DE4037318C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4037318C2
DE4037318C2 DE4037318A DE4037318A DE4037318C2 DE 4037318 C2 DE4037318 C2 DE 4037318C2 DE 4037318 A DE4037318 A DE 4037318A DE 4037318 A DE4037318 A DE 4037318A DE 4037318 C2 DE4037318 C2 DE 4037318C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
disc
arm
magazine
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4037318A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4037318A1 (de
Inventor
Sei Oonishi
Atsushi Kurosawa
Kiyoshi Morikawa
Kaoru Takemasa
Kiyohito Kajihara
Osamu Kawagoe Saitamaken Jp Kitazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE4037318A1 publication Critical patent/DE4037318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4037318C2 publication Critical patent/DE4037318C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/10Indicating arrangements; Warning arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/22Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records
    • G11B17/221Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records with movable magazine
    • G11B17/223Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records with movable magazine in a vertical direction
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/10Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing presence or absence of record in accessible stored position or on turntable
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/12Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Erfassung einer CD- Platte nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein derartiges System ist in der (nicht vorveröffentlichten) DE 40 36 278 A1 beschrieben. Wenn ein solches System im Kofferraum eines Kraftfahrzeuges angeordnet und über eine im Fahrgastraum sitzende Steuereinheit betrieben wird, so kann man bei fahrendem Fahrzeug nicht feststellen, ob der ausgewählte Träger eine CD-Platte enthält. Wenn ein Träger ohne CD-Platte ausgewählt wird, muß der Wahlvorgang nach dem Herausfinden dieser Tatsache wiederholt werden. Dies ist unbequem.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine Wiederholung der Trägerwahl vermieden wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die durch die beiliegenden Abbildungen näher erläutert werden. Diese zeigen:
Fig. 1a und 1b eine Perspektivansicht des gesamten Fahrzeug- CD-Plattenspielers nach der Erfindung;
Fig. 2a und 2b eine Perspektivansicht des Fahrzeug-CD-Plat­ tenspielers und eines Magazins;
Fig. 3a und 3b eine perspektivische Explosionsansicht des Fahrzeug-CD-Plattenspielers;
Fig. 4 eine Einrichtung zum Transport eines eine CD- Platte haltenden Trägers zwischen dem Magazin und einer Wiedergabestellung;
Fig. 5 und 6 Perspektivansichten einer Magazinhalter-Hub­ einrichtung;
Fig. 7 ein Blockschaltbild eines Systems zur Steue­ rung des CD-Plattenspielers;
Fig. 8 eine Draufsicht auf ein Magazin;
Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie b-b von Fig. 8;
Fig. 10 und 11 Perspektivansichten von nockenbetätigten Schaltern;
Fig. 12 bis 14 Perspektivansichten, die eine Trägerladeein­ richtung zeigen;
Fig. 15 und 16 Draufsichten auf die Trägerladeeinrichtung;
Fig. 17 und 18 Seitenansichten von nockenbetätigten Schal­ tern;
Fig. 19 und 20 Seitenansichten eines Teils eines Platten­ tellers; und
Fig. 21 ein Diagramm, das ein Ausgangssignal eines Fotodetektors zeigt.
Nach Fig. 7 ist der Fahrzeug-CD-Plattenspieler in einem Kofferraum TK eines Kraftfahrzeugs befestigt und wird durch Betätigung einer in einem Fahrgastraum DR angebrachten Steuereinheit 800 fernbedient. Gemäß Fig. 1 umfaßt der CD- Plattenspieler eine Magazinbefestigungseinrichtung 200 mit einem Magazinhalter 216 zum Befestigen eines Magazins 100 (Fig. 2), eine Ladeeinrichtung 300 zum Laden eines ausge­ wählten Trägers in das Magazin, eine Einspanneinrichtung 400 zur Entnahme einer CD-Platte von dem Träger und zum Einspannen der CD-Platte auf einem Plattenteller sowie eine Wiedergabeeinrichtung 500 mit einem Tonabnehmer 510. Diese Komponenten sind in einem Rahmen 700 untergebracht, der in einem Gehäuse 99 über Dämpfer 701 und Dämpfungsfedern 702 gehaltert ist. Eine Federhalterung 704 für die Dämpfungs­ feder 702 springt unter einem Winkel von 45° von jeder Seitenplatte 703 des Rahmens 700 vor.
Nach den Fig. 2 und 4 ist in dem Magazin 100 eine Vielzahl von Trägern 101 untergebracht. Das Magazin hat an einer Seite den Trägern entsprechende Öffnungen 102. Ein Ladearm 301 der Ladeeinrichtung 300 greift an einem der Träger 101 durch die Öffnung 102 an und bewirkt ein Verdrehen des Trägers um eine Achse 103 (durch einen Pfeil angedeutet) in eine Wiedergabeposition D im Plattenspieler.
Nach den Fig. 3, 5 und 6 sind an Innenwänden der Seiten­ platten 703 jeweils Gleitplatten 220 und 221 verschiebbar befestigt. Jede Gleitplatte hat eine Führungsnut 211, in die ein Zapfen 714 an der Seitenplatte 703 verschiebbar eintritt, so daß die Gleitplatte in Längsrichtung geführt ist. Beide Gleitplatten sind durch einen Arm S (Fig. 5) miteinander verbunden. Der Arm S ist an einem Mittenab­ schnitt SC drehbar so gelagert, daß beide Gleitplatten jeweils in entgegengesetzte Richtungen bewegt werden. Jede Gleitplatte hat eine stufenförmige Tragnut 212 mit einer Vielzahl von Stufen 213.
Die Anzahl Stufen ist gleich der Anzahl der im Magazin untergebrachten CD-Platten, die hier sechs beträgt. In jede Nut greift verschiebbar ein Stift 215 ein, der an einem vom Magazinhalter 216 abstehenden Vorsprung 214 vorgesehen ist. Beide Tragnuten 212 sind in entgegengesetzte Richtungen geneigt, so daß der Magazinhalter 216 in Vertikalrichtung bewegt wird, wenn die Gleitplatten 220 und 221 sich in ent­ gegengesetzte Richtungen bewegen.
An der Gleitplatte 220 ist eine Lagedetektorplatte 230 mit sechs Schlitzen 231 entsprechend der Vertikallage des Maga­ zinhalters geformt.
Ein Fotodetektor 232 erfaßt die Lage eines der Schlitze 231, d. h. die Lage der abzuspielenden CD-Platte.
Die Gleitplatte 220 hat an einem oberen Rand eine Zahn­ stange 606, in die ein Endrad eines Getriebezugs 607 ein­ greift. Das andere Endrad 609 des Getriebezugs 607 ist auf einer Welle eines am Rahmen 700 befestigten Motors 608 befestigt.
An dem Magazinhalter 216 ist über einen Drehzapfen 241 ein Schwenkarm 240 drehbar befestigt, der ein Magazinanlageende 256 und ein Schalterbetätigungsende 254 hat. Der Schwenkarm 240 ist von einer Feder 242 so beaufschlagt, daß ein Ende 244 an einem Vorsprung 243 anschlägt.
An dem Magazinhalter 216 ist auf einem Drehzapfen 251 ein Arm 250 schwenkbar befestigt. Der Arm 250 ist von einer Feder 252 beaufschlagt, so daß eine Seite eines darin ge­ formten Langlochs 255 an einem Stift 261 anliegt. Ein Schalter 253 ist an dem Arm 250 so befestigt, daß ein Be­ tätigungsstift 257 des Schalters von dem Schalterbetäti­ gungsende 254 betätigbar ist.
Der Magazinhalter 216 hat zur Aufnahme des Magazins 100 eine Öffnung 205 sowie einen Boden 235. Auf dem Boden 235 ist an einer Eintrittszone des Magazinhalters eine lange Kunststofführung 204 befestigt.
An dem Rahmen 700 ist ein Motor 601 befestigt, der ver­ schiedene Mechanismen antreibt. Auf einer Welle des Motors 601 ist eine Schnecke 602 befestigt, die mit einem Schnec­ kenrad 604 in Eingriff liegt, das auf einer Tragplatte 640 drehbar angeordnet ist. Eine Gegendruckschraube 603 ist an der Tragplatte 640 befestigt und nimmt den Druck der Schnecke 602 auf. Durch Verdrehen der Gegendruckschraube 603 kann der Zwischenraum zwischen ihr und dem Ende der Schnecke verstellt werden.
Das Schneckenrad 604 ist über Zahnräder 605 und 606 be­ triebsmäßig mit einer Verzahnung 611 verbunden, die an einem Außenrand einer Nockenscheibe 610 geformt ist, so daß die Nockenscheibe drehbar ist.
Nach den Fig. 10 und 11 ist die Nockenscheibe 610 auf einer Welle 612 drehbar befestigt und hat drei Nockenbahnen 613, 614 und 615 sowie einen vorstehenden Nockenkörper 616. Ein Paar Arme 618 und 619, die auf einem Zapfen 617 drehbar gelagert sind, treten in die Nockenbahnen 613 und 614 an Eintrittsenden ein. Ein Gleitarm 620, der einen Verbin­ dungsstift 416 aufweist, liegt mit der Nockenbahn 615 in Eingriff und wird von ihr in Längsrichtung des Platten­ spielers bewegt.
Über der Nockenscheibe 610 ist ein Substrat 630 auf der Welle 612 mit einer Schraube 631 befestigt. Auf dem Sub­ strat 612 sind ein Trägerlagedetektierschalter 632 und ein CD-Lageerfassungsschalter 634 angeordnet. Die Schalter 632 und 634 sind von den Armen 618 und 619 betätigbar.
Wenn sich der Träger 101 im Magazin 100 befindet, hat die Nockenscheibe 610 eine Ausgangslage, in der der Arm 618 an einem Betätigungsstift 633 des Trägerlagedetektierschalters 632 anliegt, so daß der Schalter 632 geschlossen ist. Wenn sich die Nockenscheibe 610 zum Laden der CD-Platte zu dre­ hen beginnt, löst sich der Arm 618 vom Betätigungsstift 633, so daß der Schalter geöffnet wird. Wenn die CD-Platte auf einem Plattenteller eingespannt ist, wie noch beschrie­ ben wird (Position D von Fig. 4), gelangt der Arm 618 wie­ der mit dem Betätigungsstift 633 in Kontakt und schließt den Schalter erneut. Der Schalter 632 erzeugt also Aus­ gangssignale, wenn sich die CD-Platte in der Position A im Magazin und in der Einspannposition D befindet und wenn sich die CD-Platte aus dem Magazin und aus der Einspann­ position heraus zu bewegen beginnt.
Andererseits gelangt der Arm 619 mit einem Betätigungsstift 635 in Kontakt und betätigt den CD-Plattenlageerfassungs­ schalter 634, wenn der Mittelpunkt (A) des Trägers 101 eine Großplattenlage B von Fig. 4 erreicht, so daß ein Großplat­ tenlagesignal erzeugt wird. Wenn der Träger eine Groß/ Kleinplattenlage C erreicht, wird der Schalter 634 erneut betätigt und erzeugt ein Groß/Kleinplattenlagesignal.
Nach den Fig. 12-14 ist an der Unterseite der Nockenscheibe 610 eine Nockenbahn 647 zum Laden des Trägers 101 gebildet. Ein Ende eines bei 660a drehbar gelagerten Arms 660 steht mit der Nockenbahn 647 in Gleiteingriff, und das andere Ende des Arms ist mit einem Ende eines Verbindungsglieds 663 über einen Stift 661 verbunden. Das andere Ende des Verbindungsglieds 663 ist über einen Stift 664 mit dem Ladearm 301 verbunden.
Nach den Fig. 15 und 16 ist der Ladearm 301 auf einem Zap­ fen 302 schwenkbar befestigt, der mit einem bogenförmigen Schlitz 372 in einem Rahmen 740 in Gleiteingriff liegt. Andererseits liegt der Stift 664 in Gleiteingriff mit einem bogenförmigen Schlitz 371. Beide Schlitze 372 und 371 be­ schreiben einen Bogen relativ zur Achse 103. Ein Nocken 308 ist am Rahmen 740 vorgesehen, um den Ladearm 303 zu führen. Der Ladearm 303 hat ein Positionierende 304 zur Positio­ nierung des Trägers 101 im Magazin 100 in der Position von Fig. 13.
Wenn die Nockenscheibe 610 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird das Verbindungsglied 663 vorwärtsbewegt (in Richtung zum Vorderteil des Plattenspielers) und dreht den Ladearm 303 im Gegenuhrzeigersinn entlang den Schlitzen 371 und 372.
In einer frühen Phase bewegt sich nur der Stift 664, wäh­ rend sich der Stift 302 nicht bewegt, so daß der Ladearm 301 unter Führung durch den Nocken 308 entlang dessen Außenfläche gedreht wird. Daher wird der Arm 303 aus der Stellung von Fig. 15 in die Stellung von Fig. 16 bewegt, so daß einer der Träger 101 um die Achse 103 in die Ladeposi­ tion geschwenkt wird. Beim Entladen des Trägers wird die Nockenscheibe 610 entgegengesetzt gedreht, so daß der Lade­ arm 301 in die Gegenrichtung geschwenkt wird. Das Ende 304 drückt auf den Träger, wodurch dieser in das Magazin ge­ schwenkt wird.
Nach den Fig. 11, 17 und 18 gelangt der Stift 416 des Gleitarms 620 in Gleiteingriff mit einem horizontalen Lang­ loch 414 einer Führungsplatte 415 und in Gleiteingriff mit einem schräg verlaufenden Langloch 411 eines Arms 410, der auf einem Zapfen 402a schwenkbar ist. Der Arm 410 ist mit einem vertikalen Arm verbunden, der einen Endeinschnitt 412 hat und mit einem Ende eines Einspannarms 690 verbunden ist. Der Einspannarm 690 ist mit dem einen Ende auf einer Welle 690a schwenkbar angeordnet, und das andere Ende ist mit einem CD-Einspannelement 691 verbunden.
Wenn der Gleitarm 620 durch die Nockenbahn 615 vorwärts­ bewegt wird, wird der Arm 410 im Uhrzeigersinn gedreht und hebt den Arm 413. Der Arm 690 folgt dem Arm 413 und wird von einer Feder (nicht gezeigt) nach oben geschwenkt, so daß das Einspannelement 691 eine CD-Platte 694 auf dem aus dem Magazin 100 vorstehenden Träger 101 auf einem Platten­ teller 501 fixiert. Der Plattenteller 501 wird von einem Motor 502 angetrieben.
Nach den Fig. 19 und 20 ist am Nocken 616 ein Gleitstück 420 befestigt. Das Gleitstück 420 ist an einem CD-Platten­ stützarm 423 über eine Welle 421 befestigt, die in einem Rahmen 741 verschiebbar angeordnet ist. Das Gleitstück wird von einer Feder 422 gegen den Nocken 616 gedrückt.
Wenn der Nocken 616 sich dreht, wird das Gleitstück 420 in Vertikalrichtung bewegt, wodurch der Arm 423 bewegt wird unter Einhaltung eines Zwischenraums zwischen dem Arm und der CD-Platte. Wenn die CD-Platte 694 auf dem Plattenteller 501 von dem Einspannelement 691 festgelegt ist, wird der Arm 423 mit sich bewegendem Einspannelement nach oben be­ wegt. Wenn die CD-Platte entfernt wird, wird der Arm 423 vom Nocken 616 gesenkt.
Nach Fig. 4 ist ein Fotodetektor P nahe dem Träger 101 in der Abspielposition vorgesehen und erfaßt die Anwesenheit des Trägers. Wie Fig. 21 zeigt, erzeugt der Fotodetektor P ein Ausgangssignal, das in Abhängigkeit von dem von der CD-Platte und vom Träger reflektierten Lichtstrahl ver­ schiedene Pegel hat. Aus dem Pegel kann das Entfernen der CD-Platte vom Plattenteller erkannt werden.
Nach den Fig. 4 und 9 ist nahe dem Fotodetektor P ein Höhenbegrenzungsteil Pa so angeordnet, daß es an einer Rippe 101a des Trägers 101 anliegt, wodurch der Träger in bezug auf den Fotodetektor P in einer vorgegebenen Lage gehalten wird.
Die Ausgangssignale des Fotodetektors P, des Trägerlage­ detektierschalters 632 und des CD-Plattenlagedetektier­ schalters 634 werden der Steuereinheit 800 von Fig. 7 zu­ geführt.
Im Gebrauch treten die Stifte 215 des Magazinhalters 216 in die obersten Stufen 213 ein, so daß der Magazinhalter vor der Wiedergabe in der obersten Stellung gehalten ist. Das Magazin 100 wird in den Magazinhalter 216 von Hand durch die Einführöffnung 205 eingeführt. Die Seite des Magazins liegt am Ende 256 des Schwenkarms 240 an, so daß dieser gegen die Kraft der Feder 242 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Am anderen Ende gelangt das Schalterbetätigungsende 254 mit dem Betätigungsstift 257 des Schalters 253 in An­ lage, so daß ein Signal erzeugt wird, das die Beendigung des Ladens des Magazins 100 anzeigt.
Der Benutzer betätigt einen am Instrumentenbrett des Fahr­ zeugs angebrachten CD-Wählschalter, so daß der Motor 608 den Getriebezug 607 zu drehen beginnt. Daher wird die Gleitplatte 220 vorwärts- und die Gleitplatte 221 rück­ wärtsbewegt, um den Magazinhalter 216 in eine von der Wahl der CD-Platte abhängige gewünschte Position zu senken. Die gewünschte Position wird aus dem Ausgangssignal des Foto­ detektors 232 detektiert, der die Schlitze 231 der Lage­ erfassungsplatte 230 aufnimmt.
Dann beginnt der Motor 601 die Nockenscheibe 610 im Uhr­ zeigersinn zu drehen. Wie oben beschrieben, werden das Verbindungsglied 660 und die Ladeeinrichtung 300 betätigt und transportieren den Träger 101 der ausgewählten CD- Platte in die Wiedergabeposition.
Wenn der Träger die Groß/Kleinplattenposition C von Fig. 4 erreicht, liest die Steuereinheit 800 das Ausgangssignal des Fotodetektors P aus. Dann wird der Motor 601 umge­ steuert, um den Träger in die Großplattenposition B zurück­ zubewegen. Wenn an der Position C erfaßt wird, daß sich auf dem Träger 101 entweder eine große CD-Platte (Durch­ messer 12 cm) oder eine kleine CD-Platte (Durchmesser 8 cm) befindet, und wenn der Fotodetektor P äußerdem die CD-Plat­ te an der Position B erfaßt, wird bestimmt, daß auf dem Träger eine große CD-Platte liegt. Wenn die CD-Platte an der Position C erfaßt, jedoch an der Position B nicht er­ faßt wird, wird bestimmt, daß die auf dem Träger befind­ liche CD-Platte eine kleine CD-Platte ist.
Das Ergebnis dieser Erfassung wird auf einer Sichtanzeige 801 (Fig. 7) zur Anzeige gebracht. Wenn an keiner der Positionen C und B eine CD-Platte erfaßt wird, wird der Träger zum Magazin 100 zurückgebracht. Wenn ein ringförmi­ ger Adapter zur Befestigung der kleinen CD-Platte auf dem Träger für die große CD-Platte befestigt ist, wird der Adapter nur in Position B detektiert.
Damit kann das Vorhandensein des Adapters erfaßt werden, und der Träger wird zum Magazin zurückgebracht. Wenn der den Adapter aufweisende Träger geladen wird, kann es ge­ schehen, daß der Adapter beim Entladevorgang an einem Teil im Plattenspieler hängenbleibt. Wenn der Adapter im Plat­ tenspieler zurückbleibt, kann eine folgende CD-Platte nicht abgespielt werden. Ein solches Problem wird bei dem erfin­ dungsgemäßen System ausgeschlossen.
Wenn eine Wiedergabetaste betätigt wird, wird der ausge­ wählte Träger in die Wiedergabeposition D bewegt, und dann wird die CD-Platte durch den Einspannarm 690 und das Ein­ spannelement 691 von dem Träger entnommen und durch das Einspannelement 691 auf dem Plattenteller 501 festgelegt (Fig. 18). Der Motor 502 wird angetrieben und dreht die CD-Platte, so daß sie abgespielt wird.
Wenn das Abspielen der CD-Platte beendet ist, wird der Motor 601 umgesteuert und dreht die Nockenscheibe 610 im Gegenuhrzeigersinn. Dadurch wird das Einspannelement 691 gesenkt, so daß die CD-Platte vom Plattenteller 501 gelöst und auf den Träger 101 verbracht wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der CD-Plattenstützarm 423 leicht abgesenkt und drückt auf die CD-Platte, so daß diese genau in die Nut 101a des Trägers 101 eingesetzt wird.
Da gemäß der Erfindung die Anwesenheit der CD-Platte auf dem Träger detektiert werden kann, braucht der Wahlvorgang für den Träger nicht wiederholt zu werden, wodurch der Betrieb des CD-Plattenspielers vereinfacht wird.
Aus Obigem geht hervor, daß es sich bei der vorliegenden Erfindung sowohl um ein Verfahren als auch um eine ent­ sprechende Vorrichtung handelt.

Claims (4)

1. System zur Erfassung einer CD-Platte auf einem Träger (101) in einem CD-Plattenspieler mit einem eine Vielzahl von Trägern enthaltenden Magazin (100) und mit einer Transport­ einrichtung zum Bewegen einer CD-Platte zwischen dem Magazin und einer Wiedergabeposition, umfassend
eine Einrichtung (610, 618, 619) zur Erzeugung von CD- Positionssignalen, von denen jedes eine CD-Plattenposition auf einer Bahn des bewegten Trägers (101) in Abhängigkeit von der Größe der auf dem Träger befindlichen CD-Platte bezeichnet; und
Detektoren (P, 632, 634) zur Erfassung der die durch das CD-Positionssignal bezeichnete CD-Plattenposition passierenden CD-Platte und zur Erzeugung eines CD-Plattensignals, gekennzeichnet durch
eine Sichtanzeige (801), die das Ergebnis der Detektierung in Abhängigkeit vom CD-Plattensignal anzeigt.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine synchron mit der Bewegung des Trägers (101) umlaufende Nockenscheibe (610) und einen von dieser betätigbaren Schalter (632, 634) umfaßt.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoren einen Fotodetektor (P) aufweisen.
4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der CD-Platte eine große und eine kleine CD-Plattengröße umfaßt.
DE4037318A 1990-03-07 1990-11-23 System zur erfassung einer cd-platte auf einem traeger in einem cd-plattenspieler Granted DE4037318A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2056059A JPH03256260A (ja) 1990-03-07 1990-03-07 マルチタイプcdプレーヤシステム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4037318A1 DE4037318A1 (de) 1991-09-19
DE4037318C2 true DE4037318C2 (de) 1992-11-12

Family

ID=13016512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4037318A Granted DE4037318A1 (de) 1990-03-07 1990-11-23 System zur erfassung einer cd-platte auf einem traeger in einem cd-plattenspieler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5077717A (de)
JP (1) JPH03256260A (de)
DE (1) DE4037318A1 (de)
GB (1) GB2241819B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970006182B1 (ko) * 1992-07-04 1997-04-24 삼성전자 주식회사 차량용 콤팩트디스크 플레이어의 메가진 자동 추출장치
DE69423472T2 (de) * 1993-01-30 2000-07-27 Sony Corp Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für scheibenförmiges Aufzeichnungsmedium
JPH06349186A (ja) * 1993-06-03 1994-12-22 Nakamichi Corp ディスク再生装置
US6058080A (en) * 1994-09-22 2000-05-02 Aiwa Co., Ltd. Disc-position display for auto disc changer
JPH0896466A (ja) * 1994-09-22 1996-04-12 Aiwa Co Ltd ディスクオートチェンジャ
EP0724261B1 (de) * 1994-12-28 2002-07-03 Aiwa Co., Ltd. Automatischer Wechsler
JP2763754B2 (ja) * 1995-07-27 1998-06-11 株式会社ケンウッド 記録媒体再生装置
JP2860275B2 (ja) * 1995-07-28 1999-02-24 株式会社ケンウッド 記録媒体再生装置
US5940355A (en) * 1996-03-29 1999-08-17 Cygnet Storage Solutions Data storage device including a transport mechanism for moving disk storage media between a plurality of removable magazines and a disk drive
GB2315915A (en) * 1996-07-31 1998-02-11 Daewoo Electronics Co Ltd Disk searching method for an optical disk changer
US6169712B1 (en) 1997-03-14 2001-01-02 Kabushiki Kaisha Kenwood Reproducing apparatus for recorded medium
JP3754834B2 (ja) * 1998-11-09 2006-03-15 パイオニア株式会社 記録再生装置
DE19904067A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Volkswagen Ag Verfahren und CD-Wechsler zur Ablage von Compact-Discs
CN1799092A (zh) * 2003-06-05 2006-07-05 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有装载装置状态指示的记录设备以及使用装载装置状态进行记录的方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE892952A (fr) * 1982-04-23 1982-08-16 Staar Sa Dispositif automatique pour tourne-disques de mise en position operative d'un disque.
US4700338A (en) * 1984-04-11 1987-10-13 Pioneer Electronic Corporation Automatic loading disc player
US4695995A (en) * 1984-08-28 1987-09-22 Pioneer Electronic Corporation Front loading disk player with improved disk sensor positioning
DE3645200C2 (de) * 1985-03-08 1992-05-14 Pioneer Electronic Corp., Tokio/Tokyo, Jp
JPH0690849B2 (ja) * 1985-10-26 1994-11-14 ソニー株式会社 デイスク検出装置
JPS62239378A (ja) * 1986-04-08 1987-10-20 Mitsubishi Electric Corp 情報処理装置
JPS63206950A (ja) * 1987-02-24 1988-08-26 Pioneer Electronic Corp マルチデイスクプレ−ヤのデイスク有無判別装置
GB2241102B (en) * 1990-02-16 1994-07-20 Pioneer Electronic Corp System for recovering a CD in a compact disk player having a magazine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03256260A (ja) 1991-11-14
GB2241819A (en) 1991-09-11
GB2241819B (en) 1994-03-30
US5077717A (en) 1991-12-31
DE4037318A1 (de) 1991-09-19
GB9024749D0 (en) 1991-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4037318C2 (de)
DE3645202C2 (de)
DE3443070C3 (de) Abspielgerät für eine mit Informationen versehene Platte
DE3519100A1 (de) Vorrichtung zum bespielen und/oder abspielen von schallplatten oder ton-kassetten
DE3343143A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer scheiben
DE69933355T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe und Aufzeichnung von Aufzeichnungsmedien unterschiedlicher Grössen
DE69825276T2 (de) Plattenladevorrichtung und adapter für platten
DE3922721A1 (de) Plattenabspielgeraet
DE3705007A1 (de) Plattenabspielgeraet
DE3515437C2 (de)
DE3911714C2 (de)
DE3521913A1 (de) Plattenspeichereinrichtung fuer plattenabspielgeraete
DE3719571A1 (de) Datenverarbeitungsgeraet
DE4430257B4 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung
DE4408120A1 (de) Plattenabspielgerät
DE19725128B4 (de) Wiedergabe-/Aufzeichnungsvorrichtung für Aufzeichnungsträger
DE3435006C2 (de)
DE69833896T2 (de) Plattengerät und Plattenhalterung dafür
DE4009260C2 (de) Plattenspieler mit Plattenführungsvorrichtung
DE3914130A1 (de) Vielfachmagazin-plattenspieler
DE4037317C2 (de)
DE3943565C2 (de) Plattenabspielgerät mit integriertem Plattenwechsler
DE69830534T2 (de) Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabegerät und darin verwendeter Plattenbehälter
DE4121297A1 (de) Vorrichtung zur automatischen speicherung und wiederausgabe von optischen datenspeicherplatten
DE4036278C2 (de) Verfahren zum Steuern eines CD-Plattenspielers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 17/22

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee