DE405688C - Bestrahlungslampe - Google Patents

Bestrahlungslampe

Info

Publication number
DE405688C
DE405688C DEG55963D DEG0055963D DE405688C DE 405688 C DE405688 C DE 405688C DE G55963 D DEG55963 D DE G55963D DE G0055963 D DEG0055963 D DE G0055963D DE 405688 C DE405688 C DE 405688C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main mirror
light sources
radiation lamp
light
auxiliary mirrors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG55963D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH GIETZ DR
Original Assignee
FRIEDRICH GIETZ DR
Publication date
Priority to DEG55963D priority Critical patent/DE405688C/de
Priority to DEG59108D priority patent/DE406312C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405688C publication Critical patent/DE405688C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Bestrahlungslampe. Es ist bereits eine Bestrahlungslampe mit am Umfange eines Hauptspiegels gleichmäßig verteilten Lichtquellen mit Hilfsspiegeln bekannt, deren Lichtstrahlen auf den Brennpunkt des Hauptspiegels gerichtet sind. Die Erfindung besteht darin, daß die Lichtquellen nebst Hilfsspiegeln am inneren Rande des Hauptspiegels angeordnet sind.
  • In Abb. z ist die Lampe im Schnitt von der Seite dargestellt; Abb. 2 stellt die Vorderansicht mit dem Blick in das Innere des Parabolspiegels dar. Es bedeuten K die Reflektoren mit den kalorischen Strahlenquellen und U die Neusilberreflektoren mit den an Ultraviolettstrahlen reichen Quecksilberdampflampen aus Bergkristall.
  • Den Hauptbestandteil der Lampen bildet, wie aus Abb. 2 ersichtlich ist, ein Parabolspiegel von Zimmerquerschnitt. Am Innenrande dieses Hauptspiegels befinden sich gleichmäßig verteilt die Lichtquellen mit Hilfsspiegeln (U, K), deren Lichtstrahlen auf den Brennpunkt (F) des Hauptspiegels gerichtet sind, wodurch sich in dem Punkte F die Strahlungen der einzelnen Lichtquellen zu einer großen Lichtquelle vereinen. Von hier aus fallen nun die durchmischten Strahlen auf die spiegelnde Wandung des Hohlkörpers, die wiederum die Strahlen parallel zur Hohlkörperachse zurückwirft. Somit ist also die Möglichkeit geschaffen, einen Raum mit dem Licht einer Reihe von Lichtquellen, welche für den vor der Bestrahlungslampe Stehenden in gewissem Sinne von einer Quelle kommen, gleichmäßig zu durchfluten.
  • Die Bestrahlungslampe ist dn erster Linie für medizinische Zwecke gedacht, kann aber auch für andere Zwecke verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bestrahlungslampe mit am Umfange eines Hauptspiegels gleichmäßig verteilten Lichtquellen mit Hilfsspiegeln, deren Lichtstrahlen auf den Brennpunkt des Hauptspiegels gerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen nebst Hilfsspiegeln am . inneren Rande des Hauptspiegels angeordnet sind.
DEG55963D 1923-04-15 Bestrahlungslampe Expired DE405688C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG55963D DE405688C (de) Bestrahlungslampe
DEG59108D DE406312C (de) 1923-04-15 1923-04-15 Bestrahlungslampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG55963D DE405688C (de) Bestrahlungslampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405688C true DE405688C (de) 1924-11-08

Family

ID=7131198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG55963D Expired DE405688C (de) 1923-04-15 Bestrahlungslampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405688C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007027B (de) * 1953-05-19 1957-04-25 Franz Lollert Intensiv-Bestrahlungsgeraet insbesondere zur Keimtoetung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007027B (de) * 1953-05-19 1957-04-25 Franz Lollert Intensiv-Bestrahlungsgeraet insbesondere zur Keimtoetung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE405688C (de) Bestrahlungslampe
DE721849C (de) Lichtquelle in Verbindung mit einem Filter, das einen Teil der von der Lichtquelle ausgehenden Strahlung hindurchlaesst und die uebrige Strahlung zurueckwirft
DE830224C (de) Mischlichtstrahler, insbesondere zur Emission gerichteter, sichtbarer Waerme- und Ultraviolettstrahlung
DE460022C (de) Scheinwerfer
CH304170A (de) Reflexionsanlage.
DE459162C (de) Gluehlampenreflektor, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke, mit Teilblende und Zusatzreflektor
DE370986C (de) Spiegelanordnung, insbesondere fuer ultraviolette Strahlen
DE552582C (de) Beleuchtungskoerper fuer ungleichmaessige, nach bestimmter Richtung bevorzugte Strahlung
DE584272C (de) Anordnung zum Empfangen oder zum Senden elektrischer, insbesondere ultrakurzer Wellen
CH186375A (de) Glasreflektor an Lampen.
DE832927C (de) Anordnung zur Erzeugung gerichteter Ultraviolettstrahlung und evtl. damit kombinierter sichtbarer und Waeermestrahlung
AT159266B (de) Reflektorsystem zur Ausleuchtung eines langgestreckten, rechteckigen Feldes.
DE563145C (de) Roehrenlampe
DE429916C (de) Scheinwerfer
DE638639C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Landebahnleuchten
DE722762C (de) Leuchte mit wechselweise schaltbarer Haupt- und Nebenlichtquelle
DE423470C (de) Reflektor fuer Leuchtkoerper
DE637206C (de) Gas- oder dampfgefuellte elektrische Entladungslampe, insbesondere Hochdrucklampe, mit durch die Entladung geheizten Gluehelektroden
DE606736C (de) Loesbarer, auf dem Glaskolben elektrischer Gluehlampen ruhender Reflektor aus reflektierenden Ringen
DE298082C (de)
AT115041B (de) Scheinwerfer.
AT93475B (de) Glasscheibe oder Linse für Automobillaternen od. dgl.
DE449915C (de) Scheinwerfer fuer Beleuchtungszwecke
DE1952170A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Farbaufnahmen
DE491082C (de) Gasbeleuchtungskoerper mit haengenden Gluehstruempfen und Einrichtungen zur Erhoehung ihres Wirkungsgrades