DE405283C - Vorrichtung zum Bedrucken der Papierbahn von Papierbeutelmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Bedrucken der Papierbahn von Papierbeutelmaschinen

Info

Publication number
DE405283C
DE405283C DEL57755D DEL0057755D DE405283C DE 405283 C DE405283 C DE 405283C DE L57755 D DEL57755 D DE L57755D DE L0057755 D DEL0057755 D DE L0057755D DE 405283 C DE405283 C DE 405283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
paper
paper web
cam
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL57755D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL57755D priority Critical patent/DE405283C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405283C publication Critical patent/DE405283C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/20Supports for bearings or supports for forme, offset, or impression cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Bedrucken der Papierbahn von Papierbeutelmaschinen. Das Druckwerk wird zweckmäßig mit einer Kreuzbodenbeutelmaschine verbunden. Der Gang des in die Maschine eingebauten Druckwerks wird mit dem Papierverschub der Beutelmaschine dadurch in Übereinstimmung gebracht, daß seitlich der Druck- und Gegenwalze Papiervorzugsscheiben paarweise angeordnet sind, von denen die eine Scheibe jedes Paares als Nockendoppelscheibe ausgebildet ist und die nebst der Mitnehmerscheibe mit der Druck- und Gegenwalze auf denselben Wellen sitzen, derart, daß sie die Vorschaltung der Papierbahn unter Entlastung der auf den Walzen befindlichen Druckplatten allein vermitteln.
Ein Ausführungsbeispiel einer Druckvorrichtung gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung in
Abb. ι in Verbindung mit einer Kreuzbodenbeutelmaschine in Gesamtansicht, in
Abb. 2 in Seitenansicht, in
Abb. 3 in Oberansicht dargestellt.
Abb. 4 und 5 zeigen eine Nockendoppelscheibe mit veränderlicher Nockenlänge.
Das Papierband 2 wird der in das Gestell der Beutelmaschine eingebauten Druckmaschine 3 in üblicher Weise von einer im Maschinengestell vorgelagerten Walze 1 aus zwischen Druck- und Gegenwalze 4, 5 von gleichen Durchmessern zugeführt, die auf den Wellen 6, 7 umlaufen und von dem Vorgelege 8, 9 ihren Antrieb erhalten. Seitlich der Druckwalze 4 sitzen auf der Welle 6 die beiden mit Gummibezug versehenen Scheiben 10, 10, welche mit ihren Gummiringen mit den auf der Welle 7 der Gegenwalze 5 sitzenden Nockenscheiben 11, 12 zusammenarbeiten und so die Papiervorschaltung für die Druckwalze 4 und Gegenwalze 5 vermitteln.
Die beiden Nockenscheiben bestehen aus je einer Scheibe 11, 12 mit gleich großen Nocken 15, 16, und zwar ist die Scheibe 11 auf der Welle 7 festgekeilt, während die Scheibe 12 gegen die Scheibe 11 verdreht werden und nach geeigneter Einstellung der Nocken auf die gewünschte Länge (Abb. 5) mittels eines in dem Schlitz 13 der Scheibe 11 geführten, an der Scheibe 12 sitzenden Schraubenbolzens 14 festgestellt werden kann. Die Wirkung gestaltet sich wie folgt:
Die Zug- und Nockenscheibenpaare dienen zum Vorschalten der zwischen den Walzen 4, 5 laufenden Papierbahn. Sollen nun· kurze Beutel bedruckt werden, so werden die Scheiben 12 gegen die Scheiben 11 so verdreht, daß der eineNockenio sich mit dem andern Nocken 15 deckt (Abb. 4). Dadurch erfolgt nur ein kurzes Miteinanderarbeiten der Nocken-Zugscheibenpaare 10, 11, 12, und die Papierbahn 2 wird nur ein kurzes Stück bei jeder Umdrehung der Achsen 6, 7 vorwärts geschaltet. Zum Bedrucken längerer Beutel werden die Nocken 15, 16 durch Verdrehen der Scheibe 12 gegen die Scheibe 11 gegeneinander so eingestellt, daß sie mehr oder weniger übereinandergreifen (Abb. 5) und gemeinsam eine größere Nockenfläche ergeben. Entsprechend der nunmehr größeren Nockenlänge arbeiten die
Nocken-Zugscheibenpaare ίο, 11, 12 eine längere Zeitdauer miteinander mit der Wirkung, daß nunmehr zum Bedrucken eines längeren Beutels die Papierbahn um eine größere Strecke vorgeschaltet wird.
Die Nocken 15, 16 werden also so eingestellt, daß sie die zu bedruckende Papierbahn unter Entlastung der auf den Druckwalzen befindlichen elastischen Druckplatten vor und nach dem Druck je um etwa 1 cm vor- bzw. nachziehen. Der Druck erfolgt hierdurch regelmäßig und in vollständiger Übereinstimmung mit der Verschaltung der Papierbahn, wodurch ein Verschmieren des Druckes? ausgeschlossen ist, wie dies dann eintreten würde, wenn die Gummiplatte der Druckwalze selbst das Papier vorschalten müßte. Der Einfluß der verstellbaren, .mit den Druckwalzen auf gleicher Welle sitzenden Nockenscheiben auf die Vor schaltung- der Papierbahn ist daher die Vorbedingung für die Erzielung eines scharfen und sauberen Aufdruckes; denn ohne die verstellbaren Nocken müßte die Gummiplatte der Druckwalze das Papier vorziehen, und der Vorzug würde nicht immer genau mit der Papiervorschaltung übereinstimmen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Bedrucken der Papierbahn von Papierbeutelmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die gegeneinander verstellbaren Nockenscheiben (11, 12) und die Mitnehmerscheiben (10) zu beiden Seiten der Druck- und Gegenwalze (4, 5) und mit ihnen auf gleichen Wellen sitzen, derart, daß sie die Vorschaltung der Papierbahn unter Entlastung der auf den Walzen (4, 5) befindlichen Druckplatten allein vermitteln.
    Abb. /.
    Ti
    Abb J-
DEL57755D 1923-04-12 1923-04-12 Vorrichtung zum Bedrucken der Papierbahn von Papierbeutelmaschinen Expired DE405283C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL57755D DE405283C (de) 1923-04-12 1923-04-12 Vorrichtung zum Bedrucken der Papierbahn von Papierbeutelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL57755D DE405283C (de) 1923-04-12 1923-04-12 Vorrichtung zum Bedrucken der Papierbahn von Papierbeutelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405283C true DE405283C (de) 1924-11-01

Family

ID=7278802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL57755D Expired DE405283C (de) 1923-04-12 1923-04-12 Vorrichtung zum Bedrucken der Papierbahn von Papierbeutelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405283C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263027B (de) Vorrichtung zum Auffaechern fuer Papierverarbeitungsmaschinen
DE405283C (de) Vorrichtung zum Bedrucken der Papierbahn von Papierbeutelmaschinen
DD231317A5 (de) Vorrichtung zum drucken einer fortlaufenden numerierung zum einbau in offset-druckmaschinen mit waagerecht liegenden walzen
DE921453C (de) Rotationssieb- oder -filmdruckmaschine
DE720665C (de) Maschine zum Herstellen von Flach- und Seitenfaltenbeuteln
DE2634108B2 (de) Räderfalzapparat
DE241212C (de)
DE465426C (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
DE476332C (de) Nudelmaschine
DE660489C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Gewebe- oder Papierbahnen
DE273849C (de)
DE499152C (de) Bogenleitvorrichtung fuer Rotationsgummidrucker
DE2136790A1 (de) Maschine zum herstellen von formularen, insbesondere endlosformularen
DE418997C (de) Zylinderschnellpresse mit Perforiervorrichtung fuer die bedruckten Bogen
AT329600B (de) Vorrichtung zum herstellen von graphischen reproduktionen von zeichen auf in mehreren lagen angeordneten papierbahnen
DE378850C (de) Maschine zum Auftragen von Farbe oder Klebstoff auf Papier oder Stoffbahnen
DE904377C (de) Vorrichtung zum Auftragen eines gleichfoermigen UEberzuges auf eine in Bewegung befindliche Bahn, insbesondere Papierbahn
DE722503C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Stoff- oder Papierbahnen
DE468073C (de) Walzendruckmaschine fuer Hoch- und Tiefdruck
DE826365C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen spiegelbildlich sich deckender Teilungen auf Ober- und Unterseite von Kurvenlinealen
DE17863C (de) Neuerungen an Rotationsdruckmaschinen für Buntdruck
DE676983C (de) Verfahren zum Falzen von einzeln oder gestaffelt zugefuehrten Bogen
DE468397C (de) Einrichtung an Brief-Frankiermaschinen mit umlaufendem Wertstempel zur Verhinderung eines betruegerischen Missbrauchs durch Verwendung von Kohleblaettern
AT20574B (de) Maschine zur Herstellung von Briefumschlägen und Papierbeuteln.
DE486930C (de) Vorrichtung zum Beseitigen des Spiels in den Lagern des Formzylinders und Druckzylinders bei Rotationstiefdruckmaschinen fuer Bogen, insbesondere bei Rotationstiefdruckmaschinen fuer Mehrfarbendruck