Verfärbung und jede Art von biologischer und enzymatischer Faserschädigung geschützt.
Im hygienischen Bereich können z. B. Kliniks-, Bekleidungs- und Haushaltstextilien mit dieser Ausrüstung versehen werden. So ausgerüstete Textilien verhindern eine Übertragung von krankheitserregenden Mikroben und eine durch mikrobiellen Abbau bedingte Geruchsbildung. Textilien dieser Art wirken daher auch z. B. in Kühlschränken, Lagerräumen, Toiletten und Bädern deodorisierend.
Ein mit dieser Ausrüstung behandeltes Baumwollgewebe wurde in bezug auf seine Waschbeständigkeit und seine antimikrobielle Wirksamkeit gegenüber verschiedenen üblichen Krankheitserregern getestet. Die Ergebisse sind in den nachfolgenden Tabellen 1 und 2 zusammengefaßt.
Tabelle 1
Tabelle 2
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne sie jedoch einzuschränken.
Beispiel 1 a) Herstellung der Flotte
In 700 ml enthärtetem Leitungswasser werden bei Raumtemperatur 6 g Polysiloxan (wie auf Seite 2 definiert, mit einem Molekulargewicht von 230 000), 15 g Dodecyl-dimethylbenzyl- ammoniumchlorid, 7 g Bis-epoxypropyl-hexamethylendiamin, 9 g 98%ige Essigsäure und 9 g Magnesiumchlorid gelöst und man füllt mit Wasser auf 1000 g auf.
b) Applikation der Flotte
100 g eines gebleichten Baumwollgewebes, wie es für die Herstellung von Arzt-Kitteln verwendet wird, werden in die vorbezeichnete Flotte eingetaucht, einige Male in der Flotte hin und herbewegt, um Luftblasen zu entfernen und das Gewebe vollständig zu imprägnieren, nach etwa 30 bis 60 Sekunden wird das Gewebe herausgenommen. Man läßt es einige Sekunden abtropfen und entfernt dann zwischen Quetschwalzen die überschüssige Flotte, wobei man etwa einen Feuchtigkeitsgehalt von 70% einstellt. Anschließend wird 6 bis 10 Minuten lang bei 70 bis 100°C getrocknet, dann wird 40 bis 60 Sekunden lang auf 115°C erhitzt, schließlich läßt man das so behandelte Gewebe 24 Stunden altern.
Die so erhaltene Ausrüstung ist außerordentlich waschbeständig und antimikrobiell wirksam. Die oben geschilderten Test-Ergebnisse wurden mit einem Gewebe dieser Art erzielt.
Beispiel 2
In einen Liter einer gemäß Beispiel 1 erhaltenen Flotte werden 150 g eines gefärbten Seidengewebes einer üblichen Futterstoff-Qualität eingetaucht und für einige Sekunden darin bewegt, um eine völlige Benetzung und Imprägnierung zu erzielen. Anschließend wird das Gewebe entnommen, man läßt es abtropfen und entfernt die überschüssige Flotte zwischen Quetschwalzen, wobei man einen Feuchtigkeitsgehalt von 60% einstellt. Dann wird bei 70 bis 100°C 6 bis 8 Minuten lang getrocknet und 30 bis 40 Sekunden lang auf 115°C erhitzt. Anschließend läßt man 24 Stunden altern.
Die so erhaltene Ausrüstung ist ebenso waschbeständig wie die oben angegebene und ihre antimikrobielle Wirkung besteht auch nach ca. 60 Waschzyklen noch unverändert.

Claims (7)

1. Textilausrüstungsmittel mit einem wasserlöslichen Polysiloxan, gekennzeichnet durch ein Polysiloxan der allgemeinen Formel I: worin
R′ für einen Polyätherrest steht, der aus -CH₂-CH₂-O- und/oder -CH₂-CH₂-CH₂-O-Einheiten besteht,
R′′ für einen Epoxipolyätherrest steht, dessen Polyätherkette derjenigen von R′ entspricht;
R′′′ für einen Polyäthoxirest steht; und
m eine ganze Zahl von etwa 1000 bis 3000 bedeutet.
2. Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem
  • a) ein antimikrobielles Mittel
  • b) ein Vernetzungsmittel und
  • c) einen Katalysator enthält.
3. Mittel gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es
  • a) als antimikrobielles Mittel Dodecyl-dimethyl-benzyl­ ammoniumchlorid,
  • b) als Vernetzungsmittel Bisepoxipropyl-hexamethylendiamin und
  • c) als Katalysator Essigsäure und Magnesiumchlorid enthält.
4. Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es in wäßriger Lösung 0,2 bis 2 Gew.-% Polysiloxan
0,5 bis 4 Gew.-% antimikrobielles Mittel
0,2 bis 2 Gew.-% Vernetzungsmittel
0,4 bis 2 Gew.-% Essigsäure und
0,4 bis 2 Gew.-% Magnesiumchlorid enthält.
5. Mittel gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,5 bis 1 Gew.-% Polysiloxan
1 bis 2 Gew.-% antimikrobielles Mittel
0,5 bis 1 Gew.-% Vernetzungsmittel
0,8 bis 1 Gew.-% Essigsäure und
0,8 bis 1 Gew.-% Magnesiumchlorid enthält.
6. Verfahren zum Ausrüsten von Textilien, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Flotte herstellt, indem man die Komponenten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gegebenenfalls zusammen mit üblichen Zusätzen in Wasser löst oder emulgiert, das Textilgut mit der Flotte imprägniert, die Flotte bis aus einen bestimmten Wert auspreßt, das Textilgut in der Wärme trocknet und kurzzeitig auf höhere Temperatur erhitzt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man 0,2 bis 2, vorzugsweise 0,5 bis 1 Gew.-% Polysiloxan, bezogen auf das Gesamtgewicht der Flotte, verwendet.
DE19914100703 1991-01-11 1991-01-11 Textilausruestungsmittel Withdrawn DE4100703A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914100703 DE4100703A1 (de) 1991-01-11 1991-01-11 Textilausruestungsmittel
JP2179692A JPH0610272A (ja) 1991-01-11 1992-01-10 織物仕上加工剤
EP19920100344 EP0494683A1 (de) 1991-01-11 1992-01-10 Textilausrüstungsmittel
TW81100160A TW235321B (de) 1991-01-11 1992-01-11
US07/820,073 US5254134A (en) 1991-01-11 1992-01-13 Textile-finishing agent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914100703 DE4100703A1 (de) 1991-01-11 1991-01-11 Textilausruestungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4100703A1 true DE4100703A1 (de) 1992-07-16

Family

ID=6422874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914100703 Withdrawn DE4100703A1 (de) 1991-01-11 1991-01-11 Textilausruestungsmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5254134A (de)
EP (1) EP0494683A1 (de)
JP (1) JPH0610272A (de)
DE (1) DE4100703A1 (de)
TW (1) TW235321B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5563231A (en) * 1995-06-06 1996-10-08 Bayer Corporation Capped silanes and their application to textile substrates
US5981066A (en) * 1996-08-09 1999-11-09 Mtc Ltd. Applications of metallized textile
US5871816A (en) * 1996-08-09 1999-02-16 Mtc Ltd. Metallized textile
KR100438147B1 (ko) * 1996-08-27 2004-08-09 다케모토 유시 가부시키 가이샤 열처리공정에제공하는합성섬유필라멘트사조용의윤활제및열처리공정에제공하는합성섬유필라멘트사조의윤활성부여방법
KR100438148B1 (ko) * 1996-08-28 2004-08-12 다케모토 유시 가부시키 가이샤 쇼트히터식가연가공에제공하는합성섬유필라멘트사조의윤활성부여방법
DE10012913A1 (de) 2000-03-16 2001-09-20 Ciba Sc Pfersee Gmbh Polyorganosiloxane mit alkoxilierten Seitenketten
IL135487A (en) 2000-04-05 2005-07-25 Cupron Corp Antimicrobial and antiviral polymeric materials and a process for preparing the same
US20040247653A1 (en) * 2000-04-05 2004-12-09 The Cupron Corporation Antimicrobial and antiviral polymeric materials and a process for preparing the same
US20050150514A1 (en) * 2000-04-05 2005-07-14 The Cupron Corporation Device for cleaning tooth and gum surfaces
IL149206A (en) * 2002-04-18 2007-07-24 Cupron Corp Method and device for inactivation of hiv
US7296690B2 (en) * 2002-04-18 2007-11-20 The Cupron Corporation Method and device for inactivating viruses
US20050123589A1 (en) * 2002-04-18 2005-06-09 The Cupron Corporation Method and device for inactivating viruses
US20040167483A1 (en) * 2003-02-21 2004-08-26 The Cupron Corporation C/O Law Offices Of Mr. Sylavin Jakabovics Disposable diaper for combating diaper rash
US7364756B2 (en) * 2003-08-28 2008-04-29 The Cuprin Corporation Anti-virus hydrophilic polymeric material
IL157625A0 (en) * 2003-08-28 2004-03-28 Cupron Corp Anti-virus hydrophilic polymeric material
US7480393B2 (en) * 2003-11-19 2009-01-20 Digimarc Corporation Optimized digital watermarking functions for streaming data
WO2006051529A1 (en) 2004-11-09 2006-05-18 The Cupron Corporation Methods and materials for skin care
US8292971B2 (en) * 2008-10-27 2012-10-23 Man Soo Choi Method of treating fabric conditioner for washable silk products

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE33049T1 (de) * 1983-07-16 1988-04-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zur behandlung von textilen materialien.
EP0292963A2 (de) * 1987-05-26 1988-11-30 Toray Silicone Company, Limited Zusammensetzung für die Behandlung von Textilien
EP0143980B1 (de) * 1983-10-28 1989-05-31 Toray Silicone Company Limited Verfahren zur Behandlung von Fasern und eine Zusammensetzung auf Basis von epoxydierten Silikonen und Acrylamidharz
EP0332397A2 (de) * 1988-03-08 1989-09-13 BASF Corporation Faden, der Fasern mit antimikrobischer Aktivität enthält
DE3802622C2 (de) * 1988-01-29 1989-11-02 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen, De
EP0351957A2 (de) * 1988-07-19 1990-01-24 Dow Corning Corporation Verfahren zur Herstellung von aktiven automikrobiellen Oberflächen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313867C (de) *
DE33049C (de) * F. WlCKARDT in Einbeck, Geiststr. 1 Garnwinde
US4184004A (en) * 1978-04-21 1980-01-15 Union Carbide Corporation Treatment of textile fabrics with epoxy-polyoxyalkylene modified organosilicones
DE3060191D1 (en) * 1979-03-23 1982-03-25 Goldschmidt Ag Th Preparation for making wool shrink-proof
DE3034380A1 (de) * 1980-09-12 1982-03-25 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Zubereitung zum schrumpffestmachen von wolle
US4408996A (en) * 1981-10-09 1983-10-11 Burlington Industries, Inc. Process for dyeing absorbent microbiocidal fabric and product so produced
US4414268A (en) * 1981-10-09 1983-11-08 Burlington Industries, Inc. Absorbent microbiocidal fabric and process for making same
DE3323881C2 (de) * 1983-07-02 1985-06-13 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Organopolysiloxane mit Buntesalzgruppen, deren Herstellung und Verwendung zur Oberflächenbehandlung von anorganischen oder organischen Materialien
DE3735086C1 (de) * 1987-10-16 1989-02-02 Goldschmidt Ag Th Organopolysiloxane mit Buntesalzgruppen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE33049T1 (de) * 1983-07-16 1988-04-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zur behandlung von textilen materialien.
EP0143980B1 (de) * 1983-10-28 1989-05-31 Toray Silicone Company Limited Verfahren zur Behandlung von Fasern und eine Zusammensetzung auf Basis von epoxydierten Silikonen und Acrylamidharz
EP0292963A2 (de) * 1987-05-26 1988-11-30 Toray Silicone Company, Limited Zusammensetzung für die Behandlung von Textilien
DE3802622C2 (de) * 1988-01-29 1989-11-02 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen, De
EP0332397A2 (de) * 1988-03-08 1989-09-13 BASF Corporation Faden, der Fasern mit antimikrobischer Aktivität enthält
EP0351957A2 (de) * 1988-07-19 1990-01-24 Dow Corning Corporation Verfahren zur Herstellung von aktiven automikrobiellen Oberflächen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
2-127569 A., C-744, July 27, 1990, Vol.14, No.350 *
Patents Abstracts of Japan: 2-112482 A., C-739, July 10, 1990, Vol.14, No.322 *

Also Published As

Publication number Publication date
TW235321B (de) 1994-12-01
JPH0610272A (ja) 1994-01-18
US5254134A (en) 1993-10-19
EP0494683A1 (de) 1992-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100703A1 (de) Textilausruestungsmittel
DE69908910T2 (de) Verfahren zum verleihen einem stoff antimikrobiellen eigenschaften von grosser lebensdauer; so hergestellte fasern, textilie oder stoff
DE4035378C2 (de) Textiles Material sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen textilen Materials
EP1194434A1 (de) Antimikrobielle siloxanquat-formulierungen, deren herstellung und verwendung
DE69931553T2 (de) Antimikrobielles Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1086669B (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von Textilien, Papier, Pappe, Pelzen und Federn
DE2210087A1 (de) Textilweichmacher
DE69302672T2 (de) Verfahren zur stabilisierung der hygrothermischen ausdehnung eines proteinfaserprodukt
DE939683C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, mechanisch erzeugten Appretureffekten auf Cellulosematerial bzw. Seide
DE908852C (de) Verfahren zum Krumpfechtmachen von Wolle
DE2430502A1 (de) Baumwoll-faserverbindung mit gesteigerter saugfaehigkeit
DE1619185A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines cellulosischen Textilgewebes
DE3429665C2 (de)
AT136377B (de) Veredlungsverfahren für vegetabilische Textilien.
DE2644442C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bakteriziden Monochlortriazinfarbstoffes
DE898437C (de) Verfahren zur Verbesserung der optischen Eigenschaften von natuerlichen Faserstoffen und kuenstlichen Faserstoffen von nicht polymerer Struktur
DE557760C (de) Mittel zum Impraegnieren von Geweben oder Faserstoffen zum Schutz gegen Insektenstiche
DE969011C (de) Verfahren zum Knitterfestausruesten von cellulosehaltigem Textilgut
DE930746C (de) Verfahren zur Behandlung von Textilstoffen, insbesondere aus regenerierter Cellulose
AT160856B (de) Verfahren zur Erhöhung der Knitterfestigkeit von Textilien.
DE1469418A1 (de) Mittel zur Verbesserung der Eigenschaften von Textilmaterialien aus Polyamiden
AT158387B (de) Verfahren zur Veredelung von natürlichen oder künstlichen Faserstoffen.
DE738000C (de) Verfahren zur Veredlung von kuenstlichen Fasern
AT147464B (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Cellulosefasern u. dgl.
DE1176603B (de) Verfahren zum Appretieren von celluloseartigen Textilmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee