DE405312C - Herstellung einer aktiven Kohle - Google Patents

Herstellung einer aktiven Kohle

Info

Publication number
DE405312C
DE405312C DEB94191D DEB0094191D DE405312C DE 405312 C DE405312 C DE 405312C DE B94191 D DEB94191 D DE B94191D DE B0094191 D DEB0094191 D DE B0094191D DE 405312 C DE405312 C DE 405312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
active charcoal
coal
nitrates
nitrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB94191D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef Jannek
Dr Alwin Mittasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB94191D priority Critical patent/DE405312C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405312C publication Critical patent/DE405312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/312Preparation
    • C01B32/342Preparation characterised by non-gaseous activating agents
    • C01B32/348Metallic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Herstellung einer aktiven Kohle. Es wurde gefunden, daß man eine für Absorptions- und katalytische Zwecke hervorragend geeignete aktive Kohle erhält, wenn man passende, beim Erhitzen Kohlenstoff liefernde Substanzen unter Beigabe beschränkter Mengen Nitrate der Alkalien, einschließlich des Ammoniums, oder der alkalischen Erden, einschließlich des Magnesiums, erhitzt. Man kann, obwohl dies vielfach weniger zweckmäßig ist, auch die fertige Kohle unter Zusatz von Salzen der genannten Art behandeln. Die Nitratmenge wird zweckmäßig nicht zu hoch genommen und hat sich auch nach der Beschaffenheit des Ausgangsmaterials zu richten; sie wird ebenso wie die anzuwendende Temperatur für bestimmte Arbeitsbedingungen zweckmäßig durch einen besonderen Versuch ermittelt. Statt einfacher Nitrate können auch Gemische solcher untereinander oder mit anderen Salzen verwendet werden. Durch Benutzung von feuerfesten Trägern kann man auch Kohlesteine auf die gleiche Weise herstellen.
  • Beispiel i.
  • In passende Körnung gebrachtes Weißbuchenholz wird mit einer Auflösung von etwa 30 Prozent seines Gewichts Kaliumnitrat getränkt und das Ganze zur Trockene verdampft; hierauf wird in kleinen Partien und gegebenenfalls im stetigen Arbeitsgang unter Vermeidung völlig abgeschlossener Räume langsam bis zur Verkohlung erhitzt. Die erhaltene Kohle ist unmittelbar oder nach dem Ausziehen mit Wasser und Trocknen z. B. für Entfärbungszwecke vorzüglich geeignet. .
  • . Beispiel e.
  • Gekörnte Braunkohle (auch Braunkohlenbrikett) wird mit einer Auflösung von 5o Prozent ihres Gewichtes an kristallisiertem Calciumnitrat getränkt, eingedampft und langsam auf Rotglut erhitzt.
  • Die erhaltene Kohle ist nach dem Auslaugen mit Wasser oder Salzsäure beispielsweise für die katalytische Oxydation von Schwefelwasserstoff zu Schwefel mittels . Luftsauerstoff hervorragend geeignet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer aktiven Kohle aus kohlestoffhaltigemMaterial, dadurch gekennzeichnet, daß.man dieses mit beschränkten Mengen Nitraten der Alkalien, einschließlich des Ammoniums, oder der Erdalkalien, einschließlich des Magnesiums, behandelt.
DEB94191D 1920-05-26 1920-05-26 Herstellung einer aktiven Kohle Expired DE405312C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB94191D DE405312C (de) 1920-05-26 1920-05-26 Herstellung einer aktiven Kohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB94191D DE405312C (de) 1920-05-26 1920-05-26 Herstellung einer aktiven Kohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405312C true DE405312C (de) 1924-10-30

Family

ID=6987405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB94191D Expired DE405312C (de) 1920-05-26 1920-05-26 Herstellung einer aktiven Kohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405312C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3536589A (en) * 1967-07-19 1970-10-27 Huber Corp J M Ammonium nitrate treatment of finely divided coal to reduce swelling and coking

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3536589A (en) * 1967-07-19 1970-10-27 Huber Corp J M Ammonium nitrate treatment of finely divided coal to reduce swelling and coking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE519122C (de) Absorption von Stickoxyden
DE405312C (de) Herstellung einer aktiven Kohle
US2069472A (en) Concentration of dilute sulphuric acid containing amyloid
DE269239C (de)
DE576603C (de) Verfahren zur Herstellung rhodanhaltiger Massen
DE546205C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus Methan
DE533598C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehphosphaten
DE548812C (de) Herstellung von wasserfreiem, neutralem Calciumnitrat
DE707152C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalihydroxyd ueber Alkaliferrit
DE489695C (de) Verfahren zur Herstellung von basenbestaendigen Diaphragmen und Filtern
AT97665B (de) Verfahren zur Bereitung katalytischen Materials zur Ammoniaksynthese.
DE561517C (de) Herstellung von Kupfernitrat-Trihydrat in wenig hygroskopischer Form
AT210390B (de) Verfahren zur Herstellung eines Borides
DE357135C (de) Verfahren und Apparatur zur Reinigung von Wasserstoff
DE517966C (de) Herstellung einer aktiven Kohle
DE582552C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer Duengezwecke brauchbaren Doppelsalzes
DE753116C (de) UEberfuehrung von Stickstoffmonoxyd in Stickstoffdioxyd
AT142075B (de) Verfahren zur Herstellung eines Härtemittels.
DE536648C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleelektroden
DE406294C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalinitrat aus Alkalichlorid und Ammonnitrat
DE425261C (de) Verfahren zur Herstellung von Entfaerbungskohle (aktiver Kohle) aus mineralischer Kohle
DE338888C (de) Verfahren zur Verarbeitung dolomitischen Kalksteins auf gefaellten kohlensauren Kalk und gefaellte kohlensaure Magnesia
DE244839C (de)
DE422715C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Steinen oder Metalloxyde oder Metalle enthaltenden Steinen
AT105796B (de) Verfahren zur Herstellung gekörnter Kohle von hoher Absorptionskraft.