DE409589C - Verfahren zum Kopieren von Negativen auf Metallplatten - Google Patents

Verfahren zum Kopieren von Negativen auf Metallplatten

Info

Publication number
DE409589C
DE409589C DEM80196D DEM0080196D DE409589C DE 409589 C DE409589 C DE 409589C DE M80196 D DEM80196 D DE M80196D DE M0080196 D DEM0080196 D DE M0080196D DE 409589 C DE409589 C DE 409589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
negatives
copying
metal plates
skin
onto metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM80196D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEM80196D priority Critical patent/DE409589C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE409589C publication Critical patent/DE409589C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2002Exposure; Apparatus therefor with visible light or UV light, through an original having an opaque pattern on a transparent support, e.g. film printing, projection printing; by reflection of visible or UV light from an original such as a printed image
    • G03F7/2014Contact or film exposure of light sensitive plates such as lithographic plates or circuit boards, e.g. in a vacuum frame

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zum Kopieren von Negativen auf Metallplatten, die zum lithographischen oder Offsetdruck verwendet werden sollen. Bei den bekannten Verfahren dieser Art arbeitet man mit Glasnegativen oder mit Hautnegativen. Die Verwendung von Glasnegativen hat den Nachteil, daß sich die Glasplatten beim Kopieren leicht in die Zinkplatten einprägen; man muß daher besondere Vorsichtsmaßregeln anwenden, um dieses Einprägen zu verhüten.. Bei Verwendung mehrerer Glasnegative auf einer Metallplatte kommt hierzu noch der Umstand, daß die Dicken der einzelnen Platten häufig verschieden sind; diese Unterschiede müssen ebenfalls ausgeglichen werden. Diese Nachteile werden nun zwar bei der Verwendung von Hautnegativen vermieden. Dieses Verfahren
ao hat sich jedoch in der Praxis noch wenig einzuführen vermocht; denn, wenn man, um scharfe Bildränder zu erhalten, die Ränder der Hautnegative mit Abdeckmasken abdeckt, so tritt bei diesen Negativen sehr leicht längs der Ränder der Maske Faltenbildung ein, da der äußere Luftdruck die Zinkplatten durchdrückt, wenn die Luft aus dem Kopierrahmen abgesaugt worden ist. Der Erfinder hat sich nun die Aufgabe gestellt, diesen
3& Nachteil, der das Verfahren praktisch unbrauchbar macht, zu vermeiden. Er schaltet zu diesem Zweck zwischen das Hautnegativ und die Abdeckmaske eine durchsichtige Schicht von genügender Dicke, beispielsweise eine Schicht aus Zelluloid, Zellon, Zellophan
o. dgl. Durch die Einfügung dieser Schicht wird eine Faltenbildung des Hautnegativs mit Sicherheit vermieden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt. Das Hautnegativ α liegt auf der Zinkplatte b auf. Zwischen der Maske c, die die Ränder des Bildes abdeckt, und idem Hautnegativ α. liegt die Zelluloidschicht d. Der Kopierrahmen wird nach außen hin einerseits durch die Glasplatte e, andererseits durch die Kautschukdecke/ abgeschlossen. Wenn nun die Luft in bekannter Weise aus dem Raum g zwischen Glasplatte und Kautschukdecke abgesaugt wird, biegt sich die Zinkplatte unter dem Einfluß des äußeren Luftdruckes leicht durch, wie dies in der Zeichnung angedeutet ist. Eine Faltenbildung des Hautnegativs kann jedoch nicht eintreten, da die durchsichtige Schicht d dies verhindert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zum Kopieren von Negativen auf Metallplatten, bei denen auf die Metallplatte abgezogene Hautnegative aufgebracht werden, deren Bildränder durch Masken aus undurchsichtigem Papier abgedeckt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das Hautnegativ und die Abdeckmaske eine durchsichtige Schicht von genügender Stärke gelegt wird, z. B. aus Zelluloid, Zellon, Zellophan o. dgl., zum Zweck, eine Faltenbildung des .Hautnegativs zu verhindern.
DEM80196D 1923-01-08 Verfahren zum Kopieren von Negativen auf Metallplatten Expired DE409589C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80196D DE409589C (de) 1923-01-08 Verfahren zum Kopieren von Negativen auf Metallplatten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80196D DE409589C (de) 1923-01-08 Verfahren zum Kopieren von Negativen auf Metallplatten
DEM0080196 1923-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409589C true DE409589C (de) 1925-02-09

Family

ID=25988121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM80196D Expired DE409589C (de) 1923-01-08 Verfahren zum Kopieren von Negativen auf Metallplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409589C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2869448A (en) * 1957-02-18 1959-01-20 Roger F Bang Backing plate for a photolithographic chase

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2869448A (en) * 1957-02-18 1959-01-20 Roger F Bang Backing plate for a photolithographic chase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE409589C (de) Verfahren zum Kopieren von Negativen auf Metallplatten
DE593907C (de) Verfahren zur Herstellung von Klischees durch Praegen beim Erhitzen leicht erweichbarer organischer Massen
DE546712C (de) Vorrichtung zum Kopieren von Filmbandnegativen
DE546713C (de) Verfahren zur Herstellung von scharfrandigen Siebdruckschablonen
DE517833C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen fuer Buerovervielfaeltiger
DE746728C (de) Verfahren zum Aufbringen endloser Muster auf Druckwalzen mit Hilfe umgelegter Kopiervorlagen
DE603614C (de) Einrichtung zur Herstellung eines insbesondere fuer die Farbenphotographie bestimmten, aus Kunstseidefaeden hergestellten Rasters
DE427239C (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckstocks durch Einpraegung von Buchstaben in ein duennes metallisches Blatt
DE474473C (de) Verfahren zur Herstellung von gravierten Platten, z. B. fuer die Gravierung von Noten oder von gewoehnlichen Original- oder Pauszeichnungen, die als Kopiervorlage fuer Tiefdruckformen dienen
DE390062C (de) Signiereinrichtung
DE510177C (de) Verfahren zur Musterung durchscheinender celluloidartiger Massen
DE540035C (de) Rollfilmkamera
DE400710C (de) Briefumschlag mit einer Einrichtung zur Sicherung von Siegeln
DE441083C (de) Vorrichtung zum Numerieren von photographischen Schichttraegern
DE625162C (de) Verfahren zum Lichtsignieren von unbelichteten Packfilmen
DE433694C (de) Verfahren zur Herstellung von Notensatzvorlagen fuer photomechanische Reproduktion
DE469193C (de) Verfahren zum Versehen photographischer Rohfilme mit sichtbarer, kopierfaehiger Beschiftung
DE899044C (de) Verfahren zur Herstellung und Vervielfaeltigung abdruckfaehiger Spiegelbildoriginale
DE467189C (de) Verwendung der Druckplatte
DE633969C (de) Mit Schutzschichten versehene Kopierfarbrasterunterlage
DE491723C (de) Schablone fuer die Herstellung von Hohlkoerpern aus Kautschuk
AT103713B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckplatten für mehrfarbige Sicherheitsunterdrucke an Banknoten u. dgl.
DE231316C (de)
DE588357C (de) Verfahren zum Herstellen zugerichteter Autotypien
DE887352C (de) Aufspannen von schmalen Flachdruckfolien