DE4037656A1 - Verfahren zur herstellung einer verwertbaren verpackung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer verwertbaren verpackung

Info

Publication number
DE4037656A1
DE4037656A1 DE4037656A DE4037656A DE4037656A1 DE 4037656 A1 DE4037656 A1 DE 4037656A1 DE 4037656 A DE4037656 A DE 4037656A DE 4037656 A DE4037656 A DE 4037656A DE 4037656 A1 DE4037656 A1 DE 4037656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
packaging
egg white
flour
cereal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4037656A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Hanika
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4037656A priority Critical patent/DE4037656A1/de
Publication of DE4037656A1 publication Critical patent/DE4037656A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials
    • B65D65/463Edible packaging materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/30Filled, to be filled or stuffed products
    • A21D13/32Filled, to be filled or stuffed products filled or to be filled after baking, e.g. sandwiches
    • A21D13/33Edible containers, e.g. cups or cones

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer verwertbaren Verpackung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein solches Verfahren ist Gegenstand der EP-A 02 65 745. Zur Herstellung der Verpackung wird Getreide, wie bei­ spielsweise Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais oder Reis verwendet, wobei dieses Getreide durch Mahlung in ein pul­ verförmiges bis körniges Mehl überführt wird. Diesem Mehl kann Eiklar zugesetzt werden. Die Verpackung wird aus einem flüssigen Getreidemehlteig geformt und gebacken. Eine sol­ che Verpackung ist eßbar und kann auch als Futtermittel Verwendung finden.
Sollen in eine solche Verpackung Flüssigkeiten gefüllt werden, wie z. B. Suppen oder Soßen, dann muß gewährleistet sein, daß die Verpackung sich nicht auflöst bzw. nicht angelöst wird. Mit den allgemeinen Angaben in der vorge­ nannten EP-A läßt sich jedoch eine solche Verpackung nicht herstellen. Auch muß gewährleistet sein, daß eine solche Verpackung beim Ausbacken keine Risse bekommt. über die Temperaturführung beim Ausbacken ist in der vorgenannten EP-A ebenfalls nichts ausgesagt.
Weitere Beispiele für verzehrbare Verpackungen sind in der DE-OS 36 09 522, der DE-OS 38 36 786, in dem DE-GM 88 13 884, dem DEGM 89 08 195 und der EP-A 2 93 552 ent­ halten. Auch in diesen Schriften sind nur allgemeine An­ gaben über die Zusammensetzung einer solchen Verpackung gemacht.
Nachvollziehbare Angaben über Zusammensetzung und Tempera­ turführung beim Ausbacken zur Herstellung einer auch warmen Flüssigkeiten standhaltenden, rißfreien und in begrenztem Umfang elastischen Verpackung sind auch diesen Schriften nicht entnehmbar.
Es besteht die Aufgabe, das eingangs genannte Verfahren so zu verbessern, daß sich Verpackungen ergeben, die warmen Flüssigkeiten standhalten, rißfrei und in begrenztem Umfang elastisch sind und die z. B. in Tassen- und Tellerform her­ stellbar sind.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend erläutert.
Etwa 200 g Getreidegrieß, etwa 150 g Getreideschrot und etwa 150 g Getreidemehl werden miteinander vermischt. Die­ ser Mischung werden etwa 12 cl Eiklar, etwa 4 cl Öl und etwa 4 cl Wasser zugegeben. Durch Kneten entsteht ein re­ lativ zäher Teig, der anschließend auf eine Stärke von etwa 3 bis 3,5 mm ausgerollt wird. Dieser ausgerollte Teig wird ausgestochen und die ausgestochenen Teile in Formen gelegt, die die Form eines Tellers, einer Tasse einer Schüssel usw. aufweisen. Die den Verpackungsinhalt auf­ nehmende Seite der Verpackung wird nunmehr mit Eiklar be­ sprüht. Die Formen gelangen nunmehr in einen Ofen, wo der Teig bei einer Temperatur von etwa 220° etwa 12 Minuten ausgebacken wird.
Die so erhaltenen Verpackungen werden durch heisse Flüssig­ keiten nicht angelöst. Sie zerbrechen erst bei einer grös­ seren Kraftanstrengung.
Dem Teig können 2 Gew.% Salz, bezogen auf das Gesamtgewicht des Teigs, zugegeben werden. Es ist auch möglich, Gewürze zuzugeben.
Als besonders geeignete Getreideart hat sich Weizen er­ wiesen, bei dem der Grieß eine Körnung von etwa 350 bis 400 µm aufweist.
Die Verwendung von Getreidegrieß und -schrot führt zu der flüssigkeitsresistenten und schnittfesten Eigenschaft der Verpackung. Das Getreidemehl mit dem Eiklar und dem Wasser ergeben die Bindung zwischen den Grieß- und Schrotkörnern. Die Zugabe von Öl verhindert, daß das Material spröde wird und zur Rißbildung neigt.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung einer verwertbaren Verpackung insbesondere für Lebensmittel, bei dem pulverförmiges bis körniges Getreide mit Zusatz von Eiklar zu einem Teig verarbeitet wird, der zu der Verpackung umgeformt und gebacken wird, dadurch gekennzeich­ net, daß der Teig hergestellt wird aus etwa 200 g Getreidegrieß, etwa 150 g Getreideschrot, etwa 150 g Getreidemehl, etwa 12 cl Eiklar, etwa 4 cl Öl und etwa 4 cl Wasser, der so erhaltene zähe Teig ausgerollt und in die Form der Verpackung gebracht wird, die an­ schließend bei etwa 220°C etwa 12 Minuten gebacken wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die den Verpackungsinhalt auf­ nehmende Seite der Verpackung vor dem Backen mit Eiklar besprüht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dem Teig etwa 2 Gew.% Salz, bezogen auf das Gesamtgewicht des Teigs, zuge­ geben wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teig auf eine Stärke von etwa 3 mm ausgerollt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Getreide jeweils Weizen verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Getreidegrieß eine Körnung von etwa 350 bis 400 µm aufweist.
7. Verpackung, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE4037656A 1990-11-27 1990-11-27 Verfahren zur herstellung einer verwertbaren verpackung Withdrawn DE4037656A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4037656A DE4037656A1 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Verfahren zur herstellung einer verwertbaren verpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4037656A DE4037656A1 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Verfahren zur herstellung einer verwertbaren verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4037656A1 true DE4037656A1 (de) 1992-06-04

Family

ID=6418978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4037656A Withdrawn DE4037656A1 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Verfahren zur herstellung einer verwertbaren verpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4037656A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305532U1 (de) * 1993-04-13 1993-09-09 Becker Roswitha Zahnpflegemittel-Behältnisse
WO1995034482A1 (en) * 1994-06-14 1995-12-21 Borbely Jozsef Environment-friendly packaging material prepared from a dough by baking, particularly for packaging fatty or oily foods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305532U1 (de) * 1993-04-13 1993-09-09 Becker Roswitha Zahnpflegemittel-Behältnisse
WO1995034482A1 (en) * 1994-06-14 1995-12-21 Borbely Jozsef Environment-friendly packaging material prepared from a dough by baking, particularly for packaging fatty or oily foods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022901B1 (de) Waffel und Verfahren zu deren Herstellung
DE1442024A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waffelartigen Backprodukten mit hohem Proteingehalt
DE2531273A1 (de) Kalorienarmes weissbrot und verfahren zu seiner herstellung
EP0265745A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung aus organischen Stoffen in beliebiger Formgebung für die Einbringung von Lebensmitteln
DE19622030A1 (de) Ofenprodukt aus einer süßen oder gesalzenen Blätterteigart, und ein Verfahren für seine industrielle Herstellung
CH637005A5 (en) Process for the preparation of non-sweet rolled baked goods, and baked goods prepared by this process
DE4037656A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verwertbaren verpackung
DE60218841T2 (de) Knuspriges Waffelprodukt
DE602004003790T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cracker
DE2712311A1 (de) Verfahren zum herstellen von lebensmitteln
AT395090B (de) Verfahren zur herstellung eines in heissem wasser quellbaren trockengranulats fuer die zubereitung von knoedeln
DE2135842B2 (de) Verfahren zur Herstellung von zuckerund fettgehaltigen Mandel-/NuBgebäcken oder Überzügen auf zu backenden Produkten
DE1266117B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kartoffel-Trockenproduktes
DE529509C (de) Verfahren zur Herstellung einer in allen Teilen essbaren Fleischkonserve
DE714287C (de) Verfahren zur Herstellung von kochfesten Naehrmitteln aus Kartoffelstaerkemehl oder solches enthaltenden Mehlgemischen
DE2853163C2 (de) Backware
DE19942106A1 (de) Teigware, welche beim Rehydratisieren die Form verändert
DE2339917A1 (de) Verfahren und herstellung von proteinfreien waffeln
DE2253335C2 (de) "Verfahren zur Herstellung eines proteinreichen, schnitt- und krümelfesten Dauergebäcks"
DE202019105841U1 (de) Mehreckiger Pfannkuchen
AT393064B (de) Verfahren zur herstellung eines trockenen, teilchenfoermigen, aromatisierten semmelbrots fuer semmelknoedel
DE3105821A1 (de) "gebaeck"
AT213213B (de) Verfahren zur Herstellung einer ohne Kochen genußfertigen Suppeneinlage u. dgl.
DE915773C (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln aus Getreidearten
DE952433C (de) Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee