DE406550C - Brennstoffsauger - Google Patents

Brennstoffsauger

Info

Publication number
DE406550C
DE406550C DES59096D DES0059096D DE406550C DE 406550 C DE406550 C DE 406550C DE S59096 D DES59096 D DE S59096D DE S0059096 D DES0059096 D DE S0059096D DE 406550 C DE406550 C DE 406550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
sucker
float
swimmer
bowl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES59096D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES59096D priority Critical patent/DE406550C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406550C publication Critical patent/DE406550C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Brennstoffsauger. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Dämpfungsvorrichtung für den Schwimmer im besonderen von Brennstoffsaugern, die diesem wohl gestattet, den gleichmäßigen Höhenänderungen des Flüssigkeitsspiegels zu folgen, ihn aber hindert, plötzliche hüpfende Bewegungen auszuführen, wie solche durch Fahrterschütterungen verursacht werden können. Es wird dies dadurch erreicht, daß der Schwimmer mit seinem unteren Ende in einen Napf hineinragt, dessen lichter Durchmesser nur gerade so weit ist, daß der Schwimmer in seiner Bewegung nicht gehemmt wird, so daß er also, ohne durch Reibung gehindert zu werden, frei den Flüssigkeitsspiegelschwankungen folgen kann. Die Anordnung dieses Dämpfungsnapfes kann in verschiedener Weise geschehen, beispielsweise so, wie aus Abb. i hervorgeht. Der in Abb. a im Längsschnitt dargestellte -Napf ist dabei mit einer Anzahl Füße p versehen, mittels deren er mit hinreichendem Abstand vom Boden des Schwimmerbehälters in letzterem befestigt ist. Dieser Abstand ist so bemessen, daß die bekanntlich am Boden des Schwimmerbehälters ablaufende Flüssigkeit keine unzulässige Drosselung erfährt, welcher Bedingung auch die Breite des zwischen Napf und Schwimmerbehälter verbleibenden Ringraumes entsprechen muß.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die gleiche wie diejenige der bekannten hydraulischen Dämpfungseinrichtungen, wie sie für zahlreiche Zwecke gebräuchlich sind.
  • Die kleine Öffnung o dient zum Fortspülen von Schlammteilen, die etwa in den Zapf gelangt sein sollten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flüssigkeitsdämpfung für den Schwimmerim besonderen von Brennstoffsaugern, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Schwimmerende in einen den Schwiniiner eng, aber reibungslos umschließenden Napf eintaucht, der zwischen sich und Behälterwand sowie .Hoden einen lichten Raum für die strömende Flüssigkeit frei läßt.
DES59096D 1922-03-04 1922-03-04 Brennstoffsauger Expired DE406550C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59096D DE406550C (de) 1922-03-04 1922-03-04 Brennstoffsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59096D DE406550C (de) 1922-03-04 1922-03-04 Brennstoffsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406550C true DE406550C (de) 1924-11-27

Family

ID=7493028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES59096D Expired DE406550C (de) 1922-03-04 1922-03-04 Brennstoffsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406550C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657488C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen geringer Wassermengen aus einem Wasserreservoir
DE406550C (de) Brennstoffsauger
DE2254991A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung einer wasserverschmutzung durch fluessige kohlenwasserstoffe
DE480935C (de) Bodenventil fuer Waschbecken, Badewannen u. dgl. mit einem durch den Druck des Beckeninhaltes gegen eine von zwei ineinanderschiebbaren Huelsen wasserdicht umschlossene Schraubenfeder absenkbaren Verschlusskoerper
DE964735C (de) Vorrichtung zum Durchspuelen von Melkmaschinenteilen
DE520773C (de) Schwimmerabsperrventil fuer das Ablaufrohr eines Leichtfluessigkeitsabscheiders
DE438185C (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes
DE348251C (de) Einfuelltrichter mit selbsttaetiger Abschlussvorrichtung und konischem Abflussrohr
DE621089C (de) Viehtraenkbecken, dessen Ventil durch einen an der Druckklappe angeordneten Buegel bewegt wird
DE1208089B (de) Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtanks
DE565275C (de) Am Tauchrohrende eines pneumatischen Fluessigkeitsstandanzeigers angeordnete Daempfungseinrichtung
DE806996C (de) Selbsttaetige Saugvorrichtung
DE1609280A1 (de) Vorrichtung fuer die dosierte Hinzufuegung von Zugabemitteln zu Fluessigkeiten
DE389306C (de) Halslager fuer Triebachsen von Elektrizitaetszaehlern
DE371007C (de) Netzvorrichtung zum genau einstellbaren prozentualen Netzen von Getreide
DE285872C (de)
AT228012B (de) Ölbadluftfilter für Verbrennungsmotoren
DE2230370C2 (de) Gerät zum Reinigen von Maschinenteilen oder Werkzeugen
AT122508B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Benzol aus Abwasser.
DE607779C (de) Kanne zum Mischen von Kraftstoffen fuer Motoren
DE333230C (de) Hahn mit als OElkammer ausgebildetem Kueken
DE418846C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von Absperr- oder Drosselorganen fuer Gasleitungen
AT157570B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austragen eines bei der Magnesiumdestillation körnig erstarrenden Kondensates mit Hilfe einer barometrischen Vorlage.
DE277053C (de)
DE882917C (de) Einrichtung zum Regeln des Fluessigkeitsstandes bei technischen Baedern