DE4037888C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filtereinheiten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filtereinheiten

Info

Publication number
DE4037888C2
DE4037888C2 DE4037888A DE4037888A DE4037888C2 DE 4037888 C2 DE4037888 C2 DE 4037888C2 DE 4037888 A DE4037888 A DE 4037888A DE 4037888 A DE4037888 A DE 4037888A DE 4037888 C2 DE4037888 C2 DE 4037888C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
web
pocket
work table
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4037888A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4037888A1 (de
Inventor
Georg Lang
Otmar Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Branson Ultraschall Niederlassung der Emerson Technologies GmbH and Co OHG
Original Assignee
Branson Ultraschall Niederlassung der Emerson Technologies GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Branson Ultraschall Niederlassung der Emerson Technologies GmbH and Co OHG filed Critical Branson Ultraschall Niederlassung der Emerson Technologies GmbH and Co OHG
Priority to DE4037888A priority Critical patent/DE4037888C2/de
Publication of DE4037888A1 publication Critical patent/DE4037888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4037888C2 publication Critical patent/DE4037888C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D5/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles
    • B31D5/0082Making filter elements, e.g. pleated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/111Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/06Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material with means keeping the working surfaces flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/14Filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Filtereinheiten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und einer Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
Taschenfiltereinsätze sind handelsüblich. Sie bestehen aus Ta­ schen, die durch Umfalten eines Bogens aus Filtermaterial und Verschweißen der aufeinanderliegenden Seitenränder hergestellt werden. Eine Reihe von derartigen einseitig offenen Taschen werden dann zu einer kompletten Filterein­ heit zusammengesetzt, indem jeweils eine Seitenwand einer Tasche mit der anliegenden Seitenwand der nächsten Tasche verbunden wird. Dies kann durch Zusammennähen erfolgen. Eine aus mehreren Taschen bestehende Filtereinheit wird dann in einen Rahmen beidseitig eingesetzt. Die zu reinigende Luft wird in die Taschen eingeblasen, so daß sich Schmutz und Staub innerhalb der Taschen absetzen. Um zu vermeiden, daß sich einzelne Taschen zu weit öffnen, sind etwa am Oberrand der Tasche mittig Abstandshalter vorgesehen, die durch Öff­ nungen in den Seitenwandungen greifen.
Zur Herstellung von Taschen ist eine Faltmaschine bekannt (DE-AS 15 36 849), bei der eine von einer Rolle abgezogene Bahn über Walzen zu Prägerädern geführt wird, von denen sie abwechselnd oben und unten eine Faltkante erhält, worauf die Bahn in einem Faltkanal gefaltet und später die Falten zu Taschen geschlossen werden. Verfahren und Vorrichtungen zum Ultraschallschweißen sind vielfach bekannt (DE 38 02 827 und DE 32 36 164).
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung anzugeben, mit dem Filtereinheiten zusammenhängend als komplette Einheiten kontinuierlich herstellbar sind. Ferner sollen die Abstands­ halter ohne Verletzung der Seitenwandungen einsetzbar sein.
Die genannte Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen, sowie die Lösung der Unteraufgabe, die Abstandshalter einzu­ setzen, sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich in einfacher Weise zusammenhängende Filtertaschen herstellen. Die endlos hergestellten Filter können zur Kommissionierung jeweils im 3er, 5er oder 6er Pack abgeschnitten werden. Jedenfalls entfällt der nachträgliche Arbeitsgang des Befestigens der einzelnen Filtertaschen aneinander. Auch die nötigen Abstandshalter werden in die Filter bereits während des Herstellens eingeschweißt und sind ohne Verletzung der Seitenwandungen befestigt.
Als Filtermaterial und Abstandshalter lassen sich alle ultraschallverschweißbaren Materialien verwenden. Die Seitenränder der Filtertaschen sind besonders glatt, da gegen eine mit Ultraschall beaufschlagte Sonotrode geschnit­ ten wird. Vorzugsweise werden die Seitenwände schräg ver­ schweißt und entsprechend schräg geschnitten, da dadurch das Einsetzen der Filter in das Filtergestell erleichtert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung und
Fig. 2 eine Draufsicht.
In der Zeichnung ist ein Arbeitstisch 1 dargestellt, auf dem die Taschen hergestellt werden. Hierzu dient ein schwertför­ miges Werkzeug 2, das von einem Zylinder 3 in Längsrichtung des Arbeitstisches parallel zu diesem knapp über der Ober­ fläche 4 des Arbeitstisches verschiebbar ist. Zum Ver­ schweißen der Seitenwandungen der Filtertaschen dient ein Gestell 5, das mit mehreren im folgenden näher dargestellten Sonotroden 6 versehen und senkrecht verschiebbar angetrieben ist. Zum Verschweißen und Beschneiden der verschweißten Sei­ tenkanten der Filtertaschen dient ein Schlitten 6, der von einem Antrieb 7 parallel zum Arbeitstisch verschiebbar ist und in den Arbeitsbereich unterhalb der Tasche verfahrbar ist.
Eine endlose Bahn 8 Filtermaterial wird von oben her am Gestell 5 vorbei senkrecht nach unten geführt und wird im Bereich 9 des Arbeitstisches 1 festgeklemmt. Hierzu kann ein von einem Gewindespindelantrieb unterhalb des Werkzeuges 2 betätigbarer Greifer vorgesehen sein, der die Bahn 8 an einen Anschlag des Schlittens 6 drückt.
Hierauf wird der Antrieb 3 betätigt, so daß das schwertför­ mige Werkzeug 2 in Fig. 1 nach rechts verschoben wird und dabei auf die Filterbahn stößt, so daß sich die Filterbahn einfaltet und zu einer doppelwandigen Tasche gefaltet wird, wobei weiteres Bahnmaterial 8 von einer nicht dargestellten Rolle abgezogen wird. Hat das Werkzeug 2 einen vorbestimmten Hub ausgeführt, so besitzt die Tasche die vorbestimmte Län­ ge. Hierauf werden die Seitenränder der Tasche verschweißt.
Die Anordnung der mit Ultraschall beaufschlagten Sonotroden zum Verschweißen der Seitenränder ist insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich. Die Sonotroden 10 sind beidseitig schräg angeordnet, so daß entsprechend abgeschrägte Schweißränder entstehen. Ein Amboß 11 ist auf beiden Seiten des Schlittens 6 angeordnet. Beim Betätigen des Antriebes 7 gelangen die Ambosse 11 unterhalb der Tasche und unterhalb der Sonotroden 10. Werden die Sonotroden 10 am Gestell 5 abgesenkt, so setzten sie auf die Tasche auf und das Verschweißen der Seitenränder wird vorgenommen. Die Ambosse 11 sind der Länge nach teilbar und mit einem Antrieb versehen, mit dem ein Spalt 12 einstellbar ist, durch den nicht dargestellte Mes­ serräder einfahren, die gegen die ultraschallbeaufschlagten Sonotroden 10 arbeiten und damit saubere Schnittkanten er­ zielen. Anschließend wird der Schlitten 6 zurückgefahren, so daß auch die Bahn im Bereich 9 der Arbeitsfläche freigegeben wird.
Die Tasche fällt durch eine Öffnung 14 im Arbeitstisch nach unten. Dabei soll die Bahn um eine vorbestimmte Länge wei­ tertransportiert werden. Dies kann durch eine an der Bahn angreifende Förderrolle 15 und eine Gegenrolle 16 erfolgen.
Anschließend wird die Bahn erneut festgehalten, worauf sich der Vorgang wiederholt, indem das schwertförmige Werkzeug 2 vorgefahren wird, bis die Tasche gefaltet ist, worauf durch Vorfahren des Schlittens 6 und Absenken der Sonotroden 10 das Verschweißen und Abschneiden der Seitenränder vorgenom­ men wird, worauf das Werkzeug 2 und der Schlitten 6 zurück­ gefahren werden und der weitere Transport der fertigen Tasche mittels der Förderrolle 15 erfolgt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, verlassen die Taschen 20 zusammenhängend und endlos die Maschine und können in kompletten Filterein­ heiten abgeschnitten werden.
In Fig. 1 sind die Filtertaschen 20 im Schnitt dargestellt, so daß die verschweißten Seitenränder nicht sichtbar sind. Im folgenden wird erläutert, wie die Abstandshalter 21 in den Taschen eingesetzt und eingeschweißt werden, welche verhindern, daß die Taschen im Einsatz zu weit aufgespreizt werden.
Zum Einsetzen von röhrchenförmigen Abstandshaltern sind in dem Werkzeug 2 Schlitze 22 vorgesehen und in einem Magazin 24 sind ultraschallverschweißbare Röhrchen oder Stifte gelagert, die in die Schlitze 22 des Werkzeuges 2 an vorbestimmten Stellen eingesetzt und dort festgehalten werden. In der Ausführungsform nach Fig. 1 ist das Magazin 24 unmittelbar über dem Werkzeug 2 bzw. den Schlitten 22 angeordnet, wobei durch eine bekannte Magazinabgabe dafür gesorgt wird, daß die Abstandshalter senkrecht in die Schlitze 22 gelangen. In der Ausführungsform nach Fig. 2 ist das Magazin 24 seitlich angeordnet und die aus dem Magazin vereinzelt austretenden Abstandshalter werden über Kanäle 25 in die Schlitze 22 gefördert. In jedem Fall werden die Abstandshalter in den Schlitzen des Werkzeuges gehalten, beispielsweise eingeklemmt.
Am Sonotrodengestell sind weitere Sonotroden 26 vorgesehen, die über die Abstandshalter zu liegen kommen, wenn das Werkzeug 2 die Tasche gebildet hat. Dabei liegen die Ab­ standshalter senkrecht innerhalb der Tasche. Der Schlitten 6 trägt beidseits je einen Amboß 28, der beim Vorschieben des Schlittens 6 unterhalb die Tasche gelangt. Wird das Sonotro­ dengestell 5 abgesenkt, so erfolgt gleichzeitig mit dem Verschweißen und Schneiden der Seitenränder das Einschweißen der Abstandshalter 21 in die Tasche, die an beiden Stirn­ seiten mit den Seitenwandungen der Tasche durch direkte Schweißung und Fernfeldschweißung verbunden werden. Die Ambosse 11, 28 und Sonotroden 10, 26 sind auch seitenver­ schiebbar, so daß unterschiedliche Breiten einstellbar sind.

Claims (11)

1. Verfahren zum Herstellen von Filtereinheiten aus zum Ultraschallschweißen geeigneten flächenhaftem Filterma­ terial, bestehend aus folgenden Schritten:
  • a) eine endlose Bahn Filtermaterial wird einem Arbeitstisch von oben her zugeführt und am Arbeitstisch festgelegt,
  • b) die Bahn wird von einem oberhalb des Arbeitstisches etwa quer zur Förderrichtung verschiebbaren schwertförmigen Werkzeug unter Abziehen der Bahn zu einer doppelwandigen Tasche gefaltet,
  • c) beidseits des in der Tasche befindlichen Werkzeuges werden die Ränder der Seitenwandungen der Tasche mit Ultra­ schall verschweißt,
  • d) nach dem Zurückziehen des Werkzeuges wird die Tasche vom Arbeits­ tisch gelöst und die Bahn um einen vorbestimmten Abstand weitertranspor­ tiert, wobei die Tasche durch eine Öffnung des Arbeitstisches nach unten fällt,
  • e) die Schritte b), c) und d) werden wiederholt, wobei an der jeweiligen Oberkante der Taschen zusammenhängende Fil­ tereinheiten entstehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Abstandshalter zwischen die Seitenwandungen der Taschen eingeschweißt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kanten der verschweißten Ränder mit Ultra­ schall geschnitten werden.
4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das schwertförmige Werkzeug (2) über eine Öffnung (14) im Ar­ beitstisch (1) bewegbar ist und die Länge der Tasche durch den Vorschub des Werkzeuges bestimmt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß im Arbeitstisch auf der dem Werkzueg (2) gegenüber­ liegenden Seite der Bahn (8) ein Schlitten (6) verschiebbar angetrieben ist, der je einen Amboß (11) trägt, der unter die gebildete Tasche in den Bereich der Sonotroden (10) verschiebbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schlitten (6) Messerräder vorge­ sehen sind, die durch einen Spalt des teilbaren Ambosses (11) in Arbeitslage gebracht werden und mit denen gegen die Sonotroden (10) geschnitten wird.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an vorbestimmten Stellen des Werkzeuges (2) ultraschallverschweißbare Abstandshalter (21) einsetzbar sind, die gleichzeitig mit dem Verschweißen der Seitenränder zwischen die Seitenwandungen innerhalb der Tasche eingeschweißt werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß in dem Werkzeug (2) Schlitze (22) und Greifer zum Einsetzen und Festhalten bzw. Lösen der Abstandshalter (21) vorgesehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schlitten (6) Ambosse (28) vorge­ sehen sind, die mit Sonotroden (26) zum Einschweißen der Abstandshalter zusammenwirken.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß für den Vorschub der Tasche ein Antrieb (15) für die Bahn vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Sonotroden (10, 26) in einem Gestell (5) über der Öffnung (14) des Arbeitstisches höhen- und seitenverschiebbar angeordnet sind.
DE4037888A 1990-11-28 1990-11-28 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filtereinheiten Expired - Fee Related DE4037888C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4037888A DE4037888C2 (de) 1990-11-28 1990-11-28 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filtereinheiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4037888A DE4037888C2 (de) 1990-11-28 1990-11-28 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filtereinheiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4037888A1 DE4037888A1 (de) 1992-06-04
DE4037888C2 true DE4037888C2 (de) 1995-01-26

Family

ID=6419102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4037888A Expired - Fee Related DE4037888C2 (de) 1990-11-28 1990-11-28 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filtereinheiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4037888C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2307426A (en) * 1995-11-23 1997-05-28 Scapa Group Plc Filter sleeve
CN107839297A (zh) * 2016-09-18 2018-03-27 曼胡默尔滤清器(上海)有限公司 带有超声波焊头缝边结构的滤芯折纸机装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH466957A (de) * 1965-07-16 1968-12-31 Luwa Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filtereinsätzen
DE1479433A1 (de) * 1965-11-17 1969-09-18 Hans Lissner Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffsaecken
US3479803A (en) * 1967-01-23 1969-11-25 American Air Filter Co Pocket-type filter
FR1594622A (de) * 1968-10-02 1970-06-08
CA1010377A (en) * 1971-09-23 1977-05-17 Vincent E. Schoeck Filter bag
ZA735883B (en) * 1972-09-29 1974-08-28 American Air Filter Co Pocket-type fluid treating filter
DE3128546A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Sartorius GmbH, 3400 Göttingen Rohrfoermiges filterelement zur filtration von fluiden und verfahren zu seiner herstellung
CH654247A5 (de) * 1981-11-02 1986-02-14 Sig Schweiz Industrieges Ultraschall-schweissvorrichtung und verwendung derselben.
DD260441A1 (de) * 1987-05-04 1988-09-28 Medizin Labortechnik Veb K Verfahren zur herstellung von infusionsfiltern

Also Published As

Publication number Publication date
DE4037888A1 (de) 1992-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702223C2 (de)
EP0059420A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Säcken
DE3043507C2 (de)
AT394515B (de) Schneidanlage zum ausschneiden von zuschnitten aus bandmaterial
EP0073914B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen von Aufhängeschlaufen für Bekleidungsstücke o.dgl.
CH622462A5 (de)
EP0164079B1 (de) Maschine zur Herstellung von Fliessmittelpackungen
DE3505858C2 (de)
DE4037888C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filtereinheiten
DE4127854C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von zwei plattenförmigen Zuschnitten zu einer Tiefziehmaschine
EP0368028B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mattenstreifen aus breiteren klebrigen, mit Deckfolien belegten Werkstoffbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0506645B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Taschen für Batterieplatten
DE3836498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen eines um eine platte fuer gedruckte schaltungen gewickelten klebebandes
DE3620896A1 (de) Stuetz- und transportvorrichtung fuer flaechige werkstuecke
DE2326917A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gefuellten folienbeuteln oder -verpackungen
EP0133286B1 (de) Folienverarbeitungsmaschine
DE4225876A1 (de) Packaufnahme und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung mindestens einer Packaufnahme für langgestreckte Gegenstände
DE2750392C2 (de)
DE10149043C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten, insbesondere Zahnbürsten
DE3432496C2 (de)
CH413339A (de) Verfahren zur Herstellung eines Beutels aus Kunststoff-Folie, nach diesem Verfahren hergestellter Beutel und Apparat zur Durchführung des Verfahrens
DE4214365A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von mit querschweissnaehten versehenen schlauchstuecken von einer bahn und zu deren stapeln
DE10051098B4 (de) Vorrichtung zum Niederhalten von Stanzgut
DE3919279A1 (de) Verpackungseinheit
DE1275345B (de) Vorrichtung zum Stapeln von offenen flachen Beuteln

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee