DE406748C - Verbrennungskraftmaschine mit Drehkolben - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine mit Drehkolben

Info

Publication number
DE406748C
DE406748C DESCH66881D DESC066881D DE406748C DE 406748 C DE406748 C DE 406748C DE SCH66881 D DESCH66881 D DE SCH66881D DE SC066881 D DESC066881 D DE SC066881D DE 406748 C DE406748 C DE 406748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
combustion engine
drum
chamber
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH66881D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX SCHIEWECK
Original Assignee
MAX SCHIEWECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX SCHIEWECK filed Critical MAX SCHIEWECK
Priority to DESCH66881D priority Critical patent/DE406748C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406748C publication Critical patent/DE406748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/05Internal combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with pistons intermeshing as gear wheels; with helicoidal rotors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

  • Verbrennungskraftmaschine mit Drehkolben. Gegenstand der Erfindung ist eine Verbrennungskraftmaschine mit an einer Trommel angebrachten und in einem Ringraum umlaufenden Kolben und am Gehäuse vorgesehenen drehbaren Niderlagern. Gegenüber bekannten ähnlichen Maschinen besteht das Wesen der Erfindung darin, daß durch den mittleren Teil der Trommel zwei seitlich durch das Gehäuse und am Umfang durch den Kranz der Trommel begrenzte Kammern gebildet werden, die durch öffnungen im Kolbenkranz mit dem ringförmigen Arbeitsraum in Verbindung stehen, so daß aus der einen Kammer das Gemisch in den Arbeitsraum strömt und die Abgase aus diesem in die zweite Kammer entweichen können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Abb. i zeigt das Gehäuse im Längsschnitt, den Kolben in der Ansicht, und zwar am Anfang des Ansaugens.
  • Abb.2 zeigt den Motor nach einer halben Umdrehung.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie A-B-C der Abb. i.
  • In Abb. q. sind die versetzten Schlitze des Kolbens ersichtlich.
  • In einem Gehäuse a mit drehbaren Widerlagern a1 und d2 dreht sich eine mit Kolben b' und b2 und Zähnen b3 versehene Trommel b, die an ihrem Kranz Schlitze d' für den Gemischeintritt und Schlitze d2 für den Gasaustritt besitzt. Die als Explosionskammern ausgebildeten Widerlager & und a2 werden vor und nach jedem Kolbendurchgang ent- bzw. verriegelt.
  • Wird die Trommel b in der Pfeilrichtung (Abb. z) in üblicher Weise angedreht, so entsteht in dem halbringförmigen Arbeitsraum zwischen dem Kolben b2 und dem Widerlager a2 (Abb. i) ein Unterdruck, welcher bewirkt, daß aus einem mit Rohrleitung r' verbundenen Vergaser gewöhnlicher Bauart Gemisch durch den Schlitz d' in den Halbringraum gesaugt wird.
  • Nach der ersten Halbdrehung (Abb. 2) tritt der Kolben b1 in den mit Gemisch gefüllten Halbringraum ein und dreht dabei das Widerlager a2.
  • Der Kolben b2 dreht ebenfalls das Widerlager 0 so weit, daß die obere Kammer des Widerlagers a1 offen gegen den mit Gemisch gefüllten Halbringraum liegt.
  • Bei der zweiten Halbdrehung preßt der Kolben b1 das im Halbringraum befindliche Gemisch in die Kammer des Widerlagers &. Hierauf wird die Kammer durch Drehung des Widerlagers geschlossen (Stellung wie in Abb. 2 unten).
  • Bei dieser zweiten Halbdrehung hat der Kolben b2 durch seine saugende Wirkung durch den Schlitz d' in die andere Ringraum--hälfte Gemisch gesaugt.
  • In dem Augenblick, wo der Kolben b' durch weitere. Drehung die Kammer des Widerlagers a1 wieder öffnet, erfolgt in dieser auf bekannte Weise mittels der Kerze z die Entzündung des explosiblen Gemisches und gibt damit den Kolben den Anstoß zur dritten Halbdrehung (Abb. i). Bei dieser preßt der Kolben b1 wieder, wie vorher, das Gemisch vor sich in der Kammer des Widerlagers a2 zusammen, und der Kolben b2 saugt wieder Gemisch an.
  • Am Ende der dritten Halbdrehung erreicht der Schlitz d2 die mit Abgasen angesammelte rechte Ringraumhälfte (Abb. a), die nun durch diesen Schlitz und durch die Rohrleitung r2 ins Freie gelangen. Etwaige Reste treibt der Kolben bz vor sich heraus. Der Motor ist nun im Gange, die Vorgänge wiederholen sich in der Weise, daß der Kolben bi dauernd hinter sich die Explosionsstöße erhält, wodurch die Trommel gedreht wird.
  • Hierbei preßt der Kolben b1 das Gemisch vor sich in die jeweils offenen Kammern, während der Kolben b2 dauernd hinter sich durch Schlitz dl Gemisch ansaugt und vor sich durch Kanal d2 -die Abgase heraustreibt. Die die Kanäle r1, dl und d2, r2 verbindenden Pfeile deuten den Weg des Gemisches vom Vergaser nach dem Arbeitsraum und den Weg der Abgase aus diesen ins Freie an.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Verbrennungskraftmasrhine mit an einer Trommel angebrachten, in einem Ringraum umlaufenden Kolben und am Gehäuse vorgesehenen, drehbaren Widerlagern, dadurch gekennzeichnet, daß durch den mittleren Teil der Trommel zwei seitlich durch das Gehäuse und am Umfang durch den Kranz der Trommel begrenzte Kammern gebildet werden, die durch öffnungen (dl, d2) im Kolbenkranz mit dem ringförmigen Arbeitsraum in Verbindung stehen, so daß aus der einen Kammer das Gemisch in den Arbeitsraum strömt und aus diesem die Abgase durch die zweite Kammer hindurch entweichen können.
DESCH66881D 1923-01-14 1923-01-14 Verbrennungskraftmaschine mit Drehkolben Expired DE406748C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66881D DE406748C (de) 1923-01-14 1923-01-14 Verbrennungskraftmaschine mit Drehkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66881D DE406748C (de) 1923-01-14 1923-01-14 Verbrennungskraftmaschine mit Drehkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406748C true DE406748C (de) 1924-12-01

Family

ID=7438981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH66881D Expired DE406748C (de) 1923-01-14 1923-01-14 Verbrennungskraftmaschine mit Drehkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406748C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865551C (de) * 1950-02-17 1953-02-02 Alfred Dipl-Ing Sudek Aus Verdichter, Drehkolbenmaschine mit innerer. Verbrennung und Gasturbine bestehende Brennkraftmaschine
DE921653C (de) * 1950-05-13 1954-12-23 Herbert Schoen Drehkolben-Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865551C (de) * 1950-02-17 1953-02-02 Alfred Dipl-Ing Sudek Aus Verdichter, Drehkolbenmaschine mit innerer. Verbrennung und Gasturbine bestehende Brennkraftmaschine
DE921653C (de) * 1950-05-13 1954-12-23 Herbert Schoen Drehkolben-Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1401982A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE2421532A1 (de) Drehfluegelanordnung fuer rotationskolbenmotoren und-pumpen
DE406748C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Drehkolben
DE624728C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE1451749A1 (de) Brennkraftmaschine
DE410946C (de) Zweitaktmotor mit kreisenden Zylindern und gleichzeitig umlaufendem Kompressor
DE347163C (de) Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Kolbenfluegeln
DE589714C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE900630C (de) Walzenfoermiger Drehschieber
DE2519473A1 (de) Rotationsmotor
DE384895C (de) Verbrennungskraftmaschine mit umlaufendem Kolben
DE96049C (de)
DE447221C (de) Abdichtung von umlaufenden Kolbenkoerpern in Verbrennungskraftmaschinen
DE664301C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE420268C (de) Verbrennungsmotor mit in einem ringfoermigen Arbeitsraum umlaufenden Kolben
DE410737C (de) Steuerung fuer Explosionskraftmaschinen durch einen von einem Malteserkreuz angetriebenen Rohrschieber
DE524941C (de) Brennkraftmaschine mit umlaufenden Zylinderbloecken
DE594444C (de) Treibgaserzeuger
DE652328C (de) Brennkraftmaschine
AT87095B (de) Verbrennungskraftmaschine mit kreisendem, zweiflügeligem Kolben.
DE348352C (de) Explosionskraftmaschine mit zwei in einem Ringraum umlaufenden Kolben
DE563658C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE323860C (de) Explosionskraftmaschine mit umlaufendem Kolben
DE102015015111A1 (de) Viertakt-Verbrennungsmotor
DE438010C (de) Drehkolben-Kraftmaschine mit im umlaufenden Gehaeuse verschiebbaren Kolben und feststehender Widerlagertrommel